Archiv 2008

Weihnachtsfeier 13.12.2008 im evangelischen Gemeindehaus
Am Samstag, den 13. Dezember 2008 fand die Weihnachtsfeier des Jugendblasorchesters Neuenstein im evangelischen Gemeindehaus statt. Im Mittelpunkt standen diesmal jedoch nicht die großen Musiker, sondern die Kleineren. Der Nachmittag wurde von den Kindern der musikalischen Früherziehung, dem Flötenchor, dem Anfängerorchester und den Musikschülern gestaltet. Es wurden viele verschiedene Musikstücke aufgeführt, von Weihnachtsstücken wie “Kommet ihr Hirten” über “Irish Dream” bis zu verschiedenen Tänzen, z.B. von den Kindern der musikalischen Früherziehung “Nebelgeister” und den Cheerstars, eine Tanzgruppe, die zu “There must be an angel” von den No Angels tanzten, war alles dabei. Für viele der Musikschüler war es der erste Auftritt, doch trotz der ganzen Nervosität ging alles gut und alle Stücke kamen gut an.
Das Finale, bei dem alle Musikschüler mitmachten, war die Krönung des ganzen Nachmittages. Der Flötenchor spielte “Das Lied der Pfeifer” und die Kinder der Früherziehung tanzten dazu. Alle anderen Kinder bekamen eine Kerze in die Hand.
Das Bühnenbild mit den Lichtern wirkte wunderschön weihnachtlich.

Weihnachtsfeier Jubo und Anfängerorchester 12.12.2008
Ein ereignisreiches, spannendes und interessantes Jahr liegt zurück und wir wollen das Jugendblasorchester und das Anfängerorchester zu einer kleinen Weihnachtsfeier in den Filmraum recht herzlich einladen. Die Weihnachtsfeier beginnt um 20.00 Uhr. Ihr könnt euch dann gegen 22.00 Uhr von Euren Eltern wieder abholen lassen. Für Getränke und für einen kleinen Imbiss haben wir gesorgt. Es wäre schön, wenn einige wieder etwas Weihnachtsgebäck mitbringen würden. Wir wollen uns den Film vom Intern. Jugendfestival in SHA und auch Bilder von unseren Veranstaltungen und Aktionen ansehen.

Stadtweihnacht am 06./07. Dezember 2008
Wie auch im vergangenen Jahr waren wir mit einem Stand bei der Neuensteiner Stadtweihnacht vertreten. Unser „Jubo-Topf“ fand guten Anklang und war bereits am Sonntag Mittag ausverkauft.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei unseren vielen Besuchern am Stand bedanken. Erstmals waren wir auch musikalisch auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Leider war das Wetter etwas zu warm, denn statt Schnee fiel dann Regen vom Himmel. Vielen Dank den jungen Musikanten, dass ihr trotzdem so tapfer ausgehalten habt. Trotz der vielen Arbeit, die so ein Stand mit sich bringt, war es sehr schön wieder dabei zu sein – wir haben sehr viele nette und interessante Kontakte geknüpft.

Martinsumzug am Samstag, 8. November 2008
Bei mildem und trockenem Wetter fand am vergangenen Samstag, den 08.November 2008 der diesjährige Martinsumzug statt. Viele Kinder mit ihren vielen schönen bunten Laternen trafen sich auf dem Schlosshof, um sich das Martinsspiel anzusehen. Musikalisch umrahmt wurde das Martinsspiel vom ökumenischen Kinderchor und vom Flötenchor des Jugendblasorchesters. Ein langer Martinszug zog dann hinunter zum Park. Dort wurden nochmals Laternenlieder gesungen. Weiter ging der bunte leuchtende Zug die Steige hinauf, über die Vorstadt und dann den Mauerweg hinunter bis zum Seniorenzentrum. Die Senioren, das Jugendblasorchester und der Kindergarten Mauerweg erwarteten bereits die vielen Kinder. Der Kindergarten Mauerweg versorgte die Teilnehmer mit Punsch und das Jugendblasorchester sorgte für die entsprechende Musik. Gegen 19.00 Uhr gingen auch die letzten Kinder wieder nach Hause.
Auf dem Schlosshof sammelten wieder Bettler für die Straßenkinder in der Ukraine.

Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei allen bedanken, die zum Gelingen des Martinsumzuges beigetragen haben. Bedanken möchten wir uns auch beim Kindergarten Mauerweg und bei der Kath. Kirche für die gute Zusammenarbeit.

JuBO in Concert am Samstag, den 18. Oktober 2008
Am Samstag, den 18. Oktober 2008 fand unser zweites Konzert in der Stadthalle Neuenstein statt.
Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Astrid Catanese marschierten alle Mitwirkenden (ca. 100)  durch den Saal und der Flötenchor eröffnete das Programm mit den Stücken „Old folks at home“, „Oh happy day“ und „Father and son“ – geschrieben von Cat Stevens. Danach nahm das Anfängerorchester unter neuer Leitung auf der Bühne Platz. Martha Kudala leitet seit einigen Monaten diese Gruppe und führte sie souverän durch die Stücke. Als Eröffnungsstück spielten sie den „Eagle-Spirit-Marsch“, danach folgte „1st Classic-Suite“ und „Popcorn-Prelude“: Beim letzten Stück waren die jungen Musiker(innen) besonders gefordert, denn immer wieder mussten sie registerweise aufstehen. Zum Schluss wechselte es so schnell, dass die Zuschauer begeistert „Zugabe“ riefen. Als Zugabe gab es dann „Along came a spider“. Nach einer kurzen Umbaupause folgte das Jugendorchester des Musikvereins Ellhofen. Nach dem Eröffnungsstück „Where the rivers flow“ folgten bekannte Stücke wie „Phantom der Oper“ und „Leningrad“ sowie „One moment in time“. Obwohl das letzte Stück noch nicht gespielt war, applaudierte das Publikum begeistert. Nach dem letzten Stück „Watermelon man“ blieben die Zugabe-Rufe nicht aus und das Jugendorchester aus Ellhofen verabschiedete sich mit rockiger Musik. U.a. „Smoke on the water“,“ We are the champions“ und „We will rock you“. In der Pause konnte man die Gelegenheit zum Lose kaufen nutzen oder sich gemütlich mit seinem Tischnachbarn unterhalten. Danach folgte der eindrucksvolle Auftritt des Jugendblasorchesters Neuenstein unter der Leitung von Bernd Catanese, welches den letzten Konzertteil mit dem Stück „Into the clouds“ eröffnete. Danach folgte das Lieblingsstück der Musiker(innen) „Harry Potter and the prisoner of Azkaban“. Weiter ging es nach Südamerika mit dem Stück „Aztekenfeuer“. Danach folgten Ehrungen: Nadine Frieß wurde für 10jährige und Bernd Catanese für 30jährige aktive Tätigkeit geehrt. Mit  „The power of Josh Groban“, einem ruhigeren Stück, ging es dann weiter. Die Mädchen des Jugendblasorchesters freuten sich besonders auf „Selection from Highschool Musical 2“ und das Jubo brachte nochmals ordentlich Schwung in den Saal. Als letztes Stück folgte „Flight of the Thunderbird“, bei dem besonders das Schlagzeugregister gefordert war. Der Flug des Donnervogels war ein sehr beeindruckendes Stück und das Orchester bewies hier sehr eindrucksvoll sein dynamisches Können. Das Orchester hat sich seit dem letzten Jahr sehr gesteigert und die Zuschauer forderten noch eine Zugabe. Die Vorsitzende bedankte sich davor noch
–    beim Publikum, das mit Applaus wahrhaftig nicht gespart hat
–    beim TSV Neuenstein, der die Küchenmannschaft gestellt hat
–    bei den Bedienungen
–    bei den vielen Ansagerinnen und Ansagern – wie immer führten die Kinder und Jugendlichen selbst durch das
Programm und alle haben sich freiwillig zur Verfügung gestellt. Als Dank erhielten alle eine rote Rose
–    bei den Musikvereinen Wüstenrot und Westheim für die Kooperation und Unterstützung
–    beim Jugendorchester Ellhofen für den gelungenen Konzertvortrag
–    bei den vielen Eltern für die Unterstützung im Laufe des Jahres
–    bei der gesamten Vorstandschaft für die harmonische und vertrauensvolle Zusammenarbeit
–    bei den Notenspendern für die Konzertnoten
–    bei allen die für die Tombola gespendet haben
–    bei allen die das Jubo im Laufe des Jahres mit Geld- und Sachspenden unterstützt haben
–    bei allen Musikerinnen und Musikern für die vielen tollen Proben, den Zusammenhalt und die tolle Leistung
–    bei allen die bis jetzt nicht erwähnt wurden und trotzdem zum Gelingen des Abends beigetragen haben.

