Für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit im ereignisreichen Jahr 2012 möchten wir uns bei allen Mitgliedern, Eltern, Kooperationspartnern, Vereinen, Freunden und Gönnern recht herzlich bedanken. Besonders bedanken möchten wir uns bei allen Musikern/innen und bei allen Funkionären, die sich im Jahr 2012 viele Gedanken über die Zukunft gemacht haben. Wir wünschen Ihnen erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage und ein glückliches Jahr 2013. Ihr Jugendblasorchester Neuenstein |
Sing und Swing unterm Weihnachtsbaum am Sonntag, 23. Dezember 2012
Der Froh und Heiter Obersöllbach veranstaltet auch in diesem Jahr einen Sing und Swing unterm Weihnachtsbaum in Obersöllbach. Wie schon in den vergangenen Jahren wirken wir mit einer freiwilligen Gruppe dort mit. Wir werden zwei Weihnachtspotpourries vortragen.
Die Musiker treffen sich um 16.45 Uhr in Obersöllbach beim Christbaum. Bitte warm anziehen, Wäscheklammern und Notenständer nicht vergessen.
Gemeinsame Probe und Weihnachtsfeier mit der Stadtkapelle am Freitag, 22. Dezember 2012
Zum Jahresabschluss werden wir am Freitag, den 21. Dezember 2012 eine gemeinsame Probe mit der Stadtkapelle Neuenstein durchführen. Da sich das Jubo neu formiert und viele Musiker an die Stadtkapelle Neuenstein abgegeben, viele Musiker der Jubo-Kids integriert hat, ist dies eine gute Gelegenheit die neuen Musiker kennen zu lernen. Wir proben von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Anschließend findet die Weihnachtsfeier statt. Für Getränke und ein Imbiss ist gesorgt. Wer möchte kann Salat oder Kuchen oder Weihnachtsgebäck mitbringen. Aber auch Spiel und Spaß sollen nicht zu kurz kommen. Wer möchte kann gerne Tischtennischläger und –bälle oder Tischspiele mitbringen.
Flötenchor
Für unseren Auftritt am Sonntag, 16.12.2012 bei der Stadtweihnacht in Neuenstein treffen wir uns um 13.45 Uhr auf dem Vorstadtplatz. Wir spielen ab 14.00 Uhr. Bitte bringt eure einsortierten Noten, eure Flöten und Wäscheklammern mit, außerdem wer hat einen Notenständer.
Weihnachtsfeiern am Samstag, 08. Dezember 2012
Am Samstag, den 08. Dezember 2012 fanden unsere Weihnachtsfeiern in unserem Vereinsheim statt. Wie schon in den vergangenen Jahren führten wir aufgrund der vielen Musikschüler die Feiern zweimal durch. Die Kinder der musikalischen Früherziehung begeisterten die Gäste mit ihren Tänzen und Darbietungen. Viele Blockflötenschüler/innen zeigten ihr Können und ernteten großen Applaus. Die Bläserklassen und die Musikschüler an den Blasinstrumenten trugen ihre Stücke vor und konnten den Gästen ihre Fortschritte zeigen.
Highlight jeder Weihnachtsfeier waren die Auftritte des Flötenchores und der neu formierten Jubo-Kids. Der Flötenchor trat wieder in stattlicher Größe auf und die neu formierten Jubo-Kids zeigten schon beachtliche Erfolge. Sie haben in der neuen Formation seit November drei Stücke für diese Weihnachtsfeier einstudiert.
Auch der Weihnachtsmann war wieder dabei und überreichte allen Musikschülern ein Geschenk. Außerdem bedankte er sich bei den inzwischen 18 Ausbildern recht herzlich.
Weihnachtsfeiern am Samstag, 08. Dezember 2012
Am Samstag, den 08. Dezember 2012 finden unsere Weihnachtsfeiern in unserem Vereinsheim statt. Da wir so viele Musikschüler haben, die mit ihren Angehörigen den Platz im Vereinsheim sprengen würden, führen wir die Weihnachtsfeiern zweimal durch. Die erste Feier beginnt um 14.30 Uhr und die zweite um 16.30 Uhr. Die Weihnachtsfeiern werden wieder von unseren Musikschülern mit ihren Ausbildern gestaltet. Die Musikschüler, die Unterricht an Blasinstrumenten oder Schlagwerk und noch nicht in einem Orchester mitwirken, haben hier die Möglichkeit vor vielen Eltern aufzutreten. Außerdem werden die Musikschüler des Blockflötenunterrichtes, der Musikalischen Früherziehung , der Musikalischen Grundausbildung und der Bläserklasse Auftritte haben. Als Highlight werden sich der Flötenchor und die Jubo-Kids präsentieren. Wir laden schon heute alle Eltern und Angehörigen der Musikschüler recht herzlich zu diesen Weihnachtsfeiern. ein. Einladungen werden im Unterricht an die Teilnehmer verteilt.
Arbeitseinsatz in der Stadthalle Neuenstein am Freitag, 30. November 2012
Am Freitag, den 30.11.2012 hatten wir einen Arbeitseinsatz anlässlich einer Betriebsfeier in der Stadthalle Neuenstein. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Jubo-Musikern für den engagierten Einsatz bedanken. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei den Staka-Musikern, die uns an diesem Tag unterstützt haben. Es war ein sehr gelungener Abend. Besonders die neuen Jubo-Musiker/innen hatten viel Spaß und Freude und hielten lange durch.
Vielen Dank auch für das hohe Maß an Disziplin. Alle waren pünktlich und überaus fleißig.
Martinsumzug am Freitag, 09. November 2012
Am Freitag, den 09.11.2012 fand der diesjährige Martinsumzug in Neuenstein statt. Wie immer begann der Martinsumzug um 17.30 Uhr auf dem Vorstadtplatz mit einem Martinsspiel. Martin kam auf einem echten Pferd geritten und teilte seinen Mantel mit einem Bettler. Das Jugendblasorchester umrahmte die Darbietungen mit verschiedenen Martinsliedern. Danach zogen die Kinder mit ihren Laternen durch Neuenstein bis zum Seniorenzentrum. Da das Wetter sehr mild und trocken war, zogen unendlich viele Kinder mit ihren Laternen zum Seniorenzentrum, wo das Jugendblasorchester mit schwungvollen Melodien die Kinder und die Senioren begrüßte. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren „Partnern“ Kindergarten Mauerweg und Kath. Kirchengemeinde und bedanken uns ganz herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Neuenstein für die Unterstützung und Absicherung des Martinszuges. Außerdem bedanken wir uns herzlich für die Spenden zugunsten der Aktion Straßenkinder in der Ukraine.
Martinsumzug am Freitag, 09. November 2012
Am Freitag, den 09.11.2012 findet der diesjährige Martinsumzug in Neuenstein statt. Wir beginnen wieder um 17.30 Uhr in der Vorstadt mit einem Martinsspiel. Danach ziehen alle Kinder mit ihren Laternen durch Neuenstein bis zum Seniorenzentrum. Die Wegstrecke ist abhängig von der Witterung. Im Seniorenzentrum werden wir schon vom Kindergarten Mauerweg und den Senioren des Seniorenzentrums erwartet. Die Spenden sammeln wir wieder zu Gunsten der Aktion Straßenkinder in die Ukraine ein. Am Seniorenzentrum gibt es dann noch Musik vom Jugendblasorchester und Punsch und Spekulatius.
Das Jubo trifft sich um 17.00 Uhr am Seniorenzentrum. Bitte warm anziehen. Noten, Wäscheklammern, Notenständer und Instrumente nicht vergessen.
Konzertreise nach Rickenbach am 20./21. Oktober 2012
Am Wochenende 20./21. Oktober 2012 fand unsere Konzertreise nach Rickenbach statt. Am Samstag um 8.00 Uhr trafen sich alle Musiker vor dem Vereinsheim um dann um 8.30 Uhr pünktlich mit dem Bus in Richtung Rickenbach aufzubrechen. Nach ca. 1,5 Std. Fahrzeit machten wir eine Vesperpause und es gab Weckle mit Pfefferbeißer und/oder Käse. Weiter ging die Fahrt in den Schwarzwald über Neustadt ins Jostal. Jetzt war unser Busfahrer gefordert, denn er musste auf schmalen Sträßchen unseren Bus zum Gasthaus Strauß lenken. Im Gasthaus Strauß wurden wir von Familie Hubert Maier freundlich empfangen und wir verbrachten die Mittagszeit dort. Nach riesigen Portionen Mittagessen und Zeit an der frischen Luft, wo wir das wundervolle Wetter genießen konnten fuhren wir dann weiter vorbei am Titisee, Feldberg und Schluchsee bis nach Rickenbach. Dort wurden wir gegen 15.00 Uhr mit Laola-Wellen und einer Polonaise von den Musikern des Jugendorchesters empfangen und zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Um 16.00 Uhr konnten wir dann die Turnhalle beziehen und es begann der Kampf um die Weichbodenmatten. Nun hatten wir knappe 2 Stunden Zeit um uns zu richten, umzuziehen, spazieren zu gehen, verschiedene Ballspiele zu machen, zu relaxen usw.
Kurz vor 18.00 Uhr fuhren wir dann mit dem Bus nach Willaringen zur Festhalle. Dort konnten wir 1 Std. proben und die Halle kennen lernen. Um 20.00 Uhr begann dann das Doppelkonzert und wir hatten unseren Auftritt gleich zu Beginn. Wir spielten die Stücke „Wickie“, „Aladdin“, „Mary Poppins“ und „Shrek“. Das Publikum ließ uns erst nach einer Zugabe von der Bühne und wir spielten „Beyond the sea“. Nach einer Umbaupause begann dann der Konzertteil des Jugendorchesters aus Rickenbach. Diese feierten ihr 20-jähriges Bestehen und machten mit verschiedenen Bildern und Videos einen Rückblick auf die vergangenen 20 Jahre. Unter anderem wurde der 1. Teil des Musicals „Max der Regenbogenritter“ mit Gesang aufgeführt, viele Ehemalige wirkten bei verschiedenen Konzertbeiträgen mit und am Schluss spielte das Orchester mit Begleitung von einem beeindruckendem Gesangsduo. Die Rickenbacher mussten zwei Zugaben zum Besten geben, bevor sie schließlich die Bühne verlassen durften.
Nun konnten wir zum gemütlichen Teil übergehen. Viele nette Gespräche wurden geführt, Erfahrungen wurden ausgetauscht, gemeinsam wurde getanzt und gelacht und so verging der Abend wie im Fluge. Zum Glück begleitete uns der Stellv. Vorsitzende der Stadtkapelle Neuenstein, Jürgen Schmid, der sein Auto kurzerhand zum Jubo-Taxi umfunktionierte. Bis auf fünf ganz ausdauernde Jubos wurden alle von ihm in die Turnhalle nach Rickenbach gefahren. Jürgen wir danken dir sehr für diese Fahrdienste bis spät in die Nacht.
Am nächsten Morgen mussten wir unser Gepäck um 9.45 Uhr im Bus unterbringen und wir wurden von unseren Gastgebern zu einem leckeren und ausgiebigen Frühstück eingeladen. Neben Müsli, Käse, Wurst, Toast, Brötchen, Schinken, Buttter usw. gab es Kaffee in verschiedenen Sorten. Auch warmen Schoki (Kaba) konnten wir haben. Wir bedankten uns ganz herzlich für die Gastfreundschaft und überreichten unseren Musikfreunden aus Rickenbach ein Fotobuch mit den Bildern vom Konzert 2011, als das Jugendorchester Rickenbach zu Gast in Neuenstein war und ein Weinpräsent. Nach dem Abschied brachte uns der Busfahrer nach Bad Säckingen ins Trompetenmuseum. Dort erfuhren wir viel Interessantes und Wissenswertes über Trompeten.
Gegen 13.15 Uhr traten wir die Rückreise an und wir fuhren an der Schweizer Grenze entlang auf die Autobahn über Herrenberg, Stuttgart und Heilbronn nach Neuenstein. Müde und erschöpft, aber mit vielen Eindrücken und Erfahrungen reicher, kamen wir gegen 16.30 Uhr wieder in Neuenstein an. Die beiden Orchester sind sich einig, dass weiterhin ein Kontakt bestehen soll und wir werden das Jugendorchester Rickenbach bald wieder zu unserem jubo in concert einladen.
Den Bericht, wie er in der Hohenloher Zeitung erschienen ist, finden Sie hier.
Konzert “jubo in concert” am Samstag, 13. Oktober 2012
Bereits zum sechsten Mal veranstalteten wir am Samstag, den 13. Okobter 2012 unser „jubo in concert“ in der Stadthalle Neuenstein. Neben unserem Flötenchor, den Jubo-Kids und unserem Jugendblasorchester wirkte die Jugendkapelle des Musikvereins Langenbeutingen mit. Einige Musiker gaben nach der Pause einen Becher-Rap zum Besten. Erstmals hatten wir unser Konzert unter ein Motto gestellt. Zum Thema „Märchen, Sagen und Legenden“ ließen sich die Musiker einiges einfallen.
