Archiv 2010

Für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit im Jahr 2010 möchten wir uns bei allen Mitgliedern, Eltern, Freunden und Gönnern recht herzlich bedanken. Wir wünschen Ihnen erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage und alles Gute für das Jahr 2011.
Ihr Jugendblasorchester Neuenstein

Weihnachtsfeier am Samstag, 11. Dezember 2010
Am Samstag, den 11. Dezember 2010 findet um 14.30 Uhr unsere alljährliche Weihnachtsfeier im evangelischen Gemeindehaus statt. Das Programm wird von vielen unserer Musikschüler gestaltet und diese freuen sich schon sehr auf ihre teilweise ersten Auftritte vor großem Publikum. Freuen Sie sich auf das „neue“ Anfängerorchester, das sich in der vergangenen Woche bereits im Kindergarten Biberburg präsentiert hat, den Flötenchor, die Bläserklasse der Klassenstufe 4, einer Percussiongruppe, einer Trommelgruppe, mehreren Blockflötengruppen, Tänzen der Kinder der Musikalischen Früherziehung und verschiedenen Bläsergruppen. Auch der Weihnachtsmann wird wieder dabei sein und kleine Geschenke für tolle Leistungen verteilen. Er ist der Musik sehr verbunden – staunen Sie mit uns, was dieser Weihnachtsmann so alles kann!!!
Wie im vergangenen Jahr wird es wieder ein bestuhlter Vorspielnachmittag ohne Tische sein. In einer Pause können Sie aber gemütlich Kaffee trinken und Kuchen essen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Eingeladen sind in erster Linie alle Eltern und Verwandten unserer Musikschüler, aber auch Interessierte sind herzlich willkommen.

“Singen unterm Weihnachtsbaum” am Mittwoch, 15. Dezember 2010 in Obersöllbach
Wie auch in den vergangenen Jahren werden wir beim „Singen unterm Weihnachtsbaum“ in Obersöllbach mit einer kleinen Bläsergruppe Weihnachtslieder spielen. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr. Wir bedanken uns recht herzlich beim Veranstalter „Froh und Heiter“ für die Einladung.

Liederabend mit Mike Janipka am Sonntag, 28. November 2010
Am Sonntag, den 28. November 2010 veranstalteten wir im evangelischen Gemeindehaus in Neuenstein einen Liederabend mit dem bekannten Liedermacher Mike Janipka.
Der Abend begann mit gefühlvollen Balladen, bei denen das Publikum leise mitsang. Mit schwungvollen Songs und rhythmischem Blues sorgte Mike Janipka für ein abwechslungsreiches Programm und die Zuhörer machten begeistert mit. Das Publikum war sich einig: Es war ein wunderschöner Abend, der mehr Besucher verdient hat. Mike Janipka trug selbst geschriebene Stücke vor, aber auch bekannte Lieder von Liedermachern wie Reinhard Mey, Simon and Garfunkel oder Cat Stevens. Seine Stimme und sein Gitarrenspiel sind faszinierend und wenn man die Augen schloss, dachte man Reinhard Mey oder Simon and Garfunkel befinden sich im Raum.
Wir möchten uns ganz herzlich bei den Zuhörern für Ihr Kommen bedanken und natürlich bei allen Helfern die für das leibliche Wohl und die Organisation des Abends gesorgt haben. Vielen Dank auch an Mike Janipka für diesen wundervollen Abend!!!

Neuensteiner Stadtweihnacht am 05. Dezember 2010
Auch an der Stadtweihnacht 2010 nehmen wir wieder teil. Allerdings haben wir uns entschieden in diesem Jahr „nur“ musikalisch an der Stadtweihnacht teilzunehmen. Mit einem Stand sind wir dieses mal nicht vertreten. Der Flötenchor wird am Sonntag um 11.30 Uhr und das Jugendblasorchester am Sonntag um 12.00 Uhr weihnachtliche Musik spielen. Wir treffen uns jeweils ca. 15 min vor dem Auftritt am großen Tannenbaum. Bitte warm anziehen. Handschuhe, Schal und Mütze nicht vergessen.

Auftritt Anfängerorchester am Samstag, 27. November 2010
Am Samstag, den 27. November 2010 hat unser Anfängerorchester einen Auftritt anlässlich des Tag der offenen Tür im Kindergarten Biberburg (Rötelgasse). Der Kindergarten feiert sein 20 jähriges Bestehen und wir spielen dort ab 15.00 Uhr. Wir treffen uns bereits um 14.15 Uhr im Bewegungsraum des Kindergartens (unten).

Martinsumzug am Samstag, 06. November 2010
Am Samstag, den 06. November 2010 fand der Martinsumzug statt. Wie immer war der Treffpunkt um 17.30 Uhr auf dem Schlosshof. Bei strömenden Regen zogen sich alle in den Schlosseingang zurück. Trotz des Regens fanden viele Kinder mit ihren Eltern und Großeltern den Weg ins Städtle und nahmen tapfer am Martinsumzug teil. Das Programm auf dem Schlosshof wurde dann witterungsbedingt etwas abgekürzt und auch die Wegstrecke wurde entsprechend angepasst. Beim Seniorenzentrum gab es dann wie immer Punsch und Spekulatius und das Jugendblasorchester umrahmte musikalisch das Geschehen. Trotz des Regens war es eine angenehme Veranstaltung, denn die Handschuhe konnte man in diesem Jahr getrost zu Hause lassen!
Nun freuen wir uns schon auf den Martinsumzug im nächsten Jahr und bestellen bereits heute trockenes Wetter.