Jörg Fernolend bedankte sich im Namen aller Musikerinnen und Musiker bei allen Dirigenten und überreichte ihnen ein kleines Präsent.
Als Zugabe spielte das Jugendblasorchester Neuenstein noch „Tribute to Ray Charles“ und anschließend noch die Filmmusik zu dem Film „Die Unglaublichen“.
Insgesamt war es ein sehr schöner Abend. Falls Sie jetzt denken, dass die Musiker froh sind, dass das Konzert jetzt vorbei ist und jetzt erst mal Schluss mit der vielen Proberei ist, dann haben sie sich getäuscht. Kaum war das Konzert zu Ende, da überlegten sie sich schon, was sie nächstes Jahr gerne spielen und üben möchten. Mal sehen, welche Wünsche sich erfüllen lassen.

Wochenendfreizeit
Vom 2.10. bis 5.10.2008 fuhren wir, das JuBO, nach Reichartshausen zu einem Probewochenende. Beide Orchester, das Anfänger- und das Jugendblasorchester kamen mit, um die Musikstücke für das kommende Konzert zu üben. Dabei waren zum Beispiel die Filmmusik von Harry Potter, den Unglaublichen oder bekannte Lieder des Ray Charles. Gemeinsam hatten wir  Proben, die uns bei der Vorbereitung auf das Konzert weiterbrachten. Beim gemeinsamen Musizieren hatten wir sehr viel Spaß, doch es war für alle auch anstrengend. Unsere Dirigenten forderten uns. Gemeinsam gingen wir schwere Stellen noch einmal durch – solange, bis alles genau stimmte.
Das Abendprogramm sorgte dafür, dass uns auch nach den vielen Proben nicht langweilig wurde: wir machten eine Nachtwanderung mit Fackeln und spielten Singstar. Passend zu unseren Musikstücken sahen wir uns den Film „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ an. Begeistert waren wir alle, wenn wir die Melodien, die wir den ganzen Tag übten, im Film erkannten. Natürlich summten wir in diesen Momenten auch alle kräftig mit.
Sogar die Küche verwöhnte uns: wir bekamen von Schnitzel über Kartoffelsalat und Spagetti einfach alles, was wir mochten. Jeder fand dabei etwas zu essen und keiner musste mit leerem Magen ins Bett gehen.
Unsere Probefreizeit hat uns allen sehr viel weiter geholfen und wir hatten alle wieder viel Spaß.
Wenn Sie sich davon persönlich überzeugen möchten, dann kommen sie doch zu unserem Konzert am 18.10.2008 in die Stadthalle Neuenstein.

