Schlagzeugunterricht
Wir können noch Schlagzeugschüler aufnehmen!!!!
Bist Du mindestens 8 Jahre alt und hast Lust das Instrument Schlagzeug zu erlernen? Dann bist Du bei uns genau richtig!!!!
Unseren Schlagzeugschülern vermitteln wir folgende Unterrichtsinhalte:
– 2 x 30 min Einzelunterricht am Schlagzeug
– 45 min Theorieunterricht
– 45 min Percussiongruppe bzw. Erlernen der Malletinstrumente
– Nach erreichen eines gewissen Leistungsstandes Mitwirkung in unseren Orchestern
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, dann melde dich doch mal bei uns. Kontaktadressen findest du auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf DICH!!!
Urkunde zur Musikpatenschaft Schule/Musikverein
Am 16. Dezember 2009 bekamen wir und die Schule in Neuenstein die Urkunde zur Musikpatenschaft überreicht. Herr Werner Ehrler vom Blasmusikverband Baden-Württemberg, Kreisverband Hohenlohe hat diese zu Beginn des Weihnachtssingspieles der Grundschule an den Rektor der Schule Herrn Wagner-Uhl und unsere Vorsitzende Astrid Catanese übergeben.
Das Jugendblasorchester Neuenstein e.V. und die Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Neuenstein haben eine Musikpatenschaft begründet.
Mit dieser Patenschaft gehen die Partner die Verpflichtung ein, im Rahmen der jeweils eigenen Möglichkeiten sich gegenseitig musikalisch zu fördern, eine dauerhafte Gemeinschaft von Schule, Eltern und Vereinsmitgliedern zu bilden und dadurch das Musikleben ihrer Heimat zu bereichern und die Jugend des Landes an ein ehrenamtliches Engagement heranzuführen.
Unterzeichnet sind die Urkunden:
Für die Schule: | Matthias Wagner-Uhl |
Für den Verein: | Astrid Catanese |
Für den Blasmusikverband Baden-Württemberg: | Rudolf Köberle |
Für des Land Baden-Württemberg: | Minister Helmut Rau MdL |
Die Musikpatenschaft findet im Rahmen der Bläserklassen in den Klassen 3 und 4 statt. Die angemeldeten Schüler erhalten 2 x pro Woche eine Schulstunde gemeinsam Unterricht an den Blasinstrumenten. Die Schüler der Bläserklasse in Klasse 4 konnten nun nach ca. 1 Jahr Unterricht bereits einige Lieder beim Weihnachtssingspiel mitspielen.
Um die Bläserklasse auch qualifiziert unterrichten zu können, haben Martha Kudala und Astrid Catanese von November 2007 bis September 2008 an einem Fortbildungskurs „Klassenmusizieren mit Blasinstrumenten“ an der Musikakademie in Kürnbach teilgenommen.
Weihnachtsfeier am Sonntag, den 13. Dezember 2009
Am vergangenen Sonntag, den 13. Dezember 2009 fand die alljährliche Weihnachtsfeier des Jugendblasorchesters Neuenstein im evangelischen Gemeindehaus statt. Im Mittelpunkt standen diesmal jedoch die jungen Musiker. Der Nachmittag wurde nach der Begrüßung der ersten Vorsitzenden vom Flötenchor eröffnet. Dieser brachte traditionelle aber auch moderne Weihnachtslieder wie Kling Glöckchen oder Rudolph, the Red-Nosed Reindeer zu Gehör. Anschließend zeigten alle Kinder was sie im vergangenen Jahr bzw. in den letzten Monaten gelernt haben. Die Kinder der Musikalischen Früherziehung tanzten „Vier in einem Bett“ und den „Fischertanz“. Die Jungs der Musikalischen Grundausbildung zeigten, was sie auf ihrer Trommel bereits erlernt haben. Alle Blockflöten- und Instrumentalschüler, die noch nicht im Anfängerorchester spielen, aber auch die Bläserklasse ließen verschiedene Musikstücke wie „Jingle Bells“ oder „Ihr Kinderlein kommet“ erklingen. Des Weiteren wurde der Nachmittag von der Percussiongruppe mit einem heißen Rumba-Rhythmus gestaltet, bevor er mit dem Auftritt des Anfängerorchesters und Klängen von „Sleigh Ride“ oder „You raise me up“ ausklang.
Zum Abschluss der Weihnachtsfeier bot sich allen Anwesenden ein stimmungsvolles Bild: Das Anfängerorchester spielte „Zünde eine Kerze an“, das Publikum sang dazu und alle anderen Mitwirkenden kamen nach und nach mit einem brennenden Teelicht in den dunklen Saal herein.
Für viele Musikschüler war es der erste Auftritt, doch trotz der Nervosität, der großen Bühne und den vielen Zuschauern meisterten alle die Situation souverän und das Publikum sparte nicht mit Applaus. Großes Lob erhielten die Musikschüler auch vom Nikolaus und vom Christkind, die von den weihnachtlichen Klängen angelockt wurden und Geschenke an die fleißigen Musikschüler verteilten.
Zum Schluss möchten wir uns bei den vielen Kuchenspendern, allen Helfern beim Auf- und Abbau und in der Küche und bei allen Ausbildern und Dirigenten für Ihre Mühe und Unterstützung recht herzlich bedanken.
Mitwirkung beim “lebendigen Adventskalender” und anschließend Weihnachtsfeier am Freitag, den 18. Dezember 2009
Am Freitag, den 18. Dezember 2009 wirken wir beim lebendigen Adventskalender in Neuenstein mit. Wie immer trifft man sich um 18.00 Uhr am Rathaus und Sie erfahren dann wo das Jugendblasorchester auf Sie wartet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Selbstverständlich fällt dafür unsere Probe aus und wir werden im Anschluss in den Filmraum zurückkehren um noch gemütlich unsere interne Weihnachtsfeier abzuhalten. Dazu sollten die Musiker Weihnachtsgebäck mitbringen. Es gibt aber auch was zum Essen und wir werden uns Bilder des vergangenen Jahres anschauen. Das Essen und die Getränke sind an diesem Abend frei. Die Weihnachtsfeier endet um 22.00 Uhr, d.h. Eure Eltern können euch um 22.00 Uhr abholen. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend.
Stadtweihnacht am 05./06. Dezember 2009
Wie auch in den vergangenen zwei Jahren waren wir mit einem Stand an der Stadtweihnacht vertreten.
Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bedanken, für die Unterstützung beim Auf- und Abbau, für das Backen und Spenden der Jubo-Pferde, für das Kochen des Jubo-Topfes und für das zur Verfügung stellen der Einmachtöpfe. Außerdem möchten wir uns bei allen bedanken, die uns an diesen zwei Tagen am Stand besucht haben. Vielen Dank auch den vielen fleißigen Helfern am Stand und bei allen die im Hindergrund zum Gelingen beigetragen haben.
Jahrbuch 2008/ CD’s und Bilder vom Konzert
Das Jahrbuch 2008 ist bereits fertig und wurde an der Vereinsmesse erstmals ausgelegt. Wer gerne ein Jahrbuch erwerben möchte, meldet sich bitte bei Martha Kudala. Ein Exemplar kostet 28,00 €.
Die Bestelllisten für CDs und Fotos vom Konzert 2009 hängen bereits aus. Wer hier etwas bestellen möchte, meldet sich bitte bei Florian Süßmann.
Flötenchor
Die nächsten Proben finden wie folgt statt:
Dienstag 17.11.2009 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Klasse 6a
Samstag 21.11.2009 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr Filmraum
Achtung! Diese Probe wurde eine halbe Stunde vorverlegt!!!
Mittwoch 25.11.2009 17.45 Uhr bis 18.45 Uhr Klasse 6a
Dienstag 01.12.2009 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr Klasse 6a
Auftritt am Mittwoch, den 18. November 2009 in der Stadthalle Neuenstein
Am kommenden Mittwoch, den 18. November 2009 werden die Kindertageseinrichtungen der Stadt Neuenstein ihr Leitbild, das Qualitätshandbuch sowie die Konzeptionen der Öffentlichkeit vorstellen. Wir werden diese Veranstaltung, die um 20.00 Uhr beginnt musikalisch umrahmen. Wir treffen uns um 19.30 Uhr in der Stadthalle. Wir spielen in Jeans und schwarzem Oberteil.
Auftritt am Freitag, den 20. November 2009 in der Stadthalle Neuenstein
Der Tagesmütterverein feiert sein 10jähriges Bestehen. Diese Feierlichkeit werden wir musikalisch umrahmen. Dazu treffen wir uns um 18.30 Uhr in der Stadthalle. Beginn der Veranstaltung ist um 19.00 Uhr. Wir spielen in Jeans und schwarzem bzw. dunklem Oberteil.
Nach dem Auftritt laden wir alle Musiker/innen des Jubo in den Filmraum zu einem Karaoke-Abend mit Cocktails ein. Auf Euer Kommen und einen schönen Abend freut sich das Orga-Team.
Martinsumzug am Sonntag, den 08. November 2009
Am vergangenen Sonntag, den 08. November 2009 fand der Martinsumzug in Neuenstein statt. Pünktlich um 17.30 Uhr war der Schlosshof von vielen bunten Laternen erleuchtet. Die Geschichte des Martin, der seinen Mantel mit einem Bettler geteilt hat wurde dargestellt und mit Martinsliedern von unserem Flötenchor umrahmt. Danach zog ein langer Laternenzug, angeführt von Pferd und Flötenkindern hinunter in die Walk, um dort nochmals gemeinsam Laternenlieder zu singen. Der Laternenzug folgte dem Pferd die Steige hinauf, in die Bahnhofstraße, die Vorstadt und dann den Mauerweg hinunter zum Seniorenzentrum, wo die Senioren und das Jugendblasorchester ihn bereits erwarteten. Unter bunten Lichterketten, neben wärmenden Feuerkörben, bei Punsch und Spekulatius sowie Blasmusik vom Jugendblasorchester klang der Martinsumzug gegen 19.00 Uhr aus. Bedanken möchten wir uns ganz herzlich bei
– der Feuerwehr Neuenstein
– der Stadt Neuenstein
– Frau Gerritzen
– dem Seniorenzentrum und seinen Mitarbeitern
– den Vätern vom Kindergarten Mauerweg
– Fürst zu Hohenlohe-Oehringen
Ganz besonders bedanken möchten wir uns bei allen Spendern für die ukrainischen Straßenkinder. Sie haben insgesamt 224,44 € gespendet.
Konzert “jubo in concert” am 24. Oktober 2009 in der Stadthalle in Neuenstein
Am vergangenen Samstag, den 24. Oktober 2009 veranstalteten wir zum dritten Mal unser Konzert „jubo in concert“ in der Stadthalle Neuenstein. Das Programm wurde vom Flötenchor mit dem Stück „The lion sleeps tonight“ eröffnet und die Zuschauer konnten einem lustigen Tanz von fünf Leoparden zusehen. Das Anfängerorchester begeisterte das Publikum und spielte zum Schluss „Dos Muchachos“ ein Stück mit zwei Solotrompeten. Die Solisten waren Jannik Hartick und Lisa Catanese – beide 12 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch – ihr habt Euer Solo toll gespielt und viel Mut auf der Bühne bewiesen. Danach kam unsere Gast-Jugendkapelle aus Westheim auf die Bühne. Sie faszinierten das Publikum mit rockigen und popigen Klängen. Nach der Pause folgte der Auftritt des Jugendblasorchesters. Bei dem Stück „A Song for you“ gab es eine Premiere. Erstmals spielten der Flötenchor bzw. Flötenkinder und das Jugendblasorchester zusammen ein Stück. Dass dies gut gelungen war, zeigte der großartige Applaus des Publikums. Attraktion des Abends war aber das Stück „A Rockin’ Halloween“. Es war stockdunkel im Saal und sehr dunkel auf der Bühne – es erschienen weiße Handschuhe und gespensterhafte Musiker und dazu Musik von „Gostbusters“, „Scoobi Doo“ und „Werwolves in London“. Nach tosendem Applaus spielte das Jugendblasorchester noch die beiden Zugaben „Mission Impossible“ und „St. Petersburg-Marsch“.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz besonders bei dem tollen Publikum bedanken, das wirklich nicht mit Applaus gespart hat. Vielen herzlichen Dank auch für die Spenden in Höhe von 550,17 €.
Bedanken möchten wir uns auch beim TSV Neuenstein, der die Küchenmannschaft gestellt hat, bei den Bedienungen und bei den vielen Kuchenspendern.
Danke auch den Ansagerinnen und Ansagern – ihr habt eure Sache sehr gut gemacht.
