Für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit im Jahr 2011 möchten wir uns bei allen Mitgliedern, Eltern, Kooperationspartnern, Vereinen, Freunden und Gönnern recht herzlich bedanken.
Wir wünschen Ihnen erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage und ein glückliches Jahr 2012.
Ihr Jugendblasorchester Neuenstein
Sing und Swing unterm Weihnachtsbaum in Obersöllbach am Sonntag, 18. Dezember 2011
Am 18. Dezember 2011 wirken wir mit einer kleinen Gruppe beim Sing und Swing unterm Weihnachtsbaum in Obersöllbach mit. Wie schon in den letzten Jahren werden wir beim Froh und Heiter einige Weihnachtslieder zum Besten geben.
Weihnachtsfeiern am Samstag, 10. Dezember 2011
Am Samstag, den 10. Dezember 2011 finden unsere Weihnachtsfeiern in unserem Vereinsheim statt. Da wir so viele Musikschüler haben, die mit ihren Angehörigen den Platz im Vereinsheim sprengen würden, führen wir die Weihnachtsfeiern zweimal durch. Die erste Feier beginnt um 14.30 Uhr und die zweite um 16.30 Uhr. Die Weihnachtsfeiern werden wieder von unseren Musikschülern mit ihren Ausbildern gestaltet. Die Musikschüler, die Unterricht an Blasinstrumenten oder Schlagwerk und noch nicht in einem Orchester mitwirken, haben hier die Möglichkeit vor vielen Eltern aufzutreten. Außerdem werden die Musikschüler des Blockflötenunterrichtes, der Musikalischen Früherziehung , der Musikalischen Grundausbildung und der Bläserklasse Auftritte haben. Als Highlight werden sich der Flötenchor und die Jubo-Kids präsentieren. Wir laden schon heute alle Eltern und Angehörigen der Musikschüler recht herzlich zu diesen Weihnachtsfeiern. ein. Einladungen werden gerade im Unterricht an die Teilnehmer verteilt.
Martinsumzug am Freitag, 11. November 2011
Am Freitag, den 11. November 2011 findet der diesjährige Martinsumzug in Neuenstein statt. Wie immer wird dieser Martinsumzug gemeinsam von der kath. Kirche, dem Kindergarten Mauerweg, der Feuerwehr und dem Jugendblasorchester Neuenstein veranstaltet. Er beginnt um 17.30 Uhr auf dem Vorstadtplatz. Nach dem Martinsspiel ziehen wir mit Pferd und Reiter, Laternen und vielen Kindern die Schlossstraße hinunter, über die Seewiese und den Mauerweg hinauf bis zum Seniorenzentrum. Dort werden wir von den Senioren erwartet. Bei Musik, Spekulatius, Punsch und wärmenden Feuerkörben klingt der Martinsumzug am Seniorenzentrum aus.
Um Spenden für die Straßenkinder in der Ukraine wird gebeten. Wir freuen uns schon heute auf die vielen bunten Laternen mit vielen Kindern.
Wir treffen uns um 17.45 Uhr am Seniorenzentrum. Bitte warm anziehen. Notenständer, Wäscheklammern, Martins-Umzug-Noten und Notenmappe nicht vergessen!!!
Die kleine Bläsergruppe, die bereits auf dem Vorstadtplatz spielt, trifft sich ca. 17.15 Uhr auf dem Vorstadtplatz. Um 17.30 Uhr müssen wir spielbereit sein.
Proben Flötenchor
Um uns auf die Auftritte bei der Stadtweihnacht und unserer Weihnachtsfeier vorzubereiten, finden noch folgende Proben statt. Da wir jetzt Weihnachtslieder proben sind „Neueinsteiger“ herzlich willkommen.
Samstag. 19. November 2011 13.15 Uhr bis 14.00 Uhr Vereinsheim, Dachgeschoss
Samstag, 26. November 2011 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Vereinsheim, Dachgeschoss
Konzert “jubo in concert” am Samstag, 22. Oktober 2011
Am 22. Oktober hieß es für die Musiker und Musikerinnen des Jugendblasorchester Neuenstein wieder zittern und ihrem großen Auftritt entgegen fiebern, denn das alljährliche Jubo in Concert fand statt. Ab 19.00 Uhr konnte man in der Stadthalle von Neuenstein dem musikalischen Können des Flötenchors, der Jubo-Kids, dem Gastorchester aus Rickenbach, einem Hümmelchen-Trio (ein kleiner Dudelsack) und dem Gastgeber, dem Jugendblasorchester, lauschen.
Eröffnet wurde das Konzert mit dem Superhit von Surviver “Eye of the Tiger”, worauf alle am Konzert beteiligten Musiker einliefen.
Der Flötenchor fuhr fort mit Vivaldis “Die vier Jahreszeiten”, woraus sie den “Winter” spielten, im Anschluss traten die Jubo-Kids auf die Bühne und begeisterten mit der Titelmelodie der Fernsehserie Hannah Montana “Best of both Worlds”. Den ersten Teil des Konzerts schloss das Orchester aus Rickenbach unter der Leitung von Ralf Eckert mit gesanglichen Höchstleistungen und exzelleten musikalischen Darbietungen wie zum Beispiel dem Megahit “It`s so easy” von Buddy Holly. Das Puplikum sparte nicht mit Applaus und so wurde das Orchester aufgefordert, dieses Glanzstück noch einmal zu spielen.