Vor der Zugabe „Beyond the sea“ bedankte sich dir Vorsitzende bei allen, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben. Besonders bedankte sie sich beim TSV Neuenstein, der die Küchenmannschaft stellte, im Gegenzug stellt das Jubo Türsteher anlässlich der Lokalnacht an fünf Lokalen. Sie bedankte sich bei Toni Algeri für die Unterstützung hier in der Halle, bei Frau Preuninger und Frau Frieß für den Kuchenverkauf, Thomas Braun für die Aufnahme, dem Musikverein Pfedelbach für das Ausleihen des Xylophons, Ingrid Hofmann für die Requisiten, Diana Baumann für das Fotografieren und den vielen fleißigen Helfern beim Auf- und Abbau, in der Küche und beim Dekoteam usw.
Die Vorsitzende bedankte sich weiter bei allen Musikern für die vielen Proben und ihren Einsatz. Besonders bedankte sie sich bei den Musikern die seit September die Proben und Auftritte der Stadtkapelle und des Jubos besuchten. Nun ist es bald geschafft und die Doppelbelastung fällt weg.
Außerdem dankte sie den Musikern für das wirklich sehr harmonische und probeintensive Probewochenende. Alle waren super zuverlässig, pünktlich und konzentriert. Ihr Dank galt vor allem den Ausbildern die die Registerproben geleitet haben, ganz besonders Herrn Paetow, der extra nach Kirchheim/Teck gefahren ist.
Weiter dankte sie den beiden Küchenfeen von der Freizeit Volker Kühnel und Brigitte Reiter.
Ein kleines Dankeschön ging an die Jugendkapelle Langenbeutingen, für die tolle Programmbereicherung, die Musiker der Live-Musik zum Einmarschieren, sowie an die Musiker des Becher-Raps.
Auch die Ansager, die sich alle immer freiwillig melden, erhielten eine Blume. Zum Schluss bedankte sich die Vorsitzende beim Wichtigsten: Beim Publikum. Es war ein tolles Publikum, das nicht mit Applaus gespart hatte und so zahlreich erschien, dass die Stadthalle brechend voll war. Stellvertretend für die Musiker bedankten sich Sina Weckert und Nanne Stauber bei den beiden Dirigentinnen Astrid Schuh und Martha Kudala für die geduldige Probenarbeit. Auch die Dirigenten aus Langenbeutingen, Daniel Leitz und Julia Klaiber erhielten ein kleines Dankeschön.
Während des Konzertes wurde Lisa Catanese für ihre 10jährige aktive Tätigkeit geehrt. Die Vorsitzender überreichte ihr die Ehrennadel des Blasmusikverbandes und ein Geschenk des Vereins. Außerdem wurden sieben Musiker für die erfolgreiche Teilnahme an der D1-Prüfung (bronzenes Leistungsabzeichen der Bläserjugend Baden-Württemberg) geehrt. Jannik Hartick (Trompete), Stefan Pfeiffer (Trompete), Lisa Catanese (Trompete), Achim Carle (Schlagzeug), Madleen Federolf (Klarinette), Alena Schirmer (Klarinette) und Julia Reiter (Klarinette) erhielten den Ausweis sowie die bronzenen Ehrennadeln und ein Geschenk des Vereins.
Den Bericht, wie er in der Hohenloher Zeitung erschienen ist, finden Sie hier. Und hier finden Sie den Bericht über die Ehrungen.
Konzertreise nach Rickenbach am 20./21. Oktober 2012
Gleich eine Woche nach unserem Konzert, am 20./21. Oktober 2012 findet die Konzertreise nach Rickenbach statt. Im vergangenen Jahr waren die Musiker aus dem Südschwarzwald, genauer gesagt aus dem Hotzenwald, unsere Gäste bei unserem jubo in concert und haben mit ihren musikalischen Beiträgen unser Konzert um einige Highlights bereichert. Schon Anfang des Jahres 2012 kam die Einladung zu einem Gegenbesuch, die wir spontan angenommen haben. Am Samstag 20. Oktober 2012 werden wir deshalb um 8.30 Uhr mit dem Bus in den Schwarzwald aufbrechen. Zum Mittagessen besuchen wir das Gasthaus zum Strauß in Breitnau/Jostal. Weiter geht die Fahrt nach Rickenbach, wo wir in der Turnhalle untergebracht sind. In Rickenbach werden wir bereits mit einem Imbiss und Kaffee erwartet, bevor wir zu einer Anspielprobe in die Gemeindehalle nach Willaringen fahren. Um 20 Uhr beginnt dann das Konzert, wo wir im ersten Teil unseren Auftritt haben werden. Das Jugendorchester Rickenbach feiert sein 20-jähriges Bestehen und wir freuen uns sehr, dass wir Neuensteiner zu Gast sein dürfen.
Am Sonntag werden wir zunächst mal ein bisschen ausschlafen, bevor wir uns von unseren Gastgebern mit einem Frühstück verwöhnen lassen. Nach der Verabschiedung besuchen wir noch das Trompetenmuseum in Bad Säckingen und fahren dann auf direktem Wege wieder nach Hause.
Konzert “jubo in concert” am Samstag, 13. Oktober 2012
Bereits zum sechsten Mal veranstalten wir unser Konzert „jubo in concert“ in der Stadthalle Neuenstein. In diesem Jahr freuen wir uns auf die Jugendkapelle des Musikvereins Langenbeutingen die bei unserem Konzert mitwirken wird. Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Zu diesem Konzert möchten wir alle Mitglieder, Freunde und Interessierte recht herzlich einladen. Besonders einladen möchten wir unsere vielen neuen Musikschüler mit ihren Familien.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Wochenendfreizeit vom 05. bis 07. Oktober 2012
Am vergangenen Wochenende fand das Probenwochenende des Jugendblasorchesters Neuenstein statt. Am Freitagnachmittag fuhr die Kolonne in Richtung Kirchheim Teck ab. Nach der Ankunft im Haus des Jugendrotkreuzes wurden Gepäck und Instrumente ausgeladen und zu Abend gegessen. Nach einer Gesamtprobe stand der Abend zur freien Verfügung. Der Samstagmorgen startete mit einem reichhaltigen Frühstück. Nach zwei etwas längeren Registerproben war es auch schon wieder Mittagszeit. Am frühen Nachmittag beteiligten sich alle an den Team-Spielen vor dem Haus. Am Nachmittag fanden nochmals eine Register-probe und eine aufgeteilte Gesamtprobe statt. Ab halb sechs stand der Abend wieder zur freien Verfügung. Ein Teil der Gruppe lief ins Zentrum nach Kirchheim/Teck. Dort lief der Film “Die Kirche bleibt im Dorf”. Sonntagmorgens gab es Brunch, mit frischen Waffeln, Rührei, Obstsalat und vielen anderen leckeren Dingen. Nach den letzten Gesamtproben an diesem Tag wurden Koffer gepackt, verladen, geputzt und Zimmer aufgeräumt. Um 14.30 machten sich alle geschafft aber sehr zufrieden auf den Rückweg nach Neuenstein.
