Archiv 2014

Für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit im Jahr 2014 möchten wir uns bei allen Mitgliedern, Eltern, Kooperationspartnern, Vereinen, Freunden und Gönnern recht herzlich bedanken.

Wir wünschen Ihnen erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage und ein glückliches und gesundes Jahr 2015.
Wir freuen uns schon heute auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit im Jahr 2015.

Gemeinsame Probe und Weihnachtsfeier mit der Stadtkapelle Neuenstein
Zum Jahresabschluss werden wir am Freitag, den 19. Dezember 2014 eine gemeinsame Probe mit der Stadtkapelle Neuenstein durchführen. Eine gemeinsame Probe ist immer eine gute Gelegenheit sich gegenseitig kennen zu lernen. Wir proben von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr. Anschließend findet die Weihnachtsfeier statt. Für Getränke und ein Imbiss ist gesorgt. Wer möchte kann Kuchen oder Weihnachtsgebäck mitbringen. Aber auch Spiel und Spaß sollen nicht zu kurz kommen. Wer möchte kann gerne Tisch- oder Kartenspiele mitbringen.

Musikalische Früherziehung – Beginn 02. März 2015
Am Montag, 02. März 2015 beginnen wir wieder mit Musikalischer Früherziehung. Der Unterricht findet montags von 15.30 Uhr bis 16.20 Uhr in unseren Übungsräumen im Dachgeschoss des Gebäudes Fischgärten 8 in Neuenstein (über der Feuerwehr) statt. Die Musikalische Früherziehung ist ein vorschulisches Lernangebot für Kinder ab 4 Jahren.
Inhalte sind: Singen und Sprechen, Elementares Musizieren, Instrumentenkunde, Musik, Bewegung und Tanz, Hörerziehung, Kennen lernen der Notenschrift, Erarbeitung musikalischer Grundbegriffe
Unterrichtsdauer: wöchentlich 50 Minuten in 2 Unterrichtsjahren.

Es sind nur noch ein paar Plätze frei!!!
Weitere Informationen erhalten Sie bei Astrid Schuh, die auch die Anmeldungen entgegen nimmt. (Kontaktdaten siehe unten)

Weihnachtsfeiern
Am vergangenen Samstag, den 06. Dezember 2014 fanden unsere Weihnachtsfeiern in unserem Vereinsheim statt. Wie schon in den vergangenen Jahren führten wir aufgrund der vielen Musikschüler die Feiern zweimal durch. Die Kinder der musikalischen Früherziehung begeisterten die Gäste mit ihren Tänzen und Darbietungen. Viele Blockflötenschüler/innen und die Schüler der Musikalischen Grundausbildung zeigten ihr Können und ernteten großen Applaus. Die Bläserklassen und die Musikschüler an den Blasinstrumenten trugen ihre Stücke vor und konnten den Gästen ihre Fortschritte zeigen.

Highlight jeder Weihnachtsfeier waren die Auftritte des Flötenchores und der Jubo-Kids. Der Flötenchor trat wieder in stattlicher Größe auf und die Jubo-Kids zeigten seit dem vergangenen Jahr große Fortschritte. Als Zugabe sangen am Nikolaustag alle gemeinsam „Lasst uns froh und munter sein“.
Auch der Weihnachtsmann war wieder dabei und überreichte allen Musikschülern ein Geschenk.

Martinsumzug am Freitag, 07. November 2014
Am Freitag, 07.11.2014 fand der diesjährige Martinsumzug in Neuenstein statt. Wie immer begannen wir am Vorstadtplatz. Das Martinsspiel wurde aufgeführt und Martins-Lieder wurden gesungen. Die Kinder durften mit Flicken den Mantel von St. Martin auf den Boden legen. Für die Spenden zugunsten der Straßenkinder in der Ukraine möchten wir uns herzlich bedanken.
Mit Pferd und vielen Kindern mit ihren bunten Laternen zog der Martinszug dann durch’s Städtle, in die Walk und anschließend zum Seniorenzentrum. Dort wurde der Zug bereits von den Senioren, dem Kindergarten Mauerweg und dem Jugendblasorchester erwartet. Bei wunderbaren milden Temperaturen und trockenem Wetter nahmen sehr viele Kinder mit ihren Eltern beim Martinsumzug teil.
Besonders bedanken möchten wir uns bei der Freiwilligen Feuerwehr, die den Martinszug absicherten und Feuerkörbe beim Seniorenzentrum aufstellten und bewachten. Auch für die vielen kleinen Hilfeleistungen sind wir immer sehr dankbar.

Jugendserenade am 2. November 2014 in Fichtenberg
Die Jugendkapelle des Musikvereins Fichtenberg hatte uns zu deren Jugendserenade am 2. November 2014 nach Fichtenberg eingeladen. Pünktlich um 15.00 Uhr trafen wir uns am Vereinsheim um Fahrgemeinschaften zu bilden. Nachdem auch der letzten vergessliche Musiker an Bord war, kamen wir rechtzeitig in Fichtenberg an. Zunächst sollte noch eine gemeinsame Probe der drei Jugendorchester stattfinden. Die Musiker stellte sich registerweise auf der Bühne auf und hatten so erstmals die Gelegenheit sich etwas zu beschnuppern.
Schnell war klar, dass unserem Jubo die gemeinsamen Stücke sehr leicht fielen und die Neuensteiner hier echte Stützen waren. Nachdem sich alle mit Fleischkäsweckle oder Sportweck und einem Getränk gestärkt hatten, begann die erste Jugendserenade der Jugendkapelle Fichtenberg. Zuerst spielte das Jugendorchester aus Sulzbach/Laufen. Das Orchester bestand aus nur 8 Musikern, die aber tapfer vor dem großen Publikum auftraten. Danach folgte die Jugendkapelle aus Fichtenberg. Sie zählte ca. 25 Musiker und begeisterte das Publikum mit Melodien von Adele oder aus dem Film „Fluch der Karibik“. Als drittes und letztes Jugendorchester traten wir auf. Schon nach dem ersten Stück – Asia folk rhapsodie – konnten wir das Publikum mit unserer Musik begeistern.
Als zweites Stück spielten wir „Highlights from brother bear“, gefolgt von „The british are coming“ und als letztes die „Sunshine-Samba“. Das Stück verlangte unseren Schlagzeugern alles ab und das Publikum honorierte es mit einem langanhaltenden Applaus. Nach unserer Zugabe „Livin‘ la vida loca“ folgten noch die beiden Stücke im Gemeinschaftschor. Gegen 19.30 Uhr fuhren wir zufrieden und müde wieder nach Hause.

Bei den Eltern, die sich bereit erklärt hatten zu fahren und beim Konzert zuzuhören, möchten wir uns recht herzlich bedanken.

Martinsumzug am Freitag, 7. November 2014
Am Freitag, den 7.11.2014 findet der diesjährige Martinsumzug in Neuenstein statt. Wir beginnen wieder um 17.30 Uhr in der Vorstadt mit einem Martinsspiel. Danach ziehen alle Kinder mit ihren Laternen durch Neuenstein bis zum Seniorenzentrum. Die Wegstrecke ist abhängig von der Witterung. Im Seniorenzentrum werden wir schon vom Kindergarten Mauerweg und den Senioren des Seniorenzentrums erwartet. Die Spenden sammeln wir wieder zugunsten der Aktion Straßenkinder in der Ukraine ein. Am Seniorenzentrum gibt es dann noch Musik vom Jugendblasorchester und Punsch und Spekulatius. Bitte denken Sie an passende 2,– € für den Tassenpfand.

Wir freuen uns schon sehr, auf viele Kinder mit vielen bunten Laternen.

Jugendserenade am 02. November 2014 in Fichtenberg
Die Jugendkapelle des Musikvereins Fichtenberg hat uns zu deren Jugendserenade am 02. November 2014 nach Fichtenberg eingeladen. Diese Jugendserenade beginnt um 17.30 Uhr. Mitwirken wird die Jugendkapelle aus Fichtenberg, das Jugendblasorchester Laufen/Kocher und das Jugendblasorchester NeuensteinAm Ende der Jugendserenade werden die drei Orchester zwei gemeinsame Stücke spielen.
Da wir die gemeinsamen Stücke einmal zusammen proben möchten, müssen wir bereits um 16.30 Uhr in Fichtenberg sein.
Über ein paar Neuensteiner „Schlachtenbummler“ würden wir uns sehr freuen.

Probetag der Jubo-Kids am Samstag, 11. Oktober 2014
Um uns optimal auf unser Konzert am kommenden Samstag vorzubereiten, fand am Samstag, den 11. Oktober 2014 der alljährliche Probetag der Jubo-Kids statt. Aus allen Ecken und Enden erklang in der Schule Musik. Besonders erfreulich war, dass die Jubo-Kids vollzählig proben konnten. Um 10.00 Uhr begann der Tag mit Registerproben, in denen die einzelnen Stücke intensiv geprobt wurden. Um 12 Uhr begaben sich die Teilnehmer dann ins Vereinsheim zum Mittagessen. Nach einer ausgiebigen Pause und der Stärkung wurde den Stücken dann in einer weiteren Registerprobe der letzte Feinschliff verpasst. Anschließend gab es eine Gesamtprobe, bei der deutliche Fortschritte zu hören waren. Nach einem probereichen Tag ging es dann wieder ins Vereinsheim. Nach einer kleinen Zwischenmahlzeit mit Tee und Kuchen, wurden Chinesenhüte gebastelt und Sketche geübt. Die Stimmung war super und die Kinder hatten sichtlich Spaß. Mit selbstbelegten Hamburgern und dem Film „Alvin und die Chipmunks 2“ klang der Abend aus.

Ein großer Dank geht an die Ausbilder, die sich bereit erklärt haben, die Registerproben zu leiten und so für das Gelingen des Tages beigetragen haben.

Jubo in concert am Samstag, 19. Oktober 2013
Bereits zum achten Mal veranstalten wir unser Konzert „jubo in concert“ in der Stadthalle Neuenstein, das in diesem Jahr unter dem Motto „Eine Reise um die Welt“ steht. In diesem Jahr freuen wir uns auf die Jugendkapelle des Musikvereins Bretzfeld, die bei unserem Konzert mitwirken wird. Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr. Der Eintritt kostet für Mitglieder 4,00 € und für Nichtmitglieder 6,00 €. Kinder und Jugendliche bis15 Jahren bezahlen 1,00 €. Im Foyer wird es wieder einen Sektempfang geben.

Plakat Programm

Zu diesem Konzert möchten wir alle Mitglieder, Freunde und Interessierte recht herzlich einladen. Lassen Sie sich überraschen was das Jubo auf seiner Reise um die Welt so alles erlebt.Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Wochenendfreizeit vom 03.-05. Oktober 2014
Am vergangenen Freitag traf sich das Jubo um 13.00 Uhr am Vereinsheim um zur Burg Steinegg zu fahren. Fast pünktlich konnten alle Autos abfahren und so trafen wir uns alle gegen 14.30 Uhr auf der Burg. Die Musiker bezogen ihre Zimmer und die Betreuer verzogen sich in die Küche um das gemeinsame Kaffee trinken vorzubereiten. Nach der Pause begann die lange Freitagsprobe während der auch die Sketsche mit Dennis geprobt wurden. Obwohl die Probe lange andauerte, machte sie allen viel Spaß.
Der Samstag stand ganz unter dem Zeichen der Registerproben. Hier wurden wir von den „Großen“ aus der Stadtkapelle unterstützt, die die Registerproben durchgeführt haben. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Herbert, Thomas, Christoph, Benny, Martha und Assi bedanken. Über Mittag wurde die Probenarbeit unterbrochen und die Musiker mussten, eingeteilt in zwei Mannschaften, vier Stationen besuchen. So musste man einem Riesen gemeinsam die Schuhe binden, oder viele Fragen beantworten usw. Vor dem Abendessen, fand dann die Gesamtprobe statt und alle waren glücklich und zufrieden, welche Fortschritte in den beiden Tagen schon erzielt wurden. Nach dem Abendessen fand dann ein Spieleabend der unter dem Motto „Oktoberfest“ bzw. „Schlag den Betreuer“ stand, statt. Highlight des Abends war das Schuhplatteln. Die Betreuermannschaft wurde in den Rittersaal verbannt und musste einen Schuhplattler einstudieren. Im Speisesaal durften die Musiker bleiben, die ebenfalls einen Schuhplattler einüben mussten. Wir möchten uns ganz herzlich bei Madi und Lisa bedanken, die die vielen Spiele geplant und organisiert hatten.
Am Sonntag gab es einen leckeren Sonntagsbrunch und alle nahmen sich viel Zeit zum brunchen. Danach musste leider viel geputzt werden. Einige fanden das Putzen sehr anstrengend und waren froh, als diese Aktion endlich beendet war. Die Zimmer mussten geräumt werden und die Köffer verladen. Nach einer kurzen Pause mit Kuchen und Vesper fand dann die Abschlussprobe statt. In diesem Jahr war es besonders beeindruckend, welche große Leistungssteigerung möglich ist, wenn alle Musiker anwesend sind und alle zusammenhalten und auch jeder für diese Leistung bereit ist. Die Abschlussprobe war sehr gelungen und am liebsten hätten wir das Konzert gleich gespielt. Zum Abschluss möchten wir uns bei unserer „Küchenfee“ Volker für das leckere und ausgiebige Essen bedanken.

Jetzt freuen wir uns sehr auf unser Konzert und sind schon sehr gespannt, wie unser Programm dem Publikum gefallen wird.

DSC_0005

Probetag der Jubo-Kids am Samstag, 11. Oktober 2014
Auch die Jubo-Kids werden noch mal intensiv vor dem Konzert proben. Am Samstag, den 11.10.2014 findet ein Probetag für die Jubo-Kids statt, an dem Gesamtproben und auch Registerproben stattfinden werden. Aber auch der Freizeitspaß soll nicht zu kurz kommen.

Wochenendfreizeit vom 03.-05. Oktober 2014
Wie jedes Jahr fahren wir vor unserem jubo in concert ins Trainingslager. In diesem Jahr fahren wir zur Burg Steinegg, das ist in der Nähe von Pforzheim.Wie immer werden wir sehr intensiv proben, wobei auch der Freizeitspaß nicht zu kurz kommen soll. Wir werden uns auch außermusikalisch auf unser Konzert vorbereiten und ein paar Outdoor-Aktionen durchführen. Besonders erfreulich ist, dass so ziemlich alle Musiker dabei sein werden !!!!!!! Super!!
Abfahrt ist am Freitag,03.10.2014 um 13.00 Uhr am Vereinsheim.

Aktionstag für Flötenschüler und Schüler der MGA
Am vergangenen Samstag, 20. September 2014 fand unser diesjähriger Aktionstag für unsere Flötenschüler und die Schüler der MGA statt. Um 17.00 Uhr wurden die Kinder von ihren Eltern ins Vereinsheim gebracht, wo sie gleich mit einem Getränk versorgt wurden. Am Skaterpark wurden dann verschiedene lustige Spiele gemacht und die Kinder hatten viel Spaß. Gegen 18.30 Uhr zogen die Kinder mit ihren Ausbildern zurück ins Vereinsheim, wo es leckere Pommes und Saitenwürstle gab. Auch ein Eis zum Nachtisch durfte nicht fehlen. Anschl. breiteten die Kinder ihre mitgebrachten Decken aus und alle schauten sich gemeinsam noch einen schönen Film an. Dabei durfte eine Tüte Popcorn natürlich nicht fehlen. Um 21.00 Uhr wurden die Kinder nach einem erlebnisreichen Abend von Ihren Eltern wieder abgeholt.

P1060570

Aktionstag für Flötenschüler und Schüler der MGA
Auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder einen Aktionstag für alle Blockflötenschüler und die Schüler der Musikalischen Grundausbildung (Trommeln). Dieser findet am Samstag, den 20.09.2014 von 17.00 Uhr bis ca.21.00 Uhr im Vereinsheim, Dachgeschoss statt. Wir werden gemeinsam ein paar schöne, erlebnisreiche Stunden miteinander verbringen. Einladungsschreiben erhaltet ihr im Unterricht von euren Ausbildern.

Die Ausbilder freuen sich schon sehr auf viele Teilnehmer. Anmeldungen erbitten wir an astrid.schuh@jubo-neuenstein.de oder an nadine.friess@jubo-neuenstein.de.

Jahrbuch 2012
Das Jahrbuch für das Jahr 2012 ist fertig. Das Buch hat 64 Seiten und enthält wieder eine CD vom Konzert 2012. Man kann es für 30 € erwerben.
Wer das Jahrbuch haben möchte, meldet sich bis zum 21. September 2014 per Mail bei martha.kudala@jubo-neuenstein.de.

Musikunterricht
Wir beginnen nach den Sommerferien (Ende September/Anfang Oktober) wieder mit Musikunterricht (Musikalische Früherziehung, Musikunterricht an den Blechblas- und Holzblasinstrumenten und Flötenunterricht). Bitte melden Sie ihre Kinder dazu bis spätestens 07. September 2014 an bei Astrid Schuh oder Martha Kudala an.

Lichterfest am 19./20. Juli 2014
Bei schönstem Sommerwetter eröffnete der Vorsitzende der Stadtkapelle Neuenstein, Thomas Braun, das zweitägige Lichterfest der beiden Musikvereine (Stadtkapelle und Jugendblasorchester) auf dem Neuensteiner Schulhof. Das Fest wurde durch die Stadtkapelle eröffnet. Anschließend sorgte der Musikverein Eschenau für gute Unterhaltung und flotte Blasmusik. Der Schulhof wurde bei Anbruch der Dunkelheit in ein buntes Lichtermeer verwandelt und die Festbesucher konnten sich bei einem lauen Sommerabend in der Sommernachtsbar mit erfrischenden Getränken stärken.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Jugend. Die Vorsitzende des Jubos, Astrid Schuh, eröffnete den zweiten Tag bei strahlendem Sonnenschein. Im Anschluss präsentierten sich alle Musikschüler des Jubos. Den Anfang machten die Blockflöten und Kinder der Musikalischen Früherziehung mit dem Lied „Das Fest beginnt“. Während die Blockflötenschüler zeigten, was sie bereits auf ihrer Flöte spielen können, tanzten die Früherziehungskinder mit bunten Tüchern oder Blumen. Anschließend sorgten der Flötenchor, die Jubo-Kids und schließlich das Jugendblasorchester für gute Unterhaltung. Neben dem musikalischen Programm gab es mit einer Spielstraße und einem Glücksrad auch Spielangebote für Groß und Klein. Diese konnten sich eigene Seile drehen oder ihre ruhige Hand bei einem heißen Draht unter Beweis stellen. Des Weiteren konnte der Clown Klikusch das Publikum mit seinen Kunststücken zum Lachen bringen. Glücklicherweise hatte Petrus Nachsehen mit den Jugendlichen und öffnete seine Schleusen erst beim Abbau.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen fleißigen Helfern, Kuchenbäckern, Organisatoren, allen die bei der Vorbereitung und beim Aufräumen geholfen haben und allen die hinter den Kulissen gearbeitet haben, bedanken. Bedanken möchten wir uns auch bei der Jugendfeuerwehr, die drei Stationen zu unserer Spielstraße beigetragen haben, bei der Schule Neuenstein für die Nutzung der Räume und bei allen Vereinen und Organisationen bei denen wir etwas ausleihen durften. Besonders bedanken möchten wir uns bei den Anwohnern für ihr Verständnis.

Auftritt Sommerfest Seniorenzentrum am Sonntag, 27. Juli 2014
Wir proben zwar nicht mehr vor den Sommerferien, aber einen Auftritt haben wir noch. Wir spielen am kommenden Sonntag, 27.07.2014 von 11.15 Uhr bis 13.15 Uhr beim Sommerfest des Seniorenzentrums zur Unterhaltung. Treffpunkt: 11.00 Uhr am Seniorenzentrum. Wir spielen in rotem Polo und Jeans. Bei Bedarf bitte an Sonnenbrille, Kopfbedeckung, Wäscheklammern usw. denken.

Musikunterricht
Anlässlich des Lichterfestes am 19./20. Juli 2014 findet auch unser Tag der offenen Tür statt. D.h. es besteht die Möglichkeit am Sonntag, 20.07.2014 die verschiedenen Instrumente auszuprobieren und sich über Musikunterricht zu informieren. Einige Ausbilder werden für Fragen zur Verfügung stehen. Außerdem können während des Lichterfestes unsere verschiedenen Orchester gehört werden. Die genauen Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben. Wir freuen uns schon auf viele Kinder und Jugendliche, die bei uns gerne ein Instrument erlernen möchten.

Folgenden Musikunterricht bieten wir an:
a) Instrumentalunterricht

Wir bieten Instrumentalunterricht an Querflöte, Klarinette, Waldhorn, Es-Alt-Saxophon, Tenor-Saxophon, Trompete/Flügelhorn/Kornett, Posaune, Tenorhorn/Bariton, Tuba und Schlagzeug (inkl. Percussion- und Malletinstrumenten)

  • Kleingruppen- oder Einzelunterricht
  • Unterrichtsdauer mind. 30 Minuten wöchentlich
  • Leihinstrumente für mind. 1 Jahr
  • Vermittlung theoretischer Kenntnisse
  • Teilnahme an 4 Leistungsprüfungen der Bläserjugend

b) Blockflötenunterricht

  • Kleingruppenunterricht für Kinder ab 5 Jahren
  • Ideales „Einsteigerinstrument“ durch leichte Anblastechnik
  • Unterrichtsdauer mind. 30 Minuten wöchentlich
  • Auf Anfrage auch Alt- und Tenorflötenunterricht

c) Musikalische Früherziehung

  • Vorschulisches Lernangebot für Kinder ab 4 Jahren
  • Singen und Sprechen, Elementares Musizieren, Instrumentenkunde, Musik, Bewegung und Tanz, Hörerziehung, Kennenlernen der Notenschrift, Erarbeitung musikalischer Grundbegriffe
  • Unterrichtsdauer wöchentlich 50 Minuten in 2 Unterrichtsjahren
  • Unterricht Montag Nachmittag, Beginn 22. September 2014
  • Unterricht Donnerstag Nachmittags; Beginn 25. September 2014

d) Musikalische Grundausbildung

  • Alternativangebot zum Blockflötenunterricht
  • Trommeln für Kids ab 6 Jahren mit Schwerpunkt Rhythmik
  • Kindgerechte Notenlehre
  • Maximal 5 Kinder
  • Unterrichtsdauer wöchentlich 45 Minuten in 1 Unterrichtsjahr

e) Bläserklasse in Klasse 3 und 5
Im neuen Schuljahr beginnen wir wieder mit einer Bläserklasse in Klassenstufe 3 und 5. Angesprochen sind alle Schüler, die nach den Sommerferien in die 3. Klasse bzw. 5. Klasse überwechseln. Der Unterricht der Bläserklasse findet in Klasse 3 zweimal wöchentlich eine Unterrichtsstunde und in Klasse 5 einmal pro Woche eine Doppelstunde statt.

Das erwartet Euch in unserem Verein:
a) Unsere Orchester
Jugendblasorchester

  • Musikprobe freitags von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
  • Repertoire für fortgeschrittene Musikschüler von traditioneller über konzertante bis zur modernen Blasmusik

Jubo-Kids

  • Musikprobe freitags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
  • Repertoire für Musikschüler ab ca. 1 Unterrichtsjahr von traditioneller über konzertante bis zur modernen Blasmusik

Flötenchor

  • Musizieren mit der Blockflöte in einer großen Gruppe
  • Repertoire von Volksliedern bis Popmusik

b) Auftritte und Highlights
Kinderfasching, Grillfest, Wochenendfreizeit, Konzert, Martinsumzug, Weihnachtsfeier, Ständchen, Mitwirkung bei verschiedenen Veranstaltungen……
Das ist geboten

  • Kooperationen und Freundschaften
  • Orchesterproben
  • Konzerte und Auftritte
  • Günstige Leihinstrumente
  •  Stimmrecht ab 14 Jahren
  • Mitbestimmung im Verein
  • Freizeitaktivitäten
  • Wochenendfreizeiten
  • Konzertreisen

c) Jugendförderung
Für uns als Verein ist die Förderung von Kindern und Jugendlichen sehr wichtig. Kinder und Jugendliche sollen in unseren Proben und Veranstaltungen den Spaß an der Musik finden und so vielleicht etwas Anderes, Schöneres und Spannenderes entdecken als das Fernsehprogramm oder die Computerspiele. Unsere Musikalische Früherziehung ist ein erster Schritt in diese Richtung. Es geht dort darum, Kindern spielerisch einen Einstieg in die Musik zu bieten und Spaß an der Musik zu vermitteln.
Dass Musizieren Spaß macht, kann man bei den Konzerten und Auftritten unseres Jugendblasorchesters hören und sehen. Oder was meinen Sie, warum über 130 Kinder und Jugendliche aus Neuenstein und Umgebung wöchentlich gemeinsam proben bzw. wöchentlich zum Musikunterricht kommen? Aber Musik ist für uns nicht alles! Regelmäßig organisieren wir auch Freizeitveranstaltungen für unseren Nachwuchs.

Lichterfest am 19./20. Juli 2014
Am Samstag, 19. Juli 2014 und Sonntag, 20. Juli 2014 veranstaltet das Jugendblasorchester Neuenstein e.V. mit Unterstützung des Kooperationspartners MV Stadtkapelle Neuenstein e.V. ein Lichterfest auf dem Schulhof in Neuenstein. Ab 19.00 Uhr wird die Stadtkapelle Neuenstein bei einem hoffentlich schönen und lauen Sommerabend bis ca. 20.30 Uhr zur Unterhaltung spielen. Danach wird der Musikverein aus Eschenau bis ca. 24.00 Uhr für flotte Blasmusik sorgen. Der Schulhof wird dazu in ein buntes Lichtermeer verwandelt. An diesem Abend wird es ab 21.00 Uhr eine Sommernachtsbar mit erfrischenden Getränken geben.
Die ersten 30 Festbesucher erhalten am Samstag ab 19 Uhr ein Freibier.
Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen der Jugend. Das gesamte Jubo wird sich an diesem Sonntag präsentieren. Ab 11.30 Uhr musizieren und tanzen die Flötenschülern und die Kinder der Musikalischen Früherziehung. Ab 13.15 Uhr präsentiert sich der Flötenchor. Anschließend werden die Jubo-Kids zur Unterhaltung spielen und gleichzeitig findet auch unser Tag der offenen Tür statt, bei dem man sich über die Jugendausbildung informieren und Instrumente ausprobieren kann. Den Abschluss macht am Sonntag dann das Jugendblasorchester. Es wird von 16.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr für gute Unterhaltung sorgen. Als besondere Attraktion konnten wir den Clown Klikusch gewinnen. Er wird am Sonntag seine Witze und Späße zum Besten geben!
Neben dem musikalischen Programm gibt es auch Spielangebote für Kinder und auch für Erwachsene. In regelmäßigen Abständen ist es möglich am Glücksrad zu drehen und einen Gewinn zu erspielen und für Kinder wird es unsere bewährte Spielstraße geben. Außerdem gibt es am Sonntag einen speziellen Mittagstisch und Kaffee und Kuchen.
Plakat

Programm


Parkfest

Beim Parkfest wirken wir musikalisch und auch mit einem Waffelverkaufsstand mit. Sie können uns am Sonntag, 29.06.2014 von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr auf der Walk besuchen und eine frisch gebackene Waffel genießen. In der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr sorgen wir am Sonntag gemeinsam mit der Stadtkapelle Neuenstein für die musikalische Unterhaltung.
Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei!!!!!!

Vereinsausflug des Jugendblasorchesters am Samstag, den 17. Mai 2014
Am sonnigen Samstag, den 17. Mai 2014 fand der Vereinsausflug des Jugendblasorchesters Neuenstein statt. Morgens um 7.45 Uhr trafen sich die gut gelaunten Musiker und Betreuer am Vereinsheim, luden Tische, Bänke, einen Grill und jede Menge Proviant in den Bus und los ging es nach Böblingen-Sindelfingen in den Indoor-Freizeitpark „Sensapolis“. Dort konnten sich die Jugendlichen beim Rutschen und Klettern unter der Hallendecke so richtig austoben. Sie wurden aber auch im Raumschiff, Gruselkeller oder Märchenschloss angetroffen. An verschiedenen Stationen konnte man optische Täuschungen erkunden oder seine Sinne testen. Der Renner hier war ein holpriger Parcours, den man in einem Rollstuhl sitzend alleine bewältigen musste. Das Highlight des Tages war der Besuch der E-Kartbahn, bei dem sich einige Musiker ein heißes Rennen lieferten. Nachdem sich die Kinder mit Souvenirs eingedeckt hatten, klang der Tag mit leckeren Grillwürstchen und verschiedenen Salaten auf einem Grillplatz in der Nähe von Ilsfeld aus.

P1060206

Kastanienblütenfest am 25. Mai 2014
Die Stadtkapelle Neuenstein veranstaltet am Sonntag, den 25. Mai 2014 wieder ein Kastanienblütenfest in der Kastanienallee im Sophienberg.
Wir eröffnen dieses Fest mit dem Auftritt des Jubos von 11.30 Uhr bis ca. 12.45 Uhr.

Vereinsausflug am Samstag, 17. Mai 2014
Nun ist es soweit!!! Nach unserem erfolgreichen Auftritt beim Frühlingskonzert der Stadtkapelle findet am kommenden Samstag, 17.05.2014 unser Vereinsausflug statt. Wir treffen uns um 7.45 Uhr am Vereinsheim. Um 8.00 Uhr ist Abfahrt. Für Getränke muss jeder Teilnehmer selber sorgen!!!!! Für die Verpflegung (Brezeln, Grillwürste, Brötchen) ist gesorgt. Außerdem gibt es ja Kuchen und Salate sowie salziges Gebäck wie Schinkenschnecken, Käsefüße usw. Wer sonst noch was zum Essen oder Naschen braucht, muss dies selber mitbringen. Bitte die Einverständniserklärungen spätestens am Samstag mitbringen. Ohne Einverständniserklärung können wir die Kinder unter 18 Jahren leider nicht mitnehmen. Also: bitte dran denken!!!!!! Wer sich ein Eis kaufen möchte, oder mit der E-Kartbahn fahren, sollte noch ein bisschen Geld mitnehmen. Gegen 19.30 Uhr werden wir wieder am Vereinsheim sein. Schönes Wetter haben wir bestellt.

Nun freuen wir uns auf einen schönen Ausflug mit den Jubos, den Jubo-Kids und unseren Musikschülern und Flötenkindern.

Mitwirkung beim Frühlingskonzert der Stadtkapelle Neuenstein
Am Samstag, den 10. Mai 2014 findet das Frühlingskonzert der Stadtkapelle Neuenstein statt. Das Jugendblasorchester wird dieses Konzert mit den beiden Stücken Shackelford Banks und John Williams Trilogy eröffnen. Außerdem wird von unseren Musikern der Losverkauf übernommen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir viele Anhänger des Jubos beim Frühlingskonzert unseres Kooperationspartners begrüßen dürfen.

Ausflug am Samstag, 17. Mai 2014
Am Samstag, den 17. Mai 2014 findet unser Ausflug für das Jugendblasorchester und die Jubo-Kids statt. In diesem Jahr führt uns unser Ausflug nach Böblingen in den Indoor-Freizeitpark Sensapolis.
Das Sensapolis ist eine Mischung aus Erlebnispark und Wissens-Center auf über 10.000 qm. Zu den Attraktionen gehören unter anderem ein Märchenschloss, ein Raumschiff, ein Piratenschiff, eine Seilrutsche, ein Hochseilklettergarten und eine Kletterwand, 14 verschiedene Rutschen, ein Wissenscenter, eine Weltraumausstellung und eine E-Kartbahn. Am späten Nachmittag werden wir auf einem Grillplatz in der Nähe von Ilsfeld grillen und gemütlich essen.
Alle Musiker des Jubos und der Jubo-Kids müssten bereits eine Einladung zum Vereinsausflug erhalten haben. Wer keine erhalten hat meldet sich bitte bei Martha oder Assi.

Wir haben noch Plätze frei! Wer von unseren Ausbildern oder Musikschülern noch mitgehen möchte, meldet sich bitte so schnell wie möglich bei Martha Kudala.

Junior-Abzeichen
Am Sonntag, den 06. April 2014 warteten fünf Musikschüler des Jugendblasorchesters Neuenstein e.V. (Jubo) gespannt und aufgeregt auf den Beginn ihrer Prüfung für das Juniorabzeichen, das aus einer kleinen Theorieprüfung, einer Rhythmusübung, aus dem Vorspiel zweier Lieder, sowie einer von den Musikern bestimmten Tonleiter bestand. Das Vorspiel fand unter Beisein der Eltern statt, die sich bei Kaffee und Kuchen die Liedvorträge ihrer Kinder anhören konnten. Zum ersten Mal spielten die Musikschüler alleine vor so großem Publikum und einer Jury, die aus den zwei Dirigentinnen und einem Ausbilder des Jubos bestand. Diese aufregende und neue Situation wurde aber von allen Musikern souverän gemeistert und es erklangen wunderschöne Töne im Vereinsheim.
Um die jungen Musiker auf das Abzeichen vorzubereiten, fand im März ein Theorieübungstag statt, um die geforderten Kenntnisse zu vermitteln und zu festigen. Die Mühe der Ausbilder und Teilnehmer zahlte sich aus, denn die Nachwuchsmusiker erreichten sehr gute Leistungen. Auch mit Belohnungen wurde nicht gespart: Neben dem Applaus der Anwesenden gab es vom Verein eine Notenmappe.
Volle Punktzahl in der Theorie erreicht Ben Breutner, während Veronica Michalik im praktischen Teil mit sehr guten Leistungen glänzte. Als Gruppenbester bewährte sich Ben Breutner mit leichtem Vorsprung.
Folgende Musikschüler nahmen am Juniorabzeichen teil: Kiera Gallini (Querflöte), Eva Baumann und Veronica Michalik (Klarinette), Niklas Färber (Kornett) und Ben Breutner (Schlagzeug).

Juniorabzeichen (28)

Probetag am 05. April 2014
Am Samstag, den 05. April 2014 findet unser Probenachmittag statt. Wir proben von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Zu Beginn finden Registerproben statt und ab 16.00 Uhr die Gesamtprobe. Selbstverständlich gibt es eine schöne Pause mit einer Stärkung.

Frühling im Städtle am 13. April 2014
Wie in den vergangenen Jahren auch, wirken wir auch in diesem Jahr beim Frühling im städtle mit.
Die Firma Baumschule Eugen Vogg hat verkaufsoffenen Sonntag von 13.00 – 18.00 Uhr und wir übernehmen dort die Bewirtung mit Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken. Auch ein musikalischer Auftritt ist natürlich vorgesehen, wir sorgen von 14-16 Uhr für fetzige Unterhaltungsmusik.
Kommen Sie doch einfach mal bei uns vorbei, genießen Sie ein Stückchen Kuchen und eine Tasse Kaffee und lauschen Sie unserer Musik inmitten von schönen Blumen und Pflanzen.

Blechblasinstrumenten-Putztag
Am Samstag, den 22. März 2014 fand unser Blechblasinstrumentenputztag im Vereinsheim statt.
Viele Schüler kamen, um unter Anleitung der Ausbilder ihr Instrument zu putzen. Die Trompeten und Tenorhörner sowie die Posaunen durften ein erfrischendes und pflegendes Bad nehmen. Außerdem wurden sie liebevoll von ihren Schülern gefettet und geölt und anschließend mit einem weichen Tuch und weißen Handschuhen auf Hochglanz poliert. Alle hatten viel Spaß und am Ende konnten alle ihre glänzenden Instrumente bestaunen.

Vorbereitungsnachmittag Junior-Abzeichen
Am Sonntag, den 23. März 2014 fand der Vorbereitungstag für die Musikschüler statt, die in diesem Jahr das Junior-Abzeichen ablegen werden. In der Zeit von 14-17 Uhr wurden die Musikschüler in der Musiktheorie unterrichtet und an den praktischen Fertigkeiten wurde gefeilt und geschliffen. Nun sind alle auf die Prüfung gut vorbereitet. Wir wünschen den 5 Teilnehmern viel Erfolg bei der Prüfung, die am 06. April 2014 stattfindet.

Blechblasinstrumenten-Putztag
Am Samstag, den 22. März 2014 findet ein „Putztag“ für alle Musikschüler statt, die ein Blechblasinstrument spielen. Angesprochen sind alle Musikschüler, die folgende Instrumente lernen: Trompete, Flügelhorn, Kornett, Posaune, Tenorhorn, Horn, Tuba.
Der „Putztag“ findet in der Zeit von 10-14 Uhr statt. Da nicht alle gleichzeitig putzen können, bitten wir um eine kurze Rückmeldung per Mail an astrid.schuh@jubo-neuenstein.de. Ihr erhaltet dann als Antwort eine Uhrzeit wann ihr am Samstag da sein sollt.
Bitte bringt zum Putztag folgendes mit:
-weiches Tuch zum Polieren, es darf nicht kratzen oder fusseln
-altes Handtuch, auf dem ihr das Instrument ablegen könnt
-alter Lappen zum Fetten und Ölen
-Öl, Fett und wer hat Politur
-alte Zeitung
-Zahnstocher und Wattestäbchen
-Waschschüssel aus Plastik
-Handy, damit ihr zuhause anrufen könnt, wenn ihr fertig seid

Bitte nicht die beste Kleidung anziehen. Wir freuen uns schon auf viele Musikschüler, die gerne wieder ein glänzendes, sauberes Instrument haben möchten!!!

Vorbereitungsnachmittag Junior-Abzeichen
Am Sonntag, den 23. März 2014 findet wieder ein Vorbereitungstag für alle Musikschüler statt, die in diesem Jahr das Junior-Abzeichen ablegen werden. Die entsprechenden Musikschüler wurden schriftlich eingeladen.
Wir werden den Musikschülern die entsprechenden theoretischen Kenntnisse vermitteln und an den praktischen Fertigkeiten feilen. Der Vorbereitungstag findet von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Vereinsheim.
Bitte Bleistift und Radiergummi, Instrument, Instrumentenständer und die entsprechenden Vortragsstücke mitbringen.

Interner Kinderfasching am Sonntag, 02. März 2014
Auch in diesem Jahr veranstaltete das Jugendblasorchester Neuenstein am Sonntag, den 02. März 2014 bereits zum zweiten Mal einen Kinderfasching für alle Mitglieder ab 4 Jahren. Pünktlich um 14.59 Uhr trudelten die bunt verkleideten Musikschüler ein. Manche Clowns, Katzen oder Ninjas waren kaum wiederzuerkennen. Der Nachmittag begann mit einer langen Polonaise im bunt geschmückten Übungsraum.  Anschließend konnten sich alle bei vielen Tänzen, wie zum Beispiel dem „Ententanz“ oder dem „Roten Pferd“ austoben. Darüber hinaus erwartete die Kinder eine bunt gemischte Palette an Spielen. Sie reichte von der „Reise nach Jerusalem“, über das Sackhüpfen oder dem Mohrenkopfwettessen bis hin zum Klopapiereinwickeln. Zwischendurch konnten sich die Kinder bei leckeren Berlinern und Butterbrezeln stärken. Bei einer Kostümprämierung konnte man die schönen und auch bunten Kostüme bewundern.
Zufrieden aber auch erschöpft wurden die Musikschüler nach zwei Stunden intensivem Faschingsprogramm mit einer Polonaise und Luftballonzertrampeln nach Hause entlassen.

IMG_4313

Mitgliederversammlung am Freitag, den 28. Februar 2014
Am Freitag, den 28. Februar 2014 fand im Vereinsraum des Jugendblasorchesters Neuenstein e.V. die diesjährige Mitgliederversammlung statt.
In der Reihenfolge der Tagesordnung wurden die Berichte der Vorsitzenden Astrid Schuh, der Schriftführerin Verena Luckner, der Dirigenten, des Kassiers Jörg Fernolend und der Kassenprüferin Brigitte Reiter vorgetragen. Nachdem die Vorstandschaft einstimmig entlastet wurde, wurden die Änderungen des Kooperationsvertrages sowie die neue Ehrungsordnung, die nun Teil des Kooperationsvertrages ist, bekanntgegeben. Danach folgten Wahlen. Astrid Schuh wurde als Vorsitzende, Jörg Fernolend als Kassier, Susanne Kober als Öffentlichkeitsreferentin und Achim Carle als Beisitzer für weitere zwei Jahre gewählt. Als neue Beisitzerin wurde Jessica Ilzhöfer für zwei Jahre gewählt. Auch die beiden Jugendvertreter Lisa Catanese und Christian Bordt wurden für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Die Vorsitzende bedankte sich bei dem ausgeschiedenen Vorstandsmitglied für seine engagierte und zuverlässige Tätigkeit. Im Anschluss der Wahlen folgten noch verschiedene Bekanntgaben für das neue Vereinsjahr.

Die Vorstandschaft setzt sich nun wie folgt zusammen:
Vorsitzende                                                      Astrid Schuh
Stellv. Vorsitzende                                          Martha Kudala
Kassier                                                               Jörg Fernolend
Schriftführerin                                                 Verena Luckner
Öffentlichkeitsreferentin                                Susanne Kober
Beisitzer                                                             Nadine Frieß
Achim Carle
Jessica Ilzhöfer
Elternvertreter                                                 Martin Thürmer
Volker Kühnel
Jugendvertreter                                               Lisa Catanese
Christian Bordt
Kassenprüfer                                                     Brigitte Reiter
Sabine Stauber

Hauptversammlung (7)

Interner Kinderfasching am Sonntag, 02. März 2014
Am Sonntag, den 02. März 2014  findet ein interner Kinderfasching für unsere Musikschüler ab 4 Jahren statt. Der Fasching beginnt um 14.59 Uhr und endet um 17.01 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt – wir bieten Berliner und Brezeln sowie Kaltgetränke an. Ihr dürft euch schon auf ein abwechslungsreiches und lustiges Programm freuen. Einladungen an die Musikschüler wurden verteilt. Wer keine Einladung erhalten hat und zum Fasching kommen möchte, wendet sich bitte an Martha Kudala. (Mail-Adresse siehe unten)

Kinderfasching am Sonntag, 23. Februar 2014
Auch in diesem Jahr findet wieder ein Kinderfasching in Neuenstein statt. Da die alte Halle noch renoviert wird, findet unser diesjähriger Kinderfasching in der Stadthalle Neuenstein statt.
Termin: Sonntag, 23. Februar 2014, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Bitte merkt euch diesen Termin schon mal vor. Wir freuen uns schon heute auf viele Prinzessinnen, Seeräuber, Cowboys, Käfer, Frösche, Rotkäppchen, Indianer, Eisbären, Supermans, Hexen, Matrosen, u.v.m.

Mitgliederversammlung am Freitag, den 28. Februar 2014
zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, den 28. Februar 2014 um 18.00 Uhr im Vereinsheim, Fischgärten 8, Dachgeschoss, 74632 Neuenstein laden wir recht herzlich ein.

Tagesordnung:
1. Begrüßung durch die Vorsitzende
2. Berichte
a) der Vorsitzenden
b) der Schriftführerin
c) der Dirigenten
d) des Kassiers
e) der Kassenprüfer
3. Aussprachen
4. Entlastungen
5. Bekanntgabe Änderung des Kooperationsvertrags
6. Wahlen
a) 1. Vorsitzende
b) Kassier
c) zwei Beisitzer
d) Öffentlichkeitsreferentin
e) zwei Jugendvertreter
f) eine Kassenprüferin
6. Maskottchen
7. Sonstiges

Wir möchten darauf hinweisen, dass unsere Vereinsmitglieder berechtigt sind, bei den Wahlen und Beschlussfassungen abzustimmen, sofern sie das 14. Lebensjahr vollendet haben. Außerdem können Jugendliche die Funktion des Jugendvertreters übernehmen, sofern sie das 15. Lebensjahr vollendet haben.
Da die Musiker des Jugendblasorchesters sich ein Maskottchen wünschen, hat sich die Vorstandschaft mit diesem Thema beschäftigt. Die Jugendvertreter sammelten Vorschläge der Musiker und stellten diese der Vorstandschaft vor. Diese traf eine Vorauswahl. In der Mitgliederversammlung werden wir nun endgültig über ein Maskottchen abstimmen. Hier dürfen auch alle aktiven Musiker unter 14 Jahren abstimmen.

Die Versammlung ist öffentlich. Eingeladen sind natürlich insbesondere alle Vereinsmitglieder sowie alle Interessierten.
Über Ihre Teilnahme an unserer Mitgliederversammlung würden wir uns sehr freuen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.