Archiv 2015

Für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit im Jahr 2015 möchten wir uns bei allen Mitgliedern, Eltern, Kooperationspartnern, Vereinen, Freunden und Gönnern recht herzlich bedanken.

Wir wünschen Ihnen erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage und ein glückliches und gesundes Jahr 2016.
Wir freuen uns schon heute auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit im Jahr 2016.

Weihnachtsfeiern
Am Samstag, den 05. Dezember 2015 fanden unsere Weihnachtsfeiern in unserem Vereinsheim statt. Wie schon in den vergangenen Jahren führten wir aufgrund der vielen Musikschüler die Feiern zweimal durch. Die Kinder der musikalischen Früherziehung begeisterten die Gäste mit ihren Tänzen und Darbietungen. Viele Blockflötenschüler/innen und die Schüler der Musikalischen Grundausbildung zeigten ihr Können und ernteten großen Applaus. Einige Musikschüler an den Blasinstrumenten trugen ihre Stücke vor und konnten den Gästen ihre Fortschritte zeigen.

Highlight jeder Weihnachtsfeier waren die Auftritte des Flötenchores und der Jubo-Kids. Der Flötenchor gab einige Weihnachtslieder zum Besten und die Jubo-Kids zeigten seit dem vergangenen Jahr große Fortschritte. Als Finale sangen am Schluss alle gemeinsam „Ihr Kinderlein kommet“ und die Blockflötenschüler flöteten die Melodie dazu.
Auch der Weihnachtsmann war wieder dabei und überreichte allen Musikschülern ein Geschenk.

Neuensteiner Stadtweihnacht
Am Samstag, den 12. Dezember 2015 eröffnet das Jugendblasorchester zusammen mit der Stadtkapelle die Stadtweihnacht um 16.00 Uhr auf dem Vorstadtplatz.
Am Sonntag, den 13. Dezember 2015 spielt der Flötenchor von 14.00 Uhr bis 14.45 Uhr auf dem Vorstadtplatz.
Nähere Einzelheiten wurden in der Probe bekanntgegeben.
Bitte Notenständer und Wäscheklammern mitbringen. Noten nicht vergessen!!!!!

Weihnachtsfeiern
Am Samstag, den 05. Dezember 2015 finden unsere Weihnachtsfeiern in unserem Vereinsheim statt. Aufgrund der vielen Musikschüler, führen wir die Weihnachtsfeiern wie in den letzten Jahren auch, zweimal durch. Die erste Feier beginnt um 14.15 Uhr, Saalöffnung ist um 13.45 Uhr. Die zweite Feier beginnt um 16.30 Uhr, Saalöffnung ist um 16.15 Uhr. Die Weihnachtsfeiern werden wieder von unseren Musikschülern mit ihren Ausbildern gestaltet. Die Musikschüler, die Unterricht an Blasinstrumenten oder Schlagwerk erhalten und noch nicht in einem Orchester mitwirken, haben hier die Möglichkeit vor vielen Eltern aufzutreten. Außerdem werden die Musikschüler des Blockflötenunterrichtes, der Musikalischen Früherziehung ,der Musikalischen Grundausbildung und der Bläserklasse Auftritte haben. Als Highlight werden sich der Flötenchor und die Jubo-Kids präsentieren. Wir laden schon heute alle Eltern und Angehörigen der Musikschüler recht herzlich zu diesen Weihnachtsfeiern ein. Einladungen wurden im Unterricht an die Teilnehmer verteilt.

Martinsumzug am Freitag, 13. November 2015
Auch in diesem Jahr fand am Freitag nach dem Martinstag in Neuenstein der traditionelle Martinsumzug statt. An die 100 Kinder kamen mit ihren Eltern und bunten Laternen zum Vorstadtplatz, wo der heilige Martin hoch zu Ross seinen Mantel mit dem Bettler teilte. Zusammen mit dem Jubo Neuenstein wurden Martinslieder angestimmt, bevor der Umzug durch Neuenstein begann. Der Umzug endete am Seniorenzentrum, wo die Veranstaltung mit dem Jubo bei Spekulatius und Punsch ausklang. Die gesammelten Spenden kommen Straßenkindern in der Ukraine zugute.

Martinsumzug am Freitag, 13. November 2015
Am Freitag, den 13.11.2015 findet der diesjährige Martinsumzug in Neuenstein statt. Wir beginnen wieder um 17.30 Uhr in der Vorstadt mit einem Martinsspiel und Martinsliedern. Danach ziehen alle Kinder mit ihren bunten Laternen und dem Neuensteiner Nachtwächter durch Neuenstein bis zum Seniorenzentrum. Die Wegstrecke ist abhängig von der Witterung. Am Seniorenzentrum werden wir schon vom Kindergarten Mauerweg und den Senioren des Seniorenzentrums erwartet. Die Spenden sammeln wir wieder zugunsten der Aktion Straßenkinder in der Ukraine. Am Seniorenzentrum gibt es dann noch Musik vom Jugendblasorchester und Punsch und Spekulatius. Bitte denken Sie an passende 2,00 € für den Tassenpfand.

Wir freuen uns schon sehr auf viele Kinder mit vielen bunten Laternen.

Jubo in concert am 17.10.2015
Am Samstag, 17.10.2015 fand das diesjährige Jubo in concert in der fast ausverkauften Stadthalle Neuenstein statt. Der Flötenchor, die Jubo-Kids, die Jugendkapelle aus Fichtenberg und das Jugendblasorchester Neuenstein traten in der Reihenfolge des Programms auf.

Da alle Musiker ihr Bestes gaben, und die Zuhörer mit Applaus nicht sparten, wurde es ein rundum gelungener Abend.

Nach der Zugabe des Jugendblasorchesters gab es noch ein Finale mit dem Stück „A Song for you“. Alle Musikgruppen des Abends wirkten bei diesem Stück mit und die Zuschauer leuchteten mit ihren Feuerzeugen.