Vielen Dank auch an
– Thomas Catanese, der sein Schlagzeug zur Verfügung gestellt hat,
– die Stadtkapelle Neuenstein für die Leihgabe der Kesselpauken, Bongos und Congas,
– Thomas Braun für das zur Verfügung stellen der Mikrofone,
– die Musiker aus Wüstenrot, Westheim, Pfedelbach und der Stadtkapelle Neuenstein für die Unterstützung,
– die Jugendkapelle Westheim für den tollen Konzertvortrag,- alle Firmen und Privatpersonen, die für die Tombola gespendet haben
– Felix Federolf, der das Licht geregelt hat
– Familie Reiter für die Spende der Leuchtstäbe und das Ausleihen des Hängers
– Hubert Schwarz, Familie Stauber und Florian Süßmann für die Leihgabe des Schwarzlichtes
– alle Familien die uns Kostüme ausgeliehen haben
– Frau Rhein, die die Leoparden so schön geschminkt hat
– den Hausmeister der Stadthalle Peter Nowak für die Unterstützung,
– alle die noch nicht erwähnt wurden und trotzdem in irgendeiner Form zum Gelingen des Konzertabends beigetragen haben.
Für die Musikerinnen und Musiker aus allen Musikgruppen war es ein unvergesslicher Abend.
Den Artikel, der in der Hohenloher Zeitung erschienen ist, finden Sie in unserem Pressearchiv.
Bläserklasse
Am kommenden Dienstag, den 03. November 2009 findet der Elternabend für die Eltern der Bläserklassen-Schüler um 20.00 Uhr im Filmraum in der Schule statt.
Wir treffen uns in lockerer Runde, um noch Fragen zu klären und ein paar organisatorische Dinge zu besprechen.
Vereinsmesse am 10./11. Oktober 2009 in der Stadthalle Neuenstein
Wir möchten uns ganz herzlich bei dem Projekt „Fiz“ für die Organisation der Vereinsmesse bedanken. Wir hatten zwei schöne Tage auf der Messe, viele nette Gespräche, eine angenehme und nette Atmosphäre und eine wunderschön gestaltete Stadthalle. Bedanken möchten wir uns bei allen Besuchern und Vereinsvertretern, die unseren Stand besucht und das Gespräch mit uns gesucht haben. Wir freuen uns sehr, dass wir entgegen unseren Erwartungen neue Musikschüler gewinnen konnten, die teilweise bereits diese Woche mit dem Musikunterricht begannen.
Bläserklasse
Am kommenden Montag, den 19. Oktober 2009 werden wir eine Instrumentenrallye veranstalten, an der wir die Instrumente kennenlernen und ausprobieren werden. Anschließend werden die Instrumente zugeteilt und die Schüler werden darüber informiert. Alle angemeldeten Schüler werden von uns schriftlich eingeladen. Falls noch jemand dazukommen möchte, ist es möglich auch unangemeldet zur Instrumentenrallye zu kommen. Diese findet in der 1. Unterrichtsstunde von 7.30 Uhr bis 8.15 Uhr im Filmraum der Schule statt. Wir freuen uns sehr auf Euch!
Konzert “jubo in concert” am Samstag, den 24. Oktober 2009 in der Stadthalle in Neuenstein
Bereits zum dritten Mal veranstalten wir unser Konzert „jubo in concert“ in der Stadthalle Neuenstein. Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Folgendes Programm haben wir vorgesehen:
Flötenchor
Leitung: Astrid Catanese | |
1. The lion sleeps tonight | arr. Jan Beiling |
2. Feel | Robbie Williams, arr. Georg Boessner |
Anfängerorchester
Leitung: Martha Kudala | |
1. Radetzky Marsch: a concert in Vienna | Johann Strauss, arr. Victor Lopez |
2. Celtic Air and Dance No. 2 | arr. Michael Sweeney |
3. Dos Muchachos – Solo for Trumpets – | Dick Ravenal |
Jugendkapelle Westheim
Leitung: Markus Storz | |
1. The Lion King | Elton John, arr.: Ron Sebregts |
2. Rock it | arr. Kurt Gäble |
3. Go West | Pet Shop Boys, arr. Ron Sebregts |
4. Supertramp | arr.: Andre Waignein |
5. Smooth | Carlos Santana, arr. Michael Story |
6. Let me entertain you | Robbie Williams, arr.: Don Campell |
7. We are the world | Michael Jackson, arr.: Frank Bernaerts |
Pause
Jugendblasorchester Neuenstein
Leitung: Astrid Catanese | |
1. Big Sky Overture | Philip Sparke |
2. A Rossini Remix | Jacob de Haan |
3. Andrew Lloyd Webber in Concert | arr.: Michael Sweeney |
4. A Song for you | Otto M.Schwarz |
5. John Williams Trilogy | arr.: John Moss |
6. A Rockin’ Halloween | arr.: Michael Story |
Zu diesem Konzert möchten wir alle Mitglieder, Freunde und Interessierte recht herzlich einladen. Besonders einladen möchten wir unsere vielen neuen Musikschüler mit ihren Familien.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Wochenendfreizeit 2009
Am vergangenen Wochenende 02.-04. Oktober 2009 fand unsere Wochenendfreizeit statt.
Diesmal waren wir im Haus des Jugendrotkreuzes in Kirchheim/Teck untergebracht. Dort hat es uns sehr gut gefallen. Es gab große, schöne und helle Übungsräume, auch genügend Nebenräume die sich für die Registerproben gut eigneten. Ein Tischkicker und zwei Tischtennisplatten standen wir die Pausen zur Verfügung. Wie es uns sonst dort so gefallen hat und was wir so erlebt haben, wird eine Musikerin in der nächsten Ausgabe des neuen stadtblattes berichten.
Wir möchten uns an dieser Stelle aber ganz herzlich bei allen Teilnehmern für die disziplinierten und pünktlichen Proben bedanken. Wir konnten die Stücke sehr gut erarbeiten und am Sonntag konnte man den Erfolg schon deutlich hören. Danke auch für diese schönen Tage, die für uns Betreuer zwar immer sehr anstrengend sind, die uns aber auch viel geben. Ihr seid ein tolles Team, das sehr kameradschaftlich und hilfsbereit miteinander umgeht. Auch die neuen Musiker/innen wurden problemlos integriert. Beeindruckt haben uns auch die Spiele am Samstagabend, als wirklich alle mitgemacht und viel Spaß hatten. An dieser Stelle auch Danke an Martha und Flo, die von ihrem C1-Lehrgang hier neue Ideen und Anregungen mitgebracht haben. Obwohl wir musikalisch viel von euch verlangt haben, gab es kein Murren und die Probenarbeit hat richtig Spaß gemacht.