Gewerbeschau in Neuenstein
Am kommenden Wochenende, 26. – 28. Oktober 2008, finden Sie uns auf der Gewerbeschau bei der Firma Eugen Vogg. Wir verkaufen am Samstag in der Zeit von 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr und am Sonntag in der Zeit von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr Schnitzelweck, Schnitzel mit Kartoffelsalat, Wurst, Currywurst, Pommes und Kaltgetränke. Musikalisch hören Sie uns am Sonntagmittag von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr. Es gibt auch eine Blumentombola. Schauen Sie doch einfach mal bei uns bzw. bei der Firma Eugen Vogg vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Musikunterricht
Bitte melden SieIhr Kind bis spätestens 15. September 2008 zum Musikunterricht an. Wir wollen danach die Unterrichtsmaterialien beschaffen und mit dem Unterricht beginnen.

Tag der offenen Tür am 18. Juli 2008
Zu einem Tag der offenen Tür am Freitag, den 18. Juli 2008 in der Schule in Neuenstein möchten wir alle Interessierten recht herzlich einladen. Ab 19.00 Uhr findet eine offene Probe des Jugendblasorchesters statt, bei der man mal sehen kann, wie eine Probe abläuft und man die verschiedenen Instrumente im Orchesterspiel hören kann. Danach ab ca. 19.30 Uhr können die Blasinstrumente auch ausprobiert werden. Gerne beantworten wir ihre Fragen. Selbstverständlich können Sie Ihre Kinder auch gleich zum Musikunterricht anmelden, Sie können sich aber auch nur mal ganz unverbindlich informieren.

Instrumentalunterricht
Wir bieten Instrumentalunterricht an Querflöte, Klarinette, Waldhorn, Es-Alt-Saxophon, Tenor-Saxophon, Trompete/Flügelhorn, Posaune, Tenorhorn/Bariton, Tuba und Schlagzeug (inkl. Percussion- und Malletinstrumenten)
•    Kleingruppenunterricht
•    Unterrichtsdauer mind. 30 Minuten wöchentlich
•    Leihinstrumente für mind. 1 Jahr
•    Vermittlung theoretischer Kenntnisse
•    Teilnahme an 4 Leistungsprüfungen der Bläserjugend

Blockflötenunterricht
•    Kleingruppenunterricht ab 5 Jahren
•    Ideales „Einsteigerinstrument“ durch leichte Anblastechnik
•    Unterrichtsdauer mind. 30 Minuten wöchentlich
•    Auf Anfrage auch Alt- und Tenorflötenunterricht

Musikalische Früherziehung
•    Vorschulisches Lernangebot für Kinder ab 4 Jahren
•    Singen und Sprechen, Elementares Musizieren, Instrumentenkunde, Musik, Bewegung und Tanz, Hörerziehung, Kennen lernen der Notenschrift, Erarbeitung musikalischer Grundbegriffe
•    Unterrichtsdauer wöchentlich 50 Minuten in 2 Unterrichtsjahren

Musikalische Grundausbildung
•    Alternativangebot zum Blockflötenunterricht
•    Trommeln für Kids ab 6 Jahren mit Schwerpunkt Rhythmik
•    Kindgerechte Notenlehre
•    Maximal 5 Kinder
•    Unterrichtsdauer wöchentlich 45 Minuten in 1 Unterrichtsjahr

Unsere Orchester
•    Jugendblasorchester
Musikprobe freitags von 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr
Repertoire für fortgeschrittene Musikschüler von traditioneller über konzertante bis zur modernen Blasmusik
•    Anfängerorchester
Musikprobe freitags von 17.15 Uhr bis 18.00 Uhr
Repertoire für Musikschüler ab ca. 1 Unterrichtsjahr von traditioneller über konzertante bis zur modernen Blasmusik
•    Flötenchor
Musizieren mit der Blockflöte in einer großen Gruppe
Repertoire von Volksliedern bis Popmusik

Auftritte und Highlights
Kinderfasching, Sommerfest, Grillfest, Wochenendfreizeit, Konzert, Martinsumzug, Weihnachtsfeier, Ständchen, Mitwirkung bei verschiedenen Veranstaltungen……
Das ist geboten
•    Kooperationen und Freundschaften
•    Orchesterproben
•    Konzerte und Auftritte
•    Günstige Leihinstrumente
•    Stimmrecht ab 14 Jahren
•    Mitbestimmung im Verein
•    Freizeitaktivitäten
•    Wochenendfreizeiten

