Abschluss Stadtweihnacht
Zum Abschluss der Neuensteiner Stadtweihnacht haben wir am Sonntag, 11. Dezember 2016 um 18.00 Uhr in der evangelischen Kirche gemeinsam mit der Stadtkapelle Neuenstein verschiedene Weihnachtsstücke zum Besten gegeben. Der Vorsitzende der Stadtkapelle Thomas Braun begrüßte die Gäste in der Kirche. Gemeinsam mit Astrid Schuh, Vorsitzende des Jugendblasorchesters führte er durch das Programm. Eröffnet wurde der Abend mit dem Stück „Sleigh Bells Jingling“. Es folgte Happy Xmas (War ist over) von John Lennon und Yoko Ono. Zwei bekannte Weihnachtspopsongs der 50er Jahre, Frosty the snowman und Jingle Bell Rock verbargen sich in dem Stück „Rockin‘ with frosty“. Bei dem Stück „That Holiday Season“ wurden die Gäste von den beiden Orchestern durch die amerikanische Weihnachtszeit geführt. Es folgten die bekannten Stücke Last Christmas und Feliz Navidad. Die Vorsitzende des Jugendblasorchesters Astrid Schuh verabschiedete sich von den Gästen, die sich dann noch eine Zugabe wünschten.
Weihnachtsfeier am Samstag, 03.12.2016 in der Stadthalle Neuenstein
Am Samstag, den 3. Dezember 2016 fand unsere Weihnachtsfeier, anders als in den vergangenen Jahren, in der Stadthalle statt. In den Jahren davor, waren die Musikschüler auf zwei kleinere Feiern in unserem Vereinsheim aufgeteilt. Die Kinder der musikalischen Früherziehung begeisterten die Gäste mit ihren Tänzen und Darbietungen. Viele Blockflötenschüler/innen zeigten ihr Können und ernteten großen Applaus. Die Musikschüler an den Blasinstrumenten trugen ihre Stücke dieses Jahr zum ersten Mal in Ensembles vor, was besonders schön war, da die älteren Schüler gemeinsam mit den jüngeren vorspielen konnten.
Highlights der Weihnachtsfeier waren die Auftritte des Flötenchores und der Jubo-Kids, welche einige Weihnachtslieder zum Besten gaben. Außerdem trat das Blechbläserensemble der Stadtkapelle Neuenstein auf und die erfolgreichen Teilnehmer der D-Lehrgänge wurden für ihre guten Leistungen ausgezeichnet, die sie bei den Prüfungen im November erreicht hatten.
Als Finale sangen am Schluss alle gemeinsam “Oh du fröhliche” und die Blockflötenschüler und die Jubo-Kids spielten die Melodie dazu. Auch der Weihnachtsmann war wieder dabei und überreichte allen Musikschülern ein Geschenk.
D-Lehrgang in Ingelfingen
Vom 29.10.2016 bis 19.11.2016 fand wieder ein D-Lehrgang in Ingelfingen statt. Das Jugendblasorchester Neuenstein und die Stadtkapelle Neuenstein hatten drei Teilnehmer für das bronzene, zwei Teilnehmer für das silberne und drei Teilnehmer für das goldene Leistungsabzeichen angemeldet. Die Anforderungen an diese Prüfungen sind mit Einführung der Mannheimer Bläserschule stark angestiegen. So mussten die Teilnehmer vier bzw. drei Musikstücke vorbereiten. Diese Musikstücke müssen den Anforderungen der jeweiligen Prüfung (D1-bronze; D2 – silber; D3 gold) genügen und in der Literaturliste der Bläserjugend Baden-Württemberg enthalten sein. Zur D3-Prüfung gehört auch das „Vom-Blatt-Spiel“ eines Musikstückes. Zur praktischen Prüfung gehört außerdem das Beherrschen von bis zu 39 Tonleitern. Außerdem ist eine theoretische Prüfung abzulegen. Sie beinhaltet einen Test in Musiktherorie und Gehörbildung. In der Musiktheorie sind u.a. Töne, Intervalle und Akkorde zu benennen, die Rhythmik ist zu beherrschen, Transposition und Harmonielehre sind Bestandteil und es werden Fragen zu Musikgeschichte und Instrumentenkunde gestellt. Außerdem müssen Dur- und Molltonleitern geschrieben werden. In Gehörbildung muss beispielsweise ein Melodiediktat und ein Rhythmusdiktat geschrieben werden, Intervalle und Dreiklänge müssen gehört und bestimmt werden.
Beim Jugendblasorchester Neuenstein ist mit Ableistung des silbernen Leistungsabzeichens das Ausbildungsende am Instrument erreicht. Die Ableistung des goldenen Leistungsabzeichens ist freiwillig.
Wir gratulieren zu ihrer tollen Leistung:
Anke Pfeiffer | Klarinette | D3 – goldenes Leistungsabzeichen | Note 1-2 |
Julia Reiter | Klarinette | D3 – goldenes Leistungsabzeichen | Note 3 |
Lisa Catanese | Trompete | D3 – goldenes Leistungsabzeichen | Note 2 |
Achim Carle | Schlagzeug | D2 – silbernes Leistungsabzeichen | Note 1-2 |
Katharina Kober | Horn | D2 – silbernes Leistungsabzeichen | Note 1-2 |
Stefan Wolf | Posaune | D1 – bronzenes Leistungsabzeichen | Note 2 |
Miriam Würtemberger | Trompete | D1 – bronzenes Leistungsabzeichen | Note 2 |
Celine Wick | Es-Alt-Saxophon | D1 – bronzenes Leistungsabzeichen | Note 1-2 |
Das hat ihr wirklich super gemacht!!!! Herzlichen Glückwunsch!!!!!
Abschluss Stadtweihnacht
Zum Abschluss der Neuensteiner Stadtweihnacht werden wir in der evangelischen Kirche am Sonntag,
11. Dezember 2016 um 18.00 Uhr gemeinsam mit der Stadtkapelle Neuenstein verschiedene Weihnachtsstücke zum Besten geben. Wir wollen Sie nach der Stadtweihnacht nochmal so richtig in Weihnachtsstimmung bringen.
Wir freuen uns schon heute auf ihren Besuch.
Weihnachtsfeier in der Stadthalle Neuenstein
Da der Platz im Vereinsheim für unsere jährliche Weihnachtsfeier viel zu klein geworden ist, laden wir in diesem Jahr recht herzlich in die Stadthalle Neuenstein ein. Die Weihnachtsfeier findet am Samstag, 03. Dezember 2016 von 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr statt. Eingeladen sind alle unsere Musikschüler/innen mit ihren Eltern, Geschwistern, Großeltern usw. usw. Einladungen wurden im Unterricht verteilt.
Saalöffnung ist bereits um 14.30 Uhr. Es besteht freie Sitzplatzwahl.