Das Jugendblasorchester Neuenstein möchte sich an dieser Stelle nochmals herzlich bei allen bedanken, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben. Besonderer Dank gilt dem MGV Frohsinn, der die Küchenmannschaft stellte, bei der Stadtkapelle Neuenstein für die Unterstützung beim Auf- und Abbau, bei der Kuchentheke, Garderobe und beim Sektempfang, bei Peter Nowak für die Unterstützung in der Halle, Achim Carle für die Aufnahme, Katharina Kudala fürs Fotografieren. Weiter bedanken wir uns bei den vielen Spendern für die Tombola, bei den vielen Kuchenbäckern, bei den Eltern für die Unterstützung in der Küche und beim Auf- und Abbau.

Vielen Dank auch den Ausbildern Martha Kudala, Benny Feifel, Christoph Feifel und Thomas Braun für die Registerproben in der Freizeit in Kirchheim/Teck und unserem Freizeitkoch Volker Kühnel.

Ganz besonders möchten sich alle Musiker und ihre Dirigenten beim tollen Publikum bedanken. Es hat sehr viel Spaß gemacht, für Sie zu musizieren!!!!!!

Jubo in concert am Samstag, 17.Oktober 2015
Bereits zum neunten Mal veranstalten wir unser Konzert „jubo in concert“ in der Stadthalle Neuenstein. In diesem Jahr freuen wir uns auf die Jugendkapelle des Musikvereins Fichtenberg, die bei unserem Konzert mitwirken wird. Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr. Der Eintritt kostet für Mitglieder 4,00 € und für Nichtmitglieder 6,00 €. Kinder und Jugendliche bis15 Jahren bezahlen 1,00 €. Kartenvorverkauf ab 10.10.2015 bei Schreibwaren Harrack.
Im Foyer wird es wieder einen Sektempfang geben.

Folgendes Programm haben wir vorgesehen:
Programm_A5

Zu diesem Konzert möchten wir alle Mitglieder, Freunde und Interessierte recht herzlich einladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Probetag der Jubo-Kids am Samstag, 10. Oktober 2015
Auch die Jubo-Kids werden noch mal intensiv vor dem Konzert proben. Am Samstag, den 10.10.2015 findet ein Probetag für die Jubo-Kids statt, an dem Gesamtproben und auch Registerproben stattfinden werden.
Aber auch der Freizeitspaß soll nicht zu kurz kommen.

Instrumente suchen Musikschüler
In unseren Schränken verstecken sich noch ein paar Musikinstrumente, die gerne wieder mal gespielt werden möchten. Hat nicht noch jemand Lust ein Holz- oder Blechblasinstrument zu erlernen?
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an astrid.schuh@jubo-neuenstein.de oder Sie besuchen uns an unserem Stand am Herbstmarkt. Hier können Sie sich mit einem aussagekräftigen Flyer versorgen oder direkt mit uns sprechen.

Unsere Instrumente freuen sich sehr über neue Musikschüler!!!

Herbstmarkt
Letzten Sonntag, den 27.09.2015, fand in Neuenstein der traditionelle Herbstmarkt statt. Das Jugendblasorchester sorgte auch in diesem Jahr mit Flammkuchen und Kaltgetränken für das leibliche Wohl der Gäste. Noch vor Ende der Veranstaltung waren alle 100 Flammkuchen und sogar einige Getränkesorten restlos ausverkauft. Am Nachmittag unterhielt das Jugendblasorchester die Gäste mit einer Auswahl aus seinem vielfältigen Repertoire.

Wochenendfreizeit von 02.-04.Oktober 2015
Wie jedes Jahr fahren wir vor unserem jubo in concert ins Trainingslager. In diesem Jahr fahren wir ins Haus des Jugendrotkreuzes in Kirchheim/Teck.
Wie immer werden wir sehr intensiv proben, wobei auch der Freizeitspaß nicht zu kurz kommen soll. Außerdem gibt es wieder leckeres und reichliches Essen. Besonders erfreulich ist, dass so ziemlich alle Musiker dabei sein werden !!!!!!! Super!!

Herbstmarkt
Beim Herbstmarkt am Sonntag, 27. September 2015 wirken wir in alt bewährter Form wieder mit.
Unser Auftritt ist von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr in der Bahnhofstraße.
Ansonsten präsentieren wir unseren leckeren Flammkuchen. Unser Stand ist jetzt in der Bahnhofstraße. Außer Flammkuchen gibt es noch Kaltgetränke.

Kommen Sie doch einfach in der Zeit von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr mal bei uns vorbei! Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Aktionstag für Flöten- und Trommelschüler
Auch in diesem Jahr wollen wir wieder einen Aktionstag für unsere Flöten- und Trommelschüler anbieten. Er findet statt am Samstag, 19.09.2015 von 17.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr. Eingeladen sind alle unseren Musikschüler die das Instrument Blockflöte erlernen und die Kinder der Musikalischen Grundausbildung – Trommeln für Kids. Anmeldungen bitte an astrid.schuh@jubo-neuenstein.de.
Bitte melden Sie sich auf jeden Fall zurück, auch wenn die Kinder nicht teilnehmen!!! Alle Flöten- und Trommelschüler wurden per Mail oder Post angeschrieben.

Wir möchten mit euch ein paar lustige Spiele machen, anschließend gemütlich essen und zum Schluss werden wir noch einen schönen Film ansehen. Die Ausbilder freuen sich schon darauf einen schönen Nachmittag/Abend mit euch zu verbringen.