Ganz besonders bedanken möchten wir uns bei unserem Elternvertreter Volker Kühnel und bei Brigitte Reiter, die uns am Samstag und Sonntag lecker und reichlich„bekocht“ haben und zweimal die Strecke nach Kirchheim gefahren sind. Wir danken auch allen Eltern, die eine Hin- bzw. Rückfahrt übernommen haben.
Was uns auch sehr gut gefallen hat war, dass alle nach diesem anstrengenden Wochenende noch Lust und Spaß hatten unserem anderen Elternvertreter Martin Thürmer zu seinem runden Geburtstag ein Ständchen zu spielen. Die Überraschung ist uns glaube ich gelungen.
Vereinsmesse am 10./11. Oktober 2009 in der Stadthalle Neuenstein
Gemeinsam mit 16 anderen Vereinen beteiligen wir uns an der Vereinsmesse am kommenden Wochenende in der Stadthalle in Neuenstein. Besuchen Sie uns doch mal an unserem Stand. Hier können Sie sich über unsere Aktivitäten und unser Angebot informieren. Schauen Sie mal in unsere Jahrbücher und nehmen Sie einen Flyer mit. Oder vielleicht möchten Sie mal die Instrumente, die man bei uns erlernen kann ausprobieren? Auch auf der Bühne werden wir uns präsentieren. Am Samstag können Sie die Kinder der Musikalischen Früherziehung sehen und am Sonntag das Jugendblasorchester, das Anfängerorchester und den Flötenchor hören. Die Zeiten entnehmen Sie bitte dem Flyer, der an alle Haushalte verteilt wurde.
Herbstmarkt am Sonntag, den 27. September 2009
Am Sonntag, den 27. September 2009 wirken wir wieder beim Herbstmarkt mit. Wir sind dort mit einem Stand vertreten und werden wie vor 2 Jahren Flammkuchen in verschiedenen Variationen backen. Außerdem gibt es verschiedene heiße Würstchen und Kaltgetränke. Die Kinder können bei uns verweilen und sich an der Apfelpresse versuchen. Auch musikalisch sind wir diesmal vertreten und sind von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr für die Unterhaltungsmusik zuständig. Wir freuen uns schon sehr auf ihren Besuch.
Wir treffen uns am Sonntag um 10.40 Uhr an der Bühne (ehemalige LKG). Wir spielen in Jeans und schwarzem Oberteil. Bitte Notenständer, Magnete bzw. Wäscheklammern nicht vergessen!!!!
Musikunterricht
Wir sind gerade dabei Instrumente und Unterrichtsmaterialien für die neuen Musikschüler zu beschaffen. Immer wieder kommen noch Anmeldungen dazu. Wenn Ihr Kind ein Instrument erlernen möchte, melden sie es bitte umgehend bei Astrid Catanese oder Martha Kudala an.
Musikalische Früherziehung
Die neue Gruppe „Musikalische Früherziehung“ beginnt am Donnerstag, den 15. Oktober 2009 um 15.00 Uhr und findet im Kinderhaus „Funtasia“ statt. Alle angemeldeten Kinder werden in den nächsten Tagen ein Schreiben erhalten.
Lange “Fluch der Karibik-Nacht”
Für alle Daheimgebliebenen bzw. schon wieder aus dem Urlaub Zurückgekehrten veranstalten wir an unserem letzten probefreien Freitag eine „Fluch der Karibik-Nacht“. Wir zeigen in unserem Proberaum alle drei bis jetzt erschienenen „Fluch der Karibik-Filme“:
Wir beginnen um 16.00 Uhr mit dem ersten Film, weiter geht es um 18.30 Uhr mit dem zweiten, und der dritte startet um kurz nach 21.00 Uhr. Dauer der Filme jeweils ca. 2 Std.
Eingeladen sind alle Musiker und Musikerinnen des Jubo und des Anfängerorchesters. Bitte meldet euch kurz per Mail bei Florian Süßmann an: Florian.suessmann@jubo-neuenstein.de.
Sommerpause 2009
Wir wünschen Euch schöne Sommerferien. Erholt euch gut und genießt die freie Zeit. An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich für Euer Engagement bedanken, ihr habt jetzt einige Auftritte und vor allem das Sommerfest wirklich gut gemeistert. Nachdem wir in diesem Jahr nun einige Auftritte hatten, sind viele von Euch regelrecht über sich hinausgewachsen. Macht weiter so!!!! Es macht uns viel Spaß mit euch zusammen zu musizieren!!!!
Badfeschd in Untersteinbach am Samstag, 01. August 2009
Am vergangenen Samstag, den 01. August 2009 fand wieder das traditionelle Badfeschd in Untersteinbach statt. Wir waren dort wieder mit einer Mannschaft beim Beach-Volleyball-Turnier vertreten. Diesmal hat sich das Trainieren gelohnt!!!!!!!
Herzlichen Glückwunsch unserem Volleyball-Team zum 2. Platz!!!!!!
Ganz knapp verfehlte unser Team (Martha Kudala, Florian Süßmann, Christoph Feifel und Benjamin Feifel) den Sieg. Deshalb ist es ein ganz hervorragendes Ergebnis und wir freuen uns schon auf spannende Partien im nächsten Jahr beim Badfeschd 2010.
Kinderkino am Dienstag, 04. August 2009
Am kommenden Dienstag, den 04. August 2009 veranstalten wir in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendreferat Neuenstein ein Kinderkino im Musiksaal der Grund- und Hauptschule Neuenstein. Um 18.00 Uhr zeigen wir den Film „Karlsson vom Dach“ und um 21.00 Uhr „Die wilden Hühner“: Decken und Kissen bitte mitbringen. Getränke können gekauft werden. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns schon auf viele „Kinobegeisterte“.
Blechblasinstrumente putzen am Donnerstag, 30. Juli 2009
Am Donnerstag, den 30. Juli 2009 findet für alle Musikschüler die ein Blechblasinstrument erlernen, einschließlich der Musikschüler der Bläserklasse, von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr eine Instrumentenputzstunde statt. Bitte folgendes mitbringen:
– komplettes Putzzeug
– Handschuhe
– alte Lumpen und Lappen
– Zahnstocher
Wir freuen uns auf eine interessante Putzstunde.