Jugendförderung
Für uns als Verein ist die Förderung von Kindern und Jugendlichen sehr wichtig. Kinder und Jugendliche sollen in unseren Proben und Veranstaltungen den Spaß an der Musik finden und so vielleicht etwas Anderes, Schöneres und Spannenderes entdecken als das Fernsehprogramm oder die Computerspiele. Unsere Musikalische Früherziehung ist ein erster Schritt in diese Richtung. Es geht dort darum, Kindern spielerisch einen Einstieg in die Musik zu bieten und Spaß an der Musik zu vermitteln.
Dass Musizieren Spaß macht, kann man bei den Konzerten und Auftritten unseres Jugendblasorchesters hören und sehen. Oder was meinen Sie, warum ca. 90 Kinder und Jugendliche aus Neuenstein und Umgebung wöchentlich gemeinsam proben bzw. wöchentlich zum Musikunterricht kommen? Aber Musik ist für uns nicht alles! Regelmäßig organisieren wir auch Freizeitveranstaltungen für unseren Nachwuchs.

Sommerfest – Gewinner der Knobelkarre
In unserer Knobelkarre befanden sich 18 Musikinstrumente.
Die Gewinner sind:
1.- 3. Preis    1 Kinogutschein
Felix Federolf
Felix Hartick
Samis Ostertag

4. Preis        1 Regenschirm
Lucas Ilzhöfer

Sommerfest am 07. Juni 2008 auf dem Schulhof
Am vergangenen Samstag, den 07. Juni 2008 fand unser erstes Sommerfest auf dem Schulhof in Neuenstein statt. Das Fest begann um 12.00 Uhr mit der Rätselfahrt für Fahrradfahrer. Die Teilnehmer mussten auf einer ausgeschilderten Wegstrecke verschieden Aufgaben und Rätsel lösen, bevor die Fahrt zum Festgelände zurückging. Um 14.00 Uhr öffnete dann die Spielstraße ihre Tore und die Kinder konnten ihre Treffsicherheit, ihre Kreativität, ihre Geschicklichkeit und vieles mehr unter Beweis stellen. Hauptattraktion für die Kinder war aber ab 17.00 Uhr das Ponyreiten.

In gemütlicher Atmosphäre und einem schön gestalteten Festplatz unterhielten auf der überdachten Bühne unser Flötenchor, unser Anfängerorchester und das Jugendblasorchester Neuenstein die Gäste bevor dann um 18.45 Uhr die Jugendkapelle aus Ingelfingen aufspielte. Gegen 19.30 Uhr zogen leider dunkle Wolken auf und der Musikverein Wüstenrot musste im Regen für Stimmung sorgen. Das gelang ihnen aber sehr gut, denn obwohl es gegen 21.30 Uhr nass und kalt war, konnten die Zuhörer nicht genug bekommen und der Ruf nach Zugabe wurde laut. Das ließ sich der Musikverein aus Wüstenrot natürlich nicht  nehmen und verabschiedete sich beim Publikum mit Abba-Melodien.

Zuletzt möchten wir natürlich das Rätsel auflösen. Viele Besucher umrundeten unsere Knobelkarre und zählten verzweifelt die darin befindlichen Instrumente. Die Gewinner werden wir am Freitag in der Probe ermitteln. So viel sei aber bereits verraten: Es befanden sich 18 Instrumente im Auto.