Lichterfest am 18./19.07.2015
Am Wochenende 18./19.07.2015 veranstaltete die Stadtkapelle Neuenstein mit Unterstützung des Jugendblasorchester Neuenstein das Lichterfest. Samstagabend um 19:00 Uhr eröffnete die Stadtkapelle das Fest auf dem Schulhof der Gemeinschaftsschule Neuenstein. Ab 21:00 Uhr erleuchteten hunderte bunte Lichter das Festgelände, und der Blasmusikverein Billigheim unterhielt die Gäste mit stimmungsvoller Blasmusik und bekannten Schlagern. Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Jugendarbeit. Jugendblasorchester und Jubo Kids eröffneten das Fest mit einem gemeinsamen Auftritt, danach zeigten die Jubo Kids, die Flötengruppen und die Bläserklassen ihr Können. Die Kinder der musikalischen Früherziehungsgruppe führten mit bunten Tüchern verschiedene Tänze auf. Die jungen Gäste durften Musikinstrumente ausprobieren, den Märchenerzählern lauschen, sich schminken lassen oder ein buntes Seil selbst drehen. Den Abschluss bildete der Auftritt des Jugendblasorchesters. Dieser Auftritt musste – genau wie im vergangenen Jahr – leicht abgekürzt werden, weil sich auch dieses Jahr wieder Regenschauer ankündigten. Dennoch klang das Lichterfest auch in diesem Jahr stimmungsvoll aus.

D2-Prüfung
Vom 27.06.2015 bis 25.07.2015 fand wieder ein D-Lehrgang in Bad Mergentheim statt. Das Jugendblasorchester Neuenstein hatte vier Teilnehmer für das silberne Leistungsabzeichen angemeldet. Die Anforderungen an diese D2-Prüfung sind mit Einführung der Mannheimer Bläserschule stark angestiegen. So mussten die Teilnehmer vier Musikstücke vorbereiten. Diese Musikstücke müssen den Anforderungen der D2-Prüfung genügen und in der Literaturliste der Bläserjugend Baden-Württemberg enthalten sein. Zur praktischen Prüfung gehört außerdem das Beherrschen von insgesamt 36 Tonleitern – 9 Dur-Tonleitern mit den dazugehörigen parallelen Molltonleitern harmonisch, melodisch und äolisch. Außerdem ist eine theoretische Prüfung abzulegen. Sie beinhaltet einen Test in Musiktherorie und Gehörbildung. In der Musiktheorie sind u.a. Töne, Intervalle und Akkorde zu benennen, die Rhythmik ist zu beherrschen und es werden Fragen zu Musikgeschichte und Instrumentenkunde gestellt. Außerdem müssen Dur- und Molltonleitern geschrieben werden. In Gehörbildung muss ein Melodiediktat und ein Rhythmusdiktat geschrieben werden, Intervalle und Dreiklänge müssen gehört und bestimmt werden.

Beim Jugendblasorchester Neuenstein ist mit Ableistung des silbernen Leistungsabzeichens das Ausbildungsende am Instrument erreicht.

Wir gratulieren zu ihrer grandiosen Leistung:
Anke Pfeiffer – Klarinette (Note 1)
Julia Reiter – Klarinette (Note 1)
Madleen Federolf – Klarinette (Note 2)
Lisa Catanese – Trompete (Note 1)

Das hat ihr wirklich super gemacht!!!! Herzlichen Glückwunsch!!!!!

Musikunterricht
Anlässlich des Lichterfestes am 18./19. Juli 2015 findet auch unser Tag der offenen Tür statt. .D.h. es besteht die Möglichkeit am Sonntag, 19.07.2014 die verschiedenen Instrumente auszuprobieren und sich über Musikunterricht zu informieren. Einige Ausbilder werden für Fragen zur Verfügung stehen. Außerdem können während des Lichterfestes unsere verschiedenen Orchester gehört werden. Die genauen Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben. Wir freuen uns schon auf viele Kinder und Jugendliche, die bei uns gerne ein Instrument erlernen möchten.

Folgenden Musikunterricht bieten wir an:
1. Instrumentalunterricht
Wir bieten Instrumentalunterricht an Querflöte, Klarinette, Waldhorn, Es-Alt-Saxophon, Tenor-Saxophon, Trompete/Flügelhorn/Kornett, Posaune, Tenorhorn/Bariton, Tuba und Schlagzeug (inkl. Percussion- und Malletinstrumenten)

  • Kleingruppen- oder Einzelunterricht
  • Unterrichtsdauer mind. 30 Minuten wöchentlich
  • Leihinstrumente für mind. 1 Jahr
  • Vermittlung theoretischer Kenntnisse
  • Teilnahme an 4 Leistungsprüfungen der Bläserjugend

2. Blockflötenunterricht

  • Kleingruppenunterricht für Kinder ab 5 Jahren
  • Ideales „Einsteigerinstrument“ durch leichte Anblastechnik
  • Unterrichtsdauer mind. 30 Minuten wöchentlich
  • Auf Anfrage auch Alt- und Tenorflötenunterricht

3. Musikalische Früherziehung

  • Vorschulisches Lernangebot für Kinder ab 4 Jahren
  • Singen und Sprechen, Elementares Musizieren, Instrumentenkunde, Musik, Bewegung und Tanz, Hörerziehung, Kennen lernen der Notenschrift, Erarbeitung musikalischer Grundbegriffe
  • Unterrichtsdauer wöchentlich 50 Minuten in 2 Unterrichtsjahren
  • Unterricht Donnerstags 17.00 Uhr bis 17.50 Uhr
  • Beginn: 24. September 2015

4. Musikalische Grundausbildung

  • Alternativangebot zum Blockflötenunterricht
  • Trommeln für Kids ab 6 Jahren mit Schwerpunkt Rhythmik
  • Kindgerechte Notenlehre
  • Maximal 5 Kinder
  • Unterrichtsdauer wöchentlich 45 Minuten in 1 Unterrichtsjahr
  • Beginn: Januar 2016

5. Bläserklasse in Klasse 3
Im neuen Schuljahr beginnen wir wieder mit einer Bläserklasse in Klassenstufe 3. Angesprochen sind alle Schüler, die nach den Sommerferien in die 3. Klasse kommen. Der Unterricht der Bläserklasse findet zweimal wöchentlich eine Unterrichtsstunde statt.