Probetag der Jubo-Kids am Mittwoch, 03. Oktober 2012
Am Mittwoch, den 03. Oktober 2012 fand der Probetag der Jubo-Kids statt. Aus allen Ecken und Enden erklang im Vereinsheim und in der Schule Musik. Besonders erfreulich war, dass die Jubo-Kids fast vollzählig proben konnten. Um 10.00 Uhr begann der Tag mit Registerproben, in denen die einzelnen Stücke intensiv geprobt wurden. Um 12.00 Uhr machten wir uns dann auf den Weg zum Mittagessen. Auch dieses Jahr hat Monika Stadler wieder ein leckeres Mittagessen für uns gezaubert. Die Stimmung war super und nach einer ausgiebigen Pause ging es dann weiter mit den Registerproben. Nun waren die Musiker aufgeteilt in hohe Instrumente und tiefe Instrumente inklusive Schlagzeug. Nach einer Kuchenpause fand dann noch eine Gesamtprobe statt, bei der erhebliche Fortschritte zu hören waren. Nach einem probe-reichen Tag verbrachte man den Spätnachmittag mit dem Spiel „Parlament“. Mit Saitenwürstchen und Weckchen klang der Tag dann langsam aus und die Musiker wurden wieder von ihren Eltern abgeholt.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei unseren Ausbildern bedanken, die sich bereit erklärt haben, die Registerproben zu leiten und so für das Gelingen des Tages beigetragen haben.
Auftritt am Sonntag, 09. September 2012
Am kommenden Sonntag, 09.09.2012 haben wir einen Auftritt in Wohlmuthausen. In diesem Jahr spielen wir dort gemeinsam mit der Stadtkapelle. Wir spielen von 16.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr. Wie immer spielen wir in Jeans und unserem roten Polo. Bitte kleidet euch dem Wetter entsprechend und denkt auch an Sonnenschutz, Wäscheklammern usw.
Wann und wo wir uns treffen, wird in der Probe am heutigen Freitag bekannt gegeben.
Wir spielen die Jubo-Noten und die Staka-Noten, die wir auch bei den letzten beiden gemeinsamen Auftritten gespielt haben. Eure Notenmappen und die entsprechenden Noten erhaltet ihr am Freitag in der Probe.
D1-Prüfung am Donnerstag, 26. Juli 2012
Am Donnerstag, 26.07.2012 wurde bei einigen Musikern die D1-Prüfung abgenommen. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit war es nun soweit und die Musiker/innen stellten sich einer theoretischen und einer praktischen Prüfung. Seit dem Jahr 2012 muss die theoretische Prüfung nach der neu eingeführten Mannheimer Bläserschule abgenommen werden. Auch für die Ausbilder war dies Neuland. Die Mannheimer Bläserschule umfasst deutlich mehr Unterrichtsstoff, als der „alte Leitfaden“, neu hinzugekommen ist die Hörschulung. So mussten an der Prüfung verschiedene Intervalle gehört werden, außerdem musste ein Melodie- und ein Rhythmusdiktat geschrieben werden.
Im praktischen Teil mussten die Teilnehmer zwei aus siebenTonleitern mit den Tonika-Dreiklängen vortragen. Außerdem mussten vier Stücke aus der Literaturliste der Bläserjugend Baden-Württemberg vorbereitet werden. Ein Stück konnte der Teilnehmer selbst auswählen und ein Stück wählte der Prüfer des Kreisverbandes aus.
Folgenden Teilnehmern gratulieren wir ganz herzlich zur erfolgreich bestandenen Prüfung. Vor allem in der praktischen Prüfung zeigten die Teilnehmer hervorragende Leistungen:
Achim Carle | Schlagzeug |
Lisa Catanese | Trompete |
Jannik Hartick | Trompete |
Stefan Pfeiffer | Trompete |
Alena Schirmer | Klarinette |
Madleen Federolf | Klarinette |
Julia Reiter | Klarinette |
Herzlichen Glückwunsch!!!!! Macht weiter so!!!!!!
Probetag Jubo am Samstag, 21. Juli 2012
Um unsere Konzertstücke noch vor den Sommerferien etwas „in Form zu bringen“, veranstalten wir am Samstag, den 21. Juli 2012 einen kleinen Probetag. Wir treffen uns um 11.00 Uhr zu Registerproben im Vereinsheim und in der Schule. Um 13.00 Uhr gibt es ein kleines gemeinsames Mittagessen im Vereinsheim. Ab 13.45 Uhr findet noch eine Gesamtprobe bis ca. 15.00 Uhr statt.
Wir freuen uns schon auf einen schönen und erfolgreichen Probetag.
Unsere Homepage präsentiert ihr neues Outfit
Besuchen Sie uns doch mal wieder auf unserer Homepage!! Neben einem neuen Outfit finden Sie ganz neu eine Bildergalerie, auf der Sie die ersten Bilder betrachten können. Wir sind gerade dabei diese Bildergalerie einzurichten und bald werden Sie dort viele Bilder aus unserem Vereinsleben finden.
Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch!!!!
Musikunterricht
Da wir in den nächsten Wochen die angemeldeten Musikschüler den Ausbildern zuteilen und die entsprechenden Unterrichtsmaterialien bestellen werden, möchten wir alle bitten, die noch Interesse an Musikunterricht haben, sich bis spätestens 15. Juli 2012 an Martha Kudala oder Astrid Schuh zu wenden.
Gerne nehmen wir noch Musikschüler für Musikalische Früherziehung, Blockflöte, Blasinstrumente und Schlagzeug auf. Insbesondere suchen wir Musikschüler für Posaune, Tuba, Tenorhorn, Horn und Tenorsaxophon.