C1-Lehrgang
Im vergangenen halben Jahr haben Martha Kudala und Florian Süßmann einen C1-Lehrgang in Eberhardtzell besucht. Beide mussten an insgesamt 6 Wochenenden nach Eberhardtzell reisen, um sich dort in Gehörbildung, Musiktheorie, Instrumentalunterricht, Ensembleleitung usw. unterrichten und weiterbilden zu lassen. C1 ist die Ausbildung zum Registerführer und befähigt qualifiziert Ensembles bzw. eine Registerprobe zu leiten. Wir gratulieren Martha Kudala und Florian Süßmann für die überaus erfolgreiche Teilnahme und freuen uns sehr, dass wir damit wieder „frischen Wind“ in unsere musikalische Arbeit bekommen und die Qualifikation unserer Ausbilder weiterhin steigt. Danke auch den beiden für die hohe Einsatzbereitschaft. Oftmals haben sich die C1-Wochenenden mit unseren Auftritten überschnitten und trotzdem waren beide immer pünktlich zur Stelle.
Sommerfest am 18. und 19. Juli 2009 auf dem Schulhof in Neuenstein
Am vergangenen Wochenende fand unser zweites Sommerfest auf dem Schulhof in Neuenstein statt. Bei nasser und kalter Witterung begann das Fest am Samstagabend um 18.00 Uhr. Trotz des schlechten Wetters hatte das Fest ein schönes Ambiente und als um 20.30 Uhr die Stadtkapelle Neuenstein mit schwungvollen und fröhlichen Klängen den Abend gestaltete, fanden doch einige Besucher den Weg zu unserem Fest. Das Publikum war begeistert und die Stadtkapelle Neuenstein durfte erst nach einer Zugabe den Abend gegen 23.00 Uhr musikalisch ausklingen lassen.
Bei Sonnenschein eröffnete die Jugendkapelle des Musikvereins Eschenau den Sonntag. Sie ließen junge, moderne Blasmusik durch den Schulhof erklingen. Um 11.00 Uhr eröffnete auch die interessante Spielstraße ihre Pforten. Die Kinder mussten sechs Stationen durchlaufen, bevor sie sich einen schönen Preis abholen konnten. Trotz der unbeständigen Witterung wagten sich einige Radfahrer an die Rätselfahrt. Nach einem Sicherheitscheck musste eine bestimmte Strecke gefahren werden und dabei mussten einige Rätsel gelöst werden. Der Sonntag stand ganz im Zeichen von „Familie“ und unser Verein präsentierte sich von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr in seiner ganzen Bandbreite. Ab 12.00 Uhr konnte man den Flötenklängen des Flötenchores lauschen und im Anschluss daran tanzten die Kinder der Musikalischen Früherziehung den Blumentanz und den Sommerreigen. Der Höhepunkt des Nachmittags war aber der 1. Auftritt der Bläserklasse gemeinsam mit dem Anfängerorchester. Die Kinder konnten mühelos die drei Stücke Power Rock, Cadets on Parade und Rock a Saurus Rex musizieren und bekamen dafür großen Applaus. Das Anfängerorchester unterhielt die vielen Gäste dann bis ca. 15.10 Uhr. Im Anschluss daran ging es dann weiter mit dem Jugendblasorchester Neuenstein. Mit dem Musikverein aus Waldenburg klang das Fest dann stimmungsvoll aus. Sie heizten den Gästen kräftig ein und viele Besucher sangen kräftig bei bekannten Melodien mit.
Das Ponyreiten fand wie immer großen Anklang bei unseren kleinen Besuchern.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz, ganz herzlich bei unseren jungen Musikern bedanken, die neben ihrem Auftritt auch einige Arbeitseinsätze geleistet haben. Schön, dass ihr so zusammenhaltet und man bei so einer großen Veranstaltung wirklich auf alle zählen kann. Auch bei den vielen Eltern, die uns beim Auf- und Abbau, sowie beim Helfen an den Ständen unterstützt haben, möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Doch es gibt noch viele andere, bei denen wir uns bedanken möchten:
- Bei MacT für die Überlassung der Strahler
- Bei Andreas und Uwe Carle für die Nachtwache
- Beim Musikverein Westheim für die Überlassung von vielen Dingen, die man bei einem Fest benötigt.
- Beim HGV Neuenstein, insbesondere bei Herrn Lothar Bürk, für die Überlassung der Stände
- Bei der Schule, insbesondere bei Herrn Langer für die Unterstützung
- Bei Herrn Dieter Bauer für die „Arbeit mit dem Strom“
- Bei Familie Thürmer für die Überlassung des Zeltes und eines Ponys
- Bei Familie Herzog für die beiden Ponys
- Bei der Jugendfeuerwehr für die Gestaltung von drei Stationen der Spielstraße
- Beim Froh und Heiter Obersöllbach für die Unterstützung bei der Bewirtung
- Bei der Firma Wolf, Firma Grolig, Firma Hüftle, beim TSV Neuenstein und bei allen Kuchenspendern.
Aber was wäre ein Sommerfest ohne Sie, liebe Gäste. Wir bedanken uns ganz herzlich, dass Sie unser Fest besucht haben und dadurch zum Gelingen des Sommerfestes beigetragen haben. Besonders bedanken möchten wir uns bei den Besuchern vom Samstagabend, die bei dieser Witterung tapfer ausgehalten haben.
Wir freuen uns schon auf unser Sommerfest 2010!!
Grillfest am Freitag, den 24. Juli 2009
Am heutigen Freitag, den 24. Juli 2009 findet unser diesjähriges Grillfest bei Familie Thürmer in Obersöllbach statt. Das Grillfest ist gleichzeitig unser Helferfest, deshalb sind alle unsere Musiker sowie alle Helfer des Sommerfestes recht herzlich eingeladen. Für Würste, Brötchen und Getränke ist gesorgt. Teller, Besteck und Becher bzw. Gläser muss jeder selbst mitbringen. Kuchen- und Salatspenden sind herzlich willkommen. Bitte geben Sie kurz bei Martha Kudala Bescheid, wenn Sie einen Kuchen oder einen Salat spenden wollen. Kontaktadresse sie unten.