Konzert “jubo in concert” am Samstag, 16. Oktober 2010
Bereits zum vierten Mal veranstalteten wir am vergangenen Samstag unser Konzert „jubo in concert“ in der Stadthalle Neuenstein. Wie immer eröffnete der Flötenchor unter der Leitung von Astrid Cataense das Programm und spielte die beiden Stücke „Perfekte Welle“ und „La Cucaracha“. Die Kinder und Jugendlichen führten in gewohnter Manier selbst durchs Programm. Nach dem Flötenchor begeisterte das Anfängerorchester unter der Leitung von Martha Kudala die Zuhörer in der voll besetzten Stadthalle mit den Stücken „The Olympic Spirit“ und dem vierteiligen Stück „Kids at the movies“. Die Besucher wurden zu den Kinofilmen „The Flintstones“, „Findet Nemo“, „ Der mit dem Wolf tanzt“ und „sister act“ mitgenommen. Als Zugabe spielte das Anfängerorchester „The Final countdown“, wobei das Trompetenregister ganz in den Vordergrund trat. Während der Umbauphase auf der Bühne gab ein Tanzpaar der Tanzgruppe von bailamos eine Kostprobe verschiedener Tänze und das Publikum klatschte begeistert Beifall. Danach folgte der Auftritt der befreundeten Jugendkapelle der Stadtkapelle Öhringen unter der Leitung von Andreas Schwarz. Auch die Jugendkapelle aus Öhringen hatte afrikanische Stücke im Programm und eröffnete ihren Programmteil mit den Stücken „Bolero Africana“ und „African Inspirations“. Danach folgte das Stück „The Highlights from Brother Bear“ aus dem Film „Bärenbrüder“, danach „Salute to Louis Armstrong“ und zum Schluss „Wade in the Water“. Nach ihrem tollen Konzertvortrag kamen die Öhringer um eine Zugabe natürlich nicht herum. Mit südamerikanischen Rhythmen ging es dann in die Pause. Die Musiker des Jubo verkauften während der Pause Lose und viele holten gleich ihre Gewinne ab. Nach der Pause nahm das Jugendblasorchester Neuenstein auf der Bühne Platz und eröffnete ihren Programmteil mit dem Stück „Southern folk rhapsody“, das die Zuhörer in den amerikanischen Süden entführte. Danach ging es mit dem Stück „Serengeti“ wieder nach Afrika. Während einer kurzen Rhythmusphase durften die Zuschauer im Rhythmus mitklatschen. Es folgte das Stück „Music from pirates oft the caribbean“ aus dem Film „Fluch der Karibik. Für 10 Jahre aktive Tätigkeit wurden anschließend Anke Pfeiffer und Verena Luckner vereinsintern geehrt, die Ehrung durch den Kreisverband fand bereits anlässlich des Frühlingskonzertes der Stadtkapelle Neuenstein statt, da beide bereits in der Stadtkapelle Neuenstein mitwirken. Bei dem nachfolgenden Stück „Rockin‘ Trumpets“ ging die Post so richtig ab. Das Trompetenregister brillierte auf der Bühne und die Tanzgruppe von bailamos tanzte mit 5 Paaren auf der Tanzfläche dazu. Wieder ging es nach Afrika zu Tarzan und Jane. Das Jubo präsentierte Filmmusik aus dem Film „Tarzan“. Zum Schluss standen mitreißende Abba-Melodien mit dem Stück „Mamma Mia“ auf dem Programm. Aber auch das Jugendblaosrchester Neuenstein durfte nicht ohne Zugabe von der Bühne. „The birth of rock and roll“ hieß die Zugabe, zu der nochmals die Tanzgruppe von bailamos tanzte und die Zuschauer stürmisch applaudierten. Als zweite Zugabe brachten die Musiker dann das langsame Stück „Leningrad“ zu Gehör. Insgesamt gesehen war es ein wunderschöner Abend.
An dieser Stelle möchten wir uns auch hier im neuen stadtblatt bei allen bedanken, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben. Besonders erwähnen möchten wir den TSV Neuenstein für die Bewirtschaftung in der Küche, Herrn Nowak für die Unterstützung in der Halle, Frau Preuninger für den Kuchenverkauf, Matthias Preuninger für die Lichttechnik, Thomas Braun für die Aufnahme, Herrn Süßmann für die Gruppenfotos und den vielen Helfern beim Auf- und Abbau, beim Kartoffelsalat machen, bei der Deko usw. Besonders bedanken möchten wir uns natürlich auch bei dem tollen Publikum – es hat uns sehr viel Freude bereitet und Spaß gemacht für Sie zu spielen. Selbstverständlich bedanken wir uns auch bei allen, die wir nicht namentlich erwähnt haben.

In unserem Pressearchiv sehen Sie den Artikel, wie er in der Hohenloher Zeitung erschienen ist. Dort finden Sie auch den Bericht über die Ehrungen.

Polo-Shirts
Unsere einheitlichen Polo-Shirts sind da!!!! Diese können ab sofort jeweils nach der Probe zum Preis von 18,00 € gekauft werden. Anlässlich unseres Konzertes am 16. Oktober 2010 werden wir unsere erste einheitliche Kleidung offiziell vorstellen, d.h. alle Mitwirkenden benötigen bis zum Konzert dieses Shirt.

Wochenendfreizeit vom 01. – 03. Oktober 2010
Auch in diesem Jahr waren wir wieder im „Trainingslager“, um uns auf unser Konzert am 16.10.2010 vorzubereiten. Im Paulushaus in der Nähe von Schwäbisch Gmünd waren wir untergebracht. Am Freitag um 15.30 Uhr ging die Fahrt los. Nach dem Zimmerbezug und einer ersten Inspektion des Hauses gab es zuerst einmal ein herzhaftes Abendessen. Danach fanden noch Gesamtproben für das Anfängerorchester und für das Jubo statt. Sehr gewöhnungsbedürftig war die Akustik des Proberaumes und nach der ersten Probe brachen wir nicht gerade in Begeisterung aus. Am Samstag wurde dann hart gearbeitet. In vielen Register- und Gesamtproben wurde an den Stücken gefeilt und geschliffen. Am Abend grillten wir Würstchen am Lagerfeuer und schauten den Film „Tarzan“ an. Am Abend davor wurde gebastelt und der Film „Mamma Mia“ angeschaut. Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen von Packen, Aufräumen und Putzen und es gab noch mal Gesamtproben für beide Orchester. Die beiden Abschlussproben konnten sich sehen lassen und die Orchester lieferten tolle Ergebnisse ab. Die Stimmung war bei der Abreise entsprechend gut und alle fuhren zufrieden wieder nach Hause. Donnernden Applaus gab es für die beiden Küchenfeen Volker und Brigitte, die uns hervorragend bekocht haben und keine Wünsche offen ließen. Neben den „normalen“ Mahlzeiten gab es auch Nachtisch und Kuchen. Insgesamt gesehen war es wieder eine sehr erfolgreiche und harmonische Freizeit und alle freuen sich jetzt auf das Konzert am 16.10.