Die Musikschüler freuen sich schon sehr auf ihren großen Auftritt auf der Bühne in der Stadthalle Neuenstein.
Die Gäste dürfen sich schon auf unterschiedliche Blockflötengruppen, Klarinettenensembles, ein Saxophonensemble, ein Querflötenensemble, Tänzen der Kinder der Musikalischen Früherziehung, dem Flötenchor, einem Blechbläserensemble und den Jubo-Kids freuen. Zum Schluss findet ein großes Finale mit allen Mitwirkenden statt. Eingeladen haben wir auch den Weihnachtsmann. Sicherlich hat er wieder eine kleine Überraschung für die vielen mutigen und fleißigen Musikschüler dabei.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt Kaffee und Kuchen, sowie alkoholfreie Kaltgetränke.
Die Ausbilder und die Musikschüler/innen freuen sich schon sehr auf zahlreiche Besucher.
Martinsumzug am Freitag, 11. November 2016
Am Freitag, den 11.11.2016 fand der diesjährige Martinsumzug in Neuenstein statt. Viele Kinder versammelten sich mit ihren Eltern und vielen bunten Laternen auf dem Vorstadtplatz. Dort gab es Martins- und Laternenlieder und das Martinsspiel mit Pferd, dem Bettler und St. Martin. Anschließend zogen Pferd, Reiter und die Kinder mit ihren bunten Laternen durch Neuenstein bis zum Seniorenzentrum. Dort warteten bereits das Jubo und die Jubo-Kids mit viel Musik auf den Umzug. Die Spenden wurden wieder zugunsten der Aktion Straßenkinder in der Ukraine gesammelt. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Am Seniorenzentrum gab es neben der Musik noch Punsch und Spekulatius..
Wir möchten uns ganz herzlich bei der Feuerwehr bedanken, die wie immer für einen reibungslosen Ablauf des Laternenzuges und für warme Hände am Seniorenzentrum gesorgt haben.
Vielen Dank auch an alle Teilnehmer des Martinsumzuges. Wir haben uns über so viele Teilnehmer sehr gefreut.
Martinsumzug am Freitag, 11. November 2016
Am Freitag, den 11.11.2016 findet der diesjährige Martinsumzug in Neuenstein statt. Wir beginnen wieder um 17.30 Uhr in der Vorstadt mit einem Martinsspiel und Martinsliedern. Danach ziehen alle Kinder mit ihren bunten Laternen und dem Neuensteiner Nachtwächter durch Neuenstein bis zum Seniorenzentrum. Die Wegstrecke ist abhängig von der Witterung. Am Seniorenzentrum werden wir schon von den Neuensteiner Kindergärten mit Punsch und mit Musik vom Jugendblasorchester und den Jubo-Kids erwartet. Die Spenden sammeln wir wieder zugunsten der Aktion Straßenkinder in der Ukraine. Am Seniorenzentrum gibt es neben der Musik noch Punsch und Spekulatius. Bitte denken Sie an passende 2,00 € für den Tassenpfand.
Die Feuerwehr wird wie immer für einen reibungslosen Ablauf des Laternenzuges und für warme Hände am Seniorenzentrum sorgen.
Wir freuen uns schon sehr auf viele Kinder mit vielen bunten Laternen.
Nachlese zum Jubo in Concert am Samstag, 15. Oktober 2016
Am Samstag, 15.10.2016 fand das diesjährige Jubo in concert in der fast ausverkauften Stadthalle Neuenstein statt. Da das Konzert in diesem Jahr unter dem Motto „Filmmusik“ stand, begrüßte die Vorsitzende die Gäste im Filmpalast von Neuenstein. Wie jedes Jahr eröffnete der Flötenchor unter der Leitung von Nadine Frieß den Abend. Sie entführten die Zuschauer in die Welt der Zeichentrickfilme und trugen die Melodien der Biene Maja und Paulchen Panther vor. Danach nahmen die Jubo-Kids unter der Leitung von Martha Kudala auf der Bühne Platz. Sie eröffneten ihren Programmteil mit der Titelmusik des Actionfilmes Mission Impossible. Weiter ging es mit Skyfall, Titelmelodie eines James-Bond-Filmes aus dem Jahr 2012 und Game of Thrones, einer amerikanischen Fernsehserie. Als Zugabe präsentierten sie das Stück Disney’s Magical Marches.
Nach dem Auftritt der Jubo-Kids gab es einen Überraschungsprogrammpunkt. Bei dem Stück Cups begeisterten die Musiker von Jubo und Jubo-Kids mit einem bunten Becher-Rap.
Nach der Pause nahm das Jugendblasorchester auf der Bühne Platz. Sie eröffneten den 2. Teil des Abends mit dem Colonel-Bogey-Marsch aus dem Film „Die Brücke am River-Kwai“: Das Publikum unterstützte die Musiker indem es kräftig pfiff und sang. Weiter ging es mit einem Potpourri des Komponisten Klaus Doldinger. Die Zuhörer hörten die Titelmelodien von Tatort, Das Boot, Flug auf dem Glücksdrachen (Die unendliche Geschichte) und Ein Fall für Zwei. Danach folgte „Theme from the Godfather – Love Theme“ aus dem Film „Der Pate“. Im Anschluss daran spielte das Jubo aus Disney’s 35. Abendfüllenden Zeichentrickfilm „Hercules“ ein Potpourri mit drei der bekanntesten Melodien. Die Musiker hatten sich jetzt eine Pause verdient, denn es fanden als Nächstes Ehrungen statt. Martin Dasing Vorsitzender des Kreisverbands Hohenlohe und Astrid Schuh, Vorsitzende des Jugendblasorchesters ehrten Lilly Hatton und Rebecca Schiebel für 10 Jahre aktive Tätigkeit und Regina Schiebel, Heidi Schirmer, Petra Fritzenschaft und Anja Bühler-Frank für 10 Jahre fördernde Tätigkeit. Sie dankten den zu Ehrenden für ihre Unterstützung zugunsten der Musik. Weiter ging es im Programm mit Winnetou und Old Shatterhand, der berühmten Melodie von Martin Böttcher.
Anschließend folgte ein Filmquiz zu dem Stück „Hollywood Milestones“. Insgesamt 11 Filmtitel aus Hollywoodfilmen mussten erraten und in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Hier traten alle aufgestellten Tische im Saal gegeneinander an. Sieben Tische hatten es geschafft und erhielten als Preis eine Flasche Wein und 2 Flaschen Sprudel.
Zum Abschluss präsentierte das Jubo noch ein Potpourri mit Stücken aus fünf verschiedenen James-Bond-Filmen, darunter Goldfinger, From Russia with Love, Live and Let Die, You only live twice und The James Bond Theme. Da die Zuschauer begeistert applaudierten, spielte das Jugendblasorchester noch ein Medley aus dem Film Shrek.