Das erwartet Euch in unserem Verein:
1. Unsere Orchester

a) Jugendblasorchester

  • Musikprobe freitags von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
  • Repertoire für fortgeschrittene Musikschüler von traditioneller über konzertante bis zur modernen Blasmusik

b) Jubo-Kids

  • Musikprobe freitags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
  • Repertoire für Musikschüler ab ca. 1 Unterrichtsjahr von traditioneller über konzertante bis zur modernen Blasmusik

c) Flötenchor

  • Musizieren mit der Blockflöte in einer großen Gruppe
  • Repertoire von Volksliedern bis Popmusik
  • Flötenchorprobe nach Probeplan dienstags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr

2. Auftritte und Highlights
Kinderfasching, Grillfest, Wochenendfreizeit, Konzert, Martinsumzug, Weihnachtsfeier, Ständchen, Mitwirkung bei verschiedenen Veranstaltungen……
Das ist geboten:

  • Kooperationen und Freundschaften
  • Orchesterproben
  • Konzerte und Auftritte
  • Günstige Leihinstrumente
  • Stimmrecht ab 14 Jahren
  • Mitbestimmung im Verein
  • Freizeitaktivitäten
  • Wochenendfreizeiten
  • Konzertreisen

3. Jugendförderung
Für uns als Verein ist die Förderung von Kindern und Jugendlichen sehr wichtig. Kinder und Jugendliche sollen in unseren Proben und Veranstaltungen den Spaß an der Musik finden und so vielleicht etwas Anderes, Schöneres und Spannenderes entdecken als das Fernsehprogramm oder die Computerspiele. Unsere Musikalische Früherziehung ist ein erster Schritt in diese Richtung. Es geht dort darum, Kindern spielerisch einen Einstieg in die Musik zu bieten und Spaß an der Musik zu vermitteln.
Dass Musizieren Spaß macht, kann man bei den Konzerten und Auftritten unseres Jugendblasorchesters hören und sehen. Oder was meinen Sie, warum über 130 Kinder und Jugendliche aus Neuenstein und Umgebung wöchentlich gemeinsam proben bzw. wöchentlich zum Musikunterricht kommen? Aber Musik ist für uns nicht alles! Regelmäßig organisieren wir auch Freizeitveranstaltungen für unseren Nachwuchs.

Lichterfest am 18./19.07.2015
Das diesjährige Lichterfest findet am Wochenende 18./19. Juli 2015 auf dem Schulhof in Neuenstein statt.
Dazu möchten wir alle Neuensteiner recht herzlich einladen.
Am Samstag werden die Stadtkapelle Neuenstein und der Musikverein Billigheim für Unterhaltung sorgen. Bei Einbruch der Dunkelheit wird der Schulhof von vielen bunten Lichtern erleuchtet werden. Aber auch für leckere Speisen und kühle Getränke wird gesorgt sein.

Der Sonntag wird von den Kindern und Jugendlichen des Jugendblasorchesters gestaltet. Um 11.30 Uhr wird der Festtag mit einem gemeinsamen Auftritt von Jugendblasorchester und Jubo-Kids eröffnet. Danach folgt von 11.45 Uhr bis 12.45 Uhr der Auftritt der Jubo-Kids. Ab 13.00 Uhr werden die Blockflötenschüler und die Kinder der Musikalischen Früherziehung bis 14.00 Uhr das Programm gestalten. Die Bläserklassen der Klassenstufen 3 und 4 sind dann von 14.15 Uhr bis 14.45 Uhr zu hören. Ab 15.00 Uhr wird der Flötenchor die Gäste unterhalten und zum Abschluss spielt das Jubo von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Am Nachmittag gibt es selbstverständlich auch Kaffee und Kuchen sowie Eis.

Aber auch ein interessantes Rahmenprogramm haben wir vorbereitet. Es gibt ein Glücksrad, Märchen werden vorgelesen, Kinderschminken, Instrumente ausprobieren und andere Aktionen werden stattfinden.

Schauen Sie doch beim Lichterfest auf dem Schulhof mal vorbei? Kinder, Jugendliche und Erwachsene proben schon längere Zeit, um Ihnen auf einem schön geschmückten Schulhof einen schönen Abend bzw. Tag zu bieten.

Lichterfest-2015

Lichterfest-Flyer-2015-02Lichterfest-Flyer-2015-01

Auftritt beim Seniorenzentrum am Sonntag, 28.06.2015
Beim Sommerfest des Seniorenzentrums spielen wir am Sonntag, 28.06.2015 von 11.30 Uhr bis ca. 13.30 Uhr zur Unterhaltung. Wir treffen uns um 11.10 Uhr direkt am Seniorenzentrum. Wie immer spielen wir in Jeans und unserem roten Polo-Shirt. Je nach Witterung bitte Jacke, Sonnenbrille usw. mitbringen. Wäscheklammern bzw. Magnete nicht vergessen.

Ausflug am 13.06.2015
Am sonnigen Samstag, den 13. Juni 2015 fand der Vereinsausflug des Jugendblasorchesters Neuenstein statt. Morgens, pünktlich um 8.15 Uhr trafen sich die gut gelaunten Musiker und Betreuer am Vereinsheim. Als alle im Bus waren, ging es los nach Stuttgart zur Mercedes-Benz-Arena. Dort durften wir 90 Minuten lang Stadionluft schnuppern. Nebenbei erfuhren wir in einem kurzen Filmportrait etwas über die Geschichte und den Umbau der größten Sportstätte Baden-Württembergs. Außerdem durften wir auf den Sesseln der VIPs Platz nehmen und es wurden uns exklusive Einblicke in die Arbeitsplätze der Medienvertreter sowie der Spielerkabinen gewährt. Absolutes Highlight war das Einlaufen durch den Spielertunnel zu Stadionmusik.