Für das Gute Gelingen unseres ersten Sommerfestes möchten wir uns bei allen fleißigen Helfern recht herzlich bedanken. Auch Euch Kindern und Jugendliche danken wir recht herzlich. Ihr habt beim Auf- und Abbau fleißig geholfen und auch Eure “Dienste” gewissenhaft durchgeführt. Bedanken möchten wir uns aber auch bei den vielen Eltern, die uns unterstützt haben, bei der Schule, vor allem bei Herrn Langer, beim HGV, bei der Firma Mazda-Schneider, bei der Firma Klaus Martens, bei der Stadt Neuenstein und natürlich bei allen Gästen, die unser Fest besucht haben.

Nun möchten wir Ihnen noch die Gewinner der Rätselfahrt bekannt geben:
1. Preis                        Fam. Catanese, Kesselfeld
2. Preis                        Fam. Federolf, Kirchensall
3. Preis                        Fam. Giebler, Neuenstein
4. Preis                        Johannes Hägele und David Kyvad, Neuenstein

Internationales Jugendmusikfestival in Schwäbisch Hall
Am vergangenen Wochenende fand nun das Internationale Jugendmusikfestival in Schwäbisch Hall statt. Unsere Gäste aus Rickenbach trafen mit etwas Verspätung kurz nach 20.00 Uhr in Neuenstein ein. Nachdem sie ihr Quartier in der alten Turnhalle bezogen hatten, fuhren sie schnell weiter nach Schwäbisch Hall, denn sie hatten Karten für die SWR3-Dance-Night, bzw. wollten sich das Konzert der BigBand der Bundeswehr anhören. Am Samstag morgen mussten sie bereits um 7.30 Uhr frühstücken, denn um 9.30 Uhr mussten sie in Schwäbisch Hall zum Einspielen sein. Um 10.30 Uhr war dann ihr Termin beim Wertungsspiel. Sie haben in der Kategorie 2 das Prädikat „mit sehr gutem Erfolg“ erhalten, wozu wir ihnen recht herzlich gratulieren. Leider konnten wir nicht zuhören, denn wir hatten ja noch den Platzkonzertstandort „Hospitalhof“ zu betreuen und hier spielten ab 10.30 Uhr unsere anderen Gäste, das Jugendblasorchester Unterjettingen. Hier konnten wir bereits erste Kontakte knüpfen. Gegen 12.30 Uhr haben wir dann das Jugendblasorchester Unterjettingen nach Neuenstein begleitet, damit sie ebenfalls ihr Quartier in der Alten Turnhalle beziehen konnten. Im Hospitalhof spielte zwischenzeitlich die Jugendkapelle Eschenau und anschließend die Jugendstadtkapelle des MV Stadtkapelle Murrhardt.

Diese brachten richtig Schwung und Stimmung in den Hospitalhof, denn sie brachten auch ihren eigenen „Fanclub“ mit. Zum Abschluss konnten wir noch die Tomburg Winds MS Meckenh.-Rheinbach-Swisstal musikalisch erleben. Das war wirklich ein Genuss und wir konnten hier im Hospitalhof jugendliche Musiker auf höchsten Niveau erleben. Der Samstag abend war dann für alle zur freien Verfügung.

Am Sonntag morgen gab es dann ab 7.45 Uhr für alle unsere Gäste Frühstück. Das Frühstück am Sonntag war deutlich ruhiger und entspannter, weil die Anspannung vor dem Wertungsspiel und auch der Zeitdruck weg waren. Beide Orchester wollten sich aber um 11.00 Uhr die Matinee des Landesblasorchester Baden-Württemberg in SHA anhören. Das Jugendblasorchester Rickenbach bedankte sich mit einem kleinen Geschenk bei uns für die gute und freundliche Betreuung. Da wir uns auf Anhieb gut verstanden haben, wollen wir im Kontakt bleiben. Wer weiß, vielleicht besuchen wir mal das Jugendblasorchester Rickenbach im schönen Hotzenwald im Südschwarzwald und wirken dort beim Jugendkonzert mit. Einen „Hotzi“ haben wir bereits erhalten.