Nach der Pause wurde der zweite Teil des Orchesters mit dem Hümmelchen-Trio eröffnet, ein Hümmelchen ist ein kleiner Dudelsack, dessen Klang für viele Ohren exotisch und ungewohnt klingen mag. Dargeboten wurden traditionelle Stücke wie “Down by the Sally Gardens”, welches aus Irland stammt.
Nun war endlich der Gastgeber, das Jubo, an der Reihe, sein Können zu zeigen. Angefangen wurde mit spanischen Klängen des Stückes “El pueblo”, zu deutsch: das Dorf, worauf bekannte Melodien wie die Titelmelodie der TV-Serie “The Simpsons”, den bekanntesten Liedern der Disneyklassiker “Das Dschungelbuch” und dem “König der Löwen”.
Als Zugabe wurde “Heal the World” gemeinsam mit dem Orchester aus Rickenbach gespielt, wofür sich beide Orchester auf der Bühne einfanden. Trotz Platzproblemen war der raumfüllende Klang einzigartig und der perfekte Abschluss des Konzertabends.
Wochenendfreizeit vom 14.-16. Oktober 2011
Vom 14.-16.Oktober 2011 fuhr das Jugendblasorchester Neuenstein zu seiner alljährlichen Probenfreizeit nach Ittlingen in die Friedensherrberge, welche den knapp 40 Musikern übers Wochenende eine gemütliche Heimat bot. Durch eine Gesamtprobezeit, aufgeteilt in Register- und Gesamtproben, von knapp 10 Stunden, bekamen die Konzertstücke wie „Dschungelbuch“ oder das feurige Lied „El Pueblo“ den letzten Schliff. Die Musiker und Musikerinnen hielten tapfer durch, denn der Fortschritt der Lieder war schnell zu hören. Das Programm zwischen den Proben war gespickt mit verschiedenen Outdooraktionen, wie einen Stuhl aus Material aus dem naheliegenden Wald zu bauen, ein Ei so in Zeitungspapier einzupacken, dass es einen Sturz aus dem 3. Stock überlebt, sowie eine Fackelwanderung. Das Wochenende verflog viel zu schnell und die Abfahrt stand bald vor der Tür. Damit endete ein erfolgreiches und abwechslungsreiches Probewochenende des Jugendblasorchesters.
Konzert “jubo in concert” am Samstag, 22. Oktober 2011
Bereits zum fünften Mal veranstalten wir unser Konzert „jubo in concert“ in der Stadthalle Neuenstein. In diesem Jahr freuen wir uns auf das Jugendorchester des Musikvereins 1860 Rickenbach, das bei unserem Konzert mitwirken wird. Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Flötenchor
Leitung: Astrid Schuh
1. Die vier Jahreszeiten “aus Winter” Antonio Vivaldi bearb. Albrecht Rosenstengel
2. Boogie., Boogie Frithjof Krepp
arr.. F. Krepp/R. Oppermann
Jubo-Kids
Leitung: Martha Kudala
1. Trumpet Voluntary Jeremiah Clarke
arr.: Bruce Pearson
2. Land of the Pharaos Kees Vlak
3. The best of both worlds Matthew Gerrard&Robbie Nevil
arr. Johnnie Vinson
Jugendorchester Rickenbach
Leitung: Ralf Eckert
1. Wind River Overture Bruce Pearson
2. Sally Gardens trad./Haakon Esplo
3. Le Rag du “Grand Cerf” Dominique Morest
4. It’s so easy Buddy Holly/Erwin Jahreis
Gesang: Tabea Käser
5. Secret Agent Man P.F. Sloan/Johnnie Vinson
Pause
Hümmelchen-Trio
1.Seht ihr auf den grünen Fluren
2.Ulmer Menuett von 1776
3.Baure-Marsch von Gruorn, Alb
4.Sisieme Suite
5.Down by the Sally Gardens trad. aus Irland
Jugendblasorchester Neuenstein
Leitung: Astrid Schuh
1. El Pueblo Johan Nijs
2. Silver Creek Valley Kees Vlak
3. The Simpsons Danny Elfman arr. Paul Murtha
4. Soul Mates Johan Nijs
5. The Jungle Book arr. John Moss
6. Selections from The Lion King Elton John arr. Paul Lavender
Zu diesem Konzert möchten wir alle Mitglieder, Freunde und Interessierte recht herzlich einladen. Besonders einladen möchten wir unsere vielen neuen Musikschüler mit ihren Familien.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Zur Info: Das Jugendorchester Rickenbach haben wir im Jahr 2008 beim Internationalen Jugendmusikfestival in Schwäbisch Hall kennen gelernt. Wir beherbergten damals das Jugendorchester Rickenbach und das Jugendorchester Unterjettingen in Neuenstein. Zum Jugendorchester Rickenbach hatten wir seither immer wieder Kontakt und wir freuen uns nun ganz besonders, dass es in diesem Jahr geklappt hat und sie unser Konzert am 22.10. mit uns gestalten.