Anschließend ging es weiter zur Nudelwerkstatt in Zumhof. Dort erwartete uns ein riesiges und total leckeres Nudelbuffet. Anschließend wurde uns die Nudelproduktion gezeigt. Nachdem einige Musiker und Betreuer sich im Nudelshop eingedeckt hatten, ging es weiter zur Rodelbahn nach Kaisersbach. Dort konnten alle Teilnehmer bei schönstem Sommerwetter nach Herzenslust rodeln. Bevor wir uns auf den Heimweg machten, durften alle zum Abschluss noch einmal umsonst rodeln. Somit ging ein schöner Ausflug zu Ende.

Ausflug am 13.06.2015
Am Samstag, 13. Juni 2015 findet der diesjährige Ausflug des Jugendblasorchesters, der Jubo-Kids und des Flötenchores statt. Der Ausflug startet in diesem Jahr mit einer Fan-Tour in der Mercedes-Benz-Arena (VfB-Stadion). Beim Rundgang erfährt man Wissenswertes rund um die Arena, deren Geschichte und dem Team. Unter anderem sieht man den Pressekonferenzraum, den Fan-Treff, den Kabinengang, die VfB-Kabine, den Spielertunnel und vieles mehr. Weiter geht es dann in die Zumhofer Nudelwerkstatt. Hier wird live genudelt und zum Schluss gibt es dann auch noch ein leckeres Nudelbuffet. Bei gutem Wetter wird zum Abschluss im Rodelzentrum Kaisersbach nach Lust und Laune gerodelt.

Kastanienblütenfest der Stadtkapelle Neuenstein am Sonntag, 17. Mai 2015
Am Sonntag, dem 17.05.2015, veranstaltete die Stadtkapelle Neuenstein ihr traditionelles Kastanienblütenfest. Bei sonnigem aber kühlem Wetter hatte sich eine gut gelaunte Festlesgesellschaft unter den Kastanienbäumen in der Sophienbergstraße versammelt. Punkt 12:00 Uhr eröffnete das Jugendblasorchester Neuenstein den musikalischen Teil des Fests mit dem St. Petersburg Marsch. Es folgte eine Auswahl von Unterhaltungsmusik aus dem Repertoire des Jugendblasorchesters. Danach übernahm der Blasmusikverein Kupferzell die musikalische Unterhaltung und präsentierte flotte Polkas und Märsche. Bis zum Abschluss des Festtags unterhielt die Stadtkapelle Neuenstein die Gäste.

Auftritt beim Tag des Städtebaus am Schleifsee am 09. Mai 2015
Anlässlich zum Tag des Städtebaus wurde am Samstag, dem 09.05.2015 der erneuerte und neu gestaltete Schleifsee eingeweiht. Pünktlich um 15:00 Uhr eröffnete das Jugendblasorchester (Jubo) Neuenstein das Fest feierlich mit „Olympic Tune“. Bürgermeister Nicklas begrüßte die Gäste, und die Vertreterin des deutschen Städte- und Gemeindebund berichtete von den Sanierungsmaßnahmen am Schleifsee und in der Neuensteiner Innenstadt. Nach einer weiteren musikalischen Einlage, „Dos Muchachos“, weihte Bürgermeister Nicklas den Schleifsee offiziell ein, indem er einen Fisch in den See einsetzte. Die neue Fontäne wurde in Betrieb genommen und das Jubo spielte dazu „Summernight Rock“. Nach der Zugabe „Livin‘ la vida loca“ war der offizielle Teil des Fests vorbei, und die Gäste konnten Kaffee und Kuchen genießen, sich bei einem Stadtrundgang über die Sanierungsmaßnahmen informieren oder einfach nur um den verschönerten Schleifsee flanieren.

Kastanienblütenfest der Stadtkapelle Neuenstein am Sonntag, 17. Mai 2015
Am Sonntag, den 17. Mai 2015 findet das Kastanienblütenfest der Stadtkapelle Neuenstein statt. Das Fest findet in der Kastanienallee im Sophienberg statt und beginnt um 12.00 Uhr. Das Jugendblasorchester wird das Fest musikalisch eröffnen und spielt von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr zur Unterhaltung.
Wir treffen uns um 11.45 Uhr im Sophienberg. Wir spielen im roten Polo und Jeans. Bitte witterungsgerecht ausstatten (z.B. Sonnenbrille, Sonnencreme, Jacke, Wäscheklammern usw.).
Nähere Infos finden Sie unter der Rubrik unseres Kooperationspartners „Musikverein Stadtkapelle Neuenstein e.v.“

Auftritt beim Tag des Städtebaus am Schleifsee am 09. Mai 2015
Am Samstag, den 09. Mai 2015 haben wir einen Auftritt beim Schleifsee um 15.00 Uhr. Wir spielen wie immer in Jeans und rotem Polo. Bitte wettergerecht kleiden bzw. wettergerechte Dinge mitbringen (Jacke, Wäscheklammern, Sonnenbrille, Sonnencreme…….) Nähere Infos werden in der nächsten Probe bekanntgegeben. Wir treffen uns um 14.40 Uhr am Schleifsee.

Frühling im Städtle am Sonntag, 19. April 2015
Am Sonntag, dem 19.04.2015 fand in Neuenstein wieder der Frühling im Städtle mit verkaufsoffenen Sonntag statt. Auch dieses Jahr übernahm das Jubo Neuenstein die Bewirtung sowie die musikalische Unterhaltung bei Baumschule Vogg. Das Jubo spielte ab 14:00 Uhr altbekanntes sowie einige neue Stücke, zwischendurch gab es eine Vorstellung des Marionettentheaters. Die Jubos und ihre Eltern hatten für diesen Tag über 40 Kuchen gebacken. Um 12:30 Uhr wurden die ersten Kuchenstücke ausgegeben, um 16:30 Uhr waren die Kuchen restlos ausverkauft. Bis zum Schluss der Veranstaltung gab es jedoch Waffeln, Kaffee und Kaltgetränke.