Wir möchten uns auch im Namen der Bläserjugend Baden-Württemberg, der Stadt Schwäbisch Hall und des Blasmusikverband Baden-Württemberg, Kreisverband Hohenlohe recht herzlich bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass wir die beiden Jugendblasorchester Rickenbach und Unterjettingen hier in Neuenstein unterbringen konnten. Besonders bedanken möchten wir uns bei der Stadt Neuenstein, beim TSV Neuenstein, bei der Grund- und Hauptschule Neuenstein, beim Hausmeister Herrn Langer und bei den vielen fleißigen „Heinzelmännchen“ die das Frühstück zubereitet haben, die Hefezopf gebacken haben und bei allen die uns in irgendeiner Weise hier unterstützt haben.

Für uns war es ein sehr schönes Erlebnis.

Leider wurden unsere Gäste in der zweiten Nacht etwas gestört.

Leistungsabzeichen in Gold
In den vergangenen Wochen nahmen unsere beiden Musiker und Ausbilder Martha Kudala und Florian Süßmann an einem D3-Lehrgang (Leistungsabzeichen in Gold) des Blasmusikverbandes Hohenlohe teil. Dabei ist eine theoretische und praktische Prüfung abzulegen. Die Theorieprüfung ist angelehnt an den D3-Leitfaden der Bläserjugend Baden-Württemberg. Im praktischen Teil müssen aus der Literaturliste der Bläserjugend Baden-Württemberg drei Stücke aus den Kategorien „Etüden“, „Vortragsstücke – E-Musik“ und „Populare Musik“ einstudiert werden. Außerdem müssen die Teilnehmer alle Dur-Tonleitern und deren parallele Moll-Tonleitern (harmonisch und melodisch) beherrschen. Zu guter Letzt wird noch ein „Vom-Blatt-Spiel“ gefordert.

Beide Teilnehmer haben ein hervorragendes Ergebnis mit nach Hause gebracht.

Wir gratulieren Martha Kudala und Florian Süßmann recht herzlich zu diesem tollen Erfolg und freuen uns über ihr großes Engagement. Macht weiter so!!

Junior-Abzeichen
Am vergangenen Sonntag, den 13. April 2008 wurde bei 18 mutigen Jungmusiker/innen des Jugendblasorchesters Neuenstein das Juniorabzeichen abgenommen. Bereits am Freitagabend war die Anspannung der Teilnehmer in der Probe zu spüren, da im Anschluss der theoretische Teil der Prüfung stattfand.

Reges Treiben herrschte am Sonntagnachmittag in der Neuensteiner Schule, denn die praktische Prüfung stand an. Jeder Teilnehmer musste vor den sehr zahlreich erschienenen Zuhörern und einer Prüfungskommission des Vereins zwei vorbereitete Musikstücke alleine vortragen. Alle Prüflinge meisterten diese Situation, in der sie zum ersten Mal alleine vor so großem Publikum vorspielen mussten, sehr souverän. Die Prüfer würdigten die erbrachten Leistungen mit viel Lob und hervorragenden Prüfungsergebnissen. Auch die Eltern sparten nicht mit Applaus und zeigten durch ihre Anwesenheit großes Interesse an den musikalischen Fortschritten ihrer Kinder.

Zum Abschluss des Nachmittages fand eine Preisverleihung statt, bei der die erfolgreichen Teilnehmer eine Urkunde und ein Geschenk des Vereins sowie einen Aufkleber und eine Anstecknadel der Bläserjugend Baden-Württemberg durch die beiden Vorsitzenden überreicht bekamen.

Teilnehmer waren: Maren Stauber (Querflöte), Anke Pfeiffer (Klarinette), Felix Federolf (Es-Alt-Saxophon), Jessica Ilzhöfer (Trompete), Katharina Schmierer (Querflöte), Friederike Thürmer (Klarinette), Daniel Wild (Tenorhorn), Jennifer Lutz (Klarinette), Lucas Ilzhöfer (Flügelhorn), Nicole Preuninger (Querflöte), Selina Bauer (Klarinette), Madeleine Heim (Es-Alt-Saxophon), Jannik Hartick (Trompete), Linda Preuninger (Querflöte), Sven Treffert (Klarinette), Lisa Catanese (Trompete), Nora Jakob (Klarinette), Felix Hartick (Tenorhorn).