Auftritt am Samstag, 25. Juli 2009 in Kirchensall
Anlässlich des 60jährigen Bestehens des TSV Kirchensall spielen wir am Samstagabend, den 25. Juli 2009 von 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr zur Unterhaltung. Wir spielen wieder in blauer Jeans und schwarzem Oberteil. Nähere Einzelheiten werden dann in der Probe bekanntgegeben.
Radtour am Sonntag, 26. Juli 2009
Die Radtour wird wegen einiger Terminüberschneidungen auf einen anderen Zeitpunkt verschoben. Wir bitten um euer Verständnis.
Musikunterricht
– Instrumentalunterricht
Wir bieten Instrumentalunterricht an Querflöte, Klarinette, Waldhorn, Es-Alt-Saxophon, Tenor-Saxophon, Trompete/Flügelhorn, Posaune, Tenorhorn/Bariton, Tuba und Schlagzeug (inkl. Percussion- und Malletinstrumenten)
– Blockflötenunterricht
– Musikalische Früherziehung
Beginn: 15. Oktober 2009, donnerstags 15.00 Uhr bis 15.50 Uhr
– Musikalische Grundausbildung
Trommeln für Kids ab 6 Jahren
– Bläserklasse in Klasse 3
Wenn Sie Interesse an Musikunterricht haben oder nähere Informationen wünschen, dann wenden Sie sich bitte an folgende Kontaktpersonen oder kommen Sie einfach mal während unserer Musikproben vorbei. Gerne können Sie auch bei unseren Veranstaltungen und Auftritten Kontakt mit uns aufnehmen. Anmeldungen für Musikunterricht ab nach den Sommerferien 2009 bitte bis spätestens 31. Juli 2009 abgeben.
Vormerkungen für die Bläserklasse bitte bis 24. Julie 2009 beim Klassenlehrer abgeben.
Sommerfest am 18. und 19. Juli 2009 auf dem Schulhof in Neuenstein
Musikalisches Programm
Samstag, 18. Juli 2009
18.00 Uhr Festbeginn
19.00 Uhr Jugendkapelle aus der Region
20.30 Uhr Stadtkapelle Neuenstein
Sonntag, 19. Juli 2009
11.00 Uhr Jugendkapelle Eschenau
12.00 Uhr Flötenchor und Musikalische Früherziehung
13.00 Uhr Anfängerorchester und Bläserklasse
14.00 Uhr Jugendblasorchester Neuenstein
16.00 Uhr Musikverein Waldenburg
Rahmenprogramm für die ganze Familie
Samstag, 18. Juli 2009
18.00 Uhr bis 21.00 Uhr Spielstraße
Sonntag, 19. Juli 2009
11.00 Uhr bis 17.00 Uhr Spielstraße – davon drei Stationen der Jugendfeuerwehr
15.00 Uhr bis 16.00 Uhr Ponyreiten
Rätselfahrt mit dem Fahrrad
Startmöglichkeit: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden
Sie erhalten einen Fragebogen mit verschiedenen Aufgaben. Um das Rätsel zu lösen, ist es erforderlich, dass Sie mit ihren Fahrrädern die entsprechenden Stellen anfahren.
– Das Fest findet auch bei schlechter Witterung statt!
– Am Sonntag ist Familientag!
– Erster öffentlicher Auftritt der Bläserklasse!
– Sonntagsessen für die ganze Familie (Toastbraten mit Spätzle und Kaisergemüse)
– Am Sonntag Kaffee und Kuchen
– Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt!
– Eis und Popcorn
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!!!
Kuchenspenden
Für unser Sommerfest benötigen wir noch Kuchenspenden!
Bitte geben Sie bei Martha Kudala oder Astrid Catanese kurz Bescheid, wenn Sie einen Kuchen spenden möchten.
Auftritt am Sommerfest des Seniorenzentrums am Sonntag, den 05. Juli 2009
Das Seniorenzentrum in Neuenstein feiert am kommenden Sonntag, 05. Juli 2009 sein Sommerfest. Über die Einladung dieses Sommerfest musikalisch zu umrahmen, haben wir uns sehr gefreut.
Wir spielen von 11.30 Uhr bis ca. 13.30 Uhr und treffen uns hierfür um 11.10 Uhr am Seniorenzentrum.
Bitte Notenständer und Wäscheklammern bzw. Magnete nicht vergessen. Wir spielen in Jeans und schwarzem Oberteil.
Auftritt am Sonntag, den 14. Juni 2009 in Wohlmuthausen
Am kommenden Sonntag, den 14. Juni 2009 haben wir einen Auftritt anlässlich der Feuerwehrhocketse in Wohlmuthausen. Wir spielen dort ab 15.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr.
Dazu treffen wir uns um 15.10 Uhr in Wohlmuthausen. Wir spielen in Jeans und schwarzen T-Shirts. Notenständer bitte mitbringen.
Tag der offenen Tür/Info-Tag am Freitag, 08. Mai 2009
Zu einem Tag der offenen Tür am Freitag, den 08. Mai 2009 in der Schule in Neuenstein möchten wir alle Interessierten recht herzlich einladen. Ab 19.00 Uhr findet eine offene Probe des Jugendblasorchesters statt, bei der man mal sehen kann, wie eine Probe abläuft und die verschiedenen Instrumente im Orchesterspiel hören kann. Danach ab ca. 19.30 Uhr können die Instrumente auch ausprobiert werden. Gerne beantworten wir ihre Fragen. Selbstverständlich können Sie Ihre Kinder auch gleich zum Musikunterricht anmelden, Sie können sich aber auch nur mal ganz unverbindlich informieren.