Frühlingskonzert der Stadtkapelle am 25. April 2015
Das Frühlingskonzert der Stadtkapelle findet am Samstag, den 25. April 2015 statt.
Das Jugendblasorchester wird dieses Konzert mit den beiden Stücken „The lion king“ und „The star wars saga“ eröffnen. Außerdem sind wir für den Losverkauf zuständig.
Nähere Einzelheiten zu diesem Konzert finden Sie unter der Rubrik „Stadtkapelle Neuenstein“.
Wir freuen uns natürlich sehr, wenn wir Sie bei diesem Konzert unseres Kooperationspartners begrüßen dürfen.

Frühling im Städtle am Sonntag, 19. April 2015
Am Sonntag, den 19. April 2015 findet der diesjährige Frühling im Städtle in Neuenstein statt. Das Jubo wird wieder mit von Partie sein und einen Stand bei der Firma Baumschulen Vogg haben. Kommen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. In der Zeit von 13-18 Uhr gibt es bei uns Kaffee und Kuchen sowie Waffeln und Kaltgetränke. Unterhaltungsmusik live vom Jubo gibt es natürlich auch. Lauschen Sie den Klängen des Jugendblasorchesters in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Wir freuen uns schon sehr auf Sie!!

Jubo bemalt Limesstelen für die Laga
Im Hohenlohekreis ist eine große Mal-Aktion im Gange. Für die Landesgartenschau Öhringen 2016 gestalten Kindergruppen und Vereine rund 5600 Holzstelen in den sieben Logofarben. Auch das Jugendblasorchester Neuenstein ist mit von der Partie. Die freiwillige Feuerwehr Neuenstein stellte freundlicherweise ihre Fahrzeughalle zur Verfügung, und so trafen sich am Samstag, den 28.03.2015 zwölf Jubos im Feuerwehrmagazin, um die Stelen zu bemalen. Nach zwei Stunden konzentrierter Arbeit leuchten 15 Stelen in magenta, graublau, maigrün, gelb und orange. Sie waren mit dunkelblauen Notenzeichen sowie leuchtendgelben Musikinstrumenten verziert und mit dem Vereinsnamen beschriftet. Am 22. April werden die bunten Limesstelen überall an den Ortseingängen aufgestellt. Sie sollen künftigen Gästen einen farbenfrohen Weg zur Landesgartenschau in Öhringen weisen.

Stelen bemalen

Junior-Abzeichen
Am Sonntag, den 22. März 2015 warteten sechs Musikschüler des Jugendblasorchesters Neuenstein e.V. gespannt und aufgeregt auf den Beginn ihrer Prüfung für das Juniorabzeichen, das aus einer kleinen Theorieprüfung, einer Rhythmusübung, aus dem Vorspiel zweier Lieder, sowie einer von den Musikern bestimmten Tonleiter bestand. Das Vorspiel fand unter Beisein der Eltern statt, die sich bei Kaffee und Berliner die Liedvorträge ihrer Kinder anhören konnten. Zum ersten Mal spielten die Musikschüler alleine vor so großem Publikum und einer Jury, die aus den zwei Dirigentinnen und einem Ausbilder des Jubos bestand. Diese aufregende und neue Situation wurde aber von allen Musikern souverän gemeistert und es erklangen wunderschöne Töne im Vereinsheim.
Um die jungen Musiker auf das Abzeichen vorzubereiten, fand im Februar ein Theorieübungstag statt, um die geforderten Kenntnisse zu vermitteln und zu festigen. Die Mühe der Ausbilder und Teilnehmer zahlte sich aus, denn die Nachwuchsmusiker erreichten hervorragende Leistungen. Auch mit Belohnungen wurde nicht gespart: Neben dem Applaus der Anwesenden gab es vom Verein eine Notenmappe.
Volle Punktzahl in der Theorie erreichte Laura Hasenfuß, während Emilia von Vacano im praktischen Teil mit sehr guten Leistungen glänzte. Sie bewährte sich auch mit leichtem Vorsprung als Gruppenbeste.
Folgende Musikschüler nahmen erfolgreich am Juniorabzeichen teil: Emilia von Vacano (Klarinette), Laura Hasenfuß, Annalena Hoch, Gisela Dorsch (alle Es-Alt-Saxofon), Lara Dorsch und Eva Hutter (beide Posaune).

P1070072

Mitgliederversammlung am Freitag, 20. März 2015
Am Freitag, den 20. März 2015 fand im Dachgeschoss des Gebäudes Fischgärten 8 unsere Mitgliederversammlung statt. Insgesamt waren 20 stimmberechtigte und 4 noch nicht stimmberechtige Vereinsmitglieder sowie ein Gast anwesend. Die Vorsitzende Astrid Schuh begrüßte die Anwesenden und stellte fest, dass zu der Mitgliederversammlung ordnungsgemäß und fristgerecht eingeladen wurde. Anträge sind keine eingegangen.
In der Reihenfolge der Tagesordnung wurden die Berichte der Vorsitzenden Astrid Schuh, der Schriftführerin Verena Luckner, der Dirigenten, des Kassiers Jörg Fernolend und der Kassenprüfer vorgetragen. Herr Algeri schlug vor, die Vorstandschaft zu entlasten, die einstimmig erfolgte.
Daraufhin folgten Wahlen. Martha Kudala wurde als Stellv. Vorsitzende für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Verena Luckner wurde als Schriftführerin ebenfalls für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Nadine Frieß wurde in Abwesenheit für weitere zwei Jahre als Beisitzerin wiedergewählt und Lisa Catanese wurde nach dem vorzeitigen Ausscheiden ihrer Vorgängerin, für ein Jahr als Beisitzerin gewählt. Als Elternvertreter wurde Volker Kühnel für zwei Jahre wiedergewählt. Neu im Vorstand begrüßen wir Gisela Dorsch, die für zwei Jahre als Elternvertreterin gewählt wurde.
Ebenfalls neu in der Vorstandschaft begrüßen wir die beiden Jugendvertreter Sina Weckert und Timo Catanese, die nach dem vorzeitigen Ausscheiden ihrer Vorgänger für ein Jahr gewählt wurden. Auch die Kassenprüferin Sabine Stauber wurde in Abwesenheit für zwei Jahre wiedergewählt.