Da alle Musiker ihr Bestes gaben, und die Zuhörer mit Applaus nicht sparten, wurde es ein rundum gelungener Abend. Nach der Zugabe des Jugendblasorchesters gab es noch ein Finale mit dem Stück „Time Warp“ aus der Rocky Horror Picture Show. Das Jugendblasorchester und die Jubo-Kids wirkten bei diesem Stück mit.
Das Jugendblasorchester Neuenstein möchte sich an dieser Stelle nochmals herzlich bei allen bedanken, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben. Besonderer Dank gilt dem Heckenfestverein, der die Küchenmannschaft stellte, bei der Stadtkapelle Neuenstein für die Unterstützung beim Auf- und Abbau und bei der Garderobe, bei Peter Nowak für die Unterstützung in der Halle, Achim Carle für die Aufnahme und Dennis Baumann fürs Fotografieren. Weiter bedanken wir uns bei den vielen Spendern für die Tombola, bei den vielen Kuchenbäckern, bei allen fleißigen Helfern in der Küche und in der Halle und beim Auf- und Abbau und bei den Ansagern. Vielen Dank auch den Ausbildern Martha Kudala, Benny Feifel, Christoph Feifel und Thomas Braun für die Registerproben in der Freizeit in Mettelberg und unserem Freizeitkoch Volker Kühnel.
Ganz besonders möchten sich alle Musiker und ihre Dirigenten beim tollen Publikum bedanken. Es hat sehr viel Spaß gemacht, für Sie zu musizieren!!!!!!
Aktionstag für Blockflötenschüler und Schüler der Musikalischen Grundausbildung und für die Jubo-Kids
Wie in den letzten Jahren auch, möchten wir wieder einen Aktionstag anbieten.
Wir treffen uns am Samstag, 22. Oktober 2016 um 18.00 Uhr bei uns im Vereinsheim. Der Aktionstag endet um 21.00 Uhr. Wir möchten mit den Musikschülern basteln, Pizza backen und einen schönen Film anschauen.
Wir freuen uns schon heute auf viele Teilnehmer.
Wochenendfreizeit von 30.09.-02.10.2016
Wie jedes Jahr fahren wir vor unserem jubo in concert ins Trainingslager. In diesem Jahr fahren wir ins Freizeitheim nach Mettelberg .Wie immer werden wir sehr intensiv proben, wobei auch der Freizeitspaß nicht zu kurz kommen soll. Wir werden während der Freizeit auch ein paar Überraschungsprogrammpunkte für unser Konzert vorbereiten. Außerdem gibt es wieder leckeres und reichliches Essen. Besonders erfreulich ist, dass alle Musiker dabei sein werden !!!!!!! Super!!
Probetag der Jubo-Kids am Montag, 03.10.2016
Auch die Jubo-Kids werden noch mal intensiv vor dem Konzert proben. Am Montag, 03.10.2016 findet ein Probetag für die Jubo-Kids von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt, an dem Gesamtproben und auch Registerproben stattfinden werden. Natürlich wird es auch eine gemütliche Kuchenpause geben.
Jubo in concert am Samstag, 15.Oktober 2016
Bereits zum zehnten Mal veranstalten wir unser Konzert „jubo in concert“ in der Stadthalle Neuenstein. Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Filmmusik“. Der Eintritt kostet für Mitglieder 4,00 € und für Nichtmitglieder 6,00 €. Kinder und Jugendliche bis15 Jahren bezahlen 1,00 €. Kartenvorverkauf von 08.10.2016 bis 14.10.2016 bei Schreibwaren Stürzel in Neuenstein. Im Foyer wird es wieder einen Sektempfang geben.
Lassen Sie sich von den Kindern und Jugendlichen mit weiteren Programmpunkten überraschen. Zu diesem Konzert möchten wir alle Mitglieder, Freunde und Interessierte recht herzlich einladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Tag der Hohenloher Blasmusik auf der Laga in Öhringen
Am Sonntag, 25. September 2016 fand der Tag der Hohenloher Blasmusik auf der Laga in Öhringen statt. Auch die Neuensteiner Vereine waren mit dabei. Das Jugendblasorchester und die Stadtkapelle Neuenstein haben gemeinsam von 12.00-13.00 Uhr auf der Sparkassenbühne musiziert. Viele Neuensteiner haben den Weg zur Sparkassenbühne gefunden und wir möchten uns bei allen Zuhören für den Applaus recht herzlich bedanken. Weitere Orchester aus dem Kreisverband Hohenlohe waren an diesem Tag zu Gast in Öhringen und haben auf der Sparkassenbühne und auf der Veranstaltungsbühne Allmand musiziert. Den Abschluss machte auf der Sparkassenbühne das Kreisverbandsorchester Hohenlohe, das ein Gala-Konzert zum Besten gab.
Gemeinsamer Abend mit dem MusikkapelleJugendblasorchester aus Nesselwitz am Samstag, 17.09.2016
Am Samstag, 17. September 2016 hat die Stadt Neuenstein das Jugendblasorchester aus Nesselwitz und das Jugendblasorchester Neuenstein zu einem gemeinsamen Abend eingeladen. Zuerst musizierten beide Orchester im Wechsel ein paar Stücke alleine. Anschließend wurde es feierlich und die beiden Orchester spielten zusammen die Europa-Hymne. Es folgten drei weitere Stücke die die Dirigenten abwechselnd dirigierten. Nach dem Abendessen tanzten beide Orchester und weitere Gäste einen Squaredance, was allen sehr viel Spaß gemacht hat. Nach weiteren Tänzen wurde wieder musiziert. Man fand noch ein Stück das beide Orchester im Repertoire hatten und dann gemeinsam musizierten. Ein bunter Wettstreit der Orchester mit abwechselnd vorgetragenen Stücken machte allen ebenfalls viel Spaß. Gegen 23.00 Uhr verabschiedeten sich die polnischen Gäste in ihr Hotel. Sie konnten sich allerdings nicht so schnell von ihren Instrumenten trennen und verabschiedeten sich musikalisch mit Titeln wie Sierra Madre und dem Trompeten-Echo.
Insgesamt war es ein schöner und gelungener Abend der zeigte wie schnell Musik verbindet!!!!
Probetag Jubo am Samstag, 24. September 2016
Am Samstag, 24. September 2016 findet unser Probetag im Vereinsheim statt. Wir beginnen um 11.00 Uhr. Das Ende des Probetages ist für 16.00 Uhr vorgesehen. Zum Mittagessen gibt es Schnitzel und Kartoffelsalat. Bitte ALLE Konzertstücke mitbringen.
Tag der Hohenloher Blasmusik auf der Laga in Öhringen
Am Sonntag, 25. September 2016 findet der Tag der Blasmusik auf der Laga in Öhringen statt. Auch die Neuensteiner Vereine werden dabei sein. Das Jugendblasorchester und die Stadtkapelle Neuenstein werden gemeinsam von 12.00-13.00 Uhr auf der Sparkassenbühne musizieren. Mehrere Orchester aus dem Kreisverband Hohenlohe werden über den Tag verteilt auf der Sparkassenbühne und auf der Veranstaltungsbühne Allmand musizieren. Neben den Neuensteiner Vereinen hören sie unter anderem die Musikvereine aus Gailsbach, Wolpertshausen, Onolzheim und Mainhardt. Die Blaskapelle Charisma und die Trachtenkapelle aus Igersheim wirken ebenso mit wie das Stadtorchester aus Schwäbisch Hall.
Den Abschluss macht auf der Sparkassenbühne das Kreisverbandsorchester Hohenlohe.
Gemeinsamer Abend mit der Musikkapelle aus Nesselwitz am Samstag, 17.09.2016
Am kommenden Samstag, 17. September 2016 werden wir einen gemeinsamen Abend mit der Musikapelle aus Nesselwitz in der Stadthalle Neuenstein verbringen. Wir beginnen mit einem gemeinsamen Vesper um 18.00 Uhr. Spätestens um 18.00 Uhr sollen dann alle Musiker in der Stadthalle sein. Bitte blauen Jubo-Ordner mitbringen. Wir spielen in unserem roten Polo und Jeans.
Nach dem Vesper werden wir gemeinsam Musizieren und dann den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Musikalische Früherziehung – Beginn 29. September 2016
Am Donnerstag, 29. September 2016 beginnen wir wieder mit Musikalischer Früherziehung. Der Unterricht findet donnerstags von 16.00 Uhr bis 16.50 Uhr in unseren Übungsräumen im Dachgeschoss des Gebäudes Fischgärten 8 in Neuenstein (über der Feuerwehr) statt. Die Musikalische Früherziehung ist ein vorschulisches Lernangebot für Kinder ab 4 Jahren.
Inhalte sind: Singen und Sprechen, Elementares Musizieren, Instrumentenkunde, Musik, Bewegung und Tanz, Hörerziehung, Kennen lernen der Notenschrift, Erarbeitung musikalischer Grundbegriffe
Unterrichtsdauer: wöchentlich 50 Minuten in 2 Unterrichtsjahren.
Es sind nur noch ein paar Plätze frei!!!
Weitere Informationen erhalten Sie bei Astrid Schuh, die auch die Anmeldungen entgegen nimmt
Kinderferienprogramm beim Jugendblasorchester
2016 hat sich das Jugendblasorchester wieder am Kinderferienprogramm beteiligt. Am Donnerstag, 04.08.2016 fanden 10 Kinder den Weg zu uns ins Vereinsheim. Nachdem alle bei diesem warmen Wetter mit einem Getränk versorgt waren, durften sich die Kinder ein Blumentopf-Glockenspiel basteln. Dazu mussten jeweils vier kleine Blumentöpfe angemalt werden und es war am Schluss schön zu sehen, was für tolle Ideen die Kinder hatten.
Gleichzeitig durften immer 3-4 Kinder alle Blasinstrumente ausprobieren und wieder 3-4 Kinder durften ihre Pizza belegen. Als die Pizza fertig gebacken war, durften die hungrigen Bastler diese auch essen. Nach 3 Stunden ging ein schöner und gelungener Abend zu Ende und die Kinder wurden von ihren Eltern wieder abgeholt.
Nachlese Lichterfest 2016
Am Wochenende 16./17.07.2016 veranstaltete das Jugendblasorchester Neuenstein mit Unterstützung der Stadtkapelle Neuenstein das Lichterfest. Samstagabend um 19:00 Uhr eröffnete die Stadtkapelle das Fest auf dem Schulhof der Gemeinschaftsschule Neuenstein. Ab 21:00 Uhr erleuchteten hunderte bunte Lichter das Festgelände, und der Musikverein Langenbeutingen unterhielt die Gäste mit stimmungsvoller Blasmusik. Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Jugendarbeit. Jugendblasorchester und Jubo Kids eröffneten das Fest mit einem gemeinsamen Auftritt, danach zeigten die Jubo Kids, die Flötengruppen und die Bläserklassen ihr Können. Die Kinder der musikalischen Früherziehung führten mit bunten Tüchern verschiedene Tänze auf. Die jungen Gäste durften Musikinstrumente ausprobieren, den Märchenerzählern lauschen, sich schminken lassen, die Wasserangebote der Jugendfeuerwehr nutzen, das Glücksrad drehen oder ein buntes Seil selbst drehen. Auch dieses Jahr klang das Lichterfest mit dem Auftritt des JuBOs und einer auf der Polen-Reise einstudierten Square-Dance-Einlage stimmungsvoll aus.
Funktionärsausflug 2016
Auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder einen Ausflug für unsere Funktionäre. Er findet am heutigen Freitag, 29.07.2016 statt. Wir haben Karten für Jesus Christ Superstar bei den Freilichtspielen in Schwäbisch Hall.
Reise nach Polen vom 08.-11.07.2016
Am Freitag, 08.07.2016 trafen sich die jungen Musiker des JuBOs um 5:40 Uhr vor dem Vereinsheim, um um 6 Uhr pünktlich mit dem Bus nach Renska Wies zu starten. Nach einer langen, aber schönen und stimmungsvollen Fahrt, erreichte der Bus um ca. 17 Uhr das Hotel Acropolis. Nach einem leckeren Abendessen konnten die Musiker noch einen schönen Abend miteinander verbringen. Am Samstag wurde ein Ausflug in das Aboretum gemacht. In diesem botanischen Garten erhielten die Musiker eine Führung und ein reichhaltiges Mittagessen. Anschließend führte der Ausflug noch nach Breslau, bevor das JuBO zum ersten Mal zu Ehren der Partnergemeinden sein musikalisches Können zeigen durfte. In einer lauen Sommernacht musizierten die Jubos vor dem Hotel. Den Abend verbrachte man mit Squaredance und anderen Tänzen auf der Terrasse. Den nächsten Auftritt hatten die Jungmusiker am Sonntag im Gottesdienst gemeinsam mit der Kapelle aus Nesselwitz. Nach einem leckeren Mittagessen durften die Jugendlichen und ihre Betreuer an einer Konferenz über die Rolle der nationalen Minderheiten und der europäischen Kommissionen teilnehmen. Anschließend ging es in ein Festzelt, in dem das JuBO gemeinsam mit der polnischen Kapelle für die musikalische Umrahmung sorgte. Am Abend konnte das EM-Finale im Hotel geschaut werden. Nachdem die Koffer gepackt und die Reisenden mit einem guten Frühstück gestärkt waren, machte sich das JuBO um ca. 9 Uhr gut gelaunt auf den Weg zurück nach Neuenstein.
Offene Probe mit Instrumente ausprobieren am Freitag, 22. Juli 2016
Am Freitag, 22. Juli 2016 findet im Jugendblasorchester und bei der Stadtkapelle eine offene Probe statt.
D.h. Kinder, Erwachsene bzw. Interessierte dürfen gerne zu uns in die Probe kommen und sich mal anschauen, wie eine Probe abläuft bzw. wie es in einer Probe so zugeht. Zwischen den offenen Proben besteht die Möglichkeit das eine oder andere Instrument auszuprobieren.
19.00 Uhr bis 19.30 Uhr offene Probe im Jugendblasorchester
19.30 Uhr bis 20.00 Uhr Instrumente ausprobieren im Dachgeschoss
20.00 Uhr bis 20.30 Uhr offene Probe in der Stadtkapelle
Sie sind herzlich eingeladen!!!!
Falls Du/Sie bereits ein Instrument spielen, nur den Weg noch nicht zu uns gefunden haben, dürfen Sie/darfst Du am 22.07.2016 gerne mal zu einer Schnupperprobe kommen.
Lichterfest am 16./17. Juli 2016
Das diesjährige Lichterfest findet am Wochenende 16./17. Juli 2016 auf dem Schulhof in Neuenstein statt.
Dazu möchten wir alle Neuensteiner recht herzlich einladen.
Am Samstag werden die Stadtkapelle Neuenstein und der Musikverein Langenbeutingen für Unterhaltung sorgen. Bei Einbruch der Dunkelheit wird der Schulhof von vielen bunten Lichtern erleuchtet werden. Aber auch für leckere Speisen und kühle Getränke wird gesorgt sein.
Der Sonntag wird von den Kindern und Jugendlichen des Jugendblasorchesters gestaltet. Um 11.30 Uhr wird der Festtag mit einem gemeinsamen Auftritt von Jugendblasorchester und Jubo-Kids eröffnet. Danach folgt von 12.30 Uhr bis 13.15 Uhr der Auftritt der Jubo-Kids. Ab 13.30 Uhr werden die Blockflötenschüler und die Kinder der Musikalischen Früherziehung bis 14.30 Uhr das Programm gestalten. Von 14.45 Uhr bis 15.30 Uhr wird der Flötenchor die Gäste unterhalten und zum Abschluss spielt das Jubo von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Am Nachmittag gibt es selbstverständlich auch Kaffee und Kuchen sowie Eis.
Aber auch ein interessantes Rahmenprogramm haben wir vorbereitet. Hier freuen wir uns besonders auf das Angebot der Jugendfeuerwehr.
Schauen Sie doch beim Lichterfest auf dem Schulhof mal vorbei? Kinder, Jugendliche und Erwachsene proben schon längere Zeit, um Ihnen auf einem schön geschmückten Schulhof einen schönen Abend bzw. Tag zu bieten.
Musikunterricht
Anlässlich des Lichterfestes am 16./17. Juli 2016 findet auch unser Tag der offenen Tür statt. .D.h. es besteht die Möglichkeit am Sonntag, 17.07.2016 die verschiedenen Instrumente auszuprobieren und sich über Musikunterricht zu informieren. Einige Ausbilder werden für Fragen zur Verfügung stehen. Außerdem können während des Lichterfestes unsere verschiedenen Orchester gehört werden. Wir freuen uns schon auf viele Kinder und Jugendliche, die bei uns gerne ein Instrument erlernen möchten.
Folgenden Musikunterricht bieten wir an:
Instrumentalunterricht
Wir bieten Instrumentalunterricht an Querflöte, Klarinette, Waldhorn, Es-Alt-Saxophon, Tenor-Saxophon, Trompete/Flügelhorn/Kornett, Posaune, Tenorhorn/Bariton, Tuba und Schlagzeug (inkl. Percussion- und Malletinstrumenten)
– Kleingruppen- oder Einzelunterricht
– Unterrichtsdauer mind. 30 Minuten wöchentlich
– Leihinstrumente für mind. 1 Jahr
– Vermittlung theoretischer Kenntnisse
– Teilnahme an 4 Leistungsprüfungen der Bläserjugend
Blockflötenunterricht
– Kleingruppenunterricht für Kinder ab 5 Jahren
– Ideales „Einsteigerinstrument“ durch leichte Anblastechnik
– Unterrichtsdauer mind. 30 Minuten wöchentlich
– Auf Anfrage auch Alt- und Tenorflötenunterricht
Musikalische Früherziehung
– Vorschulisches Lernangebot für Kinder ab 4 Jahren
– Singen und Sprechen, Elementares Musizieren, Instrumentenkunde, Musik, Bewegung und Tanz, Hörerziehung, Kennen lernen der Notenschrift, Erarbeitung musikalischer Grundbegriffe
– Unterrichtsdauer wöchentlich 50 Minuten in 2 Unterrichtsjahren
– Unterricht Donnerstags 16.00 Uhr bis 16.50 Uhr, Beginn Ende September 2016
Musikalische Grundausbildung
– Alternativangebot zum Blockflötenunterricht
– Trommeln für Kids ab 6 Jahren mit Schwerpunkt Rhythmik
– Kindgerechte Notenlehre
– Maximal 5 Kinder
– Unterrichtsdauer wöchentlich 45 Minuten in 1 Unterrichtsjahr
– Beginn voraussichtlich Januar 2017
Bläserklasse in Klasse 3
Im neuen Schuljahr beginnen wir wieder mit einer Bläserklasse in Klassenstufe 3. Angesprochen sind alle Schüler, die nach den Sommerferien in die 3. Klasse kommen. Der Unterricht der Bläserklasse findet zweimal wöchentlich eine Unterrichtsstunde statt.
Das erwartet Euch in unserem Verein:
Unsere Orchester
Jugendblasorchester
– Musikprobe freitags von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
– Repertoire für fortgeschrittene Musikschüler von traditioneller über konzertante bis zur modernen Blasmusik
Jubo-Kids
– Musikprobe freitags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
– Repertoire für Musikschüler ab ca. 1 Unterrichtsjahr von traditioneller über konzertante bis zur modernen Blasmusik
Flötenchor
– Musizieren mit der Blockflöte in einer großen Gruppe
– Repertoire von Volksliedern bis Popmusik
– Flötenchorprobe nach Probeplan dienstags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Auftritte und Highlights
Kinderfasching, Grillfest, Wochenendfreizeit, Konzert, Martinsumzug, Weihnachtsfeier, Ständchen, Mitwirkung bei verschiedenen Veranstaltungen……
Das ist geboten
– Kooperationen und Freundschaften
– Orchesterproben
– Konzerte und Auftritte
– Günstige Leihinstrumente
– Stimmrecht ab 14 Jahren
– Mitbestimmung im Verein
– Freizeitaktivitäten
– Wochenendfreizeiten
– Konzertreisen
Jugendförderung
Für uns als Verein ist die Förderung von Kindern und Jugendlichen sehr wichtig. Kinder und Jugendliche sollen in unseren Proben und Veranstaltungen den Spaß an der Musik finden und so vielleicht etwas Anderes, Schöneres und Spannenderes entdecken als das Fernsehprogramm oder die Computerspiele. Unsere Musikalische Früherziehung ist ein erster Schritt in diese Richtung. Es geht dort darum, Kindern spielerisch einen Einstieg in die Musik zu bieten und Spaß an der Musik zu vermitteln.
Dass Musizieren Spaß macht, kann man bei den Konzerten und Auftritten unseres Jugendblasorchesters hören und sehen. Oder was meinen Sie, warum über 130 Kinder und Jugendliche aus Neuenstein und Umgebung wöchentlich gemeinsam proben bzw. wöchentlich zum Musikunterricht kommen? Aber Musik ist für uns nicht alles! Regelmäßig organisieren wir auch Freizeitveranstaltungen für unseren Nachwuchs.
Reise nach Polen vom 08.07.-11.07.2016
Das Jubo fährt am Freitag, 08.07.2016 zur Neuensteiner Partnerstadt Renska Wies nach Polen.
Wir starten um 6.00 Uhr am Vereinsheim und werden am Abend in Renska Wies erwartet.
Am Samstag findet nach dem Frühstück ein Ausflug nach Breslau statt. Am Abend ist dann ein Auftritt beim Sportplatz vorgesehen, bevor es dann zum Abendessen geht. Sonntags werden wir dann den Gottesdienst gemeinsam mit der Kapelle aus Nesselwitz musikalisch umrahmen. Nach dem Mittagessen gibt es dann viele europäische Gespräche, die von den beiden Kapellen aus Nesselwitz und Neuenstein musikalisch umrahmt werden. Den Nachmittag werden wir dann am Sportplatz verbringen und dort auch nochmals einen Auftritt im Festzelt haben. Am Montag fahren wir dann nach dem Frühstück wieder zurück nach Neuenstein.
Auftritte Landesgartenschau –Neuensteiner Woche
Auch wir wirken bei der Neuensteiner Woche der Laga mit. Das Jugendblasorchester ist wie folgt auf der Laga zu hören und sehen:
Freitag, 24. Juni 2016 – Sparkassenbühne
17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Jubo-Kids und Jugendblasorchester gemeinsam
18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Stadtkapelle Neuenstein mit A-Musiker
19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Jugendblasorchester gemeinsam mit Stadtkapelle
Anschl. gemeinsames Grillfest von Jugendblasorchester und Stadtkapelle
Sonntag, 26. Juni 2016 – Sparkassenbühne
18.30 Uhr bis 19.00 Uhr Frauenchor, MGV Frohsinn, Stadtkapelle und Jugendblasorchester
19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Stadtkapelle und Jugendblasorchester gemeinsam
Wir freuen uns schon heute viele Neuensteiner an der Sparkassenbühne begrüßen zu dürfen!!!!!!
Ausflug nach Tripsdrill
Am Samstag, 04.06.2016 fand der diesjährige Ausflug für die Musiker des Jubos und der Jubo-Kids nach Tripsdrill statt. Um 7.45 Uhr trafen sich alle pünktlich am Vereinsheim. Nachdem alle Instrumente verladen waren, fuhren wir kurz nach 8.00 Uhr auf die Autobahn Richtung Tripsdrill. Nachdem die Tickets gelöst waren und die Gruppen den jeweiligen Betreuern zugeteilt waren, durften die jungen Musiker den Freizeitpark stürmen. Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr die neue Achterbahn Karacho!!!! Vielen wurde dabei vom Zuschauen schon schwindlig. Aber auch die Mammut-Achterbahn, die nassen Fahrgeschäfte, das Kettenkarussell und viele Fahrgeschäfte bei denen man sich in alle Richtungen drehen lassen konnte wurden von den Jubos gestürmt.
Um 13.30 Uhr trafen sich dann alle draußen am Bus, um sich vor dem Auftritt mit den mitgebrachten Leckereien zu stärken. Gegen 14.15 Uhr zog dann eine Karawane mit Instrumenten, Schlagzeugteilen und Notenständer durch den Park bis zur Sonnenterasse im Mühlental. Nach der Stadtkapelle Laichingen waren wir mit unserem Auftritt dran. Bei strahlendem Sonnenschein spielten das Jugendblasorchester und die Jubo-Kids gemeinsam ca. 1 Stunde zur Unterhaltung. Nachdem wieder alle Instrumente im Bus verstaut waren, durften die Musiker nochmals Ihre Highlights im Freizeitpark besuchen. Zum Abschluss haben wir vor dem Wildparadies noch Würste gegrillt. Die Heimfahrt war sehr ruhig, da sich die meisten Musiker ziemlich müde zurück nach Hause fahren ließen!
Ausflug nach Tripsdrill
Am Samstag, 04.06.2016 findet der diesjährige Ausflug für die Musiker des Jubos und der Jubo-Kids nach Tripsdrill statt. Um 7.45 Uhr treffen wir uns am Vereinsheim, damit wir auch pünktlich um 8.00 Uhr nach Tripsdrill aufbrechen können. Die Musiker dürfen sich den ganzen Tag im Freizeitpark aufhalten und sich nach Herzenslust amüsieren. Um 15.00 Uhr findet dann ein gemeinsamer Auftritt von Jubo und Jubo-Kids im Park statt. Wir werden die dortigen Gäste mit fetziger Musik unterhalten. Zur Belohnung für die musikalische Unterhaltung erhalten alle Musiker den Eintritt zum halben Preis. Da die Musiker in den letzten Wochen, Monaten und Jahren immer so fleißig zur Stelle waren und auch bei den Arbeitseinsätzen fleißig helfen, werden die Buskosten vom Jubo übernommen. Um 18.00 Uhr schließt der Park und wir werden dann noch gemütlich für alle eine Wurst grillen. (Oder auch zwei?) Anschließend fahren wir dann wieder nach Neuenstein zurück. Denkt bitte daran, die Einverständniserklärungen bei Martha oder Assi rechtzeitig abzugeben.
Wir wünschen nun allen Musikern und Begleitpersonen einen wunderschönen und erlebnisreichen Tag in Tripsdrill und hoffen dass diesmal unser Wetterwunsch in Erfüllung geht.
Frühling im Städtle am Sonntag, 17. April 2016
Am letzten Sonntag, dem 17.04.2016 fand in Neuenstein wieder der Frühling im Städtle mit verkaufsoffenen Sonntag statt. Auch dieses Jahr übernahm das Jubo Neuenstein die Bewirtung sowie die musikalische Unterhaltung bei Baumschule Vogg. Das Jubo spielte ab 14:30 Uhr zur Unterhaltung. Die Jubos und die Eltern hatten für diesen Tag 50 Kuchen gebacken. Trotz der kühlen Witterung wurden fast alle Kuchen verkauft.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für die vielen Kuchenspenden und bei den vielen fleißigen Helfern bedanken.
Kastanienblütenfest der Stadtkapelle Neuenstein am Donnerstag, 05. Mai 2016
Am Donnerstag, 05. Mai 2016 – Christi Himmelfahrt – findet das Kastanienblütenfest der Stadtkapelle Neuenstein statt. Das Fest findet in der Kastanienallee im Sophienberg statt und beginnt um 11.30 Uhr. Das Jugendblasorchester wird das Fest musikalisch eröffnen und spielt von 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr zur Unterhaltung.
Wir treffen uns um 11.15 Uhr im Sophienberg. Wir spielen im roten Polo und Jeans. Bitte witterungsgerecht ausstatten (z.B. Sonnenbrille, Sonnencreme, Jacke, Wäscheklammern usw.).
Frühling im Städtle am Sonntag, 17. April 2016
Am Sonntag, den 17. April 2016 findet der diesjährige Frühling im Städtle in Neuenstein statt. Das Jubo wird wieder mit von Partie sein und einen Stand bei der Firma Baumschulen Vogg haben. Kommen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. In der Zeit von 13-18 Uhr gibt es bei uns Kaffee und Kuchen sowie Waffeln und Kaltgetränke. Unterhaltungsmusik live vom Jubo gibt es natürlich auch. Lauschen Sie den Klängen des Jugendblasorchesters in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Wir freuen uns schon sehr auf Sie!!
Frühlingskonzert der Stadtkapelle am 09. April 2016
Das Frühlingskonzert der Stadtkapelle findet am Samstag, den 09. April 2016 statt.
Das Jugendblasorchester wird dieses Konzert mit den beiden Stücken „Andrew Lloyd Webber in concert“ und „The jungle Book“ eröffnen. Außerdem sind wir für den Losverkauf zuständig.
Wir freuen uns natürlich sehr, wenn wir Sie bei diesem Konzert unseres Kooperationspartners begrüßen dürfen.
Mitgliederversammlung am Dienstag, 15. März 2016
Am vergangenen Dienstag, den 15. März 2016 fand im Dachgeschoss des Gebäudes Fischgärten 8 unsere Mitgliederversammlung statt. Insgesamt waren 19 stimmberechtigte und 2 noch nicht stimmberechtigte Vereinsmitglieder anwesend. Die Vorsitzende Astrid Schuh begrüßte die Anwesenden und stellte fest, dass zu der Mitgliederversammlung ordnungsgemäß und fristgerecht eingeladen wurde. Anträge sind keine eingegangen.
In der Reihenfolge der Tagesordnung wurden die Berichte der Vorsitzenden Astrid Schuh, der Schriftführerin Verena Luckner, der Dirigenten, des Kassiers Jörg Fernolend und der Kassenprüfer vorgetragen. Madleen Federolf schlug die Entlastung der Vorstandschaft vor, die einstimmig erfolgte.
Daraufhin folgten die Wahlen:
Astrid Schuh wurde als Vorsitzende für zwei Jahre wiedergewählt.
Jörg Fernolend wurde als Kassier ebenfalls für zwei Jahre wiedergewählt.
Lisa Catanese wurde für zwei Jahre als Öffentlichkeitsreferentin gewählt, sie hatte seither das Amt der Beisitzerin inne. Ihre Vorgängerin Susanne Kober stellte sich nach drei Jahren aus familiären Gründen nicht mehr zur Verfügung.
Achim Carle wurde in Abwesenheit für zwei Jahre als Beisitzer wiedergewählt.
Neu im Vorstand begrüßen wir Ann-Kathrin Küstner, die als Beisitzerin für zwei Jahre gewählt wurde.
Außerdem wurden Sina Weckert und Timo Catanese für zwei Jahre als Jugendvertreter wiedergewählt.
Auch die Kassenprüferin Brigitte Reiter wurde für zwei Jahre wiedergewählt.
Die Vorstandschaft setzt sich nun wie folgt zusammen:
Vorsitzende Astrid Schuh
Stellv. Vorsitzende Martha Kudala
Kassier Jörg Fernolend
Schriftführerin Verena Luckner
Öffentlichkeitsreferentin Lisa Catanese
Beisitzer Nadine Frieß
Achim Carle
Ann-Kathrin Küstner
Dirigenten Astrid Schuh
Martha Kudala
Nadine Frieß
Elternvertreter Volker Kühnel
Gisela Dorsch
Jugendvertreter Timo Catanese
Sina Weckert
Kassenprüfer Brigitte Reiter
Sabine Stauber
Sechs Musiker erhielten als Anerkennung für den fleißigen Probebesuch einen Kino-Gutschein. Stefan Pfeiffer, Achim Carle, Lena Thürmer, Eva Baumann, Niklas Färber und Gisela Dorsch waren im vergangenen Vereinsjahr am öftesten anwesend.
Die Vorsitzende schloss die Mitgliederversammlung um 20.43 Uhr.
Junior-Abzeichen am Sonntag, 22. März 2016
Am Sonntag, den 20. März 2016 warteten neun Musikschüler des Jugendblasorchesters Neuenstein e.V. (Jubo) gespannt und aufgeregt auf den Beginn ihrer Prüfung für das Juniorabzeichen, das aus einer kleinen Theorieprüfung, einer Rhythmusübung, aus dem Vorspiel zweier Lieder, sowie einer von den Musikern bestimmten Tonleiter bestand.
Das Vorspiel fand unter Beisein der Eltern statt, die sich bei Kaffee und Kuchen die Liedvorträge ihrer Kinder anhören konnten. Zum ersten Mal spielten die Musikschüler alleine vor so großem Publikum und einer Jury, die aus den zwei Dirigentinnen Astrid Schuh und Martha Kudala und dem Ausbilder Christoph Feifel bestand. Diese aufregende und neue Situation wurde von allen Musikern souverän gemeistert und es erklangen wunderschöne Töne im Vereinsheim.
Um die jungen Musiker auf das Abzeichen vorzubereiten, fand im Februar ein Vorbereitungstag statt, um die geforderten Kenntnisse zu vermitteln und zu festigen. Die Mühe der Ausbilder und Teilnehmer zahlte sich aus, denn die Nachwuchsmusiker erreichten hervorragende Leistungen. Auch mit Belohnungen wurde nicht gespart: Neben dem Applaus der Anwesenden gab es eine Notenmappe vom Verein, sowie eine Anstecknadel und einen Aufkleber von der Bläserjugend Baden-Württemberg.
Volle Punktzahl in der Theorie erreichten Eva Klaiber, Sarah Weinmann und Lara Müller. Lara glänzte auch im praktischen Teil mit sehr guten Leistungen und bewährte sich somit als Gruppenbeste.
Folgende Musikschüler nahmen erfolgreich am Juniorabzeichen teil:
Eva Klaiber (Querflöte),
Jule Blumenstock (Klarinette),
Laura Jahaj (Querflöte),
Luca Hutter (Schlagzeug),
Celine Baumann (Querflöte),
Lara Müller (Klarinette),
Lisa Schäfer (Querflöte),
Magdalena Burghardt (Trompete) und
Sarah Weinmann (Querflöte).
Junior-Abzeichen am Sonntag, 22. März 2016
Am Sonntag, den 22. März 2015 findet die Prüfung für das diesjährige Junior-Abzeichen im Vereinsheim statt. Neun Musikschüler wurden auf das Junior-Abzeichen vorbereitet.
Wir beginnen um 14.30 Uhr mit der theoretischen Prüfung. Um 15.10 Uhr werden die Jubo-Kids den praktischen Teil musikalisch eröffnen, bevor die Musikschüler ihre ausgewählten Musikstücke vortragen werden. Gegen 16.30 Uhr wird die Preisverleihung stattfinden. Wir wünschen den 9 Teilnehmern viel Erfolg!!
Mitgliederversammlung am Dienstag, 15. März 2016
Zu unserer Mitgliederversammlung am Dienstag, 15. März 2016 um 19.00 Uhr im Vereinsheim, Fischgärten 8, 74632 Neuenstein laden wir recht herzlich ein.
Tagesordnung:
- Begrüßung durch die Vorsitzende
- Berichte
a. der Vorsitzenden
b. der Schriftführerin
c. der Dirigenten
d. des Kassiers
e. der Kassenprüfer - Aussprachen
- Entlastungen
- Wahlen
a. Vorsitzende
b. Kassier
c. Öffentlichkeitsreferentin
d. zwei Beisitzer
e. zwei Jugendvertreter
f. eine Kassenprüferin - Sonstiges (Anwesenheit u.a.)
Anträge an die Mitgliederversammlung können bis 08. März 2016 schriftlich an die Vorsitzende Astrid Schuh, Schlossstraße 9, 74632 Neuenstein, eingereicht werden.
Wir möchten darauf hinweisen, dass unsere Vereinsmitglieder berechtigt sind, bei den Wahlen und Beschlussfassungen abzustimmen, sofern sie das 14. Lebensjahr vollendet haben. Außerdem können Jugendliche die Funktion des Jugendvertreters übernehmen, sofern sie das 15. Lebensjahr vollendet haben.
Die Mitgliederversammlung ist öffentlich. Eingeladen sind natürlich insbesondere alle aktiven und fördernden Vereinsmitglieder sowie alle Interessierten. Über eine rege Teilnahme an unserer Mitgliederversammlung würden wir uns sehr freuen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Blechblasinstrumenten-Putztag am Samstag, 05. März 2016
Am Samstag, den 05. März 2016 fand wieder ein Blechblasinstrumenten-Putztag in unserem Vereinsheim statt. 14 Musikschüler kamen ins Vereinsheim um mit ihren Ausbildern zusammen ihre Instrumente zu putzen, zu reinigen und zu baden. Die Trompeten, Tenorhörner, Hörner und Posaunen wurden in ihre Einzelteile zerlegt, dann wurde geschrubbt und geputzt, gebadet und poliert, gefettet und geölt. Um 16.00 Uhr glänzten dann wieder alle Instrumente und die Schüler gingen glücklich und zufrieden nach Hause.
Vorbereitungsnachmittag Junior-Abzeichen
Am Sonntag, den 21. Februar 2016 fand ein Vorbereitungstag für alle Musikschüler statt, die in diesem Jahr das Junior-Abzeichen ablegen werden. Unter Beisein von vier Ausbildern wurden die Teilnehmer mit der Musiktheorie vertraut gemacht. Aber auch die Praxis kam nicht zu kurz. Jeder Teilnehmer durfte seine ausgewählten Stücke bei drei Ausbildern vortragen und erhielt noch viele Tipps und Anregungen. Für Getränke und auch für leckeren Kuchen war an diesem Nachmittag gesorgt. Nach diesem Vorbereitungstag können die Teilnehmer ganz beruhigt der Prüfung entgegensehen.
Interner Kinderfasching am Sonntag, 07. Februar 2016
Am Sonntag, den 07. Februar 2016 findet wieder ein interner Kinderfasching für unsere Musikschüler ab 4 Jahren statt. Der Fasching beginnt um 14.59 Uhr und endet um 17.01 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt – wir bieten Berliner und Brezeln sowie Kaltgetränke an. Ihr dürft euch schon auf ein abwechslungsreiches und lustiges Programm freuen. Einladungen an die Musikschüler wurden im Unterricht verteilt. Der Eintritt ist frei. Um den Kindern das Bezahlen zu erleichtern, kaufen die Eltern zu Beginn eine Wertkarte für 5,00 €. Das nicht verbrauchte Guthaben, erhalten die Eltern beim Abholen wieder zurück.
Wir freuen uns schon sehr auf Euch!
Kinderfasching am 31. Januar 2016
Auch in diesem Jahr findet wieder ein Kinderfasching in der Stadthalle Neuenstein statt.
Termin: Sonntag, 31. Januar 2016, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Der Eintritt kostet wie in jedem Jahr 0,99 €/Person.
Wie immer gibt es Faschingsmusik vom Jugendblasorchester und lustige Spiele. Für das leibliche Wohl sorgt in bewährter Form der TSV Neuenstein.
Bitte merkt euch diesen Termin schon mal vor. Wir freuen uns schon heute auf viele Prinzessinnen, Seeräuber, Cowboys, Käfer, Frösche, Rotkäppchen, Indianer, Eisbären, Supermans, Hexen, Matrosen, u.v.m.
Musikalische Früherziehung – Beginn 07. März 2016
Am Montag, 07. März 2016 beginnen wir wieder mit Musikalischer Früherziehung. Der Unterricht findet montags von 14.30 Uhr bis 15.20 Uhr in unseren Übungsräumen im Dachgeschoss des Gebäudes Fischgärten 8 in Neuenstein (über der Feuerwehr) statt. Die Musikalische Früherziehung ist ein vorschulisches Lernangebot für Kinder ab 4 Jahren.
Inhalte sind: Singen und Sprechen, Elementares Musizieren, Instrumentenkunde, Musik, Bewegung und Tanz, Hörerziehung, Kennen lernen der Notenschrift, Erarbeitung musikalischer Grundbegriffe
Unterrichtsdauer: wöchentlich 50 Minuten in 2 Unterrichtsjahren.
Es sind nur noch ein paar Plätze frei!!!
Weitere Informationen erhalten Sie bei Astrid Schuh, die auch die Anmeldungen entgegen nimmt.