Holzblasinstrumente

Die Blockflöte
BlockflöteDie Blockflöte ist wohl das meistgespielte Instrument und kann bereits von Kindern ab ca. 5 Jahren erlernt werden. Durch die besonders leichte Anblastechnik ist die Sopran-Flöte das ideale Instrument zur Einführung in das instrumentale Musizieren.
Auf Anfrage kann auch Alt- bzw. Tenorflötenunterricht erteilt werden.
Ausbilder:
Nadine Frieß, Lilly Hatton, Eva Baumann, Gisela Dorsch, Lara Dorsch und Kiera Gallini
Kosten:
monatlich 15 € Unterrichtsgebühr

Die Querflöte
QuerflöteIn den letzten Jahren erlebte die Querflöte ihre große Renaissance. Sie wird von immer mehr Musikliebhabern gewählt. Entgegen ihrem Anschein gehört die Querflöte zu den Holzblasinstrumenten, denn sie wurde früher aus Holz gefertigt. Die Querflöte wird heute aus Messing (versilbert), Neusilber oder Silber gebaut. Der Ton wird erzeugt, indem der Luftstrom gegen die Kante des Mundloches geblasen wird (ähnlich wie bei einer Flasche).
Ausbilderinnen:
Nadine Frieß und Astrid Schuh
Kosten:
monatlich 18,50 € Unterrichtsgebühr + 6 € Leihgebühr für vereinseigene Instrumente

Die Klarinette
KlarinetteDie Klarinette gehört zu den Instrumenten mit einfachem Rohrblatt. Sie ist ein Instrument aus südafrikanischem Grendillholz. Die Klarinette wurde zu Mozarts Zeiten in die Musik eingeführt und ist aus der Jazz- und Unterhaltungsmusik nicht mehr wegzudenken. Sie wird von vielen Blasmusikern auch die “Violine des Blasorchesters” genannt.
Ausbilderin:
Astrid Schuh
Kosten:
monatlich 18,50 € Unterrichtsgebühr + 6 € Leihgebühr für vereinseigene Instrumente

Das Saxofon
SaxophonDie Saxofone sind wie die modernen Querflöten ganz aus Metall gebaut. Wegen ihrer Tonerzeugung mit Hilfe eines einfachen Rohrblattes wie bei den Klarinetten gehören sie zu den Holzblasinstrumenten. Das erste Saxofon wurde 1841 von Adolphe Sax gebaut, dem das Saxofon seinen Namen zu verdanken hat. Mit der modernen Musik fand auch das Saxofon seinen Einzug ins Blasorchester. Bei uns kann das Es-Alt-Saxofon und das Tenor-Saxofon erlernt werden.

Ausbilderin:
Martha Jendrok
Kosten:
monatlich 18,50 € Unterrichtsgebühr + 6 € Leihgebühr für vereinseigene Instrumente