Aufritt in Untersteinbach am Sonntag, den 08. Juli 2012
Am Sonntag, den 08. Juli 2012 spielen wir von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr beim Schulfest der Grundschule in Untersteinbach. Wir spielen wie immer im roten Polo-Shirt und Jeans. Wir treffen uns um 10.15 Uhr am Vereinsheim um Fahrgemeinschaften zu bilden. Näheres besprechen wir am Freitag in der Probe.
Sommerfest Seniorenzentrum am Sonntag, den 01. Juli 2012
Am Sonntag, den 01. Juli 2012 spielen wir von ca. 11.15 Uhr bis 13.15 Uhr beim Sommerfest des Seniorenzentrums zur Unterhaltung. Wir treffen uns spätestens um 11.00 Uhr am Seniorenzentrum. Bitte je nach Witterung folgendes mitbringen: Wäscheklammern, Sonnenbrille, Kopfbedeckung, Sonnencreme, Jacke. Außerdem bitte Notenständer, Instrumentenständer, Noten und Instrumente nicht vergessen. Wir spielen wie immer im roten Polo-Shirt und Jeans.
Stadt- und Familienfest am Sonntag, den 24. Juni 2012
Wie in der Probe besprochen, werden wir den Auftritt beim Stadt- und Familienfest wieder mit der Stadtkapelle Neuenstein gemeinsam bestreiten. Wir spielen von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr auf dem Vorstadtplatz.Wir spielen im roten Polo und Jeans. Bitte die „gemeinsamen Noten“, Notenständer, Instrumentenständer, Wäscheklammern usw. mitbringen. Je nach Witterung Sonnenbrille und Kopfbedeckung, Jacke usw. nicht vergessen. Wir treffen uns um 14.15 Uhr an der Bühne auf dem Vorstadtplatz.
Außerdem bieten wir in der Zeit von 13 Uhr bis 16 Uhr Kinderschminken an.
Grillfest am Freitag, den 01. Juni 2012
Unser Grillfest mussten wir vom 16.06. auf den 01.06. vorverlegen. Anstatt der geplanten Ferienprobe gemeinsam mit der Stadtkapelle findet nun an diesem ersten Ferienfreitag unser Grillfest im Garten von Familie Thürmer statt. Eingeladen sind wie immer die Musiker des Jubos , der Jubo-Kids und des Flötenchores, die Vorstandschaft und die Ausbilder. Außerdem ist in diesem Jahr natürlich die Stadtkapelle eingeladen. Bitte Instrumente mitbringen, wir wollen neben verschiedenen Spielen und dem Grillen auch gemeinsam musizieren.
Für Getränke, Sitzgelegenheiten, Grillgut und Brötchen ist gesorgt. Wir bitten dazu wie immer um eine Spende.
Wir bitten um Salat- und Kuchenspenden. Teller und Besteck bringt jeder selbst mit. Das Fest beginnt um 18.00 Uhr. Tischtennisschläger, Federball usw. bitte mitbringen. Geplant ist ein Fußballturnier am Bolzplatz.
Wir freuen uns auf ein gemütliches Grillfest vor den Sommerferien.
Kastanienblütenfest am Sonntag, den 20. Mai 2012
Am Sonntag, 20. Mai 2012 findet das Kastanienblütenfest der Stadtkapelle Neuenstein im Sophienberg statt. Das Fest beginnt um 11.00 Uhr. Die musikalische Unterhaltung übernimmt bis 14.00 Uhr der Musikverein Forchtenberg. Ab 14.30 Uhr spielen wir dann gemeinsam mit der Stadtkapelle zur Unterhaltung bis das Fest ausklingt. (ca. 17.00 Uhr). Wir treffen uns spätestens um 14.00 Uhr im Sophienberg. Wie immer spielen wir im roten Polo-Shirt und Jeans. Je nach Witterung bitte Jacke, Sonnenbrille, Kopfbedeckung, Sonnencreme, Wäscheklammern usw. mitbringen.
Ausflug in den Holiday Park am Samstag, den 28. April 2012
Vorfreudig warteten am 28.April die Musiker des Jugendblasorchesters Neuenstein auf die Abfahrt in den Holiday- Park. Mit mehreren Autos und sonnigem Wetter im Gepäck fuhren wir nach Rheinland-Pfalz. Am Park angekommen gab es erst einmal ein Brezelfrühstück. Den Eintritt in den Park übernahm das Jubo, als Belohnung für ein gelungenes letztes Jahr!
Nachdem das Frühstück beendet war, teilten sich alle in kleinere Gruppen auf und zogen los in den Park. Da das Wetter sehr sonnig und warm war, waren Wasserattraktionen wie die Teufelsfässer oder der Donnerfluss sehr gut besucht. Obwohl es an diesem Tag einige kleinere technische Defekte gab und manche sogar in der Achterbahn „Geforce“ stecken blieben, war es für alle ein sehr gelungener Tag. Mit leichtem Sonnenbrand machten wir uns gegen Abend gemeinsam auf den Rückweg.
Himmelfahrtswanderung am Donnerstag, den 17. Mai 2012
Unsere gemeinsame Himmelfahrtswanderung mit der Stadtkapelle Neuenstein findet am Donnerstag, 17. Mai 2012 statt.
- Treffpunkt: 9.00 Uhr am Rathaus mit Instrumenten und Grillgut
- Wanderung über Kleinhirschbach, Großhirschbach, Löschenhirschbach, Grünbühl, Obereppach zum Bolzplatz nach Untereppach
- Grillgut, Essen (Wurst, Fleisch, Salat, Kuchen), Teller und Besteck usw. bitte selbst mitbringen
- Für Biertischgarnituren, Getränke, Holz, Grillschalen und Brezelfrühstück ist gesorgt
- Selbstbedienung mit Spendenkasse
- Gemeinsames Musizieren von der Stadtkapelle und dem Jugendblasorchester in den Ortschaften und am Bolzplatz
- Für Transport von Noten, Notenständer und Instrumenten während der Wanderung steht der Jubo-Anhänger zur Verfügung
- Spiel und Spaß am Bolzplatz – z.B. gemeinsames Fußballspielen, Federball, Indiaca, Faulenzen usw. – bitte Spielgeräte wie Ball, Federballschläger, Picknickdecke usw. selbst mitbringen
- Für ein Schlecht-Wetter-Programm ist gesorgt!!!
Na Lust bekommen zum Mitwandern und Mitspielen? Über eine Anmeldung würden wir uns sehr freuen.
Bitte gebt kurz bei Flo, Christoph, Benny oder Verena bis spätestens 06.05.2012 per E-Mail oder Facebook Bescheid, mit wieviel Personen ihr teilnehmen werdet. Die ganze Familie ist herzlich eingeladen.