Folgenden Musikunterricht bieten wir an:
Instrumentalunterricht
Wir bieten Instrumentalunterricht an Querflöte, Klarinette, Waldhorn, Es-Alt-Saxophon, Tenor-Saxophon, Trompete/Flügelhorn, Posaune, Tenorhorn/Bariton, Tuba und Schlagzeug (inkl. Percussion- und Malletinstrumenten)
– Kleingruppen- oder Einzelunterricht
– Unterrichtsdauer mind. 30 Minuten wöchentlich
– Leihinstrumente für mind. 1 Jahr
– Vermittlung theoretischer Kenntnisse
– Teilnahme an 4 Leistungsprüfungen der Bläserjugend
Blockflötenunterricht
– Kleingruppenunterricht für Kinder ab 5 Jahren
– Ideales „Einsteigerinstrument“ durch leichte Anblastechnik
– Unterrichtsdauer mind. 30 Minuten wöchentlich
– Auf Anfrage auch Alt- und Tenorflötenunterricht
Musikalische Früherziehung
– Vorschulisches Lernangebot für Kinder ab 4 Jahren
– Singen und Sprechen, Elementares Musizieren, Instrumentenkunde, Musik, Bewegung und Tanz,Hörerziehung, Kennen lernen der Notenschrift, Erarbeitung musikalischer Grundbegriffe
– Unterrichtsdauer wöchentlich 50 Minuten in 2 Unterrichtsjahren
– Unterricht donnerstags von 15.00 Uhr bis 15.50 Uhr; Beginn nach den Sommerferien
Musikalische Grundausbildung
– Alternativangebot zum Blockflötenunterricht
– Trommeln für Kids ab 6 Jahren mit Schwerpunkt Rhythmik
– Kindgerechte Notenlehre
– Maximal 5 Kinder
– Unterrichtsdauer wöchentlich 45 Minuten in 1 Unterrichtsjahr
Bläserklasse in Klasse 3
Im neuen Schuljahr beginnen wir wieder mit einer Bläserklasse in Klassenstufe 3. Angesprochen sind alle Schüler, die nach den Sommerferien in die 3. Klasse überwechseln. Der Unterricht der Bläserklasse findet zweimal wöchentlich eine Unterrichtsstunde statt.
Das erwartet Euch in unserem Verein:
Unsere Orchester
Jugendblasorchester
– Musikprobe freitags von 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr
– Repertoire für fortgeschrittene Musikschüler von traditioneller über konzertante bis zur modernen
Blasmusik
Anfängerorchester
– Musikprobe freitags von 17.15 Uhr bis 18.00 Uhr
– Repertoire für Musikschüler ab ca. 1 Unterrichtsjahr von traditioneller über konzertante bis zur
modernen Blasmusik
Flötenchor
– Musizieren mit der Blockflöte in einer großen Gruppe
– Repertoire von Volksliedern bis Popmusik
Auftritte und Highlights
Kinderfasching, Sommerfest, Grillfest, Wochenendfreizeit, Konzert, Martinsumzug, Weihnachtsfeier, Ständchen, Mitwirkung bei verschiedenen Veranstaltungen……
Das ist geboten:
– Kooperationen und Freundschaften
– Orchesterproben
– Konzerte und Auftritte
– Günstige Leihinstrumente
– Stimmrecht ab 14 Jahren
– Mitbestimmung im Verein
– Freizeitaktivitäten
– Wochenendfreizeiten
Jugendförderung
Für uns als Verein ist die Förderung von Kindern und Jugendlichen sehr wichtig. Kinder und Jugendliche sollen in unseren Proben und Veranstaltungen den Spaß an der Musik finden und so vielleicht etwas Anderes, Schöneres und Spannenderes entdecken als das Fernsehprogramm oder die Computerspiele. Unsere Musikalische Früherziehung ist ein erster Schritt in diese Richtung. Es geht dort darum, Kindern spielerisch einen Einstieg in die Musik zu bieten und Spaß an der Musik zu vermitteln.
Dass Musizieren Spaß macht, kann man bei den Konzerten und Auftritten unseres Jugendblasorchesters hören und sehen. Oder was meinen Sie, warum ca. 100 Kinder und Jugendliche aus Neuenstein und Umgebung wöchentlich gemeinsam proben bzw. wöchentlich zum Musikunterricht kommen? Aber Musik ist für uns nicht alles! Regelmäßig organisieren wir auch Freizeitveranstaltungen für unseren Nachwuchs.
Junior-Abzeichen am Sonntag, 26. April 2009
Bei elf mutigen Musikern haben wir am vergangenen Wochenende das Junior-Abzeichen abgenommen. Nach der theoretischen Prüfung am Freitagabend musste jeder… Lesen Sie in unserem Pressearchiv weiter.
Vorbereitungslehrung D1 und Junior-Abzeichen/D1-Prüfung am Samstag, 18.04.2009
In den Osterferien veranstalteten wie vom 14.-16. April 2009 ein Vorbereitungslehrgang für die Teilnehmer der beiden Prüfungen D1 und Junior-Abzeichen in der Schule in Neuenstein…. Lesen Sie in unserem Pressearchiv weiter.
D1-Prüfung am Samstag, 18. April 2009
Wir wünschen allen Teilnehmern der D1-Prüfung viel Erfolg und drücken Euch die Daumen.
Einen Zeitplan hat jeder erhalten, so dass jeder weiß, wann er in der Schule sein muss. Die Theorieprüfung findet von 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr statt.
Auftritt “Frühling im Städtle” am Sonntag, 19. April 2009
Anlässlich des „Frühling im Städtle“ haben wir einen Auftritt am Sonntag, den 19. April 2009. Wir spielen um 14.30 Uhr in der Spitalgasse. Treffpunkt ist um 14.10 Uhr in der Spitalgasse.
Vorbereitungslehrung D1 und Junior-Abzeichen
In den Osterferien findet vom 14.-16. April 2009 ein Vorbereitungslehrgang für die Teilnehmer der beiden Prüfungen D1 und Junior-Abzeichen statt. Während des Lehrgangs werden die insgesamt 18 Teilnehmer an ihrem Instrument sowie in ihren theoretischen Kenntnissen für die jeweilige Prüfung fit gemacht. Für die Verpflegung sowie für ein entsprechendes Rahmenprogramm ist gesorgt.
Wir treffen uns dazu wie folgt:
Dienstag, 14. April 2009 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr anschl. Pizza backen
Mittwoch, 15. April 2009 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr
Donnerstag, 16. April 2009 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr anschl. Probe
Für die D1-Prüfung (Leistungsabzeichen in Bronze) müssen die Teilnehmer sieben zusammenhängende Dur-Tonleitern inkl. Dreiklang auswendig vortragen können. Außerdem wird eine Theorie-Prüfung abgenommen. Auf dem Instrument sind vier Stücke vorzubereiten, die in der Literaturliste der Bläserjugend Baden-Württemberg enthalten sein müssen. Vor dem Prüfer des Kreisverbandes sind dann zwei der vier Stücke vorzutragen.