Arbeitseinsatz Lokalnacht am 09. Oktober 2010
Im Gegenzug für den Arbeitseinsatz des TSV Neuenstein an unseren Konzerten, haben wir nun einen Arbeitseinsatz bei der Lokalnacht am kommenden Samstag, 09. Oktober 2010. Dieser Arbeitseinsatz wird von unserer Vorstandschaft übernommen.

Auftritt am Sonntag, 10. Oktober 2010 bei Auto-Schneider in Öhringen 
Am kommenden Sonntag, 10. Oktober 2010 findet in Öhringen die Gewerbeschau statt. Bei der Firma Auto-Schneider spielen wir deshalb von 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr zur Unterhaltung. Wir treffen uns spätestens um 11.45 Uhr in Öhringen bei der Firma Auto-Schneider. Notenständer, Noten, Wäscheklammern, Magnete und Instrumente und Instrumentenständer bitte mitbringen. Wir spielen noch ein letztes Mal mit Jeans und schwarzem/dunklem Oberteil. Bitte dem Wetter entsprechend anziehen. Wenn es nicht regnet spielen wir im Freien.

Dorfherbst am 19. September 2010 in Obersöllbach
Am Sonntag, den 19. September 2010 findet wieder ein Dorfherbst in Obersöllbach statt. Wir verkaufen dort in der Zeit von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr alkoholfreie Getränke, Fassbier, Wein, Neuen Wein und Wurst, Currywurst und evtl. Pommes. Über einen Besuch von Ihnen an unserem Stand würden wir uns sehr freuen.

Auftritt am 12. September 2010 in Wohlmuthausen
Am kommenden Sonntag, den 12. September 2010 haben wir einen Auftritt anlässlich der Feuerwehr-Hocketse in Wohlmuthausen. Wir spielen von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr zur Unterhaltung. Wir treffen uns spätestens um 15.15 Uhr in Wohlmuthausen. Wir spielen in Jeans und schwarzem Oberteil. Bitte Notenständer, Noten, Wäscheklammern, evtl.Sonnenbrille oder Jacke (je nach Witterung) usw. nicht vergessen.

Umzug am Samstag, 04. September 2010
Am vergangenen Samstag, den 04. September 2010 sind wir mit vielen Schränken, Kartons, Schachteln, Instrumenten, Geräten und sonstigem Inventar ins Gebäude Fischgärten 8, Dachgeschoss umgezogen. Die Räume hatten wir bereits am 25.08. frisch gestrichen. Da ein Teil des Musikunterrichtes und natürlich die Bläserklasse im Schulgebäude verbleibt, musste gut überlegt werden, welche Schränke usw. umgezogen werden und welche nicht.
Am Samstagvormittag fanden sich dann elf starke erwachsene Männer und viele Frauen und Kinder und Jugendliche ein, um die schweren Schränke durch das enge Treppenhaus zu hieven bzw. Kisten und Kartons zu tragen. Gegen 20.00 Uhr war dann alles bereits aufgeräumt und die Räumlichkeiten waren geputzt. Wir fühlen uns in unseren neuen Räumlichkeiten, die wir nun gemeinsam mit der Stadtkapelle Neuenstein nutzen, sehr wohl und auch die erste Orchesterprobe machte großen Spaß.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Helfern und Helferinnen bedanken, besonders auch bei den kurzfristig gekommenen und für die zur Verfügung Stellung des Autos usw. Auch bei der Schule bzw. der Stadt Neuenstein möchten wir uns für die Nutzung der vielen Räumlichkeiten in der Schule in den letzten drei Jahren recht herzlich bedanken. Vielen Dank auch an die Feuerwehr, die in einigen Arbeitseinsätzen, für uns im Dachgeschoss Platz geschaffen hat.

Badfescht am Samstag, 07. August 2010
Am Samstag, den 07. August 2010 fand wieder das traditionelle Badfescht mit Beach-Volleyballturnier in Untersteinbach statt. Wie schon in den vergangenen Jahren nahmen wir wieder mit einer Mannschaft daran teil. Nach spannenden Spielen stand unsere Mannschaft dann im Spiel um um Platz drei und vier und erkämpfte sich am Ende den 3. Platz! HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!!! Das habt ihr super gemacht!!!!!! Bilder und die Urkunde finden Sie in unserem Pressearchiv.

Grillfest am Samstag, 24. Juli 2010
Wir haben jetzt das 1. Halbjahr im Jahr 2010 mit den zahlreichen Auftritten hinter uns gebracht. Ohne Ihre bzw. Eure Unterstützung wäre dies alles gar nicht möglich gewesen. Deshalb denken wir, dass es jetzt Zeit ist, mal etwas gemeinsam zu feiern und deshalb möchten wir

–        das Jugendblasorchester
–        das Anfängerorchester
–        den Flötenchor
–        die musikalischen “Fachkräfte“
–        die Eltern
–        und alle fleißigen Helfer bei unseren Veranstaltungen

zu unserem Grillfest recht herzlich einladen.
Wo?        Bei Familie Thürmer im Garten, Ahornweg 7, Obersöllbach
Wann?    Samstag, 24. Juli 2010
Uhrzeit?  ab 17.00 Uhr

Getränke gibt es zum Selbstkostenpreis. Bitte Gläser bzw. Becher mitbringen oder aus der Flasche trinken. Würstle und Weckle stellen wir zur Verfügung und bitten um eine kleine Spende für unsere „Spendensau“. Teller und Besteck sind ebenfalls selbst mitzubringen.  Um Kuchen- und Salatspenden möchten wir bitten.
Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen und hoffen auf gutes Wetter und ein lustiges Fest. Bälle und Spielgeräte sind ebenfalls mitzubringen. Es findet auch ein kleines Fußballturnier auf dem Bolzplatz statt.