Die Vorstandschaft setzt sich nun wie folgt zusammen:

VorsitzendeAstrid Schuh
Stellv. VorsitzendeMartha Kudala
KassierJörg Fernolend
SchriftführerinVerena Luckner
ÖffentlichkeitsreferentinAnn-Kathrin Küstner
BeisitzerNadine Frieß
Achim Carle
DirigentenAstrid Schuh
Martha Kudala
Nadine Frieß
ElternvertreterVolker Kühnel
Gisela Dorsch
JugendvertreterSina Weckert
Michelle Prell
KassenprüferBrigitte Reiter
Sonja Wiedmann

P1070047
Der längjähriger Elternvertreter Martin Thürmer schied auf eigenen Wunsch aus der Vorstandschaft aus. Die Vorsitzende bedankte sich ganz herzlich bei ihm für seine langjährige und sehr engagierte Arbeit in der Vorstandschaft des Jubo bzw. für sein langjähriges Engagement in der Jugendarbeit.
Martin war seit der Gründung des Jubo Elternvertreter und brachte viele Ideen und Gedanken ein. Die Vorstandschaft verlieh Martin Thürmer die erste Ehrenmitgliedschaft des Vereins und die Vorsitzende überreichte eine Urkunde und ein Geschenk des Vereins.
P1070041
Fünf Musiker erhielten als Anerkennung für den fleißigen Probebesuch einen Kino-Gutschein. Stefan Pfeiffer, Lisa Catanese, Lena Thürmer, Rebekka Fritz und Hanna Menzel waren im vergangenen Vereinsjahr über 40 x bei einer Probe anwesend.

Zum Schluss gab es noch verschiedene Bekanntgaben. Unter anderem wurde der Ausflug am 13.06.2015 vorgestellt. .Die Vorsitzende schloss die Mitgliederversammlung um 20.03 Uhr.

Blechblasinstrumenten-Putztag am Samstag, 14. März 2015
Am vergangenen Samstag, den 14. März 2015 fand wieder ein Blechblasinstrumenten-Putztag in unserem Vereinsheim statt. 14 Musikschüler kamen ins Vereinsheim um mit ihren Ausbildern zusammen ihre Instrumente zu putzen, zu reinigen und zu baden. Die Trompeten, Tenorhörner, Hörner und Posaunen wurden in ihre Einzelteile zerlegt, dann wurde geschrubbt und geputzt, gebadet und poliert, gefettet und geölt.
Um 16.00 Uhr glänzten dann wieder alle Instrumente und die Schüler gingen glücklich und zufrieden nach Hause.

Junior-Abzeichen
Am Sonntag, den 22. März 2015 findet die Prüfung für das diesjährige Junior-Abzeichen im Vereinsheim statt. Sechs Musikschüler wurden auf das Junior-Abzeichen vorbereitet.
Wir beginnen um 14.30 Uhr mit der theoretischen Prüfung. Um 15.30 Uhr werden die Jubo-Kids den praktischen Teil musikalisch eröffnen, bevor die Musikschüler ihre ausgewählten Musikstücke vortragen werden. Gegen 16.45 Uhr wird die Preisverleihung stattfinden.
Wir wünschen den 6 Teilnehmern viel Erfolg!!

Mitgliederversammlung am Freitag, 20. März 2015
Zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, den 20. März 2015 um 18.00 Uhr im Vereinsheim, Fischgärten 8, Dachgeschoss, 74632 Neuenstein laden wir recht herzlich ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch die Vorsitzende
  2. Berichte
    a) der Vorsitzenden
    b) der Schriftführerin
    c) der Dirigenten
    d) des Kassiers
    e) der Kassenprüfer
  3. Aussprachen
  4. Entlastungen
  5. Wahlen
    a) Vorsitzende
    b) Schriftführerin
    c) zwei Beisitzer
    d) zwei Elternvertreter
    e) Jugendvertreter
    f) eine Kassenprüferin
  6. Sonstiges (Ausflug, Bonusheft, u.a.)

Anträge an die Mitgliederversammlung können bis 13. März 2015 schriftlich an die Vorsitzende Astrid Schuh, Schlossstraße 9, 74632 Neuenstein, eingereicht werden.

Wir möchten darauf hinweisen, dass unsere Vereinsmitglieder berechtigt sind, bei den Wahlen und Beschlussfassungen abzustimmen, sofern sie das 14. Lebensjahr vollendet haben. Außerdem können Jugendliche die Funktion des Jugendvertreters übernehmen, sofern sie das 15. Lebensjahr vollendet haben.

Die Mitgliederversammlung ist öffentlich. Eingeladen sind natürlich insbesondere alle aktiven und fördernden Vereinsmitglieder sowie alle Interessierten.

Über eine rege Teilnahme an unserer Mitgliederversammlung würden wir uns sehr freuen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Blechblasinstrumenten-Putztag am Samstag, 19. März 2015
Am Samstag, den 14. März 2015 findet ein „Putztag“ für alle Musikschüler statt, die ein Blechblasinstrument spielen. Angesprochen sind alle Musikschüler, die folgende Instrumente lernen: Trompete, Flügelhorn, Kornett, Posaune, Tenorhorn, Horn, Tuba.
Der „Putztag“ findet in der Zeit von 13-16 Uhr statt. Da nicht alle gleichzeitig putzen können, bitten wir um eine kurze Rückmeldung per Mail an astrid.schuh@jubo-neuenstein.de. Ihr erhaltet dann als Antwort eine Uhrzeit wann ihr am Samstag da sein sollt.