Das Jugendblasorchester Neuenstein bedankt sich recht herzlich bei allen Teilnehmern für die fleißige Übungsarbeit und gratuliert zu den tollen Ergebnissen. Macht weiter so!

Wochenmarktverkäufe
Am vergangenen Donnerstag, 13. März 2008 haben wir in der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr Kaffee und Kuchen auf dem Neuensteiner Wochenmarkt verkauft. Leider war das Wetter sehr schlecht. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen fleißigen Helfern und bei allen Kuchenbäckerinnen recht herzlich bedanken. Bedanken möchten wir uns auch bei allen, die uns trotz des schlechten Wetters auf dem Wochenmarkt besucht haben. Der Erlös wird für die Anschaffung von Noten für unser Repertoire verwendet.

Weitere Termine, an denen Sie uns auf dem Neuensteiner Wochenmarktverkauf beim Kaffe- und Kuchenverkauf antreffen können:
Donnerstag, 10. April 2008
Donnerstag, 08. Mai 2008
Donnerstag, 19. Juni 2008
Donnerstag, 17. Juli 2008

Mitgliederversammlung
Am Freitag, den 15. Februar 2008 fand die erste Mitgliederversammlung des Jugendblasorchesters Neuenstein e.V. im Lesezimmer in der Schule in Neuenstein statt. Das Jugendblasorchester eröffnete die Mitgliederversammlung mit dem Stück “Junge Leute-Marsch”.
In der Reihenfolge der Tagesordnung berichteten die Vorsitzende, die Schriftführerin, der Dirigent und der Kassier über das abgelaufene Vereinsjahr bzw. gaben einen Ausblick auf das Jahr 2008.
Die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassier eine vorbildliche Kassenführung. Der Vorstandschaft wurde daraufhin einstimmig Entlastung erteilt. Nach einem weiteren Musikstück fanden Wahlen statt. Laut Satzung werden in geraden Jahren der 1. Vorsitzende, der Kassier, der Öffentlichkeitsreferent, zwei Beisitzer und zwei Jugendvertreter gewählt. Alle zur Wahl stehenden Personen wurden von der Versammlung einstimmig für weitere zwei Jahre gewählt. Die Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzende:                Astrid Catanese
Stellv. Vorsitzende:          Martha Kudala
Kassier:                           Jörg Fernolend
Schriftführerin:                Isabell Sepbach
Dirigent:                          Bernd Catanese
Öffentlichkeitsreferent:    Florian Süßmann
Beisitzer:                         Benjamin Feifel
Christoph Feifel
Elternvertreter:                Martin Thürmer
Volker Kühnel
Jugendvertreter:              Verena Luckner
Nadine Frieß

Die Mitgliedsbeiträge wurden von der Versammlung wie folgt festgesetzt:
Aktive Mitglieder              15,00 €
Fördernde Mitglieder         25,00 €
Familienmitgliedschaft      35,00 €
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr sind beitragsfrei.

Danach wurde die Homepage des Jugendblasorchesters vorgestellt. Man findet sie unter folgender Adresse: www.jugendblasorchester-neuenstein.de oder www.jubo-neuenstein.de . Bevor die Versammlung vom Jugendblasorchester mit zwei Musikstücken beendet wurde, dankte die Vorsitzende nochmals allen, die den Verein im vergangenen Jahr finanziell unterstützt haben. Sie bedankte sich auch bei allen, die den Verein tatkräftig unterstützt haben und somit zum Gelingen der vielen Veranstaltungen und Marktverkäufe beigetragen haben. Außerdem dankte sie der Stadt Neuenstein für die Überlassung der Übungsräume in der Schule und den vielen Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen.