Auftritt am Freitag, 20.12.2013 in Öhringen auf dem Weihnachtsmarkt
Am heutigen Freitag, den 20.12.2013 spielen wir gemeinsam mit der Stadtkapelle Neuenstein von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt in Öhringen. Bitte Notenständer und Noten mitbringen. Wäscheklammern bzw. Magnete nicht vergessen!!!! Bitte warm anziehen!!!!! Wir treffen uns um 18.20 Uhr am Vereinsheim und bilden Fahrgemeinschaften.
Nach dem Auftritt können wir uns im Vereinsheim bei Punsch und Glühwein aufwärmen. Es gibt auch etwas zum Vespern. Wer möchte kann auch Weihnachtsgebäck mitbringen. Der Tischkicker steht auch noch und wir können noch mal ein Tischkickerturnier veranstalten.
Sing und Swing unterm Weihnachtsbaum
Wie in jedem Jahr wirken wir mit einer kleinen Besetzung beim Sing und Swing unterm Weihnachtsbaum in Obersöllbach mit. Die mitwirkenden Musiker treffen sich am Sonntag, 22.12.2013 um 16.45 Uhr in der Ortsmitte von Obersöllbach beim Christbaum. Bitte die Noten nicht vergessen und auch Notenständer und Wäscheklammern mitbringen. Auch in Obersöllbach bitte warm anziehen.
Weihnachtsfeiern am Samstag, den 07. Dezember 2013
Am Samstag, den 07. Dezember 2013 fanden unsere Weihnachtsfeiern in unserem Vereinsheim statt. Wie schon in den vergangenen Jahren führten wir aufgrund der vielen Musikschüler die Feiern zweimal durch. Die Kinder der musikalischen Früherziehung begeisterten die Gäste mit ihren Tänzen und Darbietungen. Viele Blockflötenschüler/innen zeigten ihr Können und ernteten großen Applaus. Die Bläserklassen und die Musikschüler an den Blasinstrumenten trugen ihre Stücke vor und konnten den Gästen ihre Fortschritte zeigen.
Highlight jeder Weihnachtsfeier waren die Auftritte des Flötenchores und der Jubo-Kids. Der Flötenchor trat wieder in stattlicher Größe auf und die Jubo-Kids zeigten seit dem vergangenen Jahr große Fortschritte.
Auch der Weihnachtsmann war wieder dabei und überreichte allen Musikschülern ein Geschenk.
Auftritte Stadtweihnacht am 14./15. Dezember 2013
Am Samstag, den 14. Dezember 2013 eröffnen wir gemeinsam mit der Stadtkapelle Neuenstein die Neuensteiner Stadtweihnacht um 16.00 Uhr. Nähere Einzelheiten werden in der Probe bekanntgegeben. Bitte Notenständer und Instrumentenständer nicht vergessen. Je nach Witterung bitte an warme Kleidung, Handschuhe, Schal, Mütze und Wäscheklammern denken.
Am Sonntag, den 15. Dezember 2013 spielt der Flötenchor um 13.00 Uhr auf dem Vorstadtplatz. Nähere Einzelheiten wurden in der Probe bekanntgegeben. Bitte Notenständer und Wäscheklammern mitbringen. Noten nicht vergessen!!!!!
Weihnachtsfeiern am Samstag, den 07. Dezember 2013
Am Samstag, den 07. Dezember 2013 finden unsere Weihnachtsfeiern in unserem Vereinsheim statt. Aufgrund unserer vielen Musikschüler, führen wir die Weihnachtsfeiern wie in den letzten Jahren auch, zweimal durch. Die erste Feier beginnt um 14.30 Uhr und die zweite um 16.30 Uhr. Die Weihnachtsfeiern werden wieder von unseren Musikschülern mit ihren Ausbildern gestaltet. Die Musikschüler, die Unterricht an Blasinstrumenten oder Schlagwerk und noch nicht in einem Orchester mitwirken, haben hier die Möglichkeit vor vielen Eltern aufzutreten. Außerdem werden die Musikschüler des Blockflötenunterrichtes, der Musikalischen Früherziehung , der Musikalischen Grundausbildung und der Bläserklasse Auftritte haben. Als Highlight werden sich der Flötenchor und die Jubo-Kids präsentieren. Wir laden schon heute alle Eltern und Angehörigen der Musikschüler recht herzlich zu diesen Weihnachtsfeiern. ein. Einladungen wurden im Unterricht an die Teilnehmer verteilt.
Auftritt bei der Feuerwehr am Samstag, den 23. November 2013
Am Freitag, den 23.11.2013 finden die Feierlichkeiten anlässlich des 150jährigen Jubiläums der Feuerwehr Neuenstein in der Stadthalle Neuenstein statt. Wir spielen dort zur Unterhaltung von 18.40 Uhr bis 19.10 Uhr. Wir treffen uns deshalb um 18.15 Uhr in der Stadthalle Neuenstein. Wir spielen im roten Polo-Shirt und Jeanshose. Bitte Notenständer mitbringen.
Martinsumzug am Freitag, den 08.11.2013
Am Freitag, den 08.11.2013 findet der diesjährige Martinsumzug in Neuenstein statt. Wir beginnen wieder um 17.30 Uhr in der Vorstadt mit einem Martinsspiel. Danach ziehen alle Kinder mit ihren Laternen durch Neuenstein bis zum Seniorenzentrum. Die Wegstrecke ist abhängig von der Witterung. Im Seniorenzentrum werden wir schon vom Kindergarten Mauerweg und den Senioren des Seniorenzentrums erwartet. Die Spenden sammeln wir wieder zu Gunsten der Aktion Straßenkinder in der Ukraine ein. Am Seniorenzentrum gibt es dann noch Musik vom Jugendblasorchester und Punsch und Spekulatius.
Wir freuen uns schon sehr, auf viele Kinder mit vielen bunten Laternen.
Jubo in concert am Samstag, den 19.Oktober 2013
Bereits zum siebten Mal veranstalteten wir unser Konzert „jubo in concert“ in der Stadthalle Neuenstein. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Astrid Schuh eröffnete der Flötenchor unter der Leitung von Nadine Frieß den Konzertabend. Danach betraten die Jubo-Kids unter der Leitung von Martha Kudala die Bühne. Unsere jüngsten Blasmusiker eröffneten ihren Konzertteil mit dem Stück „The Nutcracker March“. Anschließend folgte das „Concerto for Triangle“. Leider war der Solist erkrankt und es wurde spontan ein Musiker aus dem Publikum gefunden. Obwohl dieser seit der Grundschule Unterricht an der Triangel hatte, schaffte er es nicht, seine Solo-Schläge an der richtigen Stelle zu bringen. Einmal musste er noch die Triangel putzen oder er musste ans Handy. Nach mehreren Versuchen schaffte er es schließlich und erhielt für diesen gelungenen Schlag viel Applaus vom Publikum. Nach „Rock that Bach“ folgte der „Waltz for Band & Water Glasses“. Die Wassergläser wurden gekonnt von Anke Pfeiffer gespielt. Nach der Zugabe „Laredo“ nahmen unsere Gäste aus Forchtenberg auf der Bühne Platz. Die Forchtenberger Jugendkapelle eröffnete ihren musikalischen Reigen mit dem Marsch „Sounds of Sousa“. Danach folgten die Stücke „Music from Grease“, „Pirates of the Carribbean“, „The lion king“, „Twist and schout“ und „Poker Face“. Mit dem Stück “Home” verabschiedete sich die Jugendkapelle aus Forchtenberg unter der Leitung von Andreas Ungerer. Als Zugabe gaben sie die Waldfestpolka zum Besten und brachten damit Stimmung in den Saal.
Nach der Pause nahm das Jugendblasorchester Neuenstein unter der Leitung von Astrid Schuh auf der Bühne Platz. Sie eröffneten ihren Konzertteil mit dem konzertanten Stück „Themes from 1812 Overture“. Danach folgte „A Rossini Remix“ – mit der bekannten Melodie aus Wilhelm Tell. Der Höhepunkt des Abends war aber das Stück Cinderella. Das Burgfräulein von Burg Neuenstein begrüßte die alte Oma Mella, die die Geschichte von Cinderella verlas. Das Jugendblasorchester spielte dazu die passende Musik und Kinder des Flötenchores und der Jubo-Kids stellten die Geschichte dar. Zum Abschluss zog der Prinz mit seiner Cinderella und dem ganzen Gefolge durch den Saal.
Martin Dasing, der Vorsitzende des Kreisverbandes Hohenlohe durfte Martha Kudala für 10 Jahre Funktionärstätigkeit und Thomas Catanese für 15 Jahre Funktionärstätigkeit ehren. Beide erhielten die Förderermedaille in silber und eine Urkunde., Die Vorsitzende Astrid Schuh dankte beiden für ihre langjährige Tätigkeit und ist froh, dass so erfahrene Leute dem Verein zur Verfügung stehen. Beide erhielten ein Präsent des Vereins.
Anschließend folgte das längste Stück des Abends „Kids play the greatest Pop & Film Hits“. Darin befanden sich die Stücke „Peter Gunn Theme“, „Everybody needs somebody“, „The James Bond Theme“ und „Country Roads“. Nach Proud Mary folgte das Stück Apache. Hier konnten sechs Schlagzeuger mal so richtig zeigen was sie können und brachten den Saal in Wallung. Nach dem sich die Vorsitzende bei allen bedankt hatte, die zum Gelingen des Abends beitragen hatten, spielte das Jubo als Zugabe noch das Stück „Just Dance“:
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei allen bedanken die zum Gelingen dieses schönen Konzertabends beigetragen haben. Besonders bedanken möchten wir uns aber nochmals beim Publikum, das so zahlreich gekommen ist und so wundervoll mitgemacht hat. Howgh!! (Insider wissen Bescheid!)
Wochenendfreizeit vom 04. bis 06. Oktober 2013
Vom Fr. 04.10. bis zum So. 06.10. fand die Wochenendfreizeit des Jugendblasorchesters statt. Am Freitagnachmittag brach das Jubo nach Mettelberg bei Murrhardt auf. Nachdem Instrumente und Gepäck ausgeladen und die Zimmer bezogen waren, startete das Wochenende mit der ersten Orchesterprobe. Dies war der Beginn eines strammen Programms von Registerproben und Orchesterproben, das sich über das gesamte Freizeitwochenende erstreckte, denn beim großen Jahreskonzert des Jubo am Sa. 19.10. um 19:00 Uhr müssen nicht nur die richtigen Töne getroffen werden, sondern auch die musikalischen Feinheiten sitzen. Spiel und Spaß kamen aber trotzdem nicht zu kurz. Bedingt durch das Regenwetter musste die geplante Schnitzeljagd zwar ausfallen, aber es fand ein großes Spieleprogramm statt, das die Abende kurzweilig ausfüllte. Auch die Fackelwanderung konnte wie geplant stattfinden, da Samstagabend der Regen nachließ. Für das leibliche Wohl der jungen Musiker sorgte das fleißige Küchenteam, das abends bzw. mittags herzhaftes Essen wie Pfannengyros, Pommes oder Wurstgulasch servierte und morgens ein reichhaltiges Frühstücksbüffet auftischte. Die Freizeitler aßen mit großem Appetit, so dass am Ende der Freizeit praktisch alle Vorräte aufgebraucht waren. Am Sonntagnachmittag klang das Wochenende mit einer letzten Probe aus und das Orchester kehrte nach Neuenstein zurück.
Probetag der Jubo-Kids am Samstag, 12. Oktober 2013
Am Samstag, den 12. Oktober 2013 fand der Probetag der Jubo-Kids statt. Aus allen Ecken und Enden erklang im Vereinsheim Musik. Besonders erfreulich war, dass die Jubo-Kids fast vollzählig proben konnten. Um 10.00 Uhr begann der Tag mit Registerproben, in denen die einzelnen Stücke intensiv geprobt wurden. Um 12.00 Uhr konnte man dann in der Gesamtprobe bereits die ersten Fortschritte hören. Anschließend gab es ein leckeres Mittagessen, das uns von unserem Elternvertreter Volker Kühnel gezaubert wurde. Die Stimmung war super und nach einer ausgiebigen Pause ging es dann mit den Registerproben weiter. Um sich für die Gesamtprobe zu stärken, gab es noch Kaba und Kuchen. Nach einem probereichen Tag wurde Indianerschmuck gebastelt und das Spiel „Parlament“ gespielt.
Mit Saitenwürstchen und Brot wurde der Abend eingeleitet, der mit dem Film „Ein Hund namens Beethoven“ ausklang.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei unseren Ausbildern bedanken, die sich bereit erklärt haben, die Registerproben zu leiten und so für das Gelingen des Tages beigetragen haben.
Jubo in concert am Sonntag, 19. Oktober 2013
Bereits zum siebten Mal veranstalten wir unser Konzert „jubo in concert“ in der Stadthalle Neuenstein. In diesem Jahr freuen wir uns auf die Jugendkapelle des Musikvereins Forchtenberg, die bei unserem Konzert mitwirken wird. Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Erstmals wird es bei unserem Konzert einen Sektempfang im Foyer geben. Folgendes Programm ist vorgesehen:
Zu diesem Konzert möchten wir alle Mitglieder, Freunde und Interessierte recht herzlich einladen. Besonders einladen möchten wir unsere vielen neuen Musikschüler mit ihren Familien.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Probetag der Jubo-Kids am Samstag, 12. Oktober 2013
Auch die Jubo-Kids werden noch mal intensiv vor dem Konzert proben. Am Samstag, den 12.10.2013 findet ein Probetag für die Jubo-Kids statt, an dem Gesamtproben und auch Registerproben stattfinden werden. Aber auch der Freizeitspaß soll nicht zu kurz kommen. Nähere Einzelheiten werden noch bekannt gegeben.
Wochenendfreizeit vom 04. bis 06. Oktober 2013
Wie jedes Jahr fahren wir vor unserem jubo in concert ins Trainingslager. In diesem Jahr fahren wir nach Mettelberg, das ist in der Nähe von Murrhardt. Wie immer werden wir sehr intensiv proben, wobei auch der Freizeitspaß nicht zu kurz kommen soll. So werden wir ein paar Bastelarbeiten für unser Konzert durchführen und ein paar Outdoor-Aktionen durchführen. Besonders erfreulich ist, dass wirklich alle Musiker dabei sein werden !!!!!!! Super!!
Abfahrt ist am Freitag, 04.10.2013 um 16.00 Uhr am Vereinsheim. In Mettelberg angekommen werden wir die Zimmer beziehen und uns einrichten. Dann erwartet uns ein leckeres Abendessen und anschl. werden wir eine schöne ausgiebige Probe abhalten. Anschließend ist noch genügend Zeit um ein paar Bastelarbeiten für das Konzert durchzuführen. Den Samstag nutzen wir überwiegend für Registerproben. Wir bedanken uns schon heute bei den Ausbildern und Aushilfen, dass sie am Samstag so zahlreich zu uns kommen werden. Als musikalischen Abschluss findet noch eine Gesamtprobe statt. Der Abend steht dann nach dem Abendessen für Spiel und Spaß zur Verfügung. Unser Spiel-und Spaß-Team hat sich bestimmt was Lustiges einfallen lassen. Am Sonntag schlafen wir etwas länger und wir werden gemeinsam gemütlich brunchen. Danach müssen wir leider noch mal ran und es finden noch zwei Gesamtproben statt, bevor wir dann am Sonntagnachmittag wieder nach Hause fahren.
Aktion für Flötenkinder am Samstag, 14. September 2013
Am Samstag, den 14.09.2013 trafen sich 15 Blockflötenschüler/innen mit ihren Ausbilderinnen im Vereinsheim. Um 17:00 Uhr eröffneten die Ausbilderinnen Nadine, Lisa, Natali und Madleen den Aktionstag und machten mit den Flötenkindern einige lustige Spiele, bei denen die Kinder sich austoben konnten. Da es draußen regnete, fanden die Spiele im großen Saal statt.
Anschließend gab es eine Stärkung für die Kinder und die Ausbilderinnen in Form von Spaghetti Bolognese und Spaghetti Napoli.
Nachdem nun alle satt waren, ging es im Dachgeschoss weiter, wo Leinwand und Beamer schon aufgebaut waren. Die Kinder durften es sich mit ihren mitgebrachten Decken und Kissen auf dem Boden bequem machen. Gemeinsam schauten sich alle den Film „Ice Age 2“.an. Dazu gab es noch Popcorn und Salzstängele.
Nach dem Film wurde noch ein Abschlussspiel gemacht und um 21:00 Uhr wurden alle Kinder wieder abgeholt.
Der Aktionstag hat allen sehr viel Spaß gemacht und wird im nächsten Jahr sicherlich wieder stattfinden.
Gewerbeschau am 21./22. September 2013
Unsere Vorbereitungen für die Gewerbeschau laufen auf Hochtouren und wir möchten uns an dieser Stelle schon mal ganz herzlich für die Zusagen der Eltern bedanken, die eine Arbeitsschicht übernehmen bzw. die Kuchen backen werden.
Wir werden bei der Firma Vogg einen Stand haben. Dort gibt es unseren „phänomenalen“ Flammkuchen, außerdem noch Wurst, Currywurst und Pommes sowie Kaffee und Kuchen. Außerdem gibt es am Sonntag eine Blumentombola und gasgefüllte Luftballons. Selbstverständlich sind wir bei der Gewerbeschau auch zu hören. Wir musizieren bei der Firma Vogg am Sonntag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Schauen Sie doch einfach mal bei uns und der Firma Vogg vorbei. Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch.
Vormittags haben wir einen Auftritt von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr bei der Firma Greiner.
Aktion für Flötenkinder am Samstag, 14. September 2013
Am Samstag, den 14. September 2014 veranstalten wir einen Aktionsabend für alle Musikschüler, die bei uns Flötenunterricht haben bzw. alle, die im Flötenchor spielen. Einladungen haben alle unsere Flötenmusikschüler bereits erhalten. Wer keine Einladung erhalten hat, ist trotzdem herzlich eingeladen. Wir treffen uns um 17.00 Uhr bei uns im Vereinsheim. Mitbringen müssen die Kinder nur eine Decke, auf der sie sitzen können und 3,50 € Unkostenbeitrag. Bei schönem Wetter werden wir eine Stunde draußen verbringen und lustige Spiele machen. Bei schlechtem Wetter machen wir Spiele im Vereinsheim. Wenn wir uns beim Spielen so richtig ausgetobt haben, stärken wir uns mit einem leckeren Abendessen. Es gibt Spaghetti mit Tomatensoße und Spaghetti Bolognese. Nach dem Essen wird es etwas gemütlicher und wir schauen uns gemeinsam einen netten Kinderfilm an. Hierzu benötigen die Kinder dann die mitgebrachten Decken. Um 21.00 Uhr werden die Kinder dann von ihren Eltern wieder abgeholt.
Die Flötenausbilder freuen sich schon sehr darauf, einen netten Abend mit ihren Flötenschülern verbringen zu dürfen.
Flötenchor
Auch nach den Sommerferien hat der Flötenchor wieder Auftritte. Zunächst steht das Highlight eines jeden Jahres – das jubo in concert am 19.10.2013 an. Um uns auf dieses Konzert vorzubereiten probt der Flötenchor wie folgt:
Samstag 07.09.2013 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Vereinsheim
Dienstag 10.09.2013 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr Vereinsheim
Dienstag 17.09.2013 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr Vereinsheim
Samstag 28.09.2013 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Vereinsheim
Dienstag 01.10.2013 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr Vereinsheim
Neue Flötenkinder sind herzlich willkommen. Ihr könnt auch gerne mal ganz unverbindlich vorbeikommen. Ihr braucht auch keine Angst zu haben, dass es zu schwer ist, wir machen es dann schon passend.
Freizeit vom 4. bis 6. Oktober 2013
Wie jedes Jahr fahren wir vor unserem jubo in concert ins Trainingslager. In diesem Jahr fahren wir nach Mettelberg, das ist in der Nähe von Murrhardt.
Wie immer werden wir sehr intensiv proben, wobei auch der Freizeitspaß nicht zu kurz kommen soll. So werden wir ein paar Bastelarbeiten für unser Konzert und ein paar Outdoor-Aktionen durchführen.
Besonders erfreulich ist, dass wirklich alle Musiker dabei sein werden. Super!
Probetag der Jubo-Kids am Samstag, 12. Oktober 2013
Auch die Jubo-Kids werden noch mal intensiv vor dem Konzert proben. Am Samstag, den 12.10.2013 findet ein Probetag für die Jubo-Kids statt, an dem Gesamtproben und auch Registerproben stattfinden werden. Aber auch der Freizeitspaß soll nicht zu kurz kommen. Nähere Einzelheiten werden noch bekannt gegeben.
Ferienprobe am 02.08.2013
Am vergangenen Freitag, 02.08.13 fand eine Ferienprobe für das Jubo statt. Bei glühender Hitze trafen wir uns um 18.00 Uhr zur Probe. Trotz der Hitze waren die Musiker sehr konzentriert und motiviert. Nach ca. 45 min Probe durften die zahlreichen anwesenden Musiker Ideen für das „jubo in concert“ sammeln und auf Kärtchen schreiben. Diese Aktion machte so viel Spaß, dass die Musiker über eine Stunde in kleinen Gruppen sich austauschten und viele Ideen zu Papier brachten. Eine Arbeitsgruppe aus Vorstandsmitgliedern und Musikern wird diese Ideen nun auswerten und auf Umsetzbarkeit prüfen. Während dieser Ideensammlung gab es leckere Pizzabrötchen.
Anschließend wurden bis 22.00 Uhr noch lustige Spiele, wie Parlament, Lebendmemory und Zipp-Zapp gemacht.
Anmeldungen zum Musikunterricht
Da wir in den Sommerferien alles für den Musikunterricht, der nach den Sommerferien beginnen soll, vorbereiten wollen, möchten wir dringend darum bitten, die Kinder so bald wie möglich bei uns anzumelden. Gerne nehmen wir noch Anmeldungen für Musikalische Früherziehung, Blockflötenunterricht, Instrumentalunterricht für Blech- und Holzblasinstrumente sowie Schlagzeug entgegen.
Nach den Sommerferien beginnen wir auch wieder mit Bläserklassen in den Klassenstufen 5 und 3.
Anmeldungen und Rückfragen bitte an astrid.schuh@jubo-neuenstein.de.
Kinderferienprogramm am 30.07.2013
Auch in diesem Jahr hat sich das Jubo Neuenstein am Kinderferienprogramm der Stadt Neuenstein beteiligt. Zwölf Kinder und fünf Betreuerinnen unternahmen am Dienstag, den 30.07. einen Ausflug in den Mainhardter Wald. Auf dem FUXI-Naturerlebnis-Pfad wanderte die Gruppe 6 km durch den Wald und legte Stopps an den zahlreichen Spiel- und Entdeckerstationen ein. Die Ausflügler konnten sich im Weitsprung mit heimischen Tieren messen, auf dem Hosenboden in die Olga-Schlucht rutschen, einen Summstein zum klingen bringen und emsig Wasser aus der Rot pumpen. Die Wanderung endete auf dem Spielplatz bei Mönchsberg, wo die jungen Ausflügler sich noch einmal richtig austobten. Der Ausflugstag klang mit Grillwurst und Kuchen aus.
Aktion für Flötenkinder am Samstag, 14. September 2013
Am Samstag, den 14. September 2014 veranstalten wir einen Aktionsabend für alle Musikschüler die bei uns Flötenunterricht haben bzw. alle die im Flötenchor spielen.
Einladungen haben alle unsere Flötenmusikschüler bereits erhalten. Wer keine Einladung erhalten hat, ist trotzdem herzlich eingeladen.
Wir treffen uns um 17.00 Uhr bei uns im Vereinsheim. Mitbringen müssen die Kinder nur eine Decke auf die sie sitzen können und 3,50 € Unkostenbeitrag.
Bei schönem Wetter werden wir eine Stunde draußen verbringen und lustige Spiele machen. Bei schlechtem Wetter machen wir Spiele im Vereinsheim. Wenn wir uns beim Spielen so richtig ausgetobt haben, stärken wir uns mit einem leckeren Abendessen. Es gibt Spagetti mit Tomatensoße und Spagetti Bolognese. Nach dem Essen wird es etwas gemütlicher und wir schauen uns gemeinsam einen netten Kinderfilm an. Hierzu benötigen die Kinder dann die mitgebrachten Decken. Um 21.00 Uhr werden die Kinder dann von ihren Eltern wieder abgeholt.
Die Flötenausbilder freuen sich schon sehr darauf, einen netten Abend mit ihren Flötenschülern verbringen zu dürfen.
Damit wir planen können bitten wir, die Kinder bei Nadine Frieß oder Astrid Schuh per Mail bis spätestens 08.09. anzumelden. Nadine.friess@jubo-neuenstein. de oder astrid.schuh@jubo-neuenstein.de.
Grillfest am Freitag, den 19. Juli 2013
Am Freitag, den 19.07.2013 fallen die regulären Musikproben für das Jubo und die Stadtkapelle aus. Dafür treffen sich die Musiker dieser beiden Orchester um 19.00 Uhr in Obersöllbach bei Jürgen Schmid um dort eine gemeinsame Probe bis 20.00 Uhr durchzuführen. Anschließend wollen wir gemeinsam Grillen, Spielen und gemütlich zusammensitzen. Bitte meldet auch bei Verena Luckner (verena.luckner@jubo-neuenstein.de) oder Martha Kudala (martha.kudala@jubo-neuenstein.de) an.
Aktion für Flötenkinder am Samstag, den 20. Juli 2013
Am Samstag, den 20.07.2013 wollen wir alle Kinder die beim Jugendblasorchester Neuenstein Blockflötenunterricht erhalten bzw. im Flötenchor spielen zu einer gemeinsamen Aktion ins Vereinsheim einladen. Wir treffen uns um 17.00 Uhr im Vereinsheim und wollen gemeinsam essen, spielen und einen Film anschauen. Um 21.00 Uhr können die Kinder dann wieder abgeholt werden.
Bitte meldet euch bei Nadine Frieß oder Astrid Schuh an, wenn ihr an dieser Aktion teilnehmen wollt. Nadine.friess@jubo-neuenstein.de oder astrid.schuh@jubo-neuenstein.de.
Die Flötenausbilder freuen sich schon sehr auf einen lustigen gemeinsamen Abend. Ein kleiner Unkostenbeitrag für die Verpflegung wird erhoben.
Lichterfest
Nach langen Abenden der Planung und Vorbereitung war es am 15. Juni soweit. Der Schulhof der Schule in Neuenstein wurde von fleißigen Helfern in einen bunten Festplatz verwandelt. Um 15:00 Uhr wurde das erste Lichterfest des Jubo Neuenstein durch einen Massenstart roter und blauer Luftballons eröffnet. Den musikalischen Auftakt machten die Flöten- und die Bläsergruppen mit bekannten Volksweisen und poppigen Melodien. Die jüngsten Vereinsmitglieder führten einen Tanz mit bunten Tüchern vor, den sie in der musikalischen Früherziehung gelernt hatten. Alle Kinder, ob Vereinsmitglied oder Festbesucher, durften an einer Spielstraße teilnehmen, Trommeln basteln oder an einer Knobelkarre Musikinstrumente zählen. Ab 18:00 Uhr konnten im Schulhaus Musikinstrumente ausprobiert werden. Die Jubo- Kids eröffneten den musikalischen Abend mit flotter Blasmusik. Der Festplatz wurde von bunten Lichterketten und hunderten Windlichtern erleuchtet, welche die Jubo-Musiker und Jubo- Kids gemeinsam aus Marmeladengläsern und farbigem Transparentpapier gebastelt hatten. An der Bar wechselte das Angebot von Kaffee, Kuchen und Eiskaffee zu exotischen Cocktails. Der Auftritt des Jubo rundete die festliche Atmosphäre an jenem lauen Frühlingsabend musikalisch ab. Gegen Mitternacht klang das Lichterfest des Jubo Neuenstein mit dem Auftritt der Stadtkapelle aus.
Auftritt Sommerfest Seniorenzentrum am Sonntag, den 30. Juni 2013
Beim Sommerfest des Seniorenzentrums spielen wir am kommenden Sonntag, 30.06.2013 von 11.30 Uhr bis ca. 13.30 Uhr zur Unterhaltung. Wir treffen uns um 11.10 Uhr direkt am Seniorenzentrum. Wie immer spielen wir in Jeans und unserem roten Polo-Shirt. Je nach Witterung bitte Jacke, Sonnenbrille usw. mitbringen. Wäscheklammern bzw. Magnete nicht vergessen.
Musikunterricht
Beim Lichterfest am 15.06. fand auch unser Tag der offenen Tür statt. D.h. es bestand die Möglichkeit in der Zeit von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr die verschiedenen Instrumente auszuprobieren und sich über Musikunterricht zu informieren. Dieses Angebot wurde auch ausgiebig genutzt. Wer sein Kind oder sich selbst zum Musikunterricht anmelden möchte, bitten wir, dies bis 20.07.2013 zu tun.
Lichterfest am Samstag, den 15. Juni 2013
Am Samstag, den 15. Juni 2013 findet auf dem Schulhof in Neuenstein unser erstes Lichterfest statt. Das Fest beginnt um 15.00 Uhr mit einem Luftballonstart aller teilnehmenden Musiker und Musikschüler. Außerdem ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Sie dürfen sich auch auf ein Rahmenprogramm freuen. Es besteht von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr die Möglichkeit die verschiedenen Instrumente auszuprobieren, es gibt ein Bastelangebot und eine Spielstraße von 15 Uhr bis 17.30 Uhr sowie ein Ratequiz für Jung und Alt. Den Sommerabend wollen wir in gemütlichem Ambiente mit vielen bunten Lichtern auf dem Schulhof ausklingen lassen.
Wenn Sie uns einen Kuchen spenden wollen, oder uns mit Ihrer Arbeitskraft unterstützen möchten (Aufbau, Abbau, eine Schicht beim Essen, Getränke, Kaffee und Kuchen usw.) wenden Sie sich bitte per Mail an Martha Kudala oder Astrid Schuh. Vor allem für die Schicht ab 21.30 Uhr benötigen wir noch Unterstützung, weil die älteren Jubo-Musiker bereits in der Stadtkapelle spielen und wir die jüngeren Musiker ab 21.30 Uhr nicht mehr in eine Schicht einteilen können.
Musikunterricht
Beim Lichterfest findet auch unser Tag der offenen Tür statt. .D.h. es besteht die Möglichkeit in der Zeit von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr die verschiedenen Instrumente auszuprobieren und sich über Musikunterricht zu informieren. Einige Ausbilder werden für Fragen zur Verfügung stehen. Außerdem können während des Lichterfestes unsere verschiedenen Orchester gehört werden. Wir freuen uns schon auf viele Kinder und Jugendliche, die bei uns gerne ein Instrument erlernen möchten.
Folgenden Musikunterricht bieten wir an:
1. Instrumentalunterricht
Wir bieten Instrumentalunterricht an Querflöte, Klarinette, Waldhorn, Es-Alt-Saxophon, Tenor-Saxophon, Trompete/Flügelhorn/Kornett, Posaune, Tenorhorn/Bariton, Tuba und Schlagzeug (inkl. Percussion- und Malletinstrumenten)
– Kleingruppen- oder Einzelunterricht
– Unterrichtsdauer mind. 30 Minuten wöchentlich
– Leihinstrumente für mind. 1 Jahr
– Vermittlung theoretischer Kenntnisse
– Teilnahme an 4 Leistungsprüfungen der Bläserjugend
2. Blockflötenunterricht
– Kleingruppenunterricht für Kinder ab 5 Jahren
– Ideales „Einsteigerinstrument“ durch leichte Anblastechnik
– Unterrichtsdauer mind. 30 Minuten wöchentlich
– Auf Anfrage auch Alt- und Tenorflötenunterricht
3. Musikalische Früherziehung
– Vorschulisches Lernangebot für Kinder ab 4 Jahren
– Singen und Sprechen, Elementares Musizieren, Instrumentenkunde, Musik, Bewegung und Tanz, Hörerziehung, Kennen lernen der Notenschrift, Erarbeitung musikalischer Grundbegriffe
– Unterrichtsdauer: wöchentlich 50 Minuten in 2 Unterrichtsjahren
– Unterricht: Donnerstag Nachmittags; Beginn 26. September 2013
4. Musikalische Grundausbildung
– Alternativangebot zum Blockflötenunterricht
– Trommeln für Kids ab 6 Jahren mit Schwerpunkt Rhythmik
– Kindgerechte Notenlehre
– Maximal 5 Kinder
– Unterrichtsdauer: wöchentlich 45 Minuten in 1 Unterrichtsjahr
5. Bläserklasse in Klasse 3 und 5
Im neuen Schuljahr beginnen wir wieder mit einer Bläserklasse in Klassenstufe 3 und 5. Angesprochen sind alle Schüler, die nach den Sommerferien in die 3. Klasse bzw. 5. Klasse überwechseln. Der Unterricht der Bläserklasse findet in Klasse 3 zweimal wöchentlich eine Unterrichtsstunde und in Klasse 5 einmal pro Woche eine Doppelstunde statt.
Das erwartet Euch in unserem Verein:
1. Unsere Orchester
Jugendblasorchester
– Musikprobe freitags von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
– Repertoire für fortgeschrittene Musikschüler von traditioneller über konzertante bis zur modernen Blasmusik
Jubo-Kids
– Musikprobe freitags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
– Repertoire für Musikschüler ab ca. 1 Unterrichtsjahr von traditioneller über konzertante bis zur modernen Blasmusik
Flötenchor
– Musizieren mit der Blockflöte in einer großen Gruppe
– Repertoire von Volksliedern bis Popmusik
2. Auftritte und Highlights
Kinderfasching, Grillfest, Wochenendfreizeit, Konzert, Martinsumzug, Weihnachtsfeier, Ständchen, Mitwirkung bei verschiedenen Veranstaltungen……
Das ist geboten
– Kooperationen und Freundschaften
– Orchesterproben
– Konzerte und Auftritte
– Günstige Leihinstrumente
– Stimmrecht ab 14 Jahren
– Mitbestimmung im Verein
– Freizeitaktivitäten
– Wochenendfreizeiten
– Konzertreisen
3. Jugendförderung
Für uns als Verein ist die Förderung von Kindern und Jugendlichen sehr wichtig. Kinder und Jugendliche sollen in unseren Proben und Veranstaltungen den Spaß an der Musik finden und so vielleicht etwas Anderes, Schöneres und Spannenderes entdecken als das Fernsehprogramm oder die Computerspiele. Unsere Musikalische Früherziehung ist ein erster Schritt in diese Richtung. Es geht dort darum, Kindern spielerisch einen Einstieg in die Musik zu bieten und Spaß an der Musik zu vermitteln.
Dass Musizieren Spaß macht, kann man bei den Konzerten und Auftritten unseres Jugendblasorchesters hören und sehen. Oder was meinen Sie, warum über 130 Kinder und Jugendliche aus Neuenstein und Umgebung wöchentlich gemeinsam proben bzw. wöchentlich zum Musikunterricht kommen? Aber Musik ist für uns nicht alles! Regelmäßig organisieren wir auch Freizeitveranstaltungen für unseren Nachwuchs.
Bastelaktion
Am Freitag, den 24. Mai 2013 findet von 17-19.30 Uhr unsere Bastelaktion für das Lichterfest statt. Wir benötigen dringend Gläschen (Gläschen von Kindernahrung, Marmeladegläschen oder andere Gläschen in die ein Teelicht passen). Wir werden die Gläschen mit buntem Transparentpapier bekleben. Hier dürfen alle Musiker der Jubo-Kids und des Jubos ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Wenn Sie uns mit Gläschen unterstützen möchten, dann bringen Sie diese bitte am kommenden Freitag, 24.05.13 um 17.00 Uhr in unserem Vereinsheim vorbei. Wir freuen uns über jedes Gläschen, das wir gespendet bekommen.
Vereinsausflug am Samstag, den 18. Mai 2013
Am sonnigen 18. Mai fand der Ausflug des Jubo Neuenstein statt. Morgens um 7:00 Uhr trafen sich 42 gutgelaunte Jugendliche, ihre Ausbilder und Betreuer am Vereinsheim, luden Tische, Bänke, Grill und eine Menge Proviant in den Bus, und los ging es zum ersten Ausflugsziel: Das RitterSport-Werk in Waldenbuch im Schwarzwald. Im (natürlich kubischen) Museumsbau neben dem Werk gibt es eine Schokowerkstatt. Hier konnten alle Jugendlichen ihre eigene Sorte RitterSport kreieren und deren Verpackung gestalten. Die Ausflügler über 18 durften leider nur von außen zusehen. Aber alle durften sich im Fabrikverkauf mit Schokolade eindecken, im Museumscafé einen Kaffee mit RitterSport-Schokolade probieren oder die Ausstellung rund um die Schokoladenherstellung besuchen.
Nachdem sich die Gruppe mit Kuchen, Schinkenhörnchen und Brezeln gestärkt hatte, ging die Fahrt weiter ins idyllische Gutachtal im Schwarzwald zum Barfuß-Park Gutach. Auf dem 2,1 km langen Weg durch Wald und Wiese ging es barfuß über Pfade mit Gras, Sand, Kies, Hackschnitzel und durch knietiefen Schlamm – kein Problem bei sonnigen 24 °C. In diesem “Park mit allen Sinnen” liegen Duft-, Hör-, Farb- und Fühlpavillions, Meditationshöhlen und Ruheplätze am Wegesrand. So konnten die Ausflügler erfahren, wie sich der Pelz eines Fischotters anfühlt, und durften erraten, welcher Vogel welche Melodie singt („Es war die Nachtigall und nicht die Lerche…“). Das Gelernte wurde bei einer Parkrallye mit 20 Fragen rund um den Park abgefragt. Die Gewinner der Parkrallye, die immerhin 13 der 20 Fragen richtig beantworten konnten, erhielten Duftseife aus dem Parkladen als Siegerpreis.
Auf der Rückfahrt durch den Schwarzwald wurde ein geeigneter Grillplatz gesucht und gefunden. Ruckzuck waren Tische, Bänke, Grill und Salatbüffet aufgebaut, und die Ausflügler stärkten sich mit knuspriger Grillwurst und leckeren Salaten. Um 21:00 Uhr kam der Bus wieder am Vereinsheim im Neuenstein an, und der rundum gelungene Ausflugstag ging zu Ende.
Lichterfest am Samstag, den 15. Juni 2013
Am Samstag, den 15. Juni 2013 findet auf dem Schulhof in Neuenstein unser erstes Lichterfest statt. Das Fest beginnt um 15.00 Uhr mit einem Luftballonstart aller teilnehmenden Musiker und Musikschüler. Danach stellen sich auf der Bühne die Kinder und Jugendlichen unserer verschiedenen Vereinsbereiche vor. Außerdem ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Aber Sie dürfen sich auch auf ein Rahmenprogramm freuen. Es besteht die Möglichkeit die verschiedenen Instrumente auszuprobieren, es gibt ein Bastelangebot und eine Spielstraße sowie ein Ratequiz für Jung und Alt. Den Sommerabend wollen wir in gemütlichem Ambiente mit vielen bunten Lichtern auf dem Schulhof ausklingen lassen.
Nähere Informationen folgen im neuen stadtblatt.
Vereinsausflug am Samstag, den 18. Mai 2013
Am Samstag, den 18. Mai 2013 findet unser diesjähriger Vereinsausflug für die Musiker des Jugendblasorchesters, der Jubo-Kids und des Flötenchores statt. Treffpunkt ist um 7.00 Uhr am Vereinsheim. Wir müssen pünktlich um 7.30 Uhr abfahren, weil wir um 9.45 Uhr die Schoko-Werkstatt im Rittersport-Werk in Waldenbuch gebucht haben. Hier können sich die Teilnehmer unter 18 Jahren eine eigene Schokolade kreieren. Nach einem zünftigen Vesper besteht dann noch die Möglichkeit die Schoko-Ausstellung zu besichtigen und/oder im Schoko-Laden einzukaufen. Um 13.00 Uhr fahren wir dann weiter nach Gutach zum Barfußpark „Park mit allen Sinnen“. Dort werden wir am Parkquiz teilnehmen und vor unserer Heimreise nach Neuenstein auf der Picknickwiese gemütlich grillen. Gegen 22.00 Uhr werden wir dann wieder in Neuenstein ankommen.
Frühlingskonzert der Stadtkapelle am Samstag, den 04. Mai 2013
Am Samstag, den 04. Mai 2013 findet das Frühlingskonzert der Stadtkapelle Neuenstein statt. Wir wirken dort mit dem Flötenchor mit und übernehmen den Losverkauf.
Kastanienblütenfest am Donnerstag, den 09. Mai 2013
Beim Kastanienblütenfest der Stadtkapelle Neuenstein wirken wir ebenfalls mit. Das Fest findet am Donnerstag, 09.05.2013 im Sophienberg statt. Wir spielen von 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr zur Unterhaltung. Wir treffen uns um 11.15 Uhr im Sophienberg, Kastanienallee. Wie immer spielen wir in Jeans und rotem Polo. Notenständer, Noten, Instrumente, Instrumentenständer, Wäscheklammern, ggf. Sonnenbrille, Jacke usw. mitbringen.
Auftritte des Jubos am Sonntag, den 21. April 2013
Am Sonntag, den 21. April 2013 hatten wir gleich zwei Auftritte. Zuerst spielten wir beim Frühling im Städtle von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr in der Vorstadt. Bei kühlem, aber trockenem Wetter spielte das Jubo in neuer Besetzung zur Unterhaltung. Am Abend wirkten wir dann beim Frühlingskonzert des Musikvereins Waldenburg mit. Wir eröffneten das Konzert um 19.00 Uhr mit dem Stück Funkytown. Danach glänzte unser Trompetenregister mit dem Stück Dos Muchachos. Es folgte Party Rock Anthem und Just Dance. Das Waldenburger Publikum entließ uns erst nach einer Zugabe: Final Countdown.
Bei den ehemaligen Jubo-Musikern, die uns bei diesen beiden Auftritten unterstützten, möchten wir uns an dieser Stelle recht herzlich bedanken.
Auftritte des Jubos am Sonntag, den 21. April 2013
Am Sonntag, den 21. April 2013 haben wir gleich zwei Auftritte. Zuerst spielen wir beim Frühling im Städtle von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr auf dem Vorstadtplatz. Am Abend wirken wir dann beim Frühlingskonzert des Musikvereins Waldenburg mit. Nähere Informationen folgen.
Juniorabzeichen am Sonntag, den 24. März 2013
Am Sonntag, den 24.3.2013 warteten neun Musikschüler des Jugendblasorchesters Neuenstein e.V. (Jubo) gespannt und aufgeregt auf den Beginn ihrer Prüfung für das Juniorabzeichen. Das Juniorabzeichen bestand aus einer kleinen Theorieprüfung, einer Rhythmusübung, aus dem Vorspiel zweier Lieder, sowie einer von den Musikern bestimmte Tonleiter. Das Vorspiel fand unter Beisein der Eltern statt, die sich bei Kaffee und Kuchen die Liedvorträge ihrer Kinder anhören konnten. Zum ersten Mal spielten die Musikschüler alleine vor so großem Publikum und einer Jury, die aus den zwei Dirigentinnen und einem Ausbilder des Jubos bestand. Diese aufregende und neue Situation wurde aber von allen Musikern souverän gemeistert und es erklangen schöne Töne im Vereinsheim.
Um die jungen Musiker auf das Abzeichen vorzubereiten, fand im Februar ein Theorieübungstag statt, um die geforderten Kenntnisse zu vermitteln und zu festigen. Die Mühe der Ausbilder und Teilnehmer zahlte sich aus, denn die Nachwuchsmusiker erreichten im Schnitt tolle bis gigantische Leistungen. Auch mit Belohnungen wurde nicht gespart: Neben dem Applaus der Anwesenden gab es vom Verein eine Notenmappe.
Mit sehr guten Leistungen in der Musiktheorie glänzte Julia Messer, während Lilly Hatton die höchste Gesamtpunktzahl des Tages erreichte. Die Prüfung haben erfolgreich abgelegt: Julia Messer, Annika Messer, Lena Hosang und Chris Gallini (Es-Alt-Saxophon), Emily Wick, Noelle Marx, Lilly Hatton und Rebekka Fritz (Querflöte) sowie Jana Schwaderer (Klarinette).
Juniorabzeichen am Sonntag, den 24. März 2013
Am Sonntag, den 24. März 2013 werden wir wieder bei 10 Musikschülern das Junior-Abzeichen abnehmen. Die Teilnehmer werden im Kreise ihrer Familien die praktische Prüfung ablegen. Dazu gehören das Vorspiel einer Tonleiter nach Wahl und der Vortrag von zwei Musikstücken. Diese Stücke müssen in der Literaturliste der Bläserjugend Baden-Württemberg enthalten sein.
Die Prüfung beginnt um 14.30 Uhr mit der Theorieprüfung. Währenddessen können die Gäste gemütlich Kaffee trinken. Um 15.30 Uhr werden die Jubo-Kids den praktischen Teil eröffnen und das Vorspiel der Teilnehmer beginnt. Gegen 16.45 Uhr wird dann die Preisverleihung stattfinden.
Nun wünschen wir allen Teilnehmern viel Erfolg und gutes Gelingen.
Mitgliederversammlung am Freitag, den 01. März 2013
Am vergangenen Freitag, den 01. März 2013 fand im Dachgeschoss des Gebäudes Fischgärten 8 unsere Mitgliederversammlung statt. Insgesamt waren 24 stimmberechtigte und 6 noch nicht stimmberechtige Vereinsmitglieder anwesend. Die Vorsitzende Astrid Schuh begrüßte die Anwesenden und stellte fest, dass zu der Mitgliederversammlung ordnungsgemäß und fristgerecht eingeladen wurde.
In der Reihenfolge der Tagesordnung wurden die Berichte der Vorsitzenden, der Schriftführerin, der Dirigenten, des Kassiers und der Kassenprüfer vorgetragen. Herr Schmid schlug vor, die Vorstandschaft zu entlasten, die einstimmig erfolgte.
Daraufhin folgten Wahlen. Martha Kudala wurde als. Stellv. Vorsitzende für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Verena Luckner wurde als Schriftführerin ebenfalls für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Als neue Öffentlichkeitsreferentin begrüßen wir Susanne Kober. Nadine Frieß, Stefan Wolf und Achim Carle wurden als Beisitzer gewählt, Volker Kühnel und Martin Thürmer wurden für weitere zwei Jahre als Elternvertreter wiedergewählt und als Jugendvertreter begrüßen wir Christian Bordt und Lisa Catanese. Die Öffentlichkeitsreferentin Susanne Kober, die beiden Beisitzer Stefan Wolf und Achim Carle, sowie die beiden Jugendvertreter Christian Bordt und Lisa Catanese wurden nur für ein Jahr gewählt, da ihre „Vorgänger“ aus zeitlichen Gründen vorzeitig ihr Amt zur Verfügung gestellt haben. . Auch die Kassenprüferin Sabine Stauber wurde für weitere zwei Jahre wiedergewählt.
Die Vorstandschaft setzt sich nun wie folgt zusammen:
Vorsitzende | Astrid Schuh |
Stellv. Vorsitzende | Martha Kudala |
Kassier | Jörg Fernolend |
Schriftführerin | Verena Luckner |
Öffentlichkeitsreferentin | Susanne Kober |
Beisitzer | Nadine Frieß Stefan Wolf Achim Carle |
Dirigenten | Astrid Schuh Martha Kudala |
Elternvertreter | Martin Thürmer Volker Kühnel |
Jugendvertreter | Christian Bordt Lisa Catanese |
Kassenprüfer | Brigitte Reiter Sabine Stauber |
Nicole Preuninger (Öffentlichkeitsreferentin), Maren Stauber (Beisitzer) und Jenny Lutz (Beisitzer) sowie Mark Posovszky (Jugendvertreter) scheiden auf eigenen Wunsch aus der Vorstandschaft aus, da sie aus beruflichen bzw. schulischen Gründen, nicht mehr genügend Zeit aufbringen können. Nicole, Maren und Jenny bleiben dem Jubo aber als Ausbilderinnen erhalten. Frau Schuh bedankte sich bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit und überreichte ihnen ein kleines Präsent.
Ziel unseres Vereines ist nicht nur die musikalische Ausbildung und die Zukunftssicherung für die Stadtkapelle Neuenstein, sondern wir wollen jungen Erwachsenen und Jugendlichen ermöglichen Aufgaben in der Vereinsführung zu übernehmen und Erfahrungen zu sammeln. Die Vorsitzende Astrid Schuh lobte die Bereitschaft, vor allem bei den jungen Musikern eine oder mehrere Funktionen zu übernehmen und die Bereitschaft nicht nur Zeit für das Musizieren zu investieren, sondern auch in der Vereinsführung mitzuarbeiten.
Im Anschluss der Wahlen folgten noch verschiedene Bekanntgaben. Das „Bonus-Heft“ für die Anwesenheit bei Musikproben, Auftritten und Arbeitseinsätzen wurde ausgewertet. 50 Stempel sammelte Timo Catanese, der ein kleines Geschenk als Belohnung für die fleißige Anwesenheit erhielt.
Frau Schuh stellte den geplanten gemeinsamen Ausflug der Jubo-Kids und des Jubos vor und die Jahrbücher für die Jahre 2010 und 2011 wurden präsentiert .Die Vorsitzende schloss die Mitgliederversammlung um 19.56 Uhr.
Vorbereitungstag Juniorabzeichen am Samstag, den 16. Februar 2013
Am Samstag, den 16. Februar 2013 fand der Vorbereitungstag für das Junior-Abzeichen in der Zeit von 10-16 Uhr im Vereinsheim statt. 10 Teilnehmer ließen sich viele theoretische Kenntnisse vermitteln und erhielten praktischen Unterricht an ihrem Instrument. Dazu gehörte auch das Spielen einer Tonleiter und das Klatschen einer Rhythmusübung.
Aber auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, neben Kaltgetränken konnten sich die Teilnehmer mit einer großen Auswahl an Kuchen versorgen und zum Mittagessen gab es Fleischkäse, mit verschiedenen Salaten.
Für das große Durchhaltevermögen, die tolle Mitarbeit und die jetzt schon guten Leistungen möchten wir uns recht herzlich bedanken. Wir wünschen allen Teilnehmern bei der Prüfung am 24.03. viel Erfolg.
Mitgliederversammlung am Freitag, den 01. März 2013
Zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, den 01. März 2013 um 18.00 Uhr im Vereinsheim, Fischgärten 8, Dachgeschoss, 74632 Neuenstein laden wir recht herzlich ein.
Tagesordnung:
- Begrüßung durch die Vorsitzende
- Berichte
a) der Vorsitzenden
b) der Schriftführerin
c) der Dirigenten
d) des Kassiers
e) der Kassenprüfer
- Aussprachen
- Entlastungen
- Wahlen
a) Stellv. Vorsitzende
b) Schriftführerin
c) Elternvertreter
d) ggf. Öffentlichkeitsreferent
e) ggf. zwei Beisitzer
f) ggf. zwei Jugendvertreter
g) eine Kassenprüferin
- Sonstiges
Wir möchten darauf hinweisen, dass unsere Vereinsmitglieder berechtigt sind, bei den Wahlen und Beschlussfassungen abzustimmen, sofern sie das 14. Lebensjahr vollendet haben. Außerdem können Jugendliche die Funktion des Jugendvertreters übernehmen, sofern sie das 15. Lebensjahr vollendet haben.
Über eine rege Teilnahme an unserer Mitgliederversammlung würden wir uns sehr freuen.
Flötenchor
Auch der Flötenchor probt wieder. Folgende Proben sind vorgesehen:
Samstag | 02.03.13 | 11.00 – 12.00 Uhr | Vereinsheim |
Dienstag | 05.03.13 | 18.15 – 19.15 Uhr | Vereinsheim |
Samstag | 09.03.13 | 14.00 – 14.30 Uhr | Vereinsheim |
Dienstag | 12.03.13 | 17.00 – 18.00 Uhr | Vereinsheim |
Samstag | 23.03.13 | 11.00 – 12.00 Uhr | Vereinsheim |
Dienstag | 26.03.13 | 18.30 – 19.30 Uhr | Vereinsheim |
Jahrbücher 2010 und 2011
Unsere Jahrbücher für das Jahr 2010 und 2011 sind da! Ansichtsexemplare liegen in den Musikproben aus. Auch während der Mitgliederversammlung am 1.3.2013 können die Ansichtsexemplare angeschaut werden. Wer die Jahrbücher bestellen möchte, trägt sich entweder in der Liste im Vereinsheim ein oder meldet sich direkt bei Martha Kudala (martha.kudala@jubo-neuenstein.de).
Interner Kinderfasching am Sonntag, den 10. Februar 2013
Zum ersten Mal veranstaltete das Jugendblasorchester Neuenstein am vergangenen Sonntag, den 10. Februar 2013 einen Kinderfasching für seine Musikschüler. Nachdem sich die bunt verkleideten Kinder mit Bananenmilch, Berlinern und Butterbrezeln im schön geschmückten Übungsraum gestärkt hatten, begann der Nachmittag mit einer langen Polonaise. Anschließend konnten sich alle bei vielen Tänzen, wie zum Beispiel dem „Ententanz“ oder dem „Roten Pferd“ austoben. Darüber hinaus erwartete die Kinder eine bunt gemischte Palette an Spielen. Sie reichte von der „Reise nach Jerusalem“, über das Sackhüpfen oder dem Mohrenkopfwettessen bis hin zum Klopapiereinwickeln. Zufrieden aber auch erschöpft wurden die Musikschüler nach zwei Stunden intensivem Faschingsprogramm mit einer Polonaise nach Hause entlassen.
Kinderfasching am Sonntag, den 03. Februar 2013
Bereits zum achten Mal veranstalteten der TSV Neuenstein und das Jugendblasorchester Neuenstein (Jubo) am Sonntag, den 03. Februar 2013 den Kinderfasching in der Alten Turnhalle in Neuenstein. Eingeladen waren alle Kinder bis 12 Jahren, die auch sehr zahlreich und bunt verkleidet mit ihren Eltern und Verwandten erschienen. Der Nachmittag wurde wie jedes Jahr mit einer langen Polonaise eröffnet. Während sich die Eltern, Omas, Opas, Onkels oder Tanten bei Kaffee, Kuchen, belegten Brötchen oder Butterbrezeln stärkten, konnten sich die Kinder bei Musik und verschiedenen Spielen, wie zum Beispiel der Reise nach Jerusalem richtig austoben. Spaß hatten die Kinder auch bei den vielen Tänzen, wie dem „Ententanz“ oder „Cowboy und Indianer“.
Einige Musiker des Jubos hatten sich zu einer Faschingsband zusammen-geschlossen und unterhielten die Gäste den Nachmittag über mit fetziger Faschingsmusik und aktuellen Hits. Nach drei Stunden wurden die teilweise erschöpften Faschingsgäste dann wieder mit einer Polonaise verabschiedet.
Kinderfasching am Sonntag, den 03. Februar 2013
Am Sonntag, den 3. Februar 2013 findet der diesjährige Kinderfasching in der Alten Turnhalle in Neuenstein statt. Die Bewirtung erfolgt durch den TSV Neuenstein. Wie immer ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Es erwarten euch lustige Spiele und tolle Faschingsmusik. Wir freuen uns schon auf euch und vor allem auf eure lustigen Kostüme.
Interner Kinderfasching am Sonntag, den 10. Februar 2013
Am Sonntag, den 10. Februar 2013 findet ein interner Kinderfasching für unsere Musikschüler ab 4 Jahren statt. Der Fasching beginnt um 14.59 Uhr und endet um 17.01 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt – wir bieten Berliner und Brezeln, Kaltgetränke und leckere Bananenmilch an. Ihr dürft euch schon auf ein abwechslungsreiches und lustiges Programm freuen. Einladungen an die Musikschüler wurden in dieser Woche verteilt. Wer keine Einladung erhalten hat und zum Fasching kommen möchte, wendet sich bitte an Martha Kudala. (martha.kudala@jubo-neuenstein.de)