Das Junior-Abzeichen wird vereinsintern durchgeführt. Allerdings müssen jeweils zwei Musikstücke, die ebenfalls in der Literaturliste der Bläserjugend Baden-Württemberg enthalten sein müssen, vorgetragen werden. Hier bewertet kein Prüfer des Kreisverbandes, sondern die Teilnehmer spielen einzeln vor den Eltern und Verwandten der Prüflinge vor. Auch die Teilnehmer des Junior-Abzeichens dürfen eine Tonleiter vorspielen sowie eine theoretische Prüfung ablegen.
Wir wünschen den Teilnehmern schon heute viel Erfolg und viel Spaß bei der Vorbereitung.
Jahrbuch 2007
An der Hauptversammlung haben wir das Jahrbuch für das Jahr 2007 vorgestellt. Dieses kann bei Martha Kudala oder Florian Süßmann bestellt werden. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit dieses anzuschauen. Bitte kommt freitags in der Probe doch einfach auf Martha oder Florian zu.
Musikstücke für das Konzert 2009
Am Freitag, den 06. März 2009 durften die Musikerinnen und Musiker des Jugendblasorchesters vier Musikstücke für das Konzert 2009 auswählen. Die meisten Stimmen erhielten:
– John Williams Trilogie
– Mission Impossible Theme
– Andrew Lloyd Webber in concert
– St. Petersburg March
Ständchen am Samstag, 28. Februar 2009
Am kommenden Samstag, 28. Februar 2009 spielen wir ein Geburtstagsständchen in Neuenstein. Nähere Einzelheiten über Treffpunkt usw. werden in der Probe bekannt gegeben.
Kinderfasching am Sonntag, 15. Februar 2009
Zum vierten Mal veranstaltete der TSV Neuenstein und das Jugendblasorchester Neuenstein (Jubo) den Kinderfasching in der Alten Turnhalle in Neuenstein. Den ganzen Artikel können Sie in unserem Pressearchiv lesen.
Mitgliederversammlung am Freitag, 13. Februar 2009
Am vergangenen Freitag, den 13. Februar 2009 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Gruppenraum in der Schule statt. Die Versammlung begann um 19.30 Uhr mit der Begrüßung durch die Vorsitzende Astrid Catanese. Gleich im Anschluss spielte das Jugendblasorchester den Marsch „Woodpeckers Parade“. Die Vorsitzende ließ in ihrem Bericht noch mal ein paar Highlights des Jahres 2008 Revue passieren und gab anschließend einen Ausblick auf das Jahr 2009. Einige Dinge kann man noch verbessern bzw. optimieren, viele Dinge laufen aber bereits sehr gut. Der Verein ist im vergangenen Jahr weiter gewachsen und es konnten viele neue Musikschüler aufgenommen werden. Nach den Herbstferien konnte mit der Bläserklasse in Klasse 3 begonnen werden. Am Ende ihres Berichtes gab die Vorsitzende bekannt, dass zwischenzeitlich eine Kontaktaufnahme mit der Stadtkapelle Neuenstein stattgefunden hat. Sie stellte dieses Thema zur Diskussion. Die Mitgliederversammlung wünschte sich eine Zusammenarbeit mit der Stadtkapelle Neuenstein. Die entstandene Konkurrenzsituation sollte aufgehoben werden. In Neuenstein sollten wir gemeinsam an einem Strang ziehen – zum Wohle der Blasmusik, der Gemeinde und der vielen Kinder- und Jugendlichen sowie deren Familien.
Zum Schluss bedankte sich die Vorsitzende für die gute Zusammenarbeit mit der Vorstandschaft, den Ausbildern, den Eltern und den Musikerinnen und Musikern, sowie allen Freunden, Partnern und Gönnern. Danach folgten die Berichte in der Reihenfolge der Tagesordnung. Bevor das Jugendblasorchester das Stück „Anything goes“ spielte, schlug Frau Ilzhöfer vor, die Vorstandschaft zu entlasten. Die Entlastung erfolgte einstimmig. Anschließend folgten Wahlen. Die Vorstandschaft setzt sich nun wie folgt zusammen:
1. Vorsitzende: | Astrid Catanese |
Stellv. Vorsitzende: | Martha Kudala |
Kassier: | Jörg Fernolend |
Schriftführerin: | Isabell Sepbach |
Öffentlichkeitsreferent: | Florian Süßmann |
Dirigenten: | Astrid Catanese |
Martha Kudala | |
Beisitzer: | Christoph Feifel |
Benjamin Feifel | |
Nadine Frieß | |
Elternvertreter: | Martin Thürmer |
Volker Kühnel | |
Jugendvertreter: | Verena Luckner |
Anke Pfeiffer |
Als neues Vorstandsmitglied begrüßen wir ganz herzlich die Jugendvertreterin Anke Pfeiffer.
Heinz Rapp stellte sich als Kassenprüfer nicht mehr zur Verfügung und die Vorsitzende bedankte sich für sein Engagement. Als Kassenprüfer wurden Sandra Gold und Sabine Stauber gewählt.
Danach wurden vier kleine Satzungsänderungen einstimmig beschlossen. Unter Punkt Verschiedenes wurde das Jahrbuch 2007 vorgestellt, das großen Anklang fand. Das Jugendblasorchester beendete die Mitgliederversammlung gegen 21.15 Uhr mit dem Musikstück „The streets of Madrid“.
Musikalische Früherziehung
Beginn: 02. März 2009
Unterrichtszeit: Montags 15.15 Uhr bis 16.05 Uhr
Ort: Gruppenraum in der Schule
Blockflötenunterricht
Beginn: März 2009
Unterrichtszeit: nach Absprache
Ort: in der Schule
Schlagzeugunterricht
Wir haben noch Plätze frei!!!!
Seit November 2008 konnten wir den Schlagzeuger Thomas Catanese als Ausbilder für das Schlagzeug gewinnen. Es ist uns deshalb möglich noch weitere Schlagzeugschüler aufzunehmen. Unterrichtsbeginn ist sofort möglich.
Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an Astrid Catanese oder Martha Kudala.
Auf Grund der hohen Nachfrage beginnen wir im März 2009 nochmals mit der Musikalischen Früherziehung und auch mit Blockflötenunterricht.
Falls Sie bzw. Ihr Kind noch mit „Einsteigen“ wollen oder wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an folgende Kontaktpersonen:
Astrid Catanese, Tel. 07942/3744 oder astrid.catanese@jubo-neuenstein.de
Martha Kudala, Tel. 07942/940497 oder martha.kudala@jubo-neuenstein.de