Bitte bringt zum Putztag folgendes mit:
– weiches Tuch zum Polieren, es darf nicht kratzen oder fusseln
– altes Handtuch, auf dem ihr das Instrument ablegen könnt
– alter Lappen zum Fetten und Ölen
– Öl, Fett und wer hat Politur
– alte Zeitung
– Zahnstocher und Wattestäbchen
– Waschschüssel aus Plastik
– Handy, damit ihr zuhause anrufen könnt, wenn ihr fertig seid

Bitte nicht die beste Kleidung anziehen.
Wir freuen uns schon auf viele Musikschüler, die gerne wieder ein glänzendes, sauberes Instrument haben möchten!!!

Vorbereitungsnachmittag Junior-Abzeichen
Am Samstag, den 28. Februar 2015 findet wieder ein Vorbereitungstag für alle Musikschüler statt, die in diesem Jahr das Junior-Abzeichen ablegen werden. Die entsprechenden Musikschüler wurden schriftlich eingeladen. Wir werden den Musikschülern die entsprechenden theoretischen Kenntnisse vermitteln und an den praktischen Fertigkeiten feilen. Der Vorbereitungstag findet von 13.15 Uhr bis 16.15 Uhr im Vereinsheim statt.

Interner Kinderfasching am Sonntag, 15. Februar 2015
Auch in diesem Jahr veranstaltete das Jugendblasorchester Neuenstein am Sonntag, den 15. Februar 2015 bereits zum dritten Mal einen Kinderfasching für alle Mitglieder ab 4 Jahren. Pünktlich um 14.59 Uhr trudelten die bunt verkleideten Musikschüler ein. Manche Hexen, Kühe, Ritter und Zauberer waren kaum wiederzuerkennen. Der Nachmittag begann mit einer langen Polonaise im bunt geschmückten Übungsraum. Anschließend konnten sich alle bei vielen Tänzen, wie zum Beispiel dem „Ententanz“ oder dem „Roten Pferd“ austoben. Darüber hinaus erwartete die Kinder eine bunt gemischte Palette an Spielen. Sie reichte von der „Reise nach Jerusalem“, über den Luftballontanz oder dem Mohrenkopfwettessen bis hin zum Klopapiereinwickeln. Zwischendurch konnten sich die Kinder bei leckeren Berlinern und Butterbrezeln stärken. Zum Schluss wurde ein schönes Abschlussfoto mit allen Kindern in ihren lustigen Kostümen gemacht. .
Zufrieden aber auch erschöpft wurden die Musikschüler nach zwei Stunden intensivem Faschingsprogramm mit einer Polonaise und Luftballonzertrampeln nach Hause entlassen.

Kinderfasching am 08. Februar 2015
Auch in diesem Jahr veranstalte das Jugendblasorchester Neuenstein mit Unterstützung des TSV Neuenstein wieder den traditionellen Kinderfasching für alle Kinder bis 12 Jahren. Zum zweiten Mail fand der Kinderfasching in der voll besetzten Stadthalle statt. Pünktlich um 14.01 Uhr stürmten die ersten Prinzessinnen, Cowboys, Krokodile, Hexen, Indianer u.v.m. mit ihren Eltern und Verwandten in die Stadthalle.
Der Nachmittag wurde wie jedes Jahr mit einer langen Polonaise eröffnet. Während sich die Eltern, Omas, Opas, Onkel oder Tanten bei Kaffee, Kuchen, belegten Brötchen oder Brezeln stärkten, konnten sich die Kinder bei fetziger Faschingsmusik, die live vom Jubo gespielt wurde, richtig austoben. Viel Spaß hatten die Kinder bei den vielen Tänzen, wie dem „Ententanz“, dem „Cowboy und Indianer“ oder dem „Fliegerlied“. Außerdem durften die Kinder bei verschiedenen Spielen, wie zum Beispiel der „Reise nach Jerusalem“ oder dem „Zeitungstanz“ mitwirken. Nach drei Stunden wurden die teilweise erschöpften Faschingsgäste mit einer Polonaise verabschiedet.

Interner Kinderfasching am Sonntag, 15. Februar 2015
Am Sonntag, den 15. Februar 2015 findet wieder ein interner Kinderfasching für unsere Musikschüler ab 4 Jahren statt. Der Fasching beginnt um 14.59 Uhr und endet um 17.01 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt – wir bieten Berliner und Brezeln sowie Kaltgetränke an. Ihr dürft euch schon auf ein abwechslungsreiches und lustiges Programm freuen. Einladungen an die Musikschüler werden derzeit im Unterricht verteilt. Wer keine Einladung erhalten hat und zum Fasching kommen möchte, wendet sich bitte an Martha Kudala (martha.kudala@jubo-neuenstein.de).

Kinderfasching am 08. Februar 2015
Auch in diesem Jahr findet wieder ein Kinderfasching in der Stadthalle Neuenstein statt.
Termin: Sonntag, 08. Februar 2015, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Wie immer gibt es Faschingsmusik vom Jugendblasorchester und lustige Spiele. Außerdem ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Der Eintritt kostet wie in jedem Jahr 0,99 €.
Bitte merkt euch diesen Termin schon mal vor. Wir freuen uns schon heute auf viele Prinzessinnen, Seeräuber, Cowboys, Käfer, Frösche, Rotkäppchen, Indianer, Eisbären, Supermans, Hexen, Matrosen, u.v.m.

Jahrbuch 2013
Unser Jahrbuch für das Jahr 2013 ist fertig. Es umfasst 60 Seiten. Die CD vom Konzert ist wieder enthalten. Es kann zum Preis von 28 € erworben werden. Wer das Jahrbuch 2013 bestellen möchte, meldet sich bitte bis 15. Februar 2015 bei Martha Kudala. (martha.kudala@jubo-neuenstein.de).