Anmeldungen bitte an die Ausbilder oder an Astrid Catanese.

Das Sommerfest fällt aus
An dieser Stelle möchten wir nochmals darüber informieren, dass unser Sommerfest, das noch im Herbst 2009 für den 17./18. Juli 2010 geplant war, nicht stattfindet. Wir bitten um ihr Verständnis.

Auftritt des Anfängerorchesters beim Waldkindergarten
Am kommenden Samstag, den 03. Juli 2010 findet im Waldkindergarten Eulennest ein Tag der offenen Tür anlässlich des 10jährigen Bestehens statt. Unser Anfängerorchester wird die Festreden der Bürgermeisterin, Erzieherinnen und Eltern ab 14.00 Uhr musikalisch umrahmen und anschließend noch zur Unterhaltung spielen. Nähere Einzelheiten werden in der Probe am Freitag bekannt gegeben.

Auftritt des Jugendblasorchesters beim Seniorenzentrum
Am kommenden Sonntag, den 04. Juli 2010 werden wir das Sommerfest beim Seniorenzentrum musikalisch umrahmen. Wir spielen nach dem Gottesdienst ab ca. 11.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr. Wir treffen uns um 10.45 Uhr am Seniorenzentrum. Notenständer, Wäscheklammer bzw. Magnete, Sonnenbrille, Noten und Instrument bitte nicht vergessen. Wir spielen in Jeans – kann auch bei den zu erwartenden Temperaturen eine kurze Hose sein oder ein Rock – und mit schwarzem Oberteil.

Musikunterricht
Der Musikunterricht der neuen Musikschüler (Instrumentalunterricht, Schlagzeugunterricht, Blockflötenunterricht, Musikalische Früherziehung und Musikalische Grundausbildung) beginnt nach den Sommerferien d.h. September/Oktober 2010. Wir werden noch vor den Sommerferien oder gleich nach den Sommerferien auf alle neuen Musikschüler zukommen, um die Unterrichtstermine zu vereinbaren. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir erst nach den Sommerferien mit dem Musikunterricht beginnen können, aber teilweise müssen noch Instrumente beschafft werden. Für die vielen Anmeldungen und das von Ihnen entgegengebrachte Vertrauen möchten wir uns recht herzlich bedanken. Falls Sie Ihr Kind noch zum Musikunterricht anmelden wollen, sollten Sie dies so schnell wie möglich tun.

Hurra – wir haben einen Anhänger!!!
Am vergangenen Samstag konnten die Vorsitzende Astrid Catanese und der Kassier Jörg Fernolend den fertigen Anhänger bei der Firma Wolf, Fahrzeugbau in Neuenstein abholen. Deshalb können Sie uns ab sofort bei unseren Auftritten und auch wenn wir etwas transportieren müssen, mit diesem Anhänger durch Neuenstein fahren sehen. Da unser Verein überwiegend aus Kindern und Jugendlichen besteht, die noch nicht über ein Auto bzw. ein Auto mit dem man auch etwas transportieren kann verfügen, erleichtert uns dieser Anhänger die Arbeit sehr.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz, ganz herzlich bei allen Spendern bedanken. Gespendet haben Neuensteiner Firmen, auswärtige Firmen mit denen wir Geschäftsbeziehungen unterhalten, Privatpersonen und Vereinsmitglieder. Offiziell werden wir uns im Rahmen unseres Jubo in Concert am 16. Oktober 2010 bei allen Spendern bedanken.
Wir – die Vorstandschaft und die Musiker des Jubo – freuen uns sehr über diesen Anhänger! Nochmals vielen herzlichen Dank dafür!!!

Tag der offenen Tür/Infotag am Freitag, 07. Mai 2010
Am Freitag, 07. Mai 2010 fand unser Tag der offenen Tür in der Schule in Neuenstein statt. Über die vielen Interessenten und neuen Musikschüler haben wir uns sehr gefreut und bedanken uns sehr für Ihr Interesse.
Falls Sie Ihr Kind auch zum Musikunterricht anmelden möchten bzw. sich informieren möchten, wenden Sie sich bitte an unten stehende Kontaktdaten. Wir freuen uns über ihr Interesse.

Ausflug nach Tripsdrill am Freitag, 08. Mai 2010
In unserem Pressearchiv können Sie den Artikel über unseren Ausflug lesen, wie er in der Hohenloher Zeitung erschienen ist.

Auftritt Maihocketse beim Froh und Heiter in Obersöllbach am Sonntag, 09. Mai 2010
Wie schon im vergangenen Jahr haben wir am Sonntag, 09. Mai 2010 bei der Maihocketse des Froh und Heiter Obersöllbach zur Unterhaltung gespielt. Entgegen der Wetterprognose spielten wir bei strahlendem Sonnenschein unter dem schattigen Kirschenbaum. Für uns war es wieder ein sehr schöner Auftritt  – wir kommen gerne zur gemütlichen Maihocketse nach Obersöllbach. In unseren Reihen gibt es ja sehr viele Obersöllbacher.