Probetag Jubo-Kids am Samstag, 01. Oktober 2011
Am Samstag, den 01. Oktober 2011 fand der Probetag der Jubo-Kids statt. Besonders erfreulich war, dass die Jubo-Kids fast vollzählig proben konnten. Um 10.00 Uhr begann der Tag mit einer Gesamtprobe. Danach fand eine 90-minütige Registerprobe statt, wobei schon große Erfolge erzielt wurden. Im Vereinsheim erklang aus allen Ecken und Enden Musik und um 12.00 Uhr spazierten dann alle zum gemeinsamen Mittagessen zu Monika Stadler. Die Stimmung war super und das Essen schmeckte allen ganz wunderbar und zur Überraschung gab es auch noch einen leckeren Nachtisch. Nach einer ausgiebigen Pause ging es dann weiter mit den Registerproben. Bei einigen Musikern ließ so langsam der Ansatz nach, aber Spaß gemacht hat es allen sehr. Rückmeldung einiger Musiker: So macht sogar das Proben Spaß. Nach einer Kuchenpause mit selbstgebackenem Kuchen fand noch eine Gesamtprobe statt und die Musiker staunten nicht schlecht, wie schön die Stücke sich nun schon anhörten. Nach einem probereichen Tag verbrachte man den Spätnachmittag und frühen Abend mit dem Spiel „Parlament“ und einem schönen Film. Beim Parlament ging es ganz schön zur Sache und das Geschrei und Gegröle war riesengroß. Besonders als die Mannschaften dann in Jungs gegen Mädchen eingeteilt wurde, war die Spannung sehr hoch. Bei Saitenwürstchen mit Weckle Senf und Ketchup klang der Tag dann langsam aus und die Musiker wurden nach dem Film von ihren Eltern wieder abgeholt.
Lokalnacht am Samstag, 08. Oktober 2011
Wie auch im vergangenen Jahr werden wir als Gegenleistung für den Arbeitseinsatz des TSV in der Stadthalle bei der Lokalnacht mitwirken. An sechs Lokalen werden wir stehen und die Eingänge kontrollieren. Bei allen Helfern möchten wir uns schon heute recht herzlich bedanken.
Herbstmarkt am Sonntag, 25. September 2011
Am Sonntag, den 25. September 2011 haben wir uns mit einem Stand am Herbstmarkt beteiligt. Bei wunderschönem Wetter mit hochsommerlichen Temperaturen haben wir Flammkuchen, Kaltgetränke und Popcorn verkauft. Am heißen Backofen kamen wir aus dem Flammkuchenbacken nicht heraus und am Abend gingen uns sogar die Zutaten aus. Auch unsere Seilmaschine fand großes Interesse und viele Kinder verließen mit einem selbstgedrehten Seil oder einem Freundschaftsband unseren Stand.
Musikalisch eröffneten wir den Herbstmarkt-Sonntag um 11.00 Uhr auf der Bühne.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen bedanken, die uns beim Herbstmarkt musikalisch oder mit ihrer Arbeitskraft unterstützt haben.
D1-Theorieunterricht
Im Frühjahr 2012 möchten wir wieder die D1-Prüfung (bronzenes Leistungsabzeichen) vereinsintern abnehmen. Da sich die Inhalte der Theorieprüfung deutlich verändert haben, werden wir die Vermittlung der theoretischen Kenntnisse nicht mehr in den Musikunterricht integrieren, sondern in acht zusätzlichen Theorie-Phasen unterrichten. Phase 1 findet am kommenden Samstag, 17. September 2011 von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr statt. Unterrichtsinhalte werden sein: Hörschulung, Musikgeschichte und Instrumentenkunde. Wir wünschen allen 12 Teilnehmern viel Spaß und viel Erfolg.
Feuerwehrhocketse in Wohlmuthausen am Sonntag, 11. September 2011
Am Sonntag, den 11. September 2011 spielen wir von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr bei der Hocketse in Wohlmuthausen. Wir treffen uns um 15.45 Uhr in Wohlmuthausen vor der Halle der Fa. Müller-Megerle. Wir spielen mit unserem roten Polo-Shirt. Hose: Jeans oder schwarze Hose. Mitbringen: Instrument, Instrumentenständer, Notenmappen, Notenständer, Wäscheklammern oder Magnete, je nach Witterung Sonnenbrille oder Jacke.
Neue Musikschüler
In den Sommerferien haben wir nun die neuen Musikschüler angeschrieben. Da viele unserer Ausbilder studieren, eine Aus-bzw. Weiterbildung machen bzw. in die Schule gehen und auch die Stundenpläne unserer „alten Musikschüler“ berücksichtigt werden müssen, wird der Musikunterricht für die meisten neuen Musikschüler im Oktober 2011 beginnen. Falls Sie nichts von uns gehört haben, wenden Sie sich bitte an Astrid Schuh, Kontaktdaten siehe unten.
Badfescht in Untersteinbach am Samstag, 06. August 2011
Wie auch in den vergangenen Jahren beteiligt sich das Jubo wieder beim Beachvollyeballturnier anlässlich des Badfeschtes in Untersteinbach. Beginn ist um 15.00 Uhr. Über Schlachtenbummler aus Neuenstein freuen wir uns natürlich wie immer sehr. Unserer Mannschaft drücken wir die Daumen.
Anmeldungen zum Musikunterricht
Alle neu angemeldeten Musikschüler werden in den Sommerferien von uns angeschrieben. Über die vielen Neuanmeldungen freuen wir uns sehr. Falls ein neu angemeldeter Musikschüler/in bis Ende der Sommerferien keine Post vom Jubo erhalten hat, dann melden Sie sich bitte bei Astrid Schuh. Kontaktdaten siehe unten. Falls Sie vergessen haben Ihr Kind anzumelden, dann ist jetzt allerhöchste Eisenbahn, denn wir haben die neu angemeldeten Kinder bereits den entsprechenden Ausbildern zugeteilt.