Euer Orga-Team
Flo, Benny, Christoph und Verena
Ausflug in den Holiday Park am Samstag, den 28. April 2012
Am Samstag, den 28. April 2012 findet unser Ausflug in den Holiday-Park statt. Da alle Musiker in den letzten Monaten und Jahren sehr viel Engagement gezeigt haben, zuverlässig bei Auftritten und Arbeitseinsätzen anwesend waren, durften sich die Musiker eine schöne gemeinsame Aktion wünschen. Favorit war der Ausflug in den Holiday-Park.
Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Vereinsheim. Nach Parkschluss um 18.00 Uhr fahren wir wieder nach Hause. Wir fahren mit Privat-Pkw und sammeln von allen Teilnehmern 10,– € für die Fahrtkosten ein.
Der Parkeintritt wird vom Verein übernommen. Wir werden außerdem ein kleines Brezelfrühstück organisieren. Für die restliche Verpflegung ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich.
Tag der offenen Tür – Terminverlegung auf Sonntag, den 06. Mai 2012
Unser diesjähriger Tag der offenen Tür findet wie bereits angekündigt nicht am Freitag, dem 11.05.2012 statt, sondern bereits am Sonntag, dem 06. Mai 2012 in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Wir suchen wieder Kinder und Jugendliche, die gerne ein Musikinstrument erlernen möchten und Spaß und Freude haben in einem Orchester zu musizieren. Was unser Verein so alles bietet kann man am Tag der offenen Tür alles erfahren. Neben einer Bildershow und Informationswänden stehen auch viele Ausbilder zur Verfügung mit denen man ins Gespräch kommen kann. Für die „Hauptakteure“ des Tages – die Kinder und Jugendlichen – gibt es eine Instrumentenrallye, ein musikalisches Bastelangebot und ein Gewinnspiel. Wer sich gleich beim Tag der offenen Tür entscheidet, sich zum Musikunterricht anzumelden, kann bei einer Verlosung teilnehmen. Es gibt attraktive Preise zu gewinnen.
Auch für das leibliche Wohl haben wir bestens gesorgt. Neben Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken bieten wir frisch gebackene Waffeln an.
Wir freuen uns schon auf viele Kinder und Jugendliche, die mit ihren Eltern einen schönen Nachmittag bei uns verbringen möchten.
Folgenden Musikunterricht bieten wir an:
Instrumentalunterricht
Wir bieten Instrumentalunterricht an Querflöte, Klarinette, Waldhorn, Es-Alt-Saxophon, Tenor-Saxophon, Trompete/Flügelhorn/Kornett, Posaune, Tenorhorn/Bariton, Tuba und Schlagzeug (inkl. Percussion- und Malletinstrumenten)
– Kleingruppen- oder Einzelunterricht
– Unterrichtsdauer mind. 30 Minuten wöchentlich
– Leihinstrumente für mind. 1 Jahr
– Vermittlung theoretischer Kenntnisse
– Teilnahme an 4 Leistungsprüfungen der Bläserjugend
Blockflötenunterricht
– Kleingruppenunterricht für Kinder ab 5 Jahren
– Ideales „Einsteigerinstrument“ durch leichte Anblastechnik
– Unterrichtsdauer mind. 30 Minuten wöchentlich
– Auf Anfrage auch Alt- und Tenorflötenunterricht
Musikalische Früherziehung
– Vorschulisches Lernangebot für Kinder ab 4 Jahren
– Singen und Sprechen, Elementares Musizieren, Instrumentenkunde, Musik, Bewegung und Tanz, Hörerziehung, Kennen lernen der Notenschrift, Erarbeitung musikalischer Grundbegriffe
– Unterrichtsdauer wöchentlich 50 Minuten in 2 Unterrichtsjahren
– Unterricht Donnerstagnachmittags; Beginn 27. September 2012
Musikalische Grundausbildung
– Alternativangebot zum Blockflötenunterricht
– Trommeln für Kids ab 6 Jahren mit Schwerpunkt Rhythmik
– Kindgerechte Notenlehre
– Maximal 5 Kinder
– Unterrichtsdauer wöchentlich 45 Minuten in 1 Unterrichtsjahr
Bläserklasse in Klasse 3
Im neuen Schuljahr beginnen wir wieder mit einer Bläserklasse in Klassenstufe 3. Angesprochen sind alle Schüler, die nach den Sommerferien in die 3. Klasse überwechseln. Der Unterricht der Bläserklasse findet zweimal wöchentlich eine Unterrichtsstunde statt.
Das erwartet Euch in unserem Verein:
Unsere Orchester
Jugendblasorchester
– Musikprobe freitags von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
– Repertoire für fortgeschrittene Musikschüler von traditioneller über konzertante bis zur modernen Blasmusik
Jubo-Kids
– Musikprobe freitags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
– Repertoire für Musikschüler ab ca. 1 Unterrichtsjahr von traditioneller über konzertante bis zur modernen Blasmusik
Flötenchor
– Musizieren mit der Blockflöte in einer großen Gruppe
– Repertoire von Volksliedern bis Popmusik
Auftritte und Highlights
Kinderfasching, Grillfest, Wochenendfreizeit, Konzert, Martinsumzug, Weihnachtsfeier, Ständchen, Mitwirkung bei verschiedenen Veranstaltungen……
Das ist geboten
– Kooperationen und Freundschaften
– Orchesterproben
– Konzerte und Auftritte
– Günstige Leihinstrumente
– Stimmrecht ab 14 Jahren
– Mitbestimmung im Verein
– Freizeitaktivitäten
– Wochenendfreizeiten
– Konzertreisen
Jugendförderung
Für uns als Verein ist die Förderung von Kindern und Jugendlichen sehr wichtig. Kinder und Jugendliche sollen in unseren Proben und Veranstaltungen den Spaß an der Musik finden und so vielleicht etwas Anderes, Schöneres und Spannenderes entdecken als das Fernsehprogramm oder die Computerspiele. Unsere Musikalische Früherziehung ist ein erster Schritt in diese Richtung. Es geht dort darum, Kindern spielerisch einen Einstieg in die Musik zu bieten und Spaß an der Musik zu vermitteln.
Dass Musizieren Spaß macht, kann man bei den Konzerten und Auftritten unseres Jugendblasorchesters hören und sehen. Oder was meinen Sie, warum über 130 Kinder und Jugendliche aus Neuenstein und Umgebung wöchentlich gemeinsam proben bzw. wöchentlich zum Musikunterricht kommen? Aber Musik ist für uns nicht alles! Regelmäßig organisieren wir auch Freizeitveranstaltungen für unseren Nachwuchs.
Auftritt beim Bahnhof anlässlich des Bahnhofsjubiläums am Sonntag, den 15. April 2012
Am kommenden Sonntag, den 15. April 2012 haben einen Auftritt von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr beim Bahnhof in Neuenstein. Anlässlich des Bahnjubiläums veranstaltet der Förderverein Kulturbahnhof ein zweitägiges Fest.
Wir treffen uns um 14.10 Uhr am Bahnhof. Wie immer ziehen wir unser rotes Polo und eine Jeans an. Bei der zu erwartenden kalten Witterung bitte warme Jacke usw. nicht vergessen.
Das Klarinettenregister ist dann für den Rücktransport des Schlagzeugs und der Stühle eingeteilt.
Juniorabzeichen am Sonntag, den 01. April 2012
Wir haben bei 14 Musikschülern das Junior-Abzeichen abgenommen. Dazu fand am Freitag, den 30. März 2012 um 18.00 Uhr die Theorieprüfung im Vereinsheim, Dachgeschoss statt.
Am Sonntag, 01.04.2012 kam für die 14 Teilnehmer dann der große Augenblick, denn sie mussten im Kreise ihrer Familien die praktische Prüfung ablegen. Dazu gehören das Vorspiel einer Tonleiter nach Wahl und der Vortrag von zwei Musikstücken. Diese Stücke müssen in der Literaturliste der Bläserjugend Baden-Württemberg enthalten sein.
Gegen 17.00 Uhr fand dann die Preisverleihung statt und die drei Prüfer konnten alle Teilnehmer mit guten Noten auszeichnen. Von der Bläserjugend gibt es einen Aufkleber und eine Anstecknadel und vom Verein gab es eine Notenmappe.
Folgende Musikschüler haben teilgenommen:
Ulf Giebler (Tuba), Lars Michelfelder (Tuba), Marie Kuch (Klarinette), Andrea Kullik (Klarinette), Nelia Fritzenschaft (Klarinette), Teram Fritzenschaft (Es-Alt-Saxophon), Nicole Geck (Es-Alt-Saxophon), Celine Wick (Es-Alt-Saxophon), Marcel Sommer (Tenor-Saxophon), Ben Breutner (Trompete), Maximilian Krenkler (Kornett), Kim Hartick (Tenorhorn), Felix Hartick (Posaune), Lena Thürmer (Querflöte)
Wir gratulieren allen Teilnehmern recht herzlich für die guten Leistungen!! Macht weiter so!!!!!!
Juniorabzeichen 2012
Am kommenden Wochenende werden wir wieder bei 16 Musikschülern das Juniorabzeichen abnehmen. Dazu findet am Freitag, den 30. März 2012 um 18.00 Uhr die Theorieprüfung im Vereinsheim, Dachgeschoss statt. Bitte Schreibzeug mitbringen. Das Instrument wird am Freitag nicht benötigt.
Am Sonntag, 01.04.2012 werden die Teilnehmer im Kreise ihrer Familien die praktische Prüfung ablegen. Dazu gehören das Vorspiel einer Tonleiter nach Wahl und der Vortrag von zwei Musikstücken. Diese Stücke müssen in der Literaturliste der Bläserjugend Baden-Württemberg enthalten sein.
Die praktische Prüfung beginnt am 01.04 um 14.30 Uhr. Die Teilnehmer treffen sich im Dachgeschoss, wo die Instrumentenköffer gelagert werden können und das Vorspiel der Tonleiter stattfinden wird. Ab ca. 15.00 Uhr werden die Jubo-Kids die Veranstaltung musikalisch eröffnen. Danach findet der Vortrag der Musikstücke der Teilnehmer statt. Gegen 17.00 Uhr wird die Preisverleihung stattfinden.
Für das leibliche Wohl ist in Form von Kaffee und Kuchen sowie Kaltgetränken gesorgt.
Mitgliederversammlung am Freitag, 02. März 2012
Am Freitag, den 02. März 2012 fand im Dachgeschoss des Gebäudes Fischgärten 8 unsere Mitgliederversammlung statt. Insgesamt waren 31 stimmberechtigte und 6 noch nicht stimmberechtige Vereinsmitglieder anwesend. Die Vorsitzende Astrid Schuh begrüßte die Anwesenden und stellte fest, dass zu der Mitgliederversammlung ordnungsgemäß und fristgerecht eingeladen wurde. Anschließend wurde der Verstorbenen seit der letzten Mitgliederversammlung gedacht.
In der Reihenfolge der Tagesordnung wurden die Berichte der Vorsitzenden, der Schriftführerin, der Dirigenten, des Kassiers und der Kassenprüfer vorgetragen. Herr Küstner schlug vor, die Vorstandschaft zu entlasten, die einstimmig erfolgte. Daraufhin folgten Wahlen. Astrid Schuh wurde als Vorsitzende für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Jörg Fernolend wurde als Kassier ebenfalls für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Als neue Öffentlichkeitsreferentin begrüßen wir Nicole Preuninger. Jennifer Lutz und Maren Stauber wurden als Beisitzer gewählt und als Jugendvertreter begrüßen wir Mark Posovszky und Stefan Wolf. Die Öffentlichkeitsreferentin, die beiden Beisitzer und die beiden Jugendvertreter wurden für zwei Jahre gewählt. Auch die Kassenprüferin Brigitte Reiter wurde für weitere zwei Jahre wiedergewählt.
Die Vorstandschaft setzt sich nun wie folgt zusammen: |
|
Vorsitzende | Astrid Schuh |
Stellv. Vorsitzende | Martha Kudala |
Kassier | Jörg Fernolend |
Schriftführerin | Verena Luckner |
Öffentlichkeitsreferentin | Nicole Preuninger |
Beisitzer | Nadine Frieß |
Jennifer Lutz | |
Maren Stauber | |
Dirigenten | Astrid Schuh |
Martha Kudala | |
Elternvertreter | Martin Thürmer |
Volker Kühnel | |
Jugendvertreter | Mark Posovszky |
Stefan Wolf | |
Kassenprüfer | Brigitte Reiter |
Sabine Stauber |
Florian Süßmann (Öffentlichkeitsreferent), Christoph Feifel (Beisitzer) und Benjamin Feifel (Beisitzer) schieden nach 5 Jahren auf eigenen Wunsch aus der Vorstandschaft aus und werden, wenn sie gewählt werden, eine Vorstandstätigkeit in der Stadtkapelle Neuenstein übernehmen. Ziel unseres Vereines ist nicht nur die musikalische Ausbildung und die Zukunftssicherung für die Stadtkapelle Neuenstein, sondern wir wollen jungen Erwachsenen und Jugendlichen ermöglichen Aufgaben in der Vereinsführung zu übernehmen und Erfahrungen zu sammeln. Die Vorsitzende Astrid Schuh bedankte sich bei diesen drei Gründungsmitgliedern für die engagierte und zuverlässige Vorstandsarbeit, für die langjährige gute Zusammenarbeit und für das entgegengebrachte Vertrauen. Alle drei haben viel Aufbauarbeit geleistet und insbesondere in den Anfangsjahren wahnsinnig viel geschafft. Florian, Christoph und Benjamin gehen dem Jubo aber nicht verloren, denn alle drei sind auch noch als Ausbilder für Blechblasinstrumente tätig.
Im Anschluss der Wahlen folgten noch verschiedene Bekanntgaben. Vorgestellt wurde das neue „Bonus-Heft“ für die Anwesenheit bei Musikproben, Auftritten und Arbeitseinsätzen. Die Einladung zum Gegenbesuch nach Rickenbach im Südschwarzwald wurde besprochen und die Musiker haben sich mit einer großen Mehrheit entschieden, beim Konzert des Jugendorchesters Rickenbach am 20.10.2012 mitzuwirken. Außerdem wurde bekannt gegeben, dass die neue Öffentlichkeitsreferentin Nicole Preuninger die Vereinsfotos und CD’s verwalten wird. Wer Fotos oder Bilder von einer Veranstaltung hat, kann diese an Frau Preuninger weitergeben.
Vorbereitungstag Juniorabzeichen am Sonntag, 04. März 2012
Am Sonntag, den 04. März 2012 fanden sich 16 Musikschüler und 8 Betreuer/Ausbilder im Vereinsheim ein, um sich einen Tag auf das Junior-Abzeichen vorzubereiten. Die Musikschüler spielten ihre Vortragssstücke und die von ihnen ausgewählte Tonleiter einem Ausbilder vor und erhielten noch wertvolle Tipps. Außerdem gab es jede Menge Theoriebögen zu schreiben. Gelehrt wurden die Benennung der Noten im Violin- und Basschlüssel, Zahlzeiten, Taktarten, Notenwerte, usw. Aber auch die Verpflegung ließ keine Wünsche offen. Die Eltern sorgten für Kartoffelsalat und Kuchen. Unser Küchenteam sorgte für Maultaschen und grünem Salat. Obwohl der Kopf manchmal sehr rauchte und die Lippen und Backen schmerzten war es insgesamt ein sehr erfolgreicher Tag. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Eltern die Kartoffelsalat und/oder Kuchen gespendet haben, bei den Betreuern für die Durchführung des Tages und bei den Teilnehmer für die gute Mitarbeit.
Mitgliederversammlung am Freitag, 02. März 2012
Zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, den 02. März 2012 um 18.00 Uhr im Vereinsheim, Fischgärten 8, Dachgeschoss, 74632 Neuenstein laden wir recht herzlich ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch die Vorsitzende
2. Totenehrung
3. Berichte
a) der Vorsitzenden
b) der Schriftführerin
c) der Dirigenten
d) des Kassiers
e) der Kassenprüfer
4. Aussprachen
5. Entlastungen
6. Wahlen
a) 1. Vorsitzende
b) Kassier
c) Öffentlichkeitsreferent
d) zwei Beisitzer
e) zwei Jugendvertreter/innen
f) eine Kassenprüferin
7. Sonstiges/Bekanntgaben
Anträge an die Mitgliederversammlung können bis 24. Februar 2012 schriftlich an die Vorsitzende Astrid Schuh, Schlossstraße 9, 74632 Neuenstein, eingereicht werden.
Wir möchten darauf hinweisen, dass unsere Vereinsmitglieder berechtigt sind, bei den Wahlen und Beschlussfassungen abzustimmen, sofern sie das 14. Lebensjahr vollendet haben. Außerdem können Jugendliche die Funktion des Jugendvertreters übernehmen, sofern sie das 15. Lebensjahr vollendet haben.
Über eine rege Teilnahme an unserer Mitgliederversammlung würden wir uns sehr freuen.
Vorbereitungstag Juniorabzeichen am Sonntag, 04. März 2012
Am Sonntag, den 04. März 2012 veranstalten wir einen Vorbereitungstag für das Junior-Abzeichen in der Zeit von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr in unserem Vereinsheim, Fischgärten 8. Alle 18 Teilnehmer werden in dieser Zeit theoretisch und praktisch auf ihre Prüfung vorbereitet. Insgesamt 8 Betreuer stehen an diesem Tag den Teilnehmern zur Verfügung, die für das leibliche Wohl sorgen werden, aber natürlich den Teilnehmern helfen werden ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse zu vertiefen. Wir freuen uns auf einen schönen musikalischen Tag mit den 18 Teilnehmern.
Kinderfasching am Sonntag, 12. Februar 2012
Am Sonntag, den 12. Februar 2012 findet der diesjährige Kinderfasching in der Alten Turnhalle in Neuenstein statt. Der Fasching beginnt um 14.00 Uhr und endet um 17.00 Uhr. Die Bewirtung erfolgt durch den TSV Neuenstein. Wie immer ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Es erwarten euch lustige Spiele und tolle Faschingsmusik. Wir freuen uns schon auf euch und vor allem auf eure lustigen Kostüme. Der Eintritt kostet wie immer 0,99 €. Bitte Turnschuhe nicht vergessen.
Das Jubo trifft sich spätestens 13.45 Uhr in der alten Turnhalle. Notenständer, Noten (Faschingslieder und Ordner), Instrumentenständer usw. nicht vergessen. Wir spielen nicht im roten Polo. Am besten bunt verkleidet.
Die Arbeitsdienste sind eingeteilt und liegen am Freitag nochmal in der Probe aus.
Auftritt bei der Jahresfeier des VdK am Samstag, 28. Januar 2012
Am Samstag, den 28. Januar 2012 wirken wir bei der Jahresfeier des VdK in Neuenstein in der Stadthalle mit. Wir spielen ca. 30 Min. zur Unterhaltung. Wie immer bei Auftritten spielen wir in Jeans und unserem roten Polo-Shirt. Treffpunkt ist spätestens um 19.15 Uhr in der Stadthalle bei den Umkleidekabinen.
Das tiefe Blech trifft sich bereits um 19.00 Uhr im Vereinsheim, um das Schlagzeug zu holen.