Tag der offenen Tür/Infotag am Freitag, 07. Mai 2010
Zu einem Tag der offenen Tür am Freitag, den 07. Mai 2010 in der Schule in Neuenstein möchten wir alle Interessierten recht herzlich einladen. Von 19.00 Uhr bis 19.15 Uhr können Sie in die Probe des Jugendblasorchesters schnuppern. Anschließend besteht die Möglichkeit bis ca.19.45 Uhr die verschiedenen Instrumente auszuprobieren. Gerne stehen wir Ihnen auch für Fragen zur Verfügung.

Folgenden Musikunterricht bieten wir an:
Instrumentalunterricht

Wir bieten Instrumentalunterricht an Querflöte, Klarinette, Waldhorn, Es-Alt-Saxofon, Tenor-Saxophon, Trompete/Flügelhorn, Posaune, Tenorhorn/Bariton, Tuba und Schlagzeug (inkl. Percussion- und Malletinstrumenten)
– Kleingruppen- oder Einzelunterricht
– Unterrichtsdauer mind. 30 Minuten wöchentlich
– Leihinstrumente für mind. 1 Jahr
– Vermittlung theoretischer Kenntnisse
– Teilnahme an 4 Leistungsprüfungen der Bläserjugend

Blockflötenunterricht
– Kleingruppenunterricht für Kinder ab 5 Jahren
– Ideales „Einsteigerinstrument“ durch leichte Anblastechnik
– Unterrichtsdauer mind. 30 Minuten wöchentlich
– Auf Anfrage auch Alt- und Tenorflötenunterricht

Musikalische Früherziehung
– Vorschulisches Lernangebot für Kinder ab 4 Jahren
– Singen und Sprechen, Elementares Musizieren, Instrumentenkunde, Musik, Bewegung und Tanz, Hörerziehung, Kennen lernen der Notenschrift, Erarbeitung musikalischer Grundbegriffe
– Unterrichtsdauer wöchentlich 50 Minuten in 2 Unterrichtsjahren
– Unterricht donnerstags von 16.00 Uhr bis 16.50 Uhr; Beginn nach den Sommerferien

Musikalische Grundausbildung
– Alternativangebot zum Blockflötenunterricht
– Trommeln für Kids ab 6 Jahren mit Schwerpunkt Rhythmik
– Kindgerechte Notenlehre
– Maximal 5 Kinder
– Unterrichtsdauer wöchentlich 45 Minuten in 1 Unterrichtsjahr

Bläserklasse in Klasse 3
Im neuen Schuljahr beginnen wir wieder mit einer Bläserklasse in Klassenstufe 3. Angesprochen sind alle Schüler, die nach den Sommerferien in die 3. Klasse überwechseln. Der Unterricht der Bläserklasse findet zweimal wöchentlich eine Unterrichtsstunde statt.

Das erwartet Euch in unserem Verein:
Unsere Orchester

Jugendblasorchester
– Musikprobe freitags von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
– Repertoire für fortgeschrittene Musikschüler von traditioneller über konzertante bis zur modernen
Blasmusik
Anfängerorchester
– Musikprobe freitags von 17.05 Uhr bis 17.55 Uhr
– Repertoire für Musikschüler ab ca. 1 Unterrichtsjahr von traditioneller über konzertante bis zur
modernen Blasmusik
Flötenchor
– Musizieren mit der Blockflöte in einer großen Gruppe
– Repertoire von Volksliedern bis Popmusik

Auftritte und Highlights
Kinderfasching, Grillfest, Wochenendfreizeit, Konzert, Martinsumzug, Weihnachtsfeier, Ständchen, Mitwirkung bei verschiedenen Veranstaltungen……
Das ist geboten
– Kooperationen und Freundschaften
– Orchesterproben
– Konzerte und Auftritte
– Günstige Leihinstrumente
– Stimmrecht ab 14 Jahren
– Mitbestimmung im Verein
– Freizeitaktivitäten
– Wochenendfreizeiten

Jugendförderung
Für uns als Verein ist die Förderung von Kindern und Jugendlichen sehr wichtig. Kinder und Jugendliche sollen in unseren Proben und Veranstaltungen den Spaß an der Musik finden und so vielleicht etwas Anderes, Schöneres und Spannenderes entdecken als das Fernsehprogramm oder die Computerspiele. Unsere Musikalische Früherziehung ist ein erster Schritt in diese Richtung. Es geht dort darum, Kindern spielerisch einen Einstieg in die Musik zu bieten und Spaß an der Musik zu vermitteln.
Dass Musizieren Spaß macht, kann man bei den Konzerten und Auftritten unseres Jugendblasorchesters hören und sehen. Oder was meinen Sie, warum über 100 Kinder und Jugendliche aus Neuenstein und Umgebung wöchentlich gemeinsam proben bzw. wöchentlich zum Musikunterricht kommen? Aber Musik ist für uns nicht alles! Regelmäßig organisieren wir auch Freizeitveranstaltungen für unseren Nachwuchs.

Ausflug nach Tripsdrill am Samstag, 08. Mai 2010
Am Samstag, den 08. Mai 2010 treffen wir uns um 7.45 Uhr am Parkplatz an der Schule (an der Bahnlinie) um in unseren Ausflug nach Tripsdrill zu starten. Gegen 9.00 Uhr werden wir in Tripsdrill ankommen und alle dürfen gemeinsam in ihren Gruppen den Freizeitpark genießen. Um 14.00 Uhr werden wir auf der Sonnenterrasse im Mühlental unseren Auftritt haben. Das Jubo und das Anfängerorchester werden dort gemeinsam die Besucher mit flotter Blasmusik unterhalten. Den restlichen Tag werden wir dann mit viel Spaß im Freizeitpark verbringen.
Jeder Teilnehmer muss sich selbst mit Essen und Trinken versorgen.
Für den Auftritt benötigen wir Instrument, Noten, Notenständer, Instrumentenständer, Wäscheklammern bzw. Magnete, evtl. Sonnenbrille und eine Jeans-Hose und schwarzes Oberteil.
Die Einverständniserklärungen der Eltern bitte bis spätestens 07. Mai 2010 in der Probe abgeben.
Nun wünschen wir uns alle für diesen Ausflug schönes Wetter und vor allem viel Spaß.

Auftritt Maihocketse beim Froh und Heiter in Obersöllbach am Sonntag, 09. Mai 2010
Wie schon im vergangenen Jahr werden wir bei der Maihocketse des Froh und Heiter Obersöllbach wieder zur Unterhaltung spielen. Die Maihocketse findet am Sonntag, 09. Mai 2010 in Obersöllbach vor dem Gemeindesaal statt. Wir spielen ab 14.30 Uhr ca. 1 Stunde.
Auch hier benötigen wir Instrument und Instrumentenständer, Notenmappe, Notenständer, Wäscheklammer bzw. Magnete und evtl. eine Sonnenbrille. Wir spielen wieder in Jeans und einem schwarzen Oberteil. Auch hier wünschen wir uns schönes Wetter und freuen uns schon auf diesen Auftritt in Obersöllbach.

Juniorabzeichen am Sonntag, 11. April 2010
Das Jugendblasorchester Neuenstein hat bei 12 mutigen Musikern das Juniorabzeichen abgenommen. Nach der theoretischen Prüfung am Donnerstagabend, den 08. April 2010, musste jeder Teilnehmer vor zahlreichen Zuhörern und einer Prüfungskommission des Vereins zwei vorbereitete Musikstücke alleine am Sonntag, 11. April 2010 vortragen. Alle Prüflinge meisterten diese Situation souverän. Die Prüfer würdigten diese Leistungen mit viel Lob und hervorragenden Prüfungsergebnissen. Auch die Zuhörer sparten nicht mit Applaus. Zum Abschluss fand eine Preisverleihung statt, bei der die erfolgreichen Teilnehmer eine Urkunde und ein Geschenk des Vereins sowie einen Aufkleber und eine Anstecknadel der Bläserjugend Baden-Württemberg überreicht bekamen. Außerdem veranstaltete das Jugendblasorchester Neuenstein den vom Kreisverband organisierten D-Lehrgang. Auch an diesem Lehrgang nahmen Musiker des Jugendblasorchesters mit gutem Erfolg teil.

Teilnehmer beim Juniorabzeichen waren: Nanne Stauber (Klarinette), Julia Reiter (Klarinette), Melanie Denise (Klarinette), Lisa Catanese (Klarinette), Lars Stauber (Schlagzeug), Felix Klenk (Schlagzeug), Achim Carle (Schlagzeug), Philipp Heim (Schlagzeug), Miriam Würtemberger (Kornett), Marco Dietz (Es-Alt-Saxophon), Mateusz Joschko (Tuba), Hanna Menzel (Horn).

Teilnehmer beim D-Lehrgang waren: Verena Luckner (Klarinette D2-Lehrgang), Nadine Frieß (Klarinette D2-Lehrgang), Alexander Küstner (Es-Alt-Saxophon D1-Lehrgang), Madeleine Heim (Es-Alt-Saxophon D1-Lehrgang), Maren Stauber (Querflöte D1-Lehrgang). Wir gratulieren allen Teilnehmern recht herzlich für ihre erbrachten Leistungen.

Auftritt beim Frühling im Städtle am Sonntag, 18. April 2010
Wie schon in den vergangenen zwei Jahren haben wir wieder einen Auftritt beim Frühling im Städtle am kommenden Sonntag, 18. April 2010 in Neuenstein. Am Nachmittag werden wir zur Unterhaltung spielen. Nähere Einzelheiten werden in der Musikprobe bekannt gegeben.

Praktische Prüfung D-Lehrgang und Hauptversammlung der Bläserjugend am Samstag, 10. April 2010
Am kommenden Samstag, den 10. April 2010 finden vormittags ab 8.00 Uhr die praktischen Prüfungen des D-Lehrgangs in der Schule in Neuenstein statt. Wir wünschen unseren fünf Teilnehmern viel Erfolg und drücken die Daumen.
Am Nachmittag findet um 15.00 Uhr die Hauptversammlung der Bläserjugend im Vereinsheim der Stadtkapelle Neuenstein, Fischgärten 8, statt. Auf der Tagesordnung stehen „die Einführung der Mannheimer Bläserschule – Zeitplan“, „die Neufassung der Prüfungsordnung Percussion“ und „Wo drückt der Schuh“. Das Lehrgangsorchester des D-Lehrgangs wird die Versammlung musikalisch umrahmen. Die Bewirtung erfolgt durch das Jugendblasorchester Neuenstein.

Prüfung Juniorabzeichen am Sonntag, 11. April 2010
Am kommenden Sonntag, den 11. April 2010 findet um 16.00 Uhr die praktische Prüfung des Junior-Abzeichens in der Schule in Neuenstein statt. Eine intensive Vorbereitung auf diese Prüfung fand in dieser Woche am Dienstag und Donnerstag statt. Hier wurden die Musikschüler im Einzelunterricht auf die praktische Prüfung vorbereitet und auch die theoretischen Kenntnisse wurden vertieft. Am Dienstag gingen die Musikschüler gemeinsam mit ihren Ausbildern zum Pizza backen zu Monika Stadler. Jeder konnte seine Pizza nach seinem Geschmack backen und allen hat es wieder sehr gut geschmeckt.
Am Sonntag muss jeder Musikschüler vor einem Publikum zwei Musikstücke vortragen. Am Ende erhalten die Teilnehmenden eine Urkunde und ein kleines Geschenk des Vereins, sowie einen Aufkleber und einen Anstecker der Bläserjugend Baden-Württemberg. Wir drücken auch hier allen Teilnehmern die Daumen und wünschen viel Erfolg. Es gehört schon eine große Portion Mut dazu, alleine vor einem Publikum vorzuspielen. Zu dieser Veranstaltung laden wir alle Verwandten und Bekannten der teilnehmenden Musikschüler sowie Interessierte recht herzlich ein.

Mitgliederversammlung am Freitag, 19. März 2010
Am vergangenen Freitag, den 19. März 2010 fand im Filmraum der Schule unsere Mitgliederversammlung statt. Da keine Musikproben stattfanden, haben wir uns über die vielen stimmberechtigten Mitglieder, die zahlreichen minderjährigen und noch nicht stimmberechtigten Musiker/innen und die vielen interessierten Eltern sehr gefreut.

In der Reihenfolge der Tagesordnung wurden die Berichte der Vorsitzenden, der Schriftführerin, der beiden Dirigentinnen, des Kassiers und der Kassenprüfer vorgetragen. Frau Pfeiffer schlug vor, die Vorstandschaft zu entlasten, die daraufhin einstimmig erfolgte.

Daraufhin folgten Wahlen. Astrid Catanese wurde als Vorsitzende einstimmig für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Jörg Fernolend wurde als Kassier ebenfalls einstimmig für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Als neue Schriftführerin begrüßen wir Verena Luckner. Verena wurde einstimmig für ein Jahr gewählt. Laut unserer Satzung wird die Schriftführerin in den ungeraden Jahren gewählt. Da das Amt unbesetzt war, fand die Wahl in diesem Jahr statt. Verena scheidet damit als Jugendvertreterin aus.

Der Öffentlichkeitsreferent Florian Süßmann sowie die beiden Beisitzer Benjamin Feifel und Christoph Feifel wurden einstimmig für zwei Jahre wiedergewählt. Anke Pfeiffer wurde als Jugendvertreterin für zwei Jahre wieder gewählt. Als neue Jugendvertreterin begrüßen wir Nicole Preuninger. Sie wurde ebenfalls für zwei Jahre gewählt. Auch bei den Kassenprüfern gibt es eine Veränderung. Neue Kassenprüferin ist Brigitte Reiter. Auch sie wurde für zwei Jahre gewählt und tritt die Nachfolge von Sandra Gold an, die seit der Gründungsversammlung am 15.04.2007 dieses Amt innehatte.

Die Vorstandschaft setzt sich nun wie folgt zusammen:

1. Vorsitzende: Astrid Catanese
Stellv. Vorsitzende: Martha Kudala
Kassier: Jörg Fernolend
Schriftführerin: Verena Luckner
Öffentlichkeitsreferent: Florian Süßmann
Dirigenten: Astrid Catanese
  Martha Kudala
Beisitzer: Christoph Feifel
  Benjamin Feifel
  Nadine Frieß
Elternvertreter: Martin Thürmer
  Volker Kühnel
Jugendvertreter: Nicole Preuninger
  Anke Pfeiffer

Im Anschluss der Wahlen folgte die Beschlussfassung über die Neufassung der Satzung. Diese ist notwendig geworden, weil wir eine Regelung zur Ehrenamtspauschale sowie Datenschutzbestimmungen aufgenommen haben. Der größte Teil der Änderungen betrifft aber die enge Zusammenarbeit mit dem Musikverein Stadtkapelle Neuenstein e.V. In verschiedenen Paragraphen wurden die rechtlichen Voraussetzungen für diese Kooperation geschaffen und beide Vereine können nun gemeinsam einen Kooperationsvertrag ausarbeiten, der in den Mitgliederversammlungen 2011 verabschiedet werden soll.
Die wichtigste Änderung befindet sich in § 3 Zweck und Ziele. Hier wurde folgender Absatz (2) eingefügt: „Der Verein soll der Zukunftssicherung, der Nachwuchsförderung und der Weiterentwicklung der musikalischen und außermusikalischen Zwecke und Ziele des Musikvereins Stadtkapelle Neuenstein e.V. dienen.“

Unter Punkt „Verschiedenes“ konnte die Vorsitzende noch 11 Musiker/Innen für ihren guten Probenbesuch auszeichnen. Die „Gewinner der ersten drei Plätze“ erhielten Kinogutscheine. Die Termine für das Jahr 2010 wurden bekannt gegeben und Martha Kudala stellte das Jahrbuch 2008 vor.

Einladung zur Mitgliederversammlung am Freitag, 19. März 2010
Zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, den 19. März 2010 um 18.15 Uhr im Filmraum in der Schule in Neuenstein, Öhringer Str. 2, 74632 Neuenstein laden wir recht herzlich ein.

Tagesordnung:
1. Begrüßung durch die Vorsitzende
2. Berichte
a) der Vorsitzenden
b) der Schriftführerin
c) der Dirigenten
d) des Kassiers
e) der Kassenprüfer
3. Aussprachen
4. Entlastungen
5. Wahlen
a) Vorsitzende
b) Kassier
c) Schriftführer
d) Öffentlichkeitsreferent
e) zwei Beisitzer
f) zwei Jugendvertreter
g) ein Kassenprüfer
6. Neufassung der Satzung
7. Verschiedenes

Anträge an die Mitgliederversammlung können bis 12. März 2010 schriftlich an die Vorsitzende Astrid Catanese, Schlossstraße 9, 74632 Neuenstein, eingereicht werden.

Wir möchten darauf hinweisen, dass unsere Vereinsmitglieder berechtigt sind, bei den Wahlen abzustimmen, sofern sie das 14. Lebensjahr vollendet haben. Außerdem können Jugendliche die Funktion des Jugendvertreters übernehmen, sofern sie das 15. Lebensjahr vollendet haben.

Unter Punkt 7 steht die Neufassung der Satzung auf der Tagesordnung. Diese ist notwendig geworden, weil wir eine Regelung zur Ehrenamtspauschale sowie Datenschutzbestimmungen aufgenommen haben. Der größte Teil der Satzungsänderungen betrifft aber die enge Zusammenarbeit mit dem Musikverein Stadtkapelle Neuenstein e.V. Hier werden in verschiedenen Paragraphen die rechtlichen Voraussetzungen für diese Verbundenheit geschaffen.
Falls Sie einen Entwurf der Neufassung unserer Satzung schon vor der Hauptversammlung wünschen, wenden Sie sich bitte an die Vorsitzende Astrid Catanese, Schlossstraße 9, 74632 Neuenstein, Tel.: 07942-3744 oder astrid.catanese@jubo-neuenstein.de.

Über Ihre Teilnahme bei unserer Hauptversammlung würden wir uns sehr freuen. In diesem Jahr ist es uns ein besonderes Anliegen, dass möglichst viele Eltern der Musiker an unserer Hauptversammlung teilnehmen, weil mit der Neufassung der Satzung die Weichen für die Zukunft des Vereins gelegt werden.

Terminvorschau
Am 20./21. März 2010 findet die erste Lehrgangsphase des D-Lehrgangs in Neuenstein statt. Ausrichter ist die Bläserjugend des Kreisverbandes Hohenlohe. 65 Teilnehmer bereiten sich an diesen beiden Tagen in der Zeit von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr auf die D-Prüfungen vor. Auch vom Jubo Neuenstein sind Teilnehmer dabei. 3 Musiker/innen nehmen an der D1-Prüfung (Leistungsabzeichen in bronze) teil und 2 Musikerinnen an der D2-Prüfung (Leistungsabzeichen in silber). Alle Teilnehmer erhalten Theorie- und Einzelinstrumentalunterricht. Außerdem wirken alle beim Lehrgangsorchester mit. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg.

Jugendkritikspiel am Sonntag, 28. Februar 2010 in Bad Mergentheim
Die Bläserjugend Hohenlohe veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Jugendmusikschule Bad Mergentheim und der Stadtkapelle Bad Mergentheim am Sonntag 28. Februar ein Jugendwertungsspiel/Spiel in kleinen Gruppen in den Räumen der Jugendmusikschule in Bad Mergentheim.
Von 10.00 – 16.30 Uhr stellten sich insgesamt 19 Gruppen aus dem Kreisverband Hohenlohe den vier Wertungsrichtern, darunter 3 Gruppen vom Jugendblasorchester Neuenstein.
Wir haben uns sehr gefreut, dass doch viele Eltern unter den Zuhörern waren und durch ihre Anwesenheit die Motivation und Spielfreude der Teilnehmer gesteigert haben.
Für alle Teilnehmer war es ein sehr aufregender Sonntag. Die Parkplatzsuche in Bad Mergentheim war nicht ganz einfach und den Weg zur Musikschule zu finden, war eine echte Herausforderung. Trotzdem waren alle Teilnehmer pünktlich zur Stelle und die Einspielräume konnten frühzeitig aufgesucht werden. Dies war auch notwendig, dann nach dem Einspielen musste man die Treppen bis ins dritte Stockwerk steigen, so dass man dort völlig außer Atem ankam.
Um 10.20 Uhr präsentierte das Saxofon-Trio den Wertungsrichtern die beiden Stücke „Tagtraum“ und „The show must go on“. Die beiden Klarinettenquartette hatten ihren Auftritt um 15.15 Uhr und 16.15 Uhr und trugen die Stücke „Suite voor vier Klarinetten“ bzw.  „Russische Volksweisen und Tänze“, „Somethin’ Stupid“ und „Lemon-Tree“ vor.

Folgende Ergebnisse wurden erzielt:
Saxophon-Trio             Alexander Küstner               Note: sehr gut
Madeleine Heim
Marco Dietz

Klarinetten-Quartett     Anke Pfeiffer                         Note: sehr gut
Jenni Lutz
Selina Bauer
Friederike Thürmer

Klarinetten-Quartett     Martha Kudala                      Note: sehr gut
Nadine Frieß
Verena Luckner
Anke Pfeiffer

Wir gratulieren den Teilnehmern recht herzlich für den wirklich hervorragenden Erfolg!
Alle drei Gruppen erzielten die Note „sehr gut“. Darauf sind wir wirklich sehr stolz. Mit uns am Start waren u.a. die Stadtkapelle Crailsheim, Jugendmusikschule Bad Mergentheim, Musikkapelle Bühlerzell und es hat sich wieder mal gezeigt, dass wir hier durchaus mithalten können. Sechs mal wurde die Note „hervorragend“ gegeben, elf mal die Note „sehr gut“ und zwei Mal die Note „gut“.
Macht weiter so!!!!!! Das ganze Jugendblasorchester ist stolz auf Euch!!!!!

Kinderfasching am Sonntag, 07. Februar 2010
Zum fünften Mal veranstalteten der TSV Neuenstein und das Jugendblasorchester Neuenstein (Jubo) den Kinderfasching in der Alten Turnhalle in Neuenstein. Eingeladen waren alle Kinder bis 12 Jahren, die auch sehr zahlreich mit ihren Eltern und Verwandten erschienen. Der Nachmittag wurde mit einer Polonaise eröffnet. Während sich die Eltern, Omas, Opas, Onkels oder Tanten bei Kaffee, Kuchen, belegten Brötchen oder Butterbrezeln stärkten, konnten sich die Kinder bei Musik, Tänzen und verschiedenen Spielen, wie einem Zeitungstanz, einem Hula-hoop-Wettbewerb oder der Reise nach Jerusalem richtig austoben. Der Ententanz begeisterte wie immer und  beim Zillertaler Hochzeitsmarsch konnte man einigen Erwachsenen beim Tanzen zusehen. Fleißig gesungen und mitgemacht wurde beim „Roten Pferd“ und getanzt wurde zu Macarena. Das Jubo unterhielt die Gäste den Nachmittag über mit fetziger Faschingsmusik und aktuellen Hits und Conny Hüftle führte wie immer souverän durchs Programm. Nach drei Stunden wurden die teilweise erschöpften Faschingsgäste dann verabschiedet. Der Erlös aus dem Eintritt (99 Cent pro Person) wird in diesem Jahr an den Kindergarten Biberburg (Rötelgasse) in Neuenstein gespendet.