Sandspielplatz in der Vorstadt am Sonntag, 31. Juli 2011
Am Sonntag, den 31. Juli 2011 möchten wir beim Sandspielplatz in der Vorstadt vielen Familien einen schönen Nachmittag bereiten. Wir haben uns verschiedene Spielmöglichkeiten mit Wasser und Sand ausgedacht. Auch für das leibliche Wohl haben wir gesorgt. Es gibt Kaffee und Kuchen und Eiskaffee, außerdem Eis und Kaltgetränke. Für Sitzmöglichkeiten ist ebenfalls gesorgt. Wir laden Sie am Sonntag ab 14.30 Uhr zu uns in die Vorstadt ein und freuen uns auf Ihr Kommen.
Grillfest am Samstag, 23. Juli 2011
Wie in den vergangenen Jahren veranstalten wir auch wieder ein gemütliches Grillfest im Garten von Familie Thürmer in Obersöllbach. Eingeladen sind alle Musiker des Jugendblasorchesters, der Jubo-Kids und des Flötenchores und ihre Eltern, außerdem die Vorstandschaft und die Ausbilder. Für Getränke, Sitzgelegenheiten, Würste und Brötchen ist gesorgt. Wir bitten um Salat- und Kuchenspenden. Teller und Besteck bringt jeder selbst mit. Das Fest beginnt um 17.00 Uhr. Tischtennisschläger, Federball usw. bitte mitbringen. Je nach Lust und Laune spielen wir am Bolzplatz Fußball. Wir freuen uns auf ein gemütliches Grillfest vor den Sommerferien.
Fototermin und Schnupperprobe am Freitag, 15. Juli 2011
Am Freitag, den 15. Juli 2011 finden keine regulären Musikproben statt. Dafür ist ab 17.00 Uhr ein Fototermin auf der Walk. Fotografiert wird das Jubo, die Jubo-Kids, die Vorstandschaft und die Ausbilder. Wir treffen uns alle in unseren roten Polo-Shirts und Jeans um 17.00 Uhr in der Parkanlage Walk. Gerne könnt ihr was zum Essen und Trinken, eine Picknickdecke, Spiele (z.B. Kartenspiele, Federball usw.) mitbringen. Bitte zum Fototermin die Instrumente nicht vergessen. Wer noch kein rotes Polo-Shirt hat oder sein Shirt umtauschen will, kann dies am Freitag auf der Walk erhalten.
Anschließend findet um 19.30 Uhr eine gemeinsame Probe von Jugendblasorchester und Stadtkapelle als Schnupperprobe für das Jubo statt. Ab ca. 20.30/21.00 Uhr gehen wir dann zum gemütlichen Teil über und verbringen noch etwas Zeit gemeinsam bei Essen und Trinken. Die Kinder/Jugendlichen können von ihren Eltern um 22.00 Uhr abgeholt werden.
Walkseefest der Stadtkapelle Neuenstein
Auch ein schönes Fest geht mal zu Ende!! Am vergangenen Wochenende haben wir uns beim Walkseefest der Stadtkapelle Neuenstein beteiligt. Für uns war es ein sehr gelungenes Fest. Alle Musiker des Jugendblasorchesters verrichteten einen Arbeitsdienst an der Spielstraße oder am Eis und Popcornverkauf. Sogar einige Musiker der Jubo-Kids waren hier aktiv. Unterstützt wurden wir wie immer von einigen Eltern.
Die Jubo-Kids eröffneten musikalisch den Festsonntag um 11.00 Uhr. Bei schönem Sonntagswetter nahm dann um 12.00 Uhr das Jugendblasorchester auf der Bühne Platz und unterhielt die zahlreichen Gäste mit schwungvollen Melodien. Ein Teil der Musiker zog nach dem Auftritt direkt zur Spielstraße, die schnell aufgebaut werden musste, denn einige Kinder warteten schon darauf, dass die Spielstraße ihre Tore öffnet. An dieser Stelle möchten wir uns bei der Sparkasse Hohenlohekreis, der Raiba Bretzfeld-Michelbach und der Volksbank Hohenlohe für die gespendeten Preise bedanken. Um 15.00 Uhr fand dann das Ponyreiten statt. Hier möchten wir uns ganz herzlich bei den Familien Thürmer, Herzog und Hartick für die Organisation und für die Pferde bzw. Ponys bedanken.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken, die uns bei diesem Fest unterstützt haben, vor allem aber bei den vielen Kindern und Jugendlichen, die neben dem Auftritt auch noch eine „Arbeitsschicht“ übernommen haben.
Entschuldigen möchten wir uns bei allen, denen das Popcorn am Sonntag nicht so gut geschmeckt hat. Aber leider hat die Popcorn-Maschine am Sonntag ihren Dienst versagt. Trotz elektrischer Notfallhilfe wollte die Maschine einfach nicht mehr und wir mussten uns anderweitig behelfen.
Auftritt beim Sommerfest des Seniorenzentrums am Sonntag, 03. Juli 2011
Wie schon in den vergangenen Jahren spielen wir mit dem Jugendblasorchester nach dem Gottesdienst beim Sommerfest des Seniorenzentrums. Wir spielen zur Unterhaltung bis ca. 13.15 Uhr. Wir freuen uns wieder sehr auf diesen Auftritt, denn wenn die Jugend bei den Senioren musiziert, ist es immer etwas Schönes.
Wir treffen uns um 10.50 Uhr am Seniorenzentrum. Bitte Notenständer, Noten, Instrumente, Instrumentenständer, Wäscheklammern bzw. Magnete und evtl. Sonnenbrille mitbringen. Wir spielen im roten Polo-Shirt.
Proben in den Pfingstferien
Auch in den Pfingstferien finden unsere Musikproben statt. In der ersten Ferienwoche am Freitag, 17. Juni 2011 findet wieder eine Ferienprobe statt. D.h. wir proben von 18.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr und anschließend findet eine Aktion statt, die von Verena und Flo geplant werden.
In der zweiten Woche am Freitag, 24. Juni 2011 ist ganz normal Probe, denn wir haben am Sonntag, 26. Juni 2011 einen Auftritt beim Walkseefest der Stadtkapelle Neuenstein.
Walkseefest der Stadtkapelle Neuenstein
Im Rahmen der Kooperation sind wir beim Walkseefest der Stadtkapelle Neuenstein sehr eingebunden. Wir beteiligen uns musikalisch und spielen am Sonntag ab 11.00 Uhr mit den Jubo-Kids und um 12.30 Uhr mit dem Jubo. Am Samstag und Sonntag verkaufen wir Popcorn und Eis und am Sonntag veranstalten wir eine schöne Spielstraße mit 10 Stationen. Außerdem gibt es am Sonntag Ponyreiten.
Gemeinsame Himmelfahrtswanderung mit der Stadtkapelle am Donnerstag, 02. Juni 2011
Früh morgens um 9 Uhr machten sich am Donnerstag den 2. Juni 2012 einige Musiker und Musikerinnen des Jugendblasorchesters und der Stadtkapelle Neuenstein auf einen musikalischen Weg um Neuenstein. Mit vier schwungvollen Liedern trafen sich die Wanderer um 9 Uhr vorm Rathaus in Neuenstein. Von dort aus ging es über die Bernhardsmühle nach Obersöllbach, wo auch ein paar Stücke in interessanter Besetzung wiedergegeben wurden. Nach der Frühstückspause ging es weiter nach Eschelbach, wo ebenfalls am Dorfbrunnen musiziert wurde. Schlußendlich endete der Weg auf dem Bolzplatz in Untereppach. Dort wurde an einem schönen sonnigen Nachmittag weiter musiziert und gegrillt. Gegen 17 Uhr löste sich die Wander- und Musiker/-innengruppe allmählich auf. Vielen Dank an die Helfer und Organisatoren die einen schönen Himmelfahrtstag noch schöner gemacht haben. Bis nächstes Jahr zum wandern und musizieren….
Hier können Sie unseren Bericht über die Himmelfahrtswanderung lesen, wie er unter den Vereinsnachrichten der Hohenloher Zeitung erschienen ist.
Tag der offenen Tür/Infotag am Freitag, 13. Mai 2011
Am Freitag, 13. Mai 2011 fand unser Tag der offenen Tür in unserem Vereinsheim in Neuenstein statt. Über die vielen Interessenten und neuen Musikschüler haben wir uns sehr gefreut und bedanken uns sehr für Ihr Interesse.
Falls Sie Ihr Kind auch zum Musikunterricht anmelden bzw. sich informieren möchten, wenden Sie sich bitte an unten stehenden Kontaktdaten. Wir freuen uns über ihr Interesse.
Tag der offenen Tür/Infotag am Freitag, 13. Mai 2011
Zu einem Tag der offenen Tür am Freitag, den 13. Mai 2011 im Vereinsheim, Fischgärten 8 in Neuenstein (über der Feuerwehr) möchten wir alle Interessierten recht herzlich einladen. Von 19.00 Uhr bis 19.15 Uhr können Sie in die Probe des Jugendblasorchesters schnuppern. Anschließend besteht die Möglichkeit bis ca.20.00 Uhr die verschiedenen Instrumente auszuprobieren. Gerne stehen wir Ihnen auch für Fragen zur Verfügung.
Folgenden Musikunterricht bieten wir an:
Instrumentalunterricht
Wir bieten Instrumentalunterricht an Querflöte, Klarinette, Waldhorn, Es-Alt-Saxophon, Tenor-Saxophon, Trompete/Flügelhorn, Posaune, Tenorhorn/Bariton, Tuba und Schlagzeug (inkl. Percussion- und Malletinstrumenten)
– Kleingruppen- oder Einzelunterricht
– Unterrichtsdauer mind. 30 Minuten wöchentlich
– Leihinstrumente für mind. 1 Jahr
– Vermittlung theoretischer Kenntnisse
– Teilnahme an 4 Leistungsprüfungen der Bläserjugend
Blockflötenunterricht
– Kleingruppenunterricht für Kinder ab 5 Jahren
– Ideales „Einsteigerinstrument“ durch leichte Anblastechnik
– Unterrichtsdauer mind. 30 Minuten wöchentlich
– Auf Anfrage auch Alt- und Tenorflötenunterricht
Musikalische Früherziehung
– Vorschulisches Lernangebot für Kinder ab 4 Jahren
– Singen und Sprechen, Elementares Musizieren, Instrumentenkunde, Musik, Bewegung und Tanz, Hörerziehung, Kennen lernen der Notenschrift, Erarbeitung musikalischer Grundbegriffe
– Unterrichtsdauer wöchentlich 50 Minuten in 2 Unterrichtsjahren
– Unterricht: Donnerstag Nachmittags; Beginn: 06. Oktober 2011
Musikalische Grundausbildung
– Alternativangebot zum Blockflötenunterricht
– Trommeln für Kids ab 6 Jahren mit Schwerpunkt Rhythmik
– Kindgerechte Notenlehre
– Maximal 5 Kinder
– Unterrichtsdauer wöchentlich 45 Minuten in 1 Unterrichtsjahr
Bläserklasse in Klasse 3
Im neuen Schuljahr beginnen wir wieder mit einer Bläserklasse in Klassenstufe 3. Angesprochen sind alle Schüler, die nach den Sommerferien in die 3. Klasse überwechseln. Der Unterricht der Bläserklasse findet zweimal wöchentlich eine Unterrichtsstunde statt.
Das erwartet Euch in unserem Verein:
Unsere Orchester:
Jugendblasorchester
– Musikprobe freitags von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
– Repertoire für fortgeschrittene Musikschüler von traditioneller über konzertante bis zur modernen Blasmusik
Jubo-Kids
– Musikprobe freitags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
– Repertoire für Musikschüler ab ca. 1 Unterrichtsjahr von traditioneller über konzertante bis zur modernen Blasmusik
Flötenchor
– Musizieren mit der Blockflöte in einer großen Gruppe
– Repertoire von Volksliedern bis Popmusik
Auftritte und Highlights:
Kinderfasching, Grillfest, Wochenendfreizeit, Konzert, Martinsumzug, Weihnachtsfeier, Ständchen, Mitwirkung bei verschiedenen Veranstaltungen……
Das ist geboten
– Kooperationen und Freundschaften
– Orchesterproben
– Konzerte und Auftritte
– Günstige Leihinstrumente
– Stimmrecht ab 14 Jahren
– Mitbestimmung im Verein
– Freizeitaktivitäten
– Wochenendfreizeiten
Jugendförderung
Für uns als Verein ist die Förderung von Kindern und Jugendlichen sehr wichtig. Kinder und Jugendliche sollen in unseren Proben und Veranstaltungen den Spaß an der Musik finden und so vielleicht etwas Anderes, Schöneres und Spannenderes entdecken als das Fernsehprogramm oder die Computerspiele. Unsere Musikalische Früherziehung ist ein erster Schritt in diese Richtung. Es geht dort darum, Kindern spielerisch einen Einstieg in die Musik zu bieten und Spaß an der Musik zu vermitteln.
Dass Musizieren Spaß macht, kann man bei den Konzerten und Auftritten unseres Jugendblasorchesters hören und sehen. Oder was meinen Sie, warum über 130 Kinder und Jugendliche aus Neuenstein und Umgebung wöchentlich gemeinsam proben bzw. wöchentlich zum Musikunterricht kommen? Aber Musik ist für uns nicht alles! Regelmäßig organisieren wir auch Freizeitveranstaltungen für unseren Nachwuchs.
Frühlingskonzert der Stadtkapelle Neuenstein am Samstag, 07. Mai 2011
Am 07. Mai 2011 findet das Frühlingskonzert unseres Kooperationspartners Stadtkapelle Neuenstein in der Stadthalle in Neuenstein statt. Die Musiker/innen des Jugendblasorchesters und der Jubo-Kids sind zu diesem Konzert recht herzlich eingeladen und haben Eintritt frei.
Bitte meldet Euch bei Martha oder Assi, wenn ihr zum Frühlingskonzert mitgehen möchtet. Wenn ihr alleine kommt, dann reservieren wir die entsprechenden Plätze, damit ihr zusammensitzen könnt oder ihr erhaltet einen Gutschein, dann könnt ihr mit euren Eltern zusammen hingehen. Es wäre schön, wenn viele Musiker zum Konzert kommen.
Außerdem benötigen wir noch Losverkäufer. Bitte meldet euch am Freitag in der Probe bei Assi oder schickt ein E-Mail, wenn ihr diese Aufgabe übernehmen möchtet.
Frühling im Städtle am Sonntag, 17. April 2011
Beim Frühling im Städtle am Sonntag, den 17. April 2011 wirken wir wieder mit. Wir spielen ab 15.00 Uhr in der Hinteren Straße. Die Musiker treffen sich um 14.40 Uhr vor der Raiffeisenbank Bretzfeld-Neuenstein. Wir spielen mit Jeans und rotem Polo-Shirt. Bei kühler Witterung bitte Jacke oder Pulli mitbringen. Außerdem bitte Notenständer, Ordner, Wäscheklammern oder Magnete, evtl. Sonnenbrille, Instrument und Instrumentenständer mitbringen.
Zum Aufbau sind die Klarinetten eingeteilt. Wir treffen uns am Vereinsheim. Die Uhrzeit vereinbaren wir in der Probe am Freitag.
Juniorabzeichen am Samstag, 26. März 2011
Am Samstag, den 26. März 2011 konnten wir wieder das Junior-Abzeichen bei vier jungen Musikerinnen abnehmen. Um 15.00 Uhr starteten wir mit der Theorieprüfung. Währenddessen konnten die Eltern und Verwandten gemütlich Kaffee trinken. Auch eine Tonleiter musste von jedem Teilnehmer vorgetragen werden. Höhepunkt der Prüfung war aber das Vorspiel vor den anwesenden Gästen sowie einer Prüfungskommission des Vereins. Es mussten jeweils 2 Stücke vorgetragen werden.
Die vier Mädchen erzielten alle tolle Ergebnisse und der Verein kann stolz auf die gezeigten Leistungen sein.
Wir gratulieren recht herzlich:
Sina Weckert – Klarinette
Lea Weckert – Klarinette
Lena Herzog –Klarinette
Kim Harick – Schlagzeug
Zum Schluss wurden von den drei „Prüfern“ Geschenke des Vereins, sowie die Anstecknadel und der Aufkleber des Blasmusikverbandes überreicht.
Juniorabzeichen am Samstag, 26. März 2011
Am kommenden Samstag, den 26. März 2011 nehmen wir wieder das Juniorabzeichen bei fünf jungen Musiker/innen ab. Die jungen Musiker/innen werden im Kreise ihrer Familien und Freunde, sowie einer Prüfungskommission des Vereins je zwei Stücke im großen Saal des Vereinsheimes vortragen. Um 15.00 Uhr beginnt die Prüfung mit einem theoretischen Teil. Gegen 16.30 Uhr findet dann die Preisverleihung statt. Wir drücken allen Prüflingen die Daumen und wünschen viel Erfolg.
Mitgliederversammlung am Freitag, 18. März 2011
Am vergangenen Freitag, den 18. März 2011 fand im Dachgeschoss des Gebäudes Fischgärten 8 unsere Mitgliederversammlung statt. Da keine Musikproben stattfanden, haben wir uns über die vielen stimmberechtigten Musiker/innen, einem minderjährigen und noch nicht stimmberechtigten Musiker und die interessierten Eltern sehr gefreut.
Die Vorsitzende Astrid Schuh begrüßte die Anwesenden und erstmals in der noch jungen Vereinsgeschichte wurde der Verstorbenen seit der letzten Mitgliederversammlung gedacht.
In der Reihenfolge der Tagesordnung wurden die Berichte der Vorsitzenden, der Schriftführerin, der Dirigentin, des Kassiers und der Kassenprüfer vorgetragen. Frau Pfeiffer schlug vor, die Vorstandschaft zu entlasten, die einstimmig erfolgte.
Daraufhin folgten Wahlen. Martha Kudala wurde in Abwesenheit als Stellv. Vorsitzende für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Verena Luckner wurde als Schriftführerin und Nadine Frieß als Beisitzerin ebenfalls für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Ebenso wurden Martin Thürmer und Volker Kühnel als Elternvertreter für zwei Jahre wiedergewählt. Als neue Jugendvertreterin begrüßen wir Jennifer Lutz. Jenni wurde für ein Jahr gewählt, da ihre Amtsvorgängerin Anke Pfeiffer ihr Amt aus zeitlichen Gründen vorzeitig zur Verfügung stellte. Laut unserer Satzung werden die Jugendvertreter in den geraden Jahren gewählt. Auch die Kassenprüferin Sabine Stauber wurde in Abwesenheit für weitere zwei Jahre wiedergewählt.
Die Vorstandschaft setzt sich nun wie folgt zusammen:
1. Vorsitzende: | Astrid Schuh |
Stellv. Vorsitzende: | Martha Kudala |
Kassier: | Jörg Fernolend |
Schriftführerin: | Verena Luckner |
Öffentlichkeitsreferent: | Florian Süßmann |
Dirigenten: | Astrid Catanese |
Martha Kudala | |
Beisitzer: | Christoph Feifel |
Benjamin Feifel | |
Nadine Frieß | |
Elternvertreter: | Martin Thürmer |
Volker Kühnel | |
Jugendvertreter: | Nicole Preuninger |
Jennifer Lutz |
Im Anschluss der Wahlen folgte die Vorstellung und Verabschiedung des Kooperationsvertrages mit der Stadtkapelle Neuenstein. Da die beiden Vereine nun eng zusammen arbeiten, werden im Kooperationsvertrag Punkte wie Mitgliedsbeiträge, Instrumente, Ehrungen, Noten und Inventar, Nutzung der Räume und Vorstandsitzungen geregelt. Der Kooperationsvertrag wurde einstimmig verabschiedet und kann nun, nachdem er in der Mitgliederversammlung der Stadtkapelle ebenfalls verabschiedet wurde, von den beiden Vorsitzenden unterzeichnet werden.
Als nächstes wurde den Mitgliedern die bereits abgeschlossenen Versicherungen des Vereines vorgestellt. Berichtet wurde der Mitgliederversammlung auch, welche weiteren Versicherungen vom Blasmusikverband empfohlen wurden.
Nach gründlicher Diskussion hat sich die Mitgliederversammlung dafür ausgesprochen eine Kfz-Versicherung abzuschließen. Mit dieser Versicherung sind alle, die ein Fahrzeug führen und im Auftrag des Vereines unterwegs sind, versichert. Außerdem wurde die bereits bestehende Unfallversicherung von Tarif A auf Tarif C erhöht. Die Mitgliederversammlung hat die Mitgliedsbeiträge für die fördernden Mitglieder deshalb um 7,50 €/Jahr auf 32,50 € und die Familienmitgliedschaft von 35,00 € auf 45,00 € erhöht. Obwohl der Verein finanziell ein sehr erfolgreiches Vereinsjahr 2010 hinter sich gebracht hat, wollte die Mitgliederversammlung den Verein nicht mit weiteren Versicherungsbeiträgen belasten. Im vergangenen Vereinsjahr ist es gelungen weitere Mietkaufverträge für Instrumente abzulösen und erstmals in der noch jungen Vereinsgeschichte konnte eine Summe als Rücklage zurückgelegt werden. Der Verein hofft natürlich auf weitere finanziell erfolgreiche Jahre, damit verbunden ist aber ein sehr hoher Arbeitseinsatz der Vorstandsmitglieder.
Unter Punkt Verschiedenes wurden wieder 10 Musiker/innen des Jubo für ihren guten Probenbesuch ausgezeichnet.
Einladung zur Mitgliederversammlung am Freitag, 18. März 2011
Zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, den 18. März 2011 um 18.30 Uhr im Vereinsheim, Fischgärten 8, Dachgeschoss, 74632 Neuenstein laden wir recht herzlich ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch die Vorsitzende
2. Totenehrung
3. Berichte
a) der Vorsitzenden
b) der Schriftführerin
c) der Dirigenten
d) des Kassiers
e) der Kassenprüfer
4. Aussprachen
5. Entlastungen
6. Wahlen
a) Stellv. Vorsitzende
b) Schriftführerin
c) eine Beisitzerin
d) zwei Elternvertreter
e) ein Jugendvertreter/in
f) eine Kassenprüferin
7. Vorstellung und Verabschiedung des Kooperationsvertrages mit dem Musikverein Stadtkapelle Neuenstein e.V.
8. Informationen über die Versicherungen des Vereins
9. Beratung und Beschlussfassung über eine evtl. Erhöhung der Mitgliedsbeiträge
10. Beschlussfassung über evtl. Neuabschluss und Änderung von Versicherungen
11. Sonstiges/Bekanntgaben
Anträge an die Mitgliederversammlung können bis 11. März 2011 schriftlich an die Vorsitzende Astrid Schuh, Schlossstraße 9, 74632 Neuenstein, eingereicht werden.
Wir möchten darauf hinweisen, dass unsere Vereinsmitglieder berechtigt sind, bei den Wahlen und Beschlussfassungen abzustimmen, sofern sie das 14. Lebensjahr vollendet haben. Außerdem können Jugendliche die Funktion des Jugendvertreters übernehmen, sofern sie das 15. Lebensjahr vollendet haben.
Unter Punkt 6 steht die Vorstellung und Verabschiedung des Kooperationsvertrages mit dem Musikverein Stadtkapelle Neuenstein e.V. auf der Tagesordnung. Dieser wurde in zwei gemeinsamen Vorstandsitzungen diskutiert und ausgearbeitet. Falls Sie einen Entwurf des Kooperationsvertrages schon vor der Mitgliederversammlung wünschen, wenden Sie sich bitte an die Vorsitzende Astrid Schuh, Schlossstraße 9, 74632 Neuenstein, Tel.: 07942-3744 oder astrid.schuh@jubo-neuenstein.de.
Über Ihre Teilnahme an unserer Mitgliederversammlung würden wir uns sehr freuen. In diesem Jahr ist es uns wieder ein besonderes Anliegen, dass möglichst viele Eltern der Musiker bzw. fördernde Mitglieder an unserer Mitgliederversammlung teilnehmen, weil mit dem Kooperationsvertrag weitere Weichen für die Zukunft des Vereins gelegt werden.
Außerdem möchten wir mit unseren Mitgliedern über das Thema Versicherungen diskutieren. Wir werden in der Mitgliederversammlung vorstellen, welche Versicherungen der Verein bereits abgeschlossen hat. Wir stellen außerdem vor, welche weiteren Versicherungen vom Blasmusikverband Baden-Württemberg empfohlen werden. Um die Finanzlage des Vereines nicht zu gefährden, wäre nach Abschluss weiterer Versicherungen evtl. eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge erforderlich.
Es wäre schön, wenn Sie sich kurz bei den beiden Vorsitzenden Astrid Schuh und Martha Kudala melden könnten, wenn Sie an der Mitgliederversammlung teilnehmen. Da der Platz im Dachgeschoss begrenzt ist, würde dies einen reibungsloseren Ablauf gewährleisten. Selbstverständlich können Sie zu der Mitgliederversammlung aber auch unangemeldet kommen. Die Versammlung ist öffentlich und eingeladen sind natürlich alle Vereinsmitglieder sowie alle Interessierten.
AOK-Familienfrühstück am Sonntag, 13. März 2011
Am kommenden Sonntag, den 13. März 2011 werden wir beim AOK-Familienfrühstück in Neuenstein mitwirken. Blechbläser des Jugendblasorchesters werden den Tag musikalisch eröffnen. Außerdem bieten wir einen Workshop „Tüchertänze“ für Kinder ab 3 Jahren an.
Kinderfasching am Sonntag, 27. Februar 2011
Am Sonntag, den 27. Februar 2011 findet wieder unser Kinderfasching, den wir gemeinsam mit dem TSV Neuenstein veranstalten in der alten Turnhalle in Neuenstein statt. Beginn ist um 14.00 Uhr, Ende ca. 17.00 Uhr. Wie immer gibt es Faschingsmusik vom Jugendblasorchester und viele lustige Spiele. Aber auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Eintritt kostet wie immer 0,99 €.
Alle Kinder sind recht herzlich eingeladen. Bitte Turnschuhe nicht vergessen.
Musikalische Früherziehung
Nach den Faschingsferien beginnen wir wieder mit Musikalischer Früherziehung. Der Unterricht findet montags von 15.30 Uhr bis 16.20 Uhr in unseren Übungsräumen im Dachgeschoss des Gebäudes Fischgärten 8 in Neuenstein (über der Feuerwehr) statt. Die Musikalische Früherziehung ist ein vorschulisches Lernangebot für Kinder ab 4 Jahren.
Inhalte sind: Singen und Sprechen, Elementares Musizieren, Instrumentenkunde, Musik, Bewegung und Tanz, Hörerziehung, Kennen lernen der Notenschrift, Erarbeitung musikalischer Grundbegriffe
Unterrichtsdauer: wöchentlich 50 Minuten in 2 Unterrichtsjahren.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Astrid Schuh, die auch die Anmeldungen entgegen nimmt.
Das Anfängerorchester hat einen neuen Namen
Unser Anfängerorchester hat einen neuen Namen und heißt ab sofort: Jubo-Kids. Wir freuen uns sehr, denn dieser Name gefällt uns allen sehr viel besser, als Anfängerorchester. Der Name wurde an unserer gemeinsamen Sondersitzung mit der Stadtkapelle